• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX500 vorgestellt

Ist der Bildstabilisator vom 16-50 bei euch auch ziemlich laut?

Nein. Wenn ich mir das Objektiv nicht gerade ins ans Ohr halte, dann höre ich außer dem Auslösegeräusch absolut nichts.
 
Also meines summt und brummt ziemlich laut.
Ausserdem wackelt auch der Tubus des Objektivs.
Werde versuchen ob ich es austauschen kann.
 
Was mir noch aufgefallen ist das die Bilder im SAS Modus zb. beim Sprung Programm wirklich sehr schlecht werden, sehr starkes Bildrauschen.
Dieses Programm unterliegt den selben physikalischen Einschränkungen wie normale Bilder, d.h. zum einfrieren von schnellen Bewegungen brauchst du eine sehr kurze Verschlusszeit, also viel Licht. Wenn du nicht gerade im Sonnenschein fotografierst (und ggf. noch einer nicht so lichtstarken Linse), wird die ISO schon mal sehr schnell in hohe Bereiche vordringen. Das ist also normal.
 
Auch von Samsung gibt es ein 18 -55, welches deutlich stabiler ist und auch nicht brummt. Wenn es klein und kompakt sein soll, dann muss man halt Kompromisse eingehen .
VG,
Silke
 
Also mein 16-50mm PZ ist absolut geräuschlos. Mir stellt sich aber auch die Frage ob bei diesen Brennweiten der Stabi überhaupt eingreift? Eventuell ist das bei mir nicht der Fall weil ich (noch) eine ruhige Hand habe und ich höre den Stabi deswegen nicht. :ugly:
 
Auch von Samsung gibt es ein 18 -55, welches deutlich stabiler ist und auch nicht brummt. Wenn es klein und kompakt sein soll, dann muss man halt Kompromisse eingehen .
VG,
Silke

Das man bei einer solchen Kombi irgendwo einen Kompromiss eingeht ist mir klar.
Mir geht es nur darum, ob es normal ist, einige User berichten ja darüber das ihr 16-50 absolut geräuschfrei ist.

Meines hingegen, summt und brummt sogar wenn die Kamera am Tisch steht.
:confused:
 
Also mein 16-50mm PZ ist absolut geräuschlos. Mir stellt sich aber auch die Frage ob bei diesen Brennweiten der Stabi überhaupt eingreift? Eventuell ist das bei mir nicht der Fall weil ich (noch) eine ruhige Hand habe und ich höre den Stabi deswegen nicht. :ugly:

Wie einen Post darüber schon erwähnt.

Mein 16-50 summt und brummt wenns ruhig am Tisch steht. :cool:
 
Mein Review zur NX500 ist vom Systemkamera-Blog veröffentlicht worden. :)
Viel Spaß beim Lesen!
Danke Matt, schön geschrieben und unterhaltsam beim Lesen.
Eine Anmerkung und konstruktive Kritik sei doch hoffentlich gestattet.

Du schreibst, die NX500 hat einen USB-3.0-Anschluss. den hat sie aber nicht, es ist ein 2.0-Anschluss.

Du bemängelst, dass es kein "Rad" gibt für schnelle Belichtungskorrektur, die du so gerne verwendest. Es gibt die Belichtungskorrekturtaste, also die hinten oben links. Beim Gedrückhalten lässt sich dann mit dem oberen Einstellrad ganz einfach der EV verstellen.
Das sollte doch das von dir bemängelte und gewünschte sein.

Bei der Konnektivität gehst du wohl mangels Verbindungsmöglichkeit zu deinem HTC nicht darauf ein, dass die Kamera nicht nur über WLAN, sondern auch über Bluetooth verfügt. Die schnelle Verbindungseinstellung über NFC sollte auch nicht ganz unerwähnt bleiben.

Was mir gefällt, ist die drahtlose, problemlose Übertragung zum Fernseher, um die Fotos gleich nach dem Nachhausekommen auf dem 55-Zoll Bildschirm zu betrachten und dann noch 6-fach vergrößern über die TV-Funktion, da sieht man dann die Schärfe oder auch nicht.

Danke nochmals für dein Review.
 
Sorry das ich nochmals das Thema auffrische.
Aber würdet ihr reklamieren bei meinem Problem mit dem lauten Bildstabi?
Bin mir einwenig unsicher !!!

Danke
Leinzi
 
Danke für die konstruktive Kritik, Sherif, die nehme ich gerne auf.

Du schreibst, die NX500 hat einen USB-3.0-Anschluss. den hat sie aber nicht, es ist ein 2.0-Anschluss.
Oh, das wird natürlich korrigiert. Danke für den Hinweis.

Du bemängelst, dass es kein "Rad" gibt für schnelle Belichtungskorrektur, die du so gerne verwendest. Es gibt die Belichtungskorrekturtaste, also die hinten oben links. Beim Gedrückhalten lässt sich dann mit dem oberen Einstellrad ganz einfach der EV verstellen.
Das sollte doch das von dir bemängelte und gewünschte sein.
Für mich wäre ein Rad praktischer. Insbesondere, weil bei jeder Kamera dieser Knopf wieder woanders sitzt ist es nicht immer sofort intuitiv bedienbar. Aber du hast recht, es ist kein großer Kritikpunkt, weil es dennoch recht einfach verstellbar ist.

Bei der Konnektivität gehst du wohl mangels Verbindungsmöglichkeit zu deinem HTC nicht darauf ein, dass die Kamera nicht nur über WLAN, sondern auch über Bluetooth verfügt. Die schnelle Verbindungseinstellung über NFC sollte auch nicht ganz unerwähnt bleiben.
Mir sind die Möglichkeiten bekannt, aber ohne die jemals zu Gesicht bekommen zu haben, kann man dazu natürlich nicht viel sagen. Leider hat es Samsung in über einem halben Jahr nicht hinbekommen, die Software zum Laufen zu bekommen, denn das selbe Problem existiert mit der NX1 auch. Das HTC harmoniert übrigens sehr gut mit der alten Software für die NX30/NX1000 etc. Am Handy wirds daher kaum liegen.

Was mir gefällt, ist die drahtlose, problemlose Übertragung zum Fernseher, um die Fotos gleich nach dem Nachhausekommen auf dem 55-Zoll Bildschirm zu betrachten und dann noch 6-fach vergrößern über die TV-Funktion, da sieht man dann die Schärfe oder auch nicht.
Sicher praktisch, aber da ich keinen Fernseher besitze ist es nur logisch, dass ich es nicht erwähne. Da muss wer anders einspringen... ;)

Grüße,
Matthias
 
Mein Review zur NX500 ist vom Systemkamera-Blog veröffentlicht worden. :)
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2015/07/review-samsung-nx500/
Viel Spaß beim Lesen!

Toller Bericht den ich größtenteils so unterschreiben würde :-)
Du schreibst, es würden jetzt 5 Aufnahmen für die Belichtungsreihe gemacht werden - das würde ich sehr schön finden, bei mir sind es aber nach wie vor nur 3 wie auch schon bei der NX300 oder habe ich eine Option nicht gefunden?
In dem Kontext finde ich sehr schade, dass bei einer Belichtungsreihe die Option "Längste Verschlusszeit" nicht berücksichtigt wird.
Das Programm setzt anhand der mittleren Belichtung den ISO-Wert fest (der bei mir auf Auto steht) und variiert nur über die Belichtungszeit. Das ist mit Stativ ganz legitim, aber frei Hand total doof. So wählt das Programm dann für die +3EV Belichtung z.B. ISO 100 und 1/20 (kann ich nicht halten) anstatt ISO 400 und 1/80 (könnte ich halten).
(Das wurde mir im Urlaub zum Handicap wobei ich ehrlich gesagt mal prüfen müsste, ob sich die Canon da anders - also für mich erwartungskonform :) - verhält)

Du bemängelst, dass es kein "Rad" gibt für schnelle Belichtungskorrektur, die du so gerne verwendest. Es gibt die Belichtungskorrekturtaste, also die hinten oben links. Beim Gedrückhalten lässt sich dann mit dem oberen Einstellrad ganz einfach der EV verstellen.

Genau so mache ich das auch, finde ich ungemein praktisch :top:
 
Toller Bericht den ich größtenteils so unterschreiben würde :-)
Danke.


Du schreibst, es würden jetzt 5 Aufnahmen für die Belichtungsreihe gemacht werden - das würde ich sehr schön finden, bei mir sind es aber nach wie vor nur 3 wie auch schon bei der NX300 oder habe ich eine Option nicht gefunden?
Hmm, ich meine es wären fünf möglich gewesen. Aber vielleicht verwechsle ich da etwas?!?

In dem Kontext finde ich sehr schade, dass bei einer Belichtungsreihe die Option "Längste Verschlusszeit" nicht berücksichtigt wird.
Das Programm setzt anhand der mittleren Belichtung den ISO-Wert fest (der bei mir auf Auto steht) und variiert nur über die Belichtungszeit. Das ist mit Stativ ganz legitim, aber frei Hand total doof. So wählt das Programm dann für die +3EV Belichtung z.B. ISO 100 und 1/20 (kann ich nicht halten) anstatt ISO 400 und 1/80 (könnte ich halten).
(Das wurde mir im Urlaub zum Handicap wobei ich ehrlich gesagt mal prüfen müsste, ob sich die Canon da anders - also für mich erwartungskonform :) - verhält)
Das finde ich allerdings auch ziemlich nervig. die "überbelichtete" Aufnahme ist bei mir fast nie zu gebrauchen... :rolleyes: Da könnte Samsung noch etwas dran machen...

Grüße,
Matt
 
Ist es richtig das die NX500 kein 4:3 Seitenverhältinis hat?
Das ist richtig. Da der Sensor der NX eh 3:2 ist, würde man durch ein 4:3 Setting auch nichts gewinnen, es würde lediglich links und rechts was abgeschnitten werden, was man ja auch später in der EBV machen kann.

Im Gegensatz z.B. zur Panasonic LX100, bei der das jeweilige Seitenverhältnis den Bildkreis immer optimal ausnutzt, weil der Sensor entsprechend größer ist (siehe http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx100).

Kann man die Angaben von Zeit/Blende im Display größer darstellen?

Nein, die sind in allen Anzeige-Varianten gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten