• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX5 / NX10 / NX11

AW: Samsung NX10

Das Problem mit Samsung's NX ist in meinen Augen, dass deren drei aktuelle Optiken nicht ein einziges Alleinstellungsmerkmal haben, zumindest auf dem Papier.
...
Wenn Samsung so auf den Schärfentiefenmöglichkeiten des größeren Sensors herum reitet, dann sollten sie wenigstens ein, besser zwei Optiken anbieten oder ankündigen, die es bei mFT so nicht gibt und man hätte im Objketivsegment wenigstens Gründe FÜR das NX System, so gibt es ja nur Gründe dagegegen oder maximal "mir reicht das schon aus".

Naja, ganz genau so ist es ja nicht. Das 30mm 2.0 am Crop 1.6 Sensor stellt mehr frei als ein 20mm 1.7 am mFT. Aber es stimmt schon, dass der Abstand gering ist und eine zweite entsprechende Festbrennweite wie z.B. ein kompaktes 60mm 2.0 Makro (a la Tamron) würde das System schon attraktiver machen.

Was mir mehr Sorgen macht ist, dass kaum eine weitere Alternative mit 1.6er Crop-Sensor UND im Gehäuse integriertem IS zu erwarten ist außer von Sony. Es scheint also, dass man weiterhin auf Olympus angewiesen ist, wenn man IS und Lichtstärke 2 haben will. Dann aber ohne internem Blitz und mit einem langamen AF.

Samsung hätte hier ohne Altlast etwas hervorbringen können. Bei Canon und Nikon hege ich Zweifel, ob sie so "innovative" Wege gehen werden und von Pentax erwarte ich nicht viel.

Grüße

TORN
 
AW: Samsung NX10

Ein weiteres DSLR-system ohne R, andere werden folgen.
Was mich nervt ist, dass offenbar jede große firma ihr eigenes bajonett haben will.
Es könnte sein, dass wir in ein paar jahren von canon, nikon, sony, usw je ein weiteres neues bajonett (mit geringerem auflagemaß für den fehlenden spiegel) haben werden. Weil sich die platzhirsche garantiert nicht auf eins einigen werden.

Das macht mir mFT immer sympathischer.

Interessanter fände ich neue modelle im stil einer sigma dp1 oder leica x1: ohne bajonett, aber mit großem sensor. zB mit einem 2,0/35mm(KB) und zwei guten angepassten konvertern für mehr weitwinkel und tele. Und mit eingebautem optischem sucher und zwei bis drei leuchtrahmen.
Die müssten auch eine gut integrierte video-funktion haben (mit video-AF und video-stabilisierung)
Und sie könnten kleiner und leiser sein.

Die nx hat tatsächlich nix wirklich neues...
 
AW: Samsung NX10

von canikon darf man wohl erst dann etwas erwarten wenn denen zuviele kunden weggelaufen sind.

bei olympus wär ich aber mal nicht so skeptisch, ich bin mir ziemlich sicher, dass zukünftige versionen einen blitz haben werden.
mir ohnehin schleierhaft wie man den niemals einbauen konnte. aber vlt. war das ja der tribut an den stabi den panasonic nicht hat. wobei ich mir das fast nicht vorstellen kann wenn ich mir meine kompakte und deren stabi ansehe so ist dieser doch sehr klein, viel kleiner als blitz+kondensator.

Das macht mir mFT immer sympathischer.
das fand ich an FT schon sehr toll. dummerweise ist ja real fast keiner drauf eingestiegen, ich denke wenn man sich mit hoya geeinigt hätte und pentax eine zweite kameraserie mit FT oder MFT herausgebracht hätte wäre die akzeptanz eine ganz andere gewesen.

nachdem aber mit panasonic ein doch relativ gewichtiger hersteller mit am start ist, hoffe ich sehr, dass früher oder später mft zu einem "standard" wird den auch viele andere hersteller unterstützen.

ich sehe nach wie vor keinen nachteil darin wenn alle den selben anschluss verwenden. ist doch bei TAUSENDEN anderen dingen des alltags nicht anders.
außerdem glaube ich auch nicht, dass hersteller dadurch mehr geld verdienen, ich meine sogar es ist weniger weil das investitionsrisiko steigt.

bei gleichem bajonett wäre der markt viel beweglicher für neue objektive und weitere lösungen.
 
AW: Samsung NX10

ich sehe nach wie vor keinen nachteil darin wenn alle den selben anschluss verwenden. ist doch bei TAUSENDEN anderen dingen des alltags nicht anders.
außerdem glaube ich auch nicht, dass hersteller dadurch mehr geld verdienen, ich meine sogar es ist weniger weil das investitionsrisiko steigt.
Gillette-Prinzip: DSLR-Kameras werden billiger verkauft als sie sollten weil der Hersteller damit rechnet, über Lizenzen oder durch den Verkauf von Objektiven Geld zu machen.
Wie soll das gehen wenn sich alle Hersteller einen Anschluss teilen?

Interessanter fände ich neue modelle im stil einer sigma dp1 oder leica x1: ohne bajonett, aber mit großem sensor.
Keine Ahnung warum aber diese Kameraklasse scheint zur Zeit durchgehend ein AF-Problem zu haben.:confused:
 
AW: Samsung NX 10

Ja, eindeutig! Das ist überzeugend. (den Link sollte man mal an Oly schicken :angel:)

Shink schrieb:
Wegen dem Sucher: Nun ja, die Größe entspricht anderen APS-C-Kameras...
Wenn die NX nur grad "entspricht" hat sie schon verloren. (mMn)

In den Anfängen von mFT wurde auch dauernd verglichen. "zu teuer", "kaum kleiner" und "fast wie FT". Das war die G1 aber nie. Sie war immer eine echte Alternative. Z.B. beim Sucher, der verglichen mit e-4xx oder E-6xx geradezu riesig ist.

Für mich sollte ein Systemwechsel (-ergänzung) eine echte Verbesserung bringen, da finde ich den (Standard-APS-C-) Sucher für eher bemitleidenswert denn innovativ.

Wenn die NX keine EVIL sein soll, was denn dann?
 
AW: Samsung NX10

Gillette-Prinzip: DSLR-Kameras werden billiger verkauft als sie sollten weil der Hersteller damit rechnet, über Lizenzen oder durch den Verkauf von Objektiven Geld zu machen.
Wie soll das gehen wenn sich alle Hersteller einen Anschluss teilen?

wenn das alle machen ändert sich ja nichts an dem prinzip ;)
es funktioniert also genauso, nur das man sich das objektiv aussucht was man benötigt.
möglicherweise wäre das für alle hersteller sogar besser weil man sich den body seiner wahl mit den objektiven seiner wahl kauft.

in dem fall würde ich sogar objektive von canon kaufen was derzeit in keinem fall möglich wäre! da nikon entsprechendes nicht im sortiment hat entgeht nikon kein gewinn aber canon hätte dafür mehr gewinn.

umgekehrt könnte man sich wenn es einem darauf ankommt zb die besser gedichteten nikon-bodies kaufen und mit canon,pentax,sony,(olympus),... objektiven verwenden.


edit: was mich auch bei dieser kamera stört ist der sehr laute verschluss (?), ob damit ein spiegelschlag imitiert werden soll?
 
AW: Samsung NX 10

Ja, eindeutig! Das ist überzeugend. (den Link sollte man mal an Oly schicken :angel:)

ich habs mir nochmal mit ton angeschaut, so schnell ist es doch nicht. mit dem pancake an der G1 bin ich in etwa genauso schnell, und ich empfinde das pancake als ziemlich langsam im vergleich zum kit-zoom.
außerdem wird immer an die gleiche stelle fokussiert. interessant wäre die zeit vom fokuswechsel zwischen vorne/hinten. da braucht das pancake schon einige zeit.
 
AW: Samsung NX 10

Adapter Leica M


Ja, das klappt nicht. Hier kann man das ablesen. (NX=25,5mm M=27,8mm)



Das ist zwar knapp, aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Beisp. Contax 45,5mm an Eos 44mm funktioniert auch. Den Adapter gab es leider erst, als ich meine Contax-Objektive verkauft hatte.
Es hängt halt auch vom vorhandenen Platz, vom Durchmesser und von der Bajonettgestaltung ab.
 
AW: Samsung NX 10

...Contax 45,5mm an Eos 44mm funktioniert auch...
Dafür gibt es dann aber nur 2 mögliche Erklärungen.
Entweder ist der Bajonettdurchmesser so groß, dass ein adaptiertes Objektiv eintauchen kann, oder es geht die "Unendlich"-Fokussierung verloren.

Ersteres halte ich für unwahrscheinlich, letzteres fiele bei mir unter "nicht M-tauglich" :p
 
AW: Samsung NX 10

Dafür gibt es dann aber nur 2 mögliche Erklärungen.
Entweder ist der Bajonettdurchmesser so groß, dass ein adaptiertes Objektiv eintauchen kann, oder es geht die "Unendlich"-Fokussierung verloren.

Ersteres halte ich für unwahrscheinlich, letzteres fiele bei mir unter "nicht M-tauglich" :p

Warten wir mal ab, was die fleissigen Heinzelmännchen aus China dazu sagen.
 
AW: Samsung NX10

Naja, ganz genau so ist es ja nicht. Das 30mm 2.0 am Crop 1.6 Sensor stellt mehr frei als ein 20mm 1.7 am mFT.

das bewegt sich aber im Promille Bereich, also unterhalb 1/3 Blende bei gleichem Abbildungsmaßstab. Sehen kann man das nicht.


Was mir mehr Sorgen macht ist, dass kaum eine weitere Alternative mit 1.6er Crop-Sensor UND im Gehäuse integriertem IS zu erwarten ist außer von Sony. Es scheint also, dass man weiterhin auf Olympus angewiesen ist, wenn man IS und Lichtstärke 2 haben will. Dann aber ohne internem Blitz und mit einem langamen AF.

vielleicht bringt Olympus ja mal µFT Kameras, die vom PEN Design abweichen. Ich würd jetzt nicht drauf wetten wollen (das wildert dann ja direkt im Bereich von E-4xx und E-6xx), aber auszuschließen ist es nicht.
Und ich denke mal, dass irgendwann auch mal der AF schneller sein wird. Ich kenne den AF der PEN nicht, aber ich habe schon Berichte dazu gelesen, dass "grottenlangsam" immer relativ zu sehen ist.
Im heutigen Kontekt hat auch meine E-1 einen grottenlangsamen AF und trotzdem habe ich deswegen so gut wie nie ein Bild verpasst.

Samsung hätte hier ohne Altlast etwas hervorbringen können. Bei Canon und Nikon hege ich Zweifel, ob sie so "innovative" Wege gehen werden und von Pentax erwarte ich nicht viel.

Sie sind halt diesen weg gegangen und prinzipiell schlecht ist er ja nicht. Auf einer +/- Liste sehe ich im Vergleich zur GH1 halt wenige Punkte, die für eine Samsung sprechen.
Das Kernproblem der GH1 ist, dass es sie nur im Angebot mit einer 700€ teuren Optik gibt, aber das ließe sich ja ganz schnell ändern.

Und dann hat Panasonic's G1 halt schon 1 1/2 Jahre auf dem Buckel (und die GH1 ist von den meisten Komponenten ja sehr ähnlich), so dass man sich in dem jungen EVIL Markt durchaus vorstellen kann, dass da bereits in 2010 wieder ein Schritt nach vorne gemacht wird.

Auf alle Fälle scheinen die Preise der NX Optiken ok zu sein (zumindest im Set) und alleine das ist für den Sektor schon ganz gut, denn Panasonic greift da für meinen Geschmack zu sehr zu (bisher hat sie halt keiner dran gehindert)

Und für die Leute, die aus welchen Gründen auch immer einen Sensor brauchen, der 25% mehr Diagonale bietet als µFT gibt es jetzt eben auch eine Option auf dem Markt. So denn...
 
AW: Samsung NX10

Und ich denke mal, dass irgendwann auch mal der AF schneller sein wird. Ich kenne den AF der PEN nicht, aber ich habe schon Berichte dazu gelesen, dass "grottenlangsam" immer relativ zu sehen ist.

Natürlich ist das relativ zu sehen. Übertrieben wird da auch ganz gern mal. Der Unterschied im Vergleich zur GH1 beispielsweise ist spürbar, und daneben wirkt die Pen tatsächlich langsam. Tausche die GH1 aber gegen eine GXR oder eine X1, und plötzlich ist die Pen deutlich schneller. Mit der GXR bin ich nun seit knapp einem Monat unterwegs, und was stört mich am meisten? Die AF-Geschwindigkeit ist es nicht. Klar wäre ein schnellerer Autofokus wünschenswert, aber manchmal muss man ja jeden Pen-Nutzer für bekloppt halten, dass der so eine Schnecke einsetzt, wenn man hier im Forum mitliest.

Das Kernproblem der GH1 ist, dass es sie nur im Angebot mit einer 700€ teuren Optik gibt, aber das ließe sich ja ganz schnell ändern.
Angekündigt ist der Einzelverkauf von Panasonic bereits. Bisher zwar nur für GB, aber er wird auch hier in Deutschland irgendwann ankommen. Es würde mich nicht wundern, wenn dies kurz vor Verkaufsstart der NX10 passiert ;)
 
AW: Samsung NX10

Wurde eigentlich die anscheinende UVP von 649€ schon genannt? Wenn nicht, habe ich das jetzt gemacht. Die Webseite zur NX10 ist jetzt geschaltet.
 
AW: Samsung NX10

Ein einziges aussagekräftiges Bild bei dpreview (das vorletzte - Landschaft / Berge) sicherlich farblich zu "vivid" wenn man mal in das Vollbild reinschaut ist es nur noch grieseliger Matsch (ISO 100) - nix anderes habe ich von denen erwartet - von den kopierten Optiken mal abgesehen.
Anjonghasseo :evil:
 
AW: Samsung NX10

Es ist ja auch nicht die endgültige Firmware. Auf jeden Fall wird Samsung noch daran arbeiten und die Software weiterentwickeln. Allerdings hat sich Samsung bei den Kompakten auch nicht mit besonderer Bildqualität gerühmt. Und Pentax' K-x hat das mit dem Wechsel von Samsung- zu Sony-Sensoren deutlich bestätigt.

Auch wenn ich Samsung nicht gönne, dass sie den Schund absetzen können - Marke, Preis und Vertriebsnetz werden sicherlich für viele Käufer sorgen (und hoffentlich für niedrigere Preise bei Olympus und Panasonic). ;)
 
AW: Samsung NX10

Auch wenn ich Samsung nicht gönne, dass sie den Schund absetzen können - Marke, Preis und Vertriebsnetz werden sicherlich für viele Käufer sorgen (und hoffentlich für niedrigere Preise bei Olympus und Panasonic). ;)

... - nix anderes habe ich von denen erwartet - von den kopierten Optiken mal abgesehen.

Ähem, Samsung ist nicht irgendein Firlefanzverein. Der Laden baut vom Handy bis zum vollautomatischen Kampfroboter alles, setzt satte 175 Milliarden Dollar pro Jahr um (Nikon ca. 6,5 Milliarden Dollar). Der jährliche Gewinn Samsungs müsste etwa das Doppelte von Nikons Umsatz betragen. Zum Vergleich: der Volkswagenkonzern als größter Automobilhersteller Europas mit all seinen Marken setzt ca. 110 Milliarden Euro pro Jahr um.
Das nur um sich mal die unglaubliche Größe Samsungs und ihren Geschäftserfolg vor Augen zu führen. Mit "Schund" wird kein Unternehmen so erfolgreich, kopieren hat Samsung nicht nötig.

Es ist kaum zu erwarten, dass Samsung zwar einen guten Sensor für die K-7 liefern kann, in den eigenen Kameras aber welche verbaut, die selbst bei ISO 100 abschwächeln.
 
AW: Samsung NX10

Ein einziges aussagekräftiges Bild bei dpreview (das vorletzte - Landschaft / Berge) sicherlich farblich zu "vivid" wenn man mal in das Vollbild reinschaut ist es nur noch grieseliger Matsch (ISO 100)

das ist übrigens eine raw-entwicklung und deswegen noch erschreckender. keine ahnung welchen raw-konverter sie genommen haben, aber nicht mal silkypix hat so einen schlechten output!
 
AW: Samsung NX10

Das nur um sich mal die unglaubliche Größe Samsungs und ihren Geschäftserfolg vor Augen zu führen. Mit "Schund" wird kein Unternehmen so erfolgreich, kopieren hat Samsung nicht nötig.
dafür sind sie aber recht häufig in skandale verwickelt :rolleyes:

zu den beispielfotos; ich finde jene landschaften am anfang viel aussagekräftiger, wobei, vom hocker reissen sie mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten