Gast_148795
Guest
Ist der Bildstabilisator vom 16-50 bei euch auch ziemlich laut?
Nein. Wenn ich mir das Objektiv nicht gerade
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist der Bildstabilisator vom 16-50 bei euch auch ziemlich laut?
Dieses Programm unterliegt den selben physikalischen Einschränkungen wie normale Bilder, d.h. zum einfrieren von schnellen Bewegungen brauchst du eine sehr kurze Verschlusszeit, also viel Licht. Wenn du nicht gerade im Sonnenschein fotografierst (und ggf. noch einer nicht so lichtstarken Linse), wird die ISO schon mal sehr schnell in hohe Bereiche vordringen. Das ist also normal.Was mir noch aufgefallen ist das die Bilder im SAS Modus zb. beim Sprung Programm wirklich sehr schlecht werden, sehr starkes Bildrauschen.
Auch von Samsung gibt es ein 18 -55, welches deutlich stabiler ist und auch nicht brummt. Wenn es klein und kompakt sein soll, dann muss man halt Kompromisse eingehen .
VG,
Silke
Also mein 16-50mm PZ ist absolut geräuschlos. Mir stellt sich aber auch die Frage ob bei diesen Brennweiten der Stabi überhaupt eingreift? Eventuell ist das bei mir nicht der Fall weil ich (noch) eine ruhige Hand habe und ich höre den Stabi deswegen nicht.![]()
Mein 16-50 summt, wackelt und brummt auch. Billiger verarbeitet als jedes Canoin 18-55![]()
Danke Matt, schön geschrieben und unterhaltsam beim Lesen.Mein Review zur NX500 ist vom Systemkamera-Blog veröffentlicht worden.
Viel Spaß beim Lesen!
Oh, das wird natürlich korrigiert. Danke für den Hinweis.Du schreibst, die NX500 hat einen USB-3.0-Anschluss. den hat sie aber nicht, es ist ein 2.0-Anschluss.
Für mich wäre ein Rad praktischer. Insbesondere, weil bei jeder Kamera dieser Knopf wieder woanders sitzt ist es nicht immer sofort intuitiv bedienbar. Aber du hast recht, es ist kein großer Kritikpunkt, weil es dennoch recht einfach verstellbar ist.Du bemängelst, dass es kein "Rad" gibt für schnelle Belichtungskorrektur, die du so gerne verwendest. Es gibt die Belichtungskorrekturtaste, also die hinten oben links. Beim Gedrückhalten lässt sich dann mit dem oberen Einstellrad ganz einfach der EV verstellen.
Das sollte doch das von dir bemängelte und gewünschte sein.
Mir sind die Möglichkeiten bekannt, aber ohne die jemals zu Gesicht bekommen zu haben, kann man dazu natürlich nicht viel sagen. Leider hat es Samsung in über einem halben Jahr nicht hinbekommen, die Software zum Laufen zu bekommen, denn das selbe Problem existiert mit der NX1 auch. Das HTC harmoniert übrigens sehr gut mit der alten Software für die NX30/NX1000 etc. Am Handy wirds daher kaum liegen.Bei der Konnektivität gehst du wohl mangels Verbindungsmöglichkeit zu deinem HTC nicht darauf ein, dass die Kamera nicht nur über WLAN, sondern auch über Bluetooth verfügt. Die schnelle Verbindungseinstellung über NFC sollte auch nicht ganz unerwähnt bleiben.
Sicher praktisch, aber da ich keinen Fernseher besitze ist es nur logisch, dass ich es nicht erwähne. Da muss wer anders einspringen...Was mir gefällt, ist die drahtlose, problemlose Übertragung zum Fernseher, um die Fotos gleich nach dem Nachhausekommen auf dem 55-Zoll Bildschirm zu betrachten und dann noch 6-fach vergrößern über die TV-Funktion, da sieht man dann die Schärfe oder auch nicht.
Mein Review zur NX500 ist vom Systemkamera-Blog veröffentlicht worden.
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/07/review-samsung-nx500/
Viel Spaß beim Lesen!
Du bemängelst, dass es kein "Rad" gibt für schnelle Belichtungskorrektur, die du so gerne verwendest. Es gibt die Belichtungskorrekturtaste, also die hinten oben links. Beim Gedrückhalten lässt sich dann mit dem oberen Einstellrad ganz einfach der EV verstellen.
Danke.Toller Bericht den ich größtenteils so unterschreiben würde![]()
Hmm, ich meine es wären fünf möglich gewesen. Aber vielleicht verwechsle ich da etwas?!?Du schreibst, es würden jetzt 5 Aufnahmen für die Belichtungsreihe gemacht werden - das würde ich sehr schön finden, bei mir sind es aber nach wie vor nur 3 wie auch schon bei der NX300 oder habe ich eine Option nicht gefunden?
Das finde ich allerdings auch ziemlich nervig. die "überbelichtete" Aufnahme ist bei mir fast nie zu gebrauchen...In dem Kontext finde ich sehr schade, dass bei einer Belichtungsreihe die Option "Längste Verschlusszeit" nicht berücksichtigt wird.
Das Programm setzt anhand der mittleren Belichtung den ISO-Wert fest (der bei mir auf Auto steht) und variiert nur über die Belichtungszeit. Das ist mit Stativ ganz legitim, aber frei Hand total doof. So wählt das Programm dann für die +3EV Belichtung z.B. ISO 100 und 1/20 (kann ich nicht halten) anstatt ISO 400 und 1/80 (könnte ich halten).
(Das wurde mir im Urlaub zum Handicap wobei ich ehrlich gesagt mal prüfen müsste, ob sich die Canon da anders - also für mich erwartungskonform- verhält)
Hallo,
will nicht extra ein neues Thema erstellen daher stelle ich meine beiden Fragen zur NX500 hier.
Ist es richtig das die NX500 kein 4:3 Seitenverhältinis hat?
Kann man die Angaben von Zeit/Blende im Display größer darstellen?
gruss.fritz
Das ist richtig. Da der Sensor der NX eh 3:2 ist, würde man durch ein 4:3 Setting auch nichts gewinnen, es würde lediglich links und rechts was abgeschnitten werden, was man ja auch später in der EBV machen kann.Ist es richtig das die NX500 kein 4:3 Seitenverhältinis hat?
Kann man die Angaben von Zeit/Blende im Display größer darstellen?