• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samsung NX30

Hallo,

also ich verzweifle derzeit auch an der NFC-Verbindung von meiner NX300 zu meinem Samsung S4 mini!!!

Habe alles ausprobiert, Anleitung mehrfach hoch und runter, diagonal und quer gelesen ... - ich kriegs nicht hin! Zum verzweifeln, weil auch schade um die vertane Zeit.

Wifi und Netzwerk ... - alles passt, halt nur für die Zukunft ´ne Übungssache.

Aber eben NFC regt mich derzeit auf.

Hast du Erfolg, so teil mir bitte den Trick mit.

Danke und Ciao

Norbert
 
@duc966: Einmal ist es mir heute gelungen, aber einen besonderen Trick könnte ich nicht sagen. Ich denke man muss zuerst remoteviewfinder auf der kamera aktivieren, dann den nfc kontakt herstellen (min 2 sekunden hinhalten). Der viewfinder war dann aber ziemlich laggy, hat mich nicht begeistert.

Andere Frage:

Versteht jemand, was es mit der Einstellung "OLED Farben" auf sich hat? Aus dem Handbuch werde ich da nicht schlau:

Set the camera to optimize colors for an OLED display when you capture
or play back photos. An OLED display has a wider color reproduction range
than a crystal liquid display and produces brighter, natural colors.

Ändert das irgendwas an der Aufnahme? Oder am Stromverbrauch? Wenn man es aktiviert, sieht das Display bunter aus. Aber sonst?

LG Wolfini
 
Da wird glaube ich nur die Wiedergabe auf dem OLED optimiert dargestellt da dieser einen größeren Farbraum unterstützt.

Wie ist bei euch so die Farb-& Kontrast Darstellung im Sucher-Display?
Bei mir ist das Bild vor allem draußen bei Sonnenschein ziemlich übersättigt ..wirkt unnatürlich.
Auf dem OLED Display wiederum sieht´s gut aus!
Kann man da irgendwo noch was einstellen?

Grüße Matze!
 
Da wird glaube ich nur die Wiedergabe auf dem OLED optimiert dargestellt da dieser einen größeren Farbraum unterstützt.

Na ja, mich irritiert eben, dass ausdrücklich auch von "bei der Aufnahme" gesprochen wird. Außerdem findet sich die Einstellung zwischen den sonstigen Aufnahmeeinstellungen. Ich möchte halt ungern unwissentlich einen manipulierten Farbraum odgl verwenden.

Wie ist bei euch so die Farb-& Kontrast Darstellung im Sucher-Display?
Bei mir ist das Bild vor allem draußen bei Sonnenschein ziemlich übersättigt ..wirkt unnatürlich.

Kann ich so nicht bestätigen. Im Menü unter Zahnrad - Anzeige einstellen, kann man die Farbe ändern. Ich weiß aber nicht, ob das auch auf den Sucher wirkt? (Habe gerade die Kamera nicht da.)

LG Wolfini
 
Na ja, mich irritiert eben, dass ausdrücklich auch von "bei der Aufnahme" gesprochen wird.

Den Farbraum legt man aber unter den Benutzerdefinierten Einstellungen fest (sRGB/Adobe RGB). Natürlich nur bei jpeg. Bei RAW wird kein Farbraum definiert!

Ich denke wirklich das hier vom Wiedergabe Farbraum des OLED gesprochen wird. Ist vielleicht unglücklich positioniert/beschrieben.
Falls jemand mehr daraus deuten kann, kann ja in der deutschen Bedienunganleitung auf Seite 80 selber lesen.

http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/201402/20140203160902291/NX30_German.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tipa Awards sind vergeben. Es ist Tradition, dass jede Firma jedes Jahr für irgendwas einen kriegt und keiner leer ausgehen darf.

Die NX30 gewinnt in der Kategorie "CSC Advanced".
 
AW: Samsung NX30. Autofokus

Die NX30 hat ja "Hybrider Autofokus (Phasendetektion und Kontrastmessung) " - Fähigkeit. Mir ist jetzt aufgefallen, daß - wenn man ...

z.B. ein Motiv hat - wo horizontal durch die Bildmitte ein Dachfirst läuft, auf dem eine Taube sitzt vor einem Hintergrund der 200 Meter entfernt ist. Genau diese Taube wird mit dem 50-200 Zoom fixiert (dabei umschließt der kleine Fokus-Rahmen die Taube exakt). Der Autofokus stellt nun allerdings auf unendlich und nicht auf die ca. 10 Meter entfernte Taub scharf. Sowie in dem Messrahmen auch nur der Hauch des weit entfernten Hintergrunds mit auftaucht, wird unendlich fokussiert.

Ist das eine Eigenart der Hybrid-Fokussierung oder mache ich nur was falsch?
Muß ich tatsächlich die Matrix-Fokussierung nehmen und der Kamera überlassen, was sie daraus macht?

Ich habe keine Matrix-Fokussierung eingestellt und Fokus messe nur bei halb gedrückten Auslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX30. Autofokus

Ist das eine Eigenart der Hybrid-Fokussierung oder mache ich nur was falsch?

Es ist eine Eigenart der Kontrast-Fokussierung und du machst nichts falsch. Der Kontrast wird allgemein in dem grünen Fokusbereich gemessen, und falls in dem rechteck nahe und entfernte Objekte gleich vorhanden sind, ist das Ergebnis oft nicht wie gewünscht.

Beim Einzelfokus fokussiere ich deswegen immer so, dass der grüne Fokusbereich komplett auf dem Objekt liegt. Falls es nicht möglich ist, fokussiere ich erst etwas in der Nähe und danach das Objekt. Das Objektiv wird in diesem Fall vom nah nach fern gefahren und findet normalerweise das Objekt früher als Hintergrund.

Da es mit dem Einzelfokus manchmal umständig ist, verwende ich immer öfter Matrix-AF.
 
Zitat:

"Fazit:
...und einmal SUPER für Samsungs NX30. Mit 93 Prozent katapultiert sie sich an die Spitze der DigitalPHOTO -CSC -Bestenliste und verdrängt direkt die erst in der vergangenen Ausgabe getestete Fujifilm X-T1 (91,8%) vom Platz an der Sonne."


:ugly:
 
fairerweise hätte da in den Test die A6000 reingehört :rolleyes:

Auffällig ist allerdings das auch weiterhin der Sony Hochpixler bei 20Mpix gegen den 2MPix in der NX was die Auflösung angeht keine Chance hat und auch nur unwesenlich höher auflöst als der 16Mpix der Oly (ok, anders Bildformat...dennoch) und das weiterhin die Samsungs rein was die Basis ISO BQ angeht top sind.(und die NX30 hat eigentlich im gegensatz zu anderen NX, speziell der NX200 keine oder nur wenig Tendenz zum Überschärfen der JPEGs)
 
Hi!

Hat denn jemand die NX30 gegen die NX300 beim AF-C antreten lassen oder kann das mal machen?
Würde mich interessieren :)
 
wirklich getestet hab ich das Tracking mangels Notwendigkeiten bisher nicht, aber der reine Eindruck ist der, dass die NX30 mehr rechenpower hat, denn du kannst an den sehr schnellen Bewegungen des "Doppelrahmenfensters" ablesen, dass er da flotter zu gange ist als bei der NX300, speziell auffällig wird das wenn das Motiv aus dem Rahmen läuft bzw aus dem Fokusbereich
 
Danke, dass ist schonmal ein Anhaltspunkt :-)

Wahrscheinlich wird der AF-C aber noch ein gutes Stück hinterherhängen - im Vergleich mit einer A6000 z.B..
Der richtig schnelle AF-C kommt dann wohl mit der NX1 ;)
 
das wird eher die Serienbildfunktion sein, die auch bei der NX30 immer noch beim kontinuierlichen AF nicht wirklich Stae-of-the-Art ist... der AF-C an sich ist beim ersten Bild flott genug, das zweite ist das wo es interessant wird und wo es bei der NX300 meist schon schwierig wurde wenn das Motiv auf dich zukam.
 
das wird eher die Serienbildfunktion sein, die auch bei der NX30 immer noch beim kontinuierlichen AF nicht wirklich Stae-of-the-Art ist... der AF-C an sich ist beim ersten Bild flott genug, das zweite ist das wo es interessant wird und wo es bei der NX300 meist schon schwierig wurde wenn das Motiv auf dich zukam.

Genau das meinte ich mit AF-C!
Also wenn ich bei einer Serie z.B. ein auf mich zulaufendes Kind fotografieren möchte.

Was micht jedoch wundert und was auch schon in einem Forum angesprochen wurde ist, dass der AF-S sehr schnell aber der AF-C (bei Serienbildern) rel. lahm ist.
Hier scheint vermutlich ledig der Algorithmus etwas Anpassung zu benötigen. Was einigen aufgefallen ist, dass das Objektiv immer wieder neu fokussiert und in beide Richtungen bewegt wird. Bei Sony z.B. läuft der Fokus nur in eine Richtung mit...
Ich hoffe, dass ich mich klar ausgedrückt habe? ;)

AN SAMSUNG!
Bitte setzt euch da mal dran!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten