Mich stört die geringere Display-Auflösung an der NX3000 nicht sonderlich, bemerke sie kaum. Lösche aber an der Kamera direkt ohne nur solche Bilder, bei denen ich auf den ersten Blick erkenne, dass die nichts sind, so dass es für mich nicht so sehr darauf ankommt. Ich finde da andere Unterschiede bedeutender (für mich: besser nutzbare ISO3200 Klappdisplay und größerer Akku bei der NX3000, dafür andere kleinere Vorteile bei der NX1000). Da das nicht in den Objektiv-Thread sollte, schreibe ich hier mal nicht mehr dazu. Wenn du einen Thread im allgemeinen Bereich aufmachst, schreibe ich da gerne auch etwas ausführlicher dazu.
Zum Vergleich zwischen 20-50 und 16-50 PZ schaust du am besten mal diesen Post an. Die Beispielbilder sagen da mehr als 1000 Worte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13012497&postcount=26
Dennoch nutze ich das PZ deutlich häufiger als das 20-50. Das liegt daran, dass (sowohl an der NX3000 als auch an der NX1000) der Autofokus des PZ gut schneller ist. Ich bilde mir auch ein, dass er etwas treffsicherer wäre, habe ich aber noch nicht näher getestet. Zudem ist das PZ etwas kompakter, was für die Jackentasche ganz praktisch ist. Dazu OIS und die (knapp) 4 mm mehr "untenrum". Für "Pseudo-Makros" ganz interessant ist auch, dass sich die Naheinstellgrenze nicht sonderlich verändert hat, die also weiterhin möglich sind. Der Unterschied in der Schärfe stört mich bei diesen Vorteilen eher weniger.
Was mich beim PZ in der Bedienung allerdings etwas stört ist, dass dieses jedesmal, wenn die Kamera (bei mir nach 1 Min.) in den Ruhemodus wechselt einfährt und nach dem Aufwecken stets wieder auf 16 mm und Fokus auf unendlich steht. Z.B. beim Karnevalszug, bei dem ich die Wagen immer etwa auf der gleichen Entfernung geknipst habe, musste ich so häufiger der Brennweite neu einstellen und der Fokus musste erstmal wieder von unendlich runter.
16er und PZ habe ich noch nicht so ausführlich verglichen, obwohl ich beide hier habe. Ich habe nur einmal ein Testbild (allerdings bei schlechtem Licht) mit beiden auf 16 und F3,5 im Bereich der Naheinstellgrenze beider Objektive geschossen. Das PZ kommt hier nicht an die Schärfe des 16ers an, gerade außen nicht, obwohl dem 16er hier ja nachgesagt wird, erst ab F4 richtig scharf zu sein. Bei Festbrennweite gegen Zoom ist das aber ja auch zu erwarten. Obwohl ich das Stativ bei dem Test nicht verändert hatte und nur Objektiv gewechselt hatte, hatte ich beim 16er übrigens einen etwas größeren Bildausschnitt drauf. Hier kann es sein, dass das PZ in der Nähe der Naheinstellgrenze vllt doch eher ein 17/18er ist oder das 16er eher 15 oder 15,5 hat. LEider finde ich die Testbilder nicht mehr und müsste da wohl bei Interesse mal neue machen.