• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX100

So, nun habe ich endlich 2 Beispiele, die mir die Gewissheit geben, die S5 doch noch unbedingt behalten zu müssen.

Tut mir leid, aber irgendetwas stimmt mit den Einstellungen Deiner Samsung nicht. Hier und hier sind alle Bilder mit der Samsung entstanden. Ich hatte bis vor kurzem auch eine S5 und habe daher den Vergleich.

Ich habe mit der Samsung absolut kein Problem mit der Dynamik.

Allerdings erst, seit ich die Smart Range - Option (Intelligenter Bereich, S. 73) eingeschaltet habe. Das hat auf jeden Fall eine Verbesserung gebracht.
 
Tut mir leid, aber irgendetwas stimmt mit den Einstellungen Deiner Samsung nicht. Hier und hier sind alle Bilder mit der Samsung entstanden. Ich hatte bis vor kurzem auch eine S5 und habe daher den Vergleich.

Ich habe mit der Samsung absolut kein Problem mit der Dynamik.

Allerdings erst, seit ich die Smart Range - Option (Intelligenter Bereich, S. 73) eingeschaltet habe. Das hat auf jeden Fall eine Verbesserung gebracht.

Hallo Mirko,

ich denke schon dass mit Roxio's S5 alles stimmt :)

Die Option Smart range bei den Samsungs ist genau ein 'Trick' um mehr Dynamik zu erhalten, da die JPEG Engine nichts anderes als ein guter aktueller RAW Converter macht, wenn er Filllights setzt oder Lichter gezielt retten.

Die Option Smart Range bei der NX bezahlst du aber damit, dass du nur noch min. ISO200 nutzt, da die JPEG Engine die ISO100 für diesen 'Trick' braucht (da sie ja bei der Aufnahme weder Blende, noch Belichtungszeit selektiv ändern kann)

Die höhere Dynamik kommt bei der Fuji von dem anders ausgelegten Sensor Aufbau der so nicht 1:1 mit einem konventionellen Bayersensor vergleichbar ist.

Cheers, Tjobbe
 
Die Option Smart Range bei der NX bezahlst du aber damit, dass du nur noch min. ISO200 nutzt

Wo hast Du denn das her?

Die höhere Dynamik kommt bei der Fuji von dem anders ausgelegten Sensor Aufbau der so nicht 1:1 mit einem konventionellen Bayersensor vergleichbar ist.

Woher die höhere Dynamik der Fuji kommt, ist mir bekannt. Wie gesagt, habe ich selber eine gehabt.

Tatsache ist, dass ich mit der Nx 100 keine derart ausgefressenen Lichter wie roxio bekomme. Es ist mir am Ende egal, womit ich es "bezahle", wenn nur das Ergebnis stimmt. Und bei roxio stimmt das Ergebnis nicht.
 
Das stimmt, aber es ist nicht mein Problem, wenn die Kamera eine "falsche" Zeit zur vorgegebenen Blende ermittelt :p

Das Bild macht doch immer noch der Photograph, und nicht die Kamera. In diesem Fall ganz klar:

Überbelichten Verboten. Photographen haften für ihre Kameras! ;)

Und es ist ja schön, wenn manche hier Vergleichsbilder einstellen, anhand derer man Punkte wie die Dynamik abschätzen kann. Aber dann sollte man eben auch so sorgfältig genug arbeiten, dass sich daraus ein wirklicher Nutzen ergibt. Denn wenn man eines anhand der Vergleichsaufnahmen von dir und von Roxio nicht sehen kann, dann den Dynamikvorteil irgendeiner Kamera. Und damit sind die Bilder an sich überflüssig und hinterlassen den Eindruck, als ob mehr Wert auf die Diskussion gelegt wird, als auf eine nachvollziehbare Argumentation (weil man sich etlich Beiträge hier sparen könnte, wenn man bei den Vergleichsaufnahmen ein paar Minuten mehr Zeit investiert).
 
Das Bild macht doch immer noch der Photograph, und nicht die Kamera. In diesem Fall ganz klar:

Überbelichten Verboten. Photographen haften für ihre Kameras! ;)

Und es ist ja schön, wenn manche hier Vergleichsbilder einstellen, anhand derer man Punkte wie die Dynamik abschätzen kann. Aber dann sollte man eben auch so sorgfältig genug arbeiten, dass sich daraus ein wirklicher Nutzen ergibt. Denn wenn man eines anhand der Vergleichsaufnahmen von dir und von Roxio nicht sehen kann, dann den Dynamikvorteil irgendeiner Kamera. Und damit sind die Bilder an sich überflüssig und hinterlassen den Eindruck, als ob mehr Wert auf die Diskussion gelegt wird, als auf eine nachvollziehbare Argumentation (weil man sich etlich Beiträge hier sparen könnte, wenn man bei den Vergleichsaufnahmen ein paar Minuten mehr Zeit investiert).

Um dann zu beweisen, dass es Kameras mit mehr Dynamik gibt?

Meine gezeigten Bilder sind Ausschnitte !! aus dem Foto. Das ganze Foto enthielt so viel dunkle Bereiche, dass die Kamera ihrer Dynamik entsprechend einen Kompromiss finden musste. Beim Betrachten des ganzen Fotos sieht es nicht mehr so krass aus.

Auch mit mehr Zeit, beim Arangieren, kann ich der NX100 keine Dynamik schenken.

Und wer verschiedenes fotografieren möchte, hatt ja auch nicht nur eine Kamera :D

Gruss Martin
 
Um dann zu beweisen, dass es Kameras mit mehr Dynamik gibt?

Nein, um dann Interessierten einfach und deutlich die Unterschiede aufzuzeigen. Mit dem gezeigten geht das nicht, und deine Erklärung ist auch nicht schlüssig (weil die S5 bei deinen Aufnahmen in den Schatten verliert, was sie deiner Aussage nach gar nicht dürfte).

Das die S5 eine höhere Dynamik darstellen kann ist doch glaubhaft, wenn man die technischen Hintergründe kennt. Wie sich das praktisch auswirkt können diejenigen zeigen, die beide Modelle haben. Mit recht wenig Aufwand, und sicherlich für einige Interessant. :top:
 
Das die S5 eine höhere Dynamik darstellen kann ist doch glaubhaft, wenn man die technischen Hintergründe kennt. Wie sich das praktisch auswirkt können diejenigen zeigen, die beide Modelle haben. Mit recht wenig Aufwand, und sicherlich für einige Interessant. :top:

Ich denke es sind schon viele Vergleiche was die Dynamik der S5 betrifft gemacht worden. Ich muss bei de NX100 je nach Motiv (Lichtsituation) mit + oder - EV arbeiten. Und das ist mit der S5 einfacher. Aber...Die NX hab ich ja nicht als Ersatz für irgendwas gekauft, sondern als immer dabei:D
Und ich muss sagen, dass ich mich freue, die Kamera genommen zu haben.
Und auch das 30/2 find ich klasse. Das ist meine erste kompakte (digital), wo ich mit der Tiefenschärfe arbeiten kann.
Auf den Vergleich bin ich nur gekommen, da ich finde, dass viele Beispielbilder ausgefressene Lichter haben (weiss ohne Information). Bin jetzt noch am "rumproben" und werde dann Fotos zeigen.

Gruss Martin
 
Nun bleibt mal ganz ruhig. Ich habe die Vergleichsbilder mit beiben Kameras unmittelbar hintereinander gemacht und die Einstellungen manuell gewählt.
Sicher kann man vielleicht mit selektiver Belichtungsmessung und/oder Unterbelichtung bei der NX noch etwas rausholen, aber so waren nunmal Adhoc die Lichtverhältnisse und Ergebnisse und da ist die S5 gnadenlos überlegen.

Morgen oder am Wochenede werde ich nochmal ein paar verglichsfotods machen. Jetz ist aber Schluss (11 Bier und 3 Schnaps...)
Bis bald...
 
So, nun habe ich endlich 2 Beispiele, die mir die Gewissheit geben, die S5 doch noch unbedingt behalten zu müssen.

Ich vermute mal, dass ein Kriterium, warum Du die NX 100 gekauft hast, die Kompaktheit der Kamera ist.
Ich denke auch, dass Dir im Vorfeld klar gewesen ist, dass dann in einigen anderen Punkten Kompromisse einzugehen sind. Du bist bereits Nutzer einer S5. Das weist Dich ja als jemanden aus, der gewisse Ansprüche an sein Equipemet hat und auch kein blutigen Anfänger ist. Mich überrascht es nun schon, dass Du tatsächlich davon ausgegangen bist, eine S5 ersetzten zu können. Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen, mir jetzt eine EX 1 zu kaufen, alle relevanten Merkmale der BQ zu vergleichen und dann am Ende enttäuscht zu sein, dass die EX 1 kein Ersatz für die NX 100 sein kann. Natürlich hast Du recht. Der Dynamikumfang ist geringer. Aber da wären wir wieder bei den Kompromissen (s. o.).

Was wäre denn jetzt Deine Schlussfolgerung für die nächste Reise, Ausflug oder Familienfeier? Nimmst Du jetzt immer zwei Kameras mit? Oder überlegst Du im Vorfeld wo möglicherweise ein Motiv auftauchen könnte, wo ein hoher Dynamikumfang gefragt ist? Ich habe mich bewusst für die Kompaktheit entschieden, auch wenn ich vielleicht in 2 % der Fälle mit einem DSLR Boliden einen etwas besseren Dynamikumfang hinbekommen hätte. Aber ich habe einen Vorteil: Ich habe meine Kamera mitgenommen und nicht im Schrank liegen gelassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass ein Kriterium, warum Du die NX 100 gekauft hast, die Kompaktheit der Kamera ist.
Ich denke auch, dass Dir im Vorfeld klar gewesen ist, dass dann in einigen anderen Punkten Kompromisse einzugehen sind. Du bist bereits Nutzer einer S5. Das weist Dich ja als jemanden aus, der gewisse Ansprüche an sein Equipemet hat und auch kein blutigen Anfänger ist. Mich überrascht es nun schon, dass Du tatsächlich davon ausgegangen bist, eine S5 ersetzten zu können. Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen, mir jetzt eine EX 1 zu kaufen, alle relevanten Merkmale der BQ zu vergleichen und dann am Ende enttäuscht zu sein, dass die EX 1 kein Ersatz für die NX 100 sein kann. Natürlich hast Du recht. Der Dynamikumfang ist geringer. Aber da wären wir wieder bei den Kompromissen (s. o.)

Mein lieber Carlo,

du hast leider nicht alle Post's dieser Dynamik-Diskussion gelesen, fischst dir nur meinen Beitrag heraus und interpretierst diesen völlig falsch.

Es ist anders gewesen. Ich war derjenige der am höheren Dynamikumfang der S5 zweifelte weil die Bildergebnisse der NX100 wieder Erwarten so gut waren. Ich machte dann nochmal diese Vergleichsaufnahmen und habe gerade mal 2 Beispiele hingekriegt wo die S5 wirklich besser war. Aber ansonsten waren sich alle einig, dass die NX100 die besseren Bilder liefert.

Vielleicht liest du nochmal ab Beitrag 452 nach, dann wird es klarer:rolleyes:
 
Ich machte dann nochmal diese Vergleichsaufnahmen und habe gerade mal 2 Beispiele hingekriegt wo die S5 wirklich besser war.

Wenn du die Bilder in #472 meinst, dann hast du genau das eben nicht. Das eine Bild zeigt mehr Zeichnung in den Lichtern, das andere mehr in den Schatten. Kein Wunder, wenn ein Bild überbelichtet ist. Über die Dynamik sagt das gar nichts aus, für solche Ergebnisse braucht man nicht einmal zwei verschiedene Kameras.
Die technisch einfach zu begründende Überlegenheit der S5 wird so jedenfalls nicht durch Bilder gestützt. Aber ich wiederhole mich... :rolleyes:
 
Wenn du die Bilder in #472 meinst, dann hast du genau das eben nicht. Das eine Bild zeigt mehr Zeichnung in den Lichtern, das andere mehr in den Schatten. Kein Wunder, wenn ein Bild überbelichtet ist. Über die Dynamik sagt das gar nichts aus, für solche Ergebnisse braucht man nicht einmal zwei verschiedene Kameras.
Die technisch einfach zu begründende Überlegenheit der S5 wird so jedenfalls nicht durch Bilder gestützt. Aber ich wiederhole mich... :rolleyes:

Das kannst du halten oder definieren wie du willst, für mich waren die beiden Bilder vielleicht von 20 die einigen beiden bei dem Unterschiede feststellbar waren. Ob nun Über- oder Unterbelichtung vorliegt ist Definitionssache. Ich kann nicht mehr machen als die enstprechenden Einstellungen an der Kamera vornehmen und Auslösen ... und das waren nunmal die Ergebnisse.
 
Das kannst du halten oder definieren wie du willst, für mich waren die beiden Bilder vielleicht von 20 die einigen beiden bei dem Unterschiede feststellbar waren.

Da ist ein Unterschied bei der Belichtung an sich feststellbar, nicht bei der Dynamik. Um die geht es aber, und damit sind die Bilder für diesen Zweck unbrauchbar. Mit irgendeiner Definition, ob das nun Über- oder Unterbelichtet ist hat es gar nichts zu tun.
 
Bei der ganzen Diskussion ging es doch genau darum, die laut den technischen Daten und den Messungen der Labore vorhandenen Unterschiede im Bild zu zeigen, damit auch derjenige die Unterschiede sehen kann, der mit dem ganzen theoretischen Zahlenspielereien nichts anfangen kann. Damit sind wir wieder am Anfang, Gratulation :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten