• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX300

Ich provozier mal den Blick in die Glaskugel. Die pana G6 soll ja u.a. bei der Remote- Bedienung per Handy deutlich umfangreicher zu kontrollieren sein, bei der nx kann man im prinzip ja nur auslösen. Ich persönlich halte das ganze für ein softwareseitig zu behebendes Problem. Wie schätzt ihr samsung ein, darf man auf einupdate hoffen?
 
Ich provozier mal den Blick in die Glaskugel. Die pana G6 soll ja u.a. bei der Remote- Bedienung per Handy deutlich umfangreicher zu kontrollieren sein, bei der nx kann man im prinzip ja nur auslösen. Ich persönlich halte das ganze für ein softwareseitig zu behebendes Problem. Wie schätzt ihr samsung ein, darf man auf einupdate hoffen?

Ich wäre ja schön glücklich, wenn ich mit meinem Handy überhaupt die Smart Camera App benutzen könnte, aber mein HTC One X ist nicht kompatibel, und ich denke nicht, dass Samsung da viel Arbeit reinstecken wird...
 
Ja, und zwar in der Form einer NX310 :evil:

Oder eines Zusatzmoduls, wie bei der TV Sparte, welches man selbst anbauen kann. In diesem werkelt dann ein Octa-Core weil nur mit dieser zusätzlichen Power diese Funktionen möglich sind.:eek: Sarkasmus stop... :D

Grüße!
 
Ehrlich gesagt bin ich durch die Ankündigung der Panasonic doch etwas ziegespalten ... NX behalten oder vllt am Ende doch zur Pana wechseln aufgrund des Suchers und der evtl größeren Auswahl von Zubehör. Ich bin bislang nach den paar Tagen die ich sie habe eigentlich sehr zufrieden, lediglich die Tatsache dass es doch beschwerlich ist bei grellem Sonnenlicht was auf dem Display zu erkennen stört etwas, daher der neidische Blick zur G6. Da ich neu bin, vllt kann mir jemand die prinzipiellen pros und contras im Vergleich von Samsung zu Panasonic kurz näherbringen.
 
pros und contras im Vergleich von Samsung zu Panasonic

Ich würde die G6 dann aber eher mit der NX20 vergleichen, dann hätten wir schon mal ungefähren Gleichstand bei:
-schwenk- und klappbarem LCD
-hochauflösendem EVF
-Gehäuseabmessungen
-Preis

Vorteile Panasonic:
-größere Objektivauswahl
-wahrscheinlich bessere Videoaufnahme, für den, der's braucht oder nutzt

Vorteile Samsung:
-größerer APS-C Sensor
-preisgünstigere Festbrennweiten
-reichlich Pancake-Objektive
-NX20 frisch gebraucht nochmal deutlich günstiger als neue G6

Zur Fernbedienbarkeit über Smartphone kann ich nichts sagen, könnte mir aber vorstellen, dass sich Panasonic Powerzoom-Objektive auch per App zoomen lassen (wozu immer das auch gut sein mag, ohne motorisches Verschwenken der Kamera).
 
Ich würde die G6 dann aber eher mit der NX20 vergleichen, dann hätten wir schon mal ungefähren Gleichstand bei:
-schwenk- und klappbarem LCD
-hochauflösendem EVF
-Gehäuseabmessungen
-Preis
).

So stand ich gestern vor einem Regal - die NX20 oder die 300? -es wurde die 300, weil sie etwas kleiner ist. Gerade, wo ich am liebsten die RICOH GR gerkauft hätte ist die kleine NX 300 eine gute Wahl.

Sie ist schnell, liefert gute Farben und eine gute Auflösung. Mit dem Zoom ist sie mir allerdings noch etwas zu sperrig, da muss als noch ein Pancake her.
Da die RU bei Rasenflächen etwas zu stark "entrauscht" werden ich wohl auch mal mit RAW arbeiten. Da ich die Jpeg eh auf halbe Größe skaliere und etwas schärfe, reicht es meist. Der Tonwertumfang der NX300 ist sehr gut und auch die (H)DR Funktion funktioniert gut.

Die Bedienung ist ansich kinderleicht, doch bei Sonne könnte man eine Sucher gebrauchen, wenn man genaue Fokuseinstellungen machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch bei Sonne könnte man eine Sucher gebrauchen, wenn man genaue Fokuseinstellungen machen will.

Verstehe ich auch nicht, warum Samsung so voreilig den EVF Anschluss aufgegeben hat. Der kann doch nicht so teuer sein und bei aktuellen Preisen um 200-300€ für elektronische Aufstecksucher sollte doch ein kleiner Gewinn für den Hersteller einkalkuliert sein?!
 
Vom preislichen soll die G6 ja inkl Standardobjektiv bei ca 730€ liegen, also eher im UVP- Bereich der nx300, eher sogar etwas drunter. Daher ja auch meine Überlegungen. NX20 lag ja ehemals vom UVP deutlich höher. Mal abgesehen davon, was man allgemein von UVP hält, besonders bei Samsung, bin ich schon fast überrascht wie "stabil" der Preis aktuell noch ist. Momentan pendelt es sich bis auf wenige Händer die ich nicht einordnen kann um die 700€. Da bin ich mit 660€ als Early Adopter garnicht so schlecht bei weggekommen.
Wenn Samsung es noch schafft ein bezahlbares Powerzoomobjektiv (am liebsten mit großem Verstellbereich) auf den Markt zu bringen wäre ich wohl auf lange Zeit mit der Samsung glücklich. Technisch müsste ein Powerzoom doch möglich sein, oder? Der Autofocus benötigt ja auch Strom, daher dürfte die Versorgung eines Motorzooms ja kein unlösbares Problem sein. Ich gebe zu das ich hier doch noch etwas meiner alten Sony HX9V nachtrauere, die in Sachen Zoom und Videoaufnahme doch komfortabler war. In allen anderen Belangen allerdings keinen ernsthaften Vergleich darstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
im Fotomagazin.de ist übrigens aktuell die Systemkamera mit der besten gemessenen BQ die... NX300 :rolleyes:

Cheers, Tjobbe
 
Hallo zusammen
habe bei meiner NX300 das Problem wenn ich am Wählrad von S nach M wechsel
nicht ins Programm M gewechselt wird. Das gleiche von i nach M. Wenn ich auf M wechsel passiert nicht. Außer ich ziehe den Wählschalter leicht zurück,dann springt es auf M. Kann nicht normal sein oder. Firmware habe ich die neue drauf. Man hört auch so ein leichtes knacken zwischen dem wechsel,Aber nur zwischen den von mir gesagten Modi. Defekt und zurück ???
Gruß
Anto
 
Frage::confused:

Hat jemand von euch den neuen Metz mecablitz 44 AF-1 für NX Cams an der NX300 im Einsatz?? Ist sie dann noch einigermaßen handlich. Überlege den Blitz zu kaufen da ich ein paar Fotoaufträge habe... zur Zeit ist bei mir der SEF20A im Einsatz mit dem man aber schon ab und zu an seine Grenzen stößt..

Grüße Matze!
 
gestern ist nun meine nx300 angekommen. Was mir noch fehlt, ist eine angemessene SD-Karte. Da kann man sich ja züchtigen und loslassen.
Gibt's eurerseits Erfahrungen/Empfehlungen, welche Geschwindigkeitsklasse noch sinnvoll ist und welche keinen Geschwindigkeitsvorteil mehr bringt ?
 
UHS-1 mit write (!) 20Mbit/s sollte reichen. Ich hab eine MicroSDHC UHS-1 32GB Transcend (w:45/r:20) drin gehabt und keine unterschiede zur read/write 45mbit/s Samsung SDHC UHS festgestellt.

Eine normale Class10 bremst....
 
Danke schon mal. Bezieht sich deine Schreibgeschwindigkeitsempfehlung auf die minimale oder auf die maximale ?
Das günstigste, was ich finde, sind z. B. 8 bzw. 16 GB Karten von Sony für knapp bzw. gut 10 EUR. Write Speed ist dort mit 45MB/s max. und 10 MB/s min. angegeben.

nimm die kleinen Sony bloss nicht (ich bin da ziemlich reingefallen!)..

die einzige, die gut geht ist die 95Mbit/s, die schafft beim schreiben tatsächlich etwa 20mb/s, die anderen (wenn als Class 4/6/10 angegeben) schreiben wirklich nur grade soviel. Lesengeschwindigkeit ist bei der NX eigentlich völlig egal :ugly:

Wenn du eine normale Samsung Pro oder Sandisk pro mit Class10 hast schafft die durchaus auch bis zu 15/17Mbit/s write.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zur Videoaufzeichnung der NX300. Laut Samsung HP zeichnet sie u.a. in 1920x1080 nur in 60 bzw. 30 fps auf. Auf Amazon habe ich Kundenrezensionen gelesen die von 50 fps schreiben.
Kann die NX300 wirklich in 50 fps aufzeichen?
Würde mich über eine entsprechende Antwort freuen da ich mit der Cam auch filmen möchte - und dass möglichst mit 50 fps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten