Hallo zusammen,
nachdem ich auf der Suche nach einer neuen kompakten Digitalkamera auf dieses Forum gestoßen bin und mir erst einmal einen Überblick über die für mich interessanten aktuellen Modelle verschafft habe (hierbei ein Lob an die Qualität und Sachlichkeit der Diskussionen) habe ich mir nun als - wie ich einschätze - besten Kompromiss zwischen Handlichkeit, Bildqualität auch bei weniger Licht, manuelle Einstellungsmöglichkeiten sowie günstigem Preis die Samsung WB2000 bestellt.
Eine S90/95 wäre für mich als langjährigen zufriedenen Powershot-User eigentlich die erste Wahl gewesen, v.a. unter dem Aspekt der Bedienung und Verarbeitungsqualität, diese sind aber bei den aktuellen Preisen außerhalb meines Budgets.
Nun meine eigentliche Frage: Da die WB2000 offenbar öfters durch mangelhafte Verarbeitung und Qualität bzw. Serienstreuungen auffällt, würde ich gerne ein paar Tipps bekommen, worauf ich nach Erhalt der Kamera achten sollte, um sicherzugehen, das dieses Exemplar ok ist.
Also im Hinblick sowohl auf die Verarbeitungsqualität Gehäuse/Objektiv (Schärfe?) als auch der Software.
Vielen Dank
Gerade wenn online gekauft wurde gibt es nach meiner Erfahrung eher weniger Probleme wenn man die Kamera wegen Fehlern austauschen möchte. Ich habe nicht den Eindruck, das Samsung oder die WB2000 qualitativ ein Negativbeispiel abgibt. Gerade die Verarbeitung finde ich sehr gut.
Achte auf folgende mögliche Fehler:
1. Wichtigster möglicher Fehler (bei allen Marken), dezentrierte Optik. Also eine Ecke oder eine Seite des Fotos ist unschärfer als die Andere. Zum Test im WW und Tele bei Offenblende eine Klinkersteinwand oder vergleichbares fotografieren und am PC Monitor die Schärfe der Ecken vergleichen.
2. Geräusche der Bildstabilisierung. Mit einem Ohr bis auf 5 cm dem Kameraobjektiv von vorne nähern. Wenn ein Rauschen zu hören ist, ist das normal. Wenn ein hochfrequentes Pfeifen zu hören ist, testen ob es bei Stille auch im Video zu hören ist.
3. Display und Sensor per Sichtkontrolle auch bei höheren ISO Werten auf fehlerhafte Pixel testen. Auf dem Sensor gibt es die immer, die sollten aber durch den Verarbeitungsprozess ausgemapt sein.
4. Abstürze der Firmware sind nicht reproduzierbar und können selten bis gar nicht auftreten. Lösung: Kamera zum Testen viel verwenden ;-) und uns die (gelungenen) Fotos zeigen. Keine noname Speicherkarte verwenden und am Besten Class 6 oder 10.