• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX5 / NX10 / NX11

AW: Samsung NX10

[URL="http://www.youtube.com/watch?v=IHzP1k2ACBI&feature=player_embedded#“]Laut photorumors stammt dieses Video aus einer NX10, wurde das schon gepostet? Naja, und wenn schon.[/URL]
 
AW: Samsung NX 10

Mein Tip: mft gehört die Zukunft. wenn Nikon und canon den evil Sektor betreten, werden sie ihre markbeherrschende Stellung auch da behaupten. mft wird dritter. Für Samsung sehe ich da keinen Platz.
Die Befürchtung habe ich auch und so lange Samsung nicht ein paar Linsen mehr ankündigt würde ich keine müde Mark ähm Euro in das System stecken. Nicht das das ganze in ein paar Jahren eine Sackgasse war.
Wenn man schon ein völlig neues Bajonett aus dem Boden stampft, dann muss man auch sagen was man noch bringen will/kann. Die drei Linsen können es doch nicht gewesen sein.

Man stelle sich mal vor, der Umsteiger von einer Kompakten merkt, das er auf einmal in den System kein Makro machen kann.
Also ein, zwei Makros gehören her, genauso wie UWWs.

Ebenfalls hätte es dem System gut getan, wenn sie gleich mit einem bezahlbaren Suppenzoom (18-200, 16-80/100) eingestiegen wären. Die Kompaktkameraumsteiger wollen am Anfang nicht gleich wechseln wollen müssen.
Außerdem hätte Sams dann auch gleich ein gutes Argument gegen Panas doch sehr teuren 14-140 gehabt. (Video mal außen vorgelassen)

Von der Entscheidung für Lens-Shift (OIS) bin ich auch nicht gerade begeistert. :rolleyes:
 
AW: Samsung NX10

Man, das System wurde gestern (?) angekündigt!? Und dazu nicht gleich 17 Linsen? - Komisch das Ganze. Mir ist auch ganz unbehaglich.
Hätten sie nur ein Makro, dann fehlt Tele.
Suppenhuhn - keine Qualität.
Nur FB - kein Zoom.
Gebt dem Ganzen doch mal einen Moment Zeit (in unserer viel zu schnellen) Welt, in der immer alles ganz, ganz schell gehen muss. Auch Samsung kann sich nichts aus den Fingern saugen, gerade auch, weil Samsung nicht Gott ist, sondern eine Firma ohne Aus_mir_kann_man_alles_raussaugen_Finger ist!
 
AW: Samsung NX10

Schade :(
Ein wirklich schnelles spiegelloses System mit Sucher und 2-4 guten wechselbaren Objektiven.
Eingespiegelte Brennweiternrahmen.
Formsprache Leica CL 15mmF4, 30mm F2 und 60 und/oder 80mmF2,8 an APS-C!
Echtes wählbares Seitenverhältnis 16:9 über 4:3 bis 3:2!
Kein eingebauter Blitz, aber einen Funk/Blitzauslöser für einen kabellosen oder mehrere Systemblitze.
Das wäre mir 650€ mit "Standard" 30mmF2 wert.

Ein weiteres Kompaktsystem für bewegungslose Fotografie, mit zu langer Verzögerung im Konstrast-Af macht es nicht wirklich.

alike
 
AW: Samsung NX10

Man, das System wurde gestern (?) angekündigt!? Und dazu nicht gleich 17 Linsen? - Komisch das Ganze. Mir ist auch ganz unbehaglich.
Hätten sie nur ein Makro, dann fehlt Tele.
Suppenhuhn - keine Qualität.
Nur FB - kein Zoom.
Gebt dem Ganzen doch mal einen Moment Zeit (in unserer viel zu schnellen) Welt, in der immer alles ganz, ganz schell gehen muss. Auch Samsung kann sich nichts aus den Fingern saugen, gerade auch, weil Samsung nicht Gott ist, sondern eine Firma ohne Aus_mir_kann_man_alles_raussaugen_Finger ist!


So war es nicht im Ansatz gemeint. Mein Statement war: Mal sehen, ob Samsung genug Puste und Know-How hat, um auch die Objektive zu rechnen und zu entwickeln. Ein eigenes System in der Nische ist kostspielig. Ich erwarte nicht zig Linsen zum Start. Aber Perspektive. Und die bezweifle ich bei Samsung stark. Das sieht nach einem we-too Produkt aus. Wenn sich das nicht ausreichend verkauft, kommt da nichts aber auch nichts hinterher.

Samsungs Kameras sind lifestyle. Bei Fernsehern und Blu Ray Playern haben sie qualitätsmäßig die Kurve gekriegt. Bei Kameras für Anspruchsvolle Fotoliebhaber gehört mehr dazu. Mal sehen. Ich bezweifele, dass sie es können.

Gruß
mono
 
AW: Samsung NX10

Man, das System wurde gestern (?) angekündigt!? Und dazu nicht gleich 17 Linsen?
Wer reden den von 17 Linsen?
Die 2 Kits + Suppenzoom + UWW + 2 Pancakes + 2 Makros auf einer Roadmap für die nächsten 2 Jahre sollten doch machbar sein.
Wenn nicht dann können sie es gleich begraben.

Die von mir genannten Linsen sind erst mal 8 Stück. Oly und Pana haben auf ihrer mFT-Roadmap zusammen 17 Linsen und sind auch nicht so lange voraus.
 
AW: Samsung NX 10

Die Kamera wäre innovativ, wenn sie vor mFT erschienen wäre.
Jetzt muss sie sich eher daran messen lassen, wie gut sie gegen G(H)1 bestehen kann.

in dem Zusammenhang finde ich bemerkenswert:


c) M-untaugliches Auflagemaß 0

g) größerer Sensor ++



Ist das Auflagemaß bekannt und wirklich M-untauglich?
 
AW: Samsung NX 10

Wenn man schon ein völlig neues Bajonett aus dem Boden stampft, dann muss man auch sagen was man noch bringen will/kann. Die drei Linsen können es doch nicht gewesen sein.

Das hat Samsung doch schon vor einer Weile getan, indem sie im Zusammenhang mit der NX10 gesagt haben, sie wollten Weltmarktführer im neuen Hybridkamera-Segment werden.

Wenn man soetwas vor hat, wird man noch einiges in der Hinterhand haben.
Lassen wir uns also überraschen ...
 
AW: Samsung NX10

Das braucht Samsung nicht selbst zu machen - dafür gibt es spezielle Zulieferfirmen, z.B. Tamron. Samsung muss nur die Entwicklung und Herstellung in Auftrag geben ...

Da ist was dran.
Doch es fließt wohl noch eine Menge Wasser den Nakdonggang hinunter, bis es soweit ist.
Man könnte Voitländer bitten, dass Geld anstelle von Samsung zu verdienen. Fürs Kleinbild sieht das dann so aus:


5DII + Voigtländer 40mm Pancake f/2.0
 
AW: Samsung NX 10

Wenn man soetwas vor hat, wird man noch einiges in der Hinterhand haben.
Lassen wir uns also überraschen ...

Es gab schon andere Eroberungspläne mit weit weniger in der Hinterhand ;)

Das Problem ist doch, dass man mit einem neuen System Perspektiven aufzeigen muss, die den Kunden suggerieren, dass es auf jeden Fall weitergeht. Samsung hat da das gleiche Problem, das auch Panasonic schon hatte. Man hat ein paar DSLR-Kameras herausgebracht, ein paar Objektive, und dann ist es still geworden.
Beim µFT-Start vor etwas über einem Jahr gab es neben einer Kamera und zwei Objektiven drei weitere Objektiv Ankündigungen, sowie zwei weitere Kameraankündigungen. Als alle Ankündigungen auf den Markt gebracht waren, kamen gleich die nächsten Roadmaps.
Nur darauf zielen die Einwände hier. Das hier im Forum daraus schnell auch eine feste Meinung wird, ist allgemein bekannt. Da die CES noch nicht begonnen hat, und das NX-System dort sicherlich einen wichtigen Platz einnimmt, ist solch eine feste Meinung noch verfrüht. Andererseits ist die Forderung nach mehr Informationen über die Zukunft sicherlich gerechtfertigt - immerhin möchte Samsung, dass man sich auf das System einlässt.

Von daher würde ich erstmal abwarten, was da noch alles an Ankündigungen kommt. Das diese aber kommen müssen, um für eine breite Käuferschicht eine entsprechende Alternative zur µFT-System darzustellen, ist meiner Meinung nach unstrittig. Oder?
 
AW: Samsung NX10

Na, auch noch ein bißchen Meinung von mir :):

Wo auch immer der Markt hingeht, man sieht es noch nicht. Klar ist für mich, dass die EVF-Kameras einen sehr bedeutsamen Trend markieren, der sich mit mFT auch schon recht verheißungsvoll beginnt zu etablieren.

Leider, wie das immer am Anfang so ist und war, sind die bisherigen Angebote noch relativ unreif. Irgendwas Grundsätzliches gibt es an allen zu kritisieren, und sei es nur die noch knappe Linsen-Auswahl.

Schade finde ich, dass weder Leica noch Samsung auf den beginnenden Standard aufspringen, das würde die Sache für die Anwender sehr beschleunigen. Und Nikon/Canon wird totsicher einsteigen, aber auch mit einem eigenen System.

Samsung sollte man aber nicht unterschätzen! Immerhin hat dieser Riesenkonzern schon so manchen Markt (preiswert) aufgerollt, ich möchte weder meinen Staubsauger, noch Kühlschrank noch Notebook von denen noch missen. Die Kraft und das Knowhow haben die im Regal. Insofern kann man die NX10 nicht gleich als zukunftslos bezeichnen....
 
AW: Samsung NX10

Weil man die Kombi an einer anderen Stelle trennt?
APS-C als System ist nicht wirklich neu.



... nur mit theoretisch mehr (Sensor)Potential.:)
Jetzt liegt es an Samsung die Biddaten zur Serienreife zu bringen.


Die Schnittstelle Bajonett ist für ALLE Objektivkonstruktionen vom Makro- über Weitwinkel bis Teleobjektiv zuständig. Das Ricoh GXR-System kennt dieses alte Prinzip nicht mehr. Jede Objektiv/Sensor Einheit ist SPEZIELL aufeinander abgestimmt. Sensortechnik und -größe sind individuell auf die unterschiedlichsten Objektive anpaßbar. Das könnte auch einen "Vollformat-Sensor" beinhalten.

...
 
AW: Samsung NX 10

(...)Mich würde interessieren, ob die NX10 nun eine automatische Sensorreinigung hat oder nicht. Für ein System, dessen Sensor beim Objektivwechsel stets exponiert ist scheint mir das schon wichtig zu sein.(...)

So wie es aussieht gibt es im Setup-Menü einen Unterpunkt zur Konfiguration der Sensorreinigung: http://www.dpreview.com/previews/samsungnx10/page12.asp

1.) Sensor Cleaning (activates a sensor clean cycle)
2.) Start-up Action Off / On (automatically clean every time camera is powered up)
 
AW: Samsung NX10

Habe aufgrund meiner Erfahrungen mit koreanischen Firmen ein zwiespältiges Gefühl.

Die Koreaner vereinen gerne geniale Ideen & Idiotismus in einem Produkt, 70 (oder länger) stündige Anwesendheit in der Firma (x Woche) ....

/edit: diskr. Ausdrucksweise entfernt


Dazu uneingeschränkte Macht der Chefs und die vollkommene Abwesenheit von Kritik (aus Höflichkeit) machen das Arbeitsleben sehr merkwürdig.

Das Bildrauschen scheint nicht unter Kontrolle und an den Perfektionismus der japaner kommen die Südkoreaner noch lange nicht heran.

Displays - DAS können die Koreaner.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Samsung NX10

Soso, da habe ich bei meinem Südkorea-Aufenthalt vor ein paar Jahren also doch nicht alles mitbekommen, was "die Koreaner" so können :rolleyes:
 
AW: Samsung NX10

Weil man die Kombi an einer anderen Stelle trennt?
APS-C als System ist nicht wirklich neu.

nicht nur das. es ist m.e. deutlich ! flexibler. sie könnten sowohl JEDES konventionelle bajonett mit sensor als modul anbieten als auch das größte und "längste" zoom mit kleinem sensor.

ich fände es zb extrem genial wenn ich meinen nikonkrempel als auch andere objektive an einer kamera betreiben kann. NEIN, mehr noch, wenn man für ein sensorupdate lediglich das sensor-bajonettmodul tauschen müsste.

das ist eine flexibilität die derzeit wohl unübertroffen ist.

man hat also in jedem fall ein kompaktes system.

und wenn wir ehrlich sind, das samsung-nx system ist nicht so kompakt wie es sein sollte/könnte/müsste.
ohne bodystabi ist es für mich ohnehin unintessant, die gehäusegröße ist kaum kleiner als bei olympus (!) und die objektive sind auch fast gleich groß.

das ganze ist sogar noch teurer --> warum nochmal sollte man sich das kaufen? der af wird wohl in absehbarer zeit nicht schneller als der phasenfokus in dslrs werden; falls er überhaupt jenen der g(h)1 übertrifft.

N... man sieht es noch nicht. Klar ist für mich, dass die EVF-Kameras einen sehr bedeutsamen Trend markieren, der sich mit mFT auch schon recht verheißungsvoll beginnt zu etablieren.
ob das am konzept selbst liegt oder doch eher am enormen einsparpotential (siehe nur die derzeitgen preise) wegen der fehlenden mechanik?

ich meine hier kommt eine neue abzockwelle nachdem für viele firmen bei den DSLRs nichts mehr zu holen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten