Habe sie jetzt mal im Planetenmarkt ausführlich ausprobieren können. Hier sind meine Eindrücke im Vergleich zur NX20:
Der Sucher: eine Enttäuschung, klein, und er macht für mich keinen schärferen Eindruck als die NX20. Mit Brille sehe ich die Ecken nicht ganz und nur verschwommen. Toll, dass man ihn herausziehen kann - für solche Aufnahmen ist das Display meiner Ansicht nach schon mehr als geeignet. Schlechter Kompromiss. Eine OM-D ist Welten besser, trotz geringerer Auflösung.
Ergonomie: sehr schön. Der Griff passt, das Rädchen und der Auslöser sind gut positioniert, auch der Daumen hat Platz. Hier gefällt mir die Samsung Welten besser als der Vorgänger oder die Olympus (ok, da kann man sowas nachrüsten).
Auto ISO, Fokus peaking, Intervallaufnahme: sehr schön umgesetzt, eine deutliche Verbesserung zur 20. Peaking läuft angenehm flüssig.
Ein nettes Gimmick: eine "Distanzskala" bei manuellem Fokus (ich hoffe, das gibts auch für jedes Objektiv!). Damit kann man zwar immer noch unendlich überdrehen, aber es fiel mir mit etwas Übung recht leicht das Teil auf "sehr weit weg" zu stellen. Für Landschaft bei Dunkelheit / Feuerwerk unersetzlich!
Das zweite Einstellrad für Single/Continuous/Timer/BKT: den Platz hätte man besser lösen können. Die Panasonic G2 hat gut vorgemacht, wie man 4 der häufigsten Modusänderungen an zwei Rädern unterbringt. Fuji XT-1 hat es gut nachgemacht. Samsung hat es nicht zu Ende gedacht.
Das zweite Wählrad um den Vierwegedings: War schon an der NX20 und finde ich nach wie vor: doof.
Manuelle Funktionswahl an den Knöpfen: geht jetzt für 4 Knöpfe, was eine Steigerung darstellt. Aber: die Auswahl ist pro Knopf unterschiedlich und nicht sonderlich umfangreich. So muss für den WIFI-Knopf auf dem Griff neben dem Auslöser auch eine WIFI-Funktion vergeben werden. Der Punkt geht mir nicht ins Hirn: der Knopf, den man perfekt erreicht, während man durch den EVF sieht kann nur mit einer Funktion belegt werden, bei der man die Kamera vom Auge nehmen muss? Wie doof ist das denn! Guter Ansatz, aber in der Umsetzung versagt.
EVF/LCD Umstellung: dafür gibt es nach wie vor keinen Knopf. Entweder automatisch über den Näherungssensor oder manuell im Menu vergraben. Das wäre meiner Ansicht nach nicht dramatisch, wenn der EVF anspringen würde, sobald man das Display einklappt. Aber nein: der springt auch dann nur an, wenn man mit dem Auge davor ist. Und bei Brille heißt dass dann häufig: ich sehe nichts, weil der Näherungssensor sagt: niemand da und der LCD eingeklappt ist. Meine 2003 Powershot hatte das schon besser gelöst. Genau noch die gleiche dumme Lösung wie bei der NX20. Man kann den Wechsel auch auf keinen Knopf legen (aber hey, dafür kann man ja "Baby Monitor" als Funktion belegen



)
Limitierung von Bulb und ein neuer Akkutyp: Zur Hölle, Samsung.
Mein vorläufiges Fazit: Die Hardware ist wieder einen Schritt weiter, der Preis bereits jetzt so tief, dass sich ein Upgrade lohnt. Aber: viele Funktionen könnte bereits auch eine NX20, wenn es denn mal ein Firmwareupdate gäbe. Samsung hat gute Ansätze, denkt diese aber nicht konsequent zu Ende. Das man weder den Bildstabilisator noch den Displaywechsel, dafür aber "Baby Monitor" auf eine Funktionstaste legen kann ist für mich solch ein Punkt, der das Kamerakonzept ad absurdum führt.