• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX 16-50mm F3.5-5.6 Power Zoom ED OIS

Ich stelle meine Frage hier nochmal rein. In der Hoffnung, dass jemand ne Antwort parat hat...

"Ich habe mir die nx1 gegönnt und bei dem 16-50er tritt folgendes Phänomen auf:
Bei 50mm tritt beim fokussieren sporadisch ein greller leiser Pfeifton auf, der vom OIS kommt. Bei 90Grad nach oben kann ich ihn zuverlässig auslösen.

Bei abgeschaltetem OIS tritt das nicht auf.

Ausserdem höre ich bei eingeschalteter Kamera ständig ein leises sonores Betriebsgeräusch. Man muss aber nah mit dem Ohr dran!

Hat mein Objektiv ne Macke? Oder ist das “normal“?"

Gruß
Das W
 
Verzeichnungskorrektur in RAW?

Hallo,

ich habe gerade eine NX3000 mit 16-50er PZ Kit hier. Heute habe ich mal ein paar Aufnahmen im Vergleich mit der Sony NEX 3n, ebenfalls mit 16-50er PZ Kit, gemacht.

Die beiden Objektive ähneln sich mehr als eine Tupolev TU-144 und eine Concorde. Während allerdings bei der RAW-Entwicklung in Lightroom das Sony bei 16 mm nur nach Einschalten der Objektivkorrektur ein brauchbares Ergebnis liefert, ist diese beim Samsung ausgeschaltet und auch standardmäßig kein Profil verfügbar. Trotzdem ist das Bild relativ verzeichnungs- und auch vignettierungsarm. Kann es sein, dass die NX3000 für dieses Objektiv eine interne Verzeichnungskorrektur besitzt, die sich auch auf RAW-Dateien auswirkt?

Gruß BT
 
Samsung liefert die Korrekturhinweise in den RAW-Dateien mit und LR wendet sie an. Wenn man bspw. RawTherapee nutzt, dann werden die Korrekturhinweise nicht angewendet und man erhält das unkorrigierte Bild.
 
Hört man(n) nicht, es sei denn, man(n) bildet es sich ein ...;)

Es ist im VIDEO-Modus deutlich leiser, aber nicht unhörbar.

Seltsamerweise ist das Zoomen im FOTO-Modus deutlich lauter, schnarrender. Aber wie ich an anderer Stelle gepostet habe, ich bin mir nicht sicher, ob es ein Fehler an meinem Objektiv ist.
 
Sagt mal gibt es bei dem PZ 16-50mm eigentlich eine Möglichkeit eine Gegenlichtblende anzubringen?
Bei der Lieferung ist ja keine Originale Geli dabei wir bei den meisten Objektiven, online finde ich dazu nichts. :confused:
Jetzt stell ich mir die Frage ob ich das irgendwo nachkaufen kann. Ggf auch eine NoName Alternative wenn es das nicht Original gibt.

Hoffe es kann mir jemand helfen, anfangs hat es nicht gestört aber beim letzten London Trip hätte ich besser mal eine gehabt. ;)

Danke euch

VG
Kei

EDIT:
Ach mist, da sucht man extra und übersicht doch das passende =/
Danke Tech1Konni! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ist das 16-50 PZ mittlerweile vollständig mit der NX1000 kompatibel?
Lässt sich die Zoomgeschwindigkeit einstellen?

Da das Objektiv bei Ebay mittlerweile für unter 150€ verfügbar ist, denke ich über einen Kauf nach.:D
 
Leider ist es in diesem Sinne noch immer nicht vollständig mit der NX1000 kompatibel. Ich habe selbst die NX1000 und die NX3000 (letztere im Angebot gekauft, um das 16-50 PZ und Lightroom zu bekommen, nicht wegen der Kamera).

Über die Zoomwippe zoomt es dann tatsächlich arg langsam. Mir fällt der Unterschied in der Benutzung des PZ aber gar nicht so stark auf, da man ja auch über das Drehrad zoomen kann ... und das auch ziemlich schnell. Da ich letzteres ohnehin fast ausschließlich zum zoomen nutze, fällt es mir gar nicht so auf. Da stört es mich manchmal mehr, dass (anders als bei der NX3000) die aktuell eingestellte Brennweite nicht im Display angezeigt wird.
 
Die 1.15 habe ich drauf. Ich finde den Menüpunkt zum Einstellen der Objektivgeschwindigkeit aber nicht. Bei der NX3000 finde ich den Menüpunkt recht schnell. Bin im Hinblick auf sowas aber manchmal "blind".

Ich vermute deshalb, dass Samsung mit dem Eintrag im Chagelog den "allgemeinen" Support für die Linse meinte, also Objektiveprofile für die JPEG-Engine, Unterstützung des Motorzooms/Autofokus etc.
 
Wie ist denn die NX1000 verglichen zur 3000, insbesondere in Hinsicht auf die Displayqualität?
Wenn ich kein 16mm f/2.4 finde, werde ich mir wohl ein 16-50mm f/3,5 - 5,6 kaufen, da ich so auch mein 20-50mm ablösen kann.
 
Mich stört die geringere Display-Auflösung an der NX3000 nicht sonderlich, bemerke sie kaum. Lösche aber an der Kamera direkt ohne nur solche Bilder, bei denen ich auf den ersten Blick erkenne, dass die nichts sind, so dass es für mich nicht so sehr darauf ankommt. Ich finde da andere Unterschiede bedeutender (für mich: besser nutzbare ISO3200 Klappdisplay und größerer Akku bei der NX3000, dafür andere kleinere Vorteile bei der NX1000). Da das nicht in den Objektiv-Thread sollte, schreibe ich hier mal nicht mehr dazu. Wenn du einen Thread im allgemeinen Bereich aufmachst, schreibe ich da gerne auch etwas ausführlicher dazu.


Zum Vergleich zwischen 20-50 und 16-50 PZ schaust du am besten mal diesen Post an. Die Beispielbilder sagen da mehr als 1000 Worte: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13012497&postcount=26

Dennoch nutze ich das PZ deutlich häufiger als das 20-50. Das liegt daran, dass (sowohl an der NX3000 als auch an der NX1000) der Autofokus des PZ gut schneller ist. Ich bilde mir auch ein, dass er etwas treffsicherer wäre, habe ich aber noch nicht näher getestet. Zudem ist das PZ etwas kompakter, was für die Jackentasche ganz praktisch ist. Dazu OIS und die (knapp) 4 mm mehr "untenrum". Für "Pseudo-Makros" ganz interessant ist auch, dass sich die Naheinstellgrenze nicht sonderlich verändert hat, die also weiterhin möglich sind. Der Unterschied in der Schärfe stört mich bei diesen Vorteilen eher weniger.

Was mich beim PZ in der Bedienung allerdings etwas stört ist, dass dieses jedesmal, wenn die Kamera (bei mir nach 1 Min.) in den Ruhemodus wechselt einfährt und nach dem Aufwecken stets wieder auf 16 mm und Fokus auf unendlich steht. Z.B. beim Karnevalszug, bei dem ich die Wagen immer etwa auf der gleichen Entfernung geknipst habe, musste ich so häufiger der Brennweite neu einstellen und der Fokus musste erstmal wieder von unendlich runter.


16er und PZ habe ich noch nicht so ausführlich verglichen, obwohl ich beide hier habe. Ich habe nur einmal ein Testbild (allerdings bei schlechtem Licht) mit beiden auf 16 und F3,5 im Bereich der Naheinstellgrenze beider Objektive geschossen. Das PZ kommt hier nicht an die Schärfe des 16ers an, gerade außen nicht, obwohl dem 16er hier ja nachgesagt wird, erst ab F4 richtig scharf zu sein. Bei Festbrennweite gegen Zoom ist das aber ja auch zu erwarten. Obwohl ich das Stativ bei dem Test nicht verändert hatte und nur Objektiv gewechselt hatte, hatte ich beim 16er übrigens einen etwas größeren Bildausschnitt drauf. Hier kann es sein, dass das PZ in der Nähe der Naheinstellgrenze vllt doch eher ein 17/18er ist oder das 16er eher 15 oder 15,5 hat. LEider finde ich die Testbilder nicht mehr und müsste da wohl bei Interesse mal neue machen.
 
Noch etwas: wie sieht es im Vergleich des 20-50 und 16-50 PZ aus?
In welcher Hinsicht? Schärfe? Bedienung? ...?

Zum Vergleich zwischen 20-50 und 16-50 PZ schaust du am besten mal diesen Post an. Die Beispielbilder sagen da mehr als 1000 Worte: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13012497&postcount=26
Ich werde demnächst noch einen detaillierten Vergleich verfassen, die dann auch die angesprochenen Bilder analysieren bzgl. der Schärfe etc. Auch die 16mm-Brennweiten werden bald zwischen den Linsen verglichen in einem Test (16-50mm S, 16-50mm PZ, 16mm Pancake, 12-24mm). Das kann aber noch etwas dauern. Den Test zum 16mm Pancake gibts aber schon.

Ganz grob kann man unterscheiden:
  • Bildqualität (Schärfe) bei dem 20-50mm etwas besser, insb. die Ecken.
  • Universeller einsetzbar in Bezug auf die Brennweite ist das 16-50mm.
  • OIS, AF-Performance und damit auch Video gehen an das 16-50mm, da kann das 20-50mm nicht ansatzsweise mithalten.
  • Größe gewinnt auch das 16-50mm.
  • Der Filterthread beim 16-50mm ist besser nutzbar wegen 43mm und zusätzlich innenfokussierend. Das 20-50mm ist nicht innenfokussierend und hat einen merkwürdigen Filterdurchmesser von 40.5mm.
  • Wertigkeit (build quality) ist beim 16-50mm besser, das klappert nicht so.
  • Beide sind in gewisser Hinsicht nervig. Bei 20-50mm hat man das manuelle entriegen/verriegeln der Linse. Beim 16-50mm nervt, dass im Energiesparmodus die Linse eingefahren wird und beim reaktivieren nicht wieder in den vorherigen Zustand bzgl. Brennweite (und Fokus) zurückkehrt.
  • Durch das Ausfahren erhöht sich die Betriebsbereitschaftszeit auch deutlich. Das 20-50mm ist schneller nutzbar.

In der Tat nutze auch ich das 16-50mm häufiger als das 20-50mm, die Gründe entsprechen größtenteils denen meines Vorredners.

Grüße,
Matt
 
Hallo allerseits.

Ich lese immer wieder, dass die Linse kaum bzw. sehr wenig verzeichnet.
Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück gekommen, und das kann ich irgendwie nicht bestätigen.
Im höher der Horizont ist, den schlimmer wird das natürlich.
Hier ein Beispiel:

compSAM_0262-2.jpg

compSAM_0262.jpg





Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das im Rahmen des normalen ist.

Gruß Andreas
 
Das ist normal, ich hatte dieses Powerzoom mal testweise auf meiner NX1000, ausgeliehen. Aber das kann man ja mittels Post Processing via PS z.B. begradigen.
 
Hmm. Ich hab mir als ersatz für ein 20-50, das ich gestern hier verkauft habe ein 16-50 bestellt. Grund war das Ziel die NX konsequent auf 'leicht' und 'immer dabei' zu trimmen. Nun stelle ich fest, dass das 16-50 eine Ecke deutlich unschärfer abbildet als die drei anderen. Dezentriert. Mist.

Wie gut stehen denn die Chancen, ein mängelfreies Exemplar zu bekommen? Oder umgekehrt: Bringt es was, das Objektiv zum Service einzusenden? Lust habe ich dazu wenig. Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten