• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX 16-50mm F2-2.8 S ED OIS

"Verzeichnung korrigieren" lässt sich nicht abschalten. Es ist ausgegraut.

Edit:
Ebenso nicht bei:
12-24mm, 16mm, 18-200mm, 20-50mm und 85mm

Bei folgenden geht es:
30mm, 45mm, 18-55mm

Vielleicht will Mad Everglade das noch in seiner Objektiv-Tabelle ergänzen.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den NX-Linsen pendelt sich der Preis meist nach einer gewissen Zeit bei etwa 2/3 der UVP ein. Ich schätze auch, dass der Preis so nach einem Jahr bei etwa 900 Euro liegen wird.
 
Investitionen in den Objektivpark sind bei solchen Kalibern ja auch langfristige Anlagen. So eine Linse sollte doch mindestens 5 Gehäuse-Generationen "überleben".
Oder sehe ich das falsch?
Mein 30er Pancake ist schon an der dritten. Und das kann ja wohl von der Wertigkeit nicht mit dem 85er oder diesem bei weitem nicht mithalten.
 
Seite heute bei verschiedenen Händlern sofort verfügbar!

Viel Spaß den "in-Düsseldorf-Kit-Vorbestellern" ... und laßt mal was sehen :top:
 
So, auf die Schnelle habe ich mal einen ersten kleinen Vergleich zwischen dem 16-50 und dem 16mm Pancake angefertigt.
Hier kann man sehr "aussagekräftig" sehen, dass das 16-50 schon in einer anderen Liga spielt ...

Alle drei Fotos sind unter den gleichen (schlechten) Umgebungsbedingungen entstanden.
ISO auf 100 und die Blende manuell gewählt. Fokussierung auch manuell auf die Bildmitte.
Aufgenommen habe ich die Skala eines Metall-Lineals.
Sie verläuft horizontal durch die Bildmitte, d. h. man kann jeweils auch die Abbildungsleistung am rechten und linken Bildrand des Motivs sehen - aber nicht die Bildecken

Alles sind nahezu* 100% Crops und nicht bearbeitet.
*(Musste etwas nachbessern weil sie zu etwas hoch waren)
 

Anhänge

WOW! :eek:
Das 16mm F2.4 ist sich kein schlechtes objektiv. Aber das 16-50mm F2-2.8 spielt echt in einer anderen Liga :top:
 
Langsam mit Begeisterung, Leute ;)

Dass das 16mm nicht Maß der Dinge bei der Offenblende ist, soll schon bekannt sein, oder? Das Plastikding kostet 230 Euro heute und trotzdem kann schon sehr gute Bilder machen, aber erst abgeblendet.

Ich hätte gerne das 16-50 im Vergleich mit 12-24 sehen. Nur dann werden wir sagen können, ob dieses Objektiv 1300 Euro Wert ist.
 
... und einen Vergleich mit dem 20/2.8 und 30/2.8 und 45/1.8 ... erinnert mich an die aktuelle Diskussion bei mFT.
Wieviele Festbrenner kann ich mit dem 12-40/2.8 ersetzen :-).

Aber bei dem, nicht gerade kleinen, Preis würde ich ehrlicherweise erwarten, daß das Zoom mit den genannten 20/30ern mindestens auf Augenhöhe ist.
 
..Dass das 16mm nicht Maß der Dinge bei der Offenblende ist, soll schon bekannt sein, oder? ...

bei der Randschärfe eher das gegenteil ;)

...Ich hätte gerne das 16-50 im Vergleich mit 12-24 sehen...

Wie bohrst du das UWW auf f2,4 auf :evil:

Im ernst: du wirst da erwarten dürfen, dass das 1650S wohl seinen optimalen Arbeitspunkt hat und daß das 1224 ordnentlich arbeitet

Um wirklich auf die Randschärfe, die optische Korrektur (Vignette, Verzerrung, CA) zu vergleichen müsste man wohl das Walimex f2/16 rannehmen (nur wer hat das schon für die NX bzw wird das zusätzlich zum S Zoom kaufen)

Was mich fast mehr interessiert ist, wie sich das neue PZ bei 16mm und f4 verhält, weil sollte es ok sein, dann würde das 16mm wohl verkauft werden
 
Langsam mit Begeisterung, Leute ;)
Dass das 16mm nicht Maß der Dinge bei der Offenblende ist, soll schon bekannt sein, oder? Das Plastikding kostet 230 Euro heute und trotzdem kann schon sehr gute Bilder machen, aber erst abgeblendet.
Ich hätte gerne das 16-50 im Vergleich mit 12-24 sehen. Nur dann werden wir sagen können, ob dieses Objektiv 1300 Euro Wert ist.

Das ist ja schon ein bisschen gemein, wenn dann so:
16mm = 349,- Liste
16/50 = 1.299,- Liste
oder besser noch:
16mm = 230,- Straßenpreis
16/50 = 820,- Straßenpreis

... und einen Vergleich mit dem 20/2.8 und 30/2.8 und 45/1.8 ... erinnert mich an die aktuelle Diskussion bei mFT.
Wieviele Festbrenner kann ich mit dem 12-40/2.8 ersetzen :-).
Aber bei dem, nicht gerade kleinen, Preis würde ich ehrlicherweise erwarten, daß das Zoom mit den genannten 20/30ern mindestens auf Augenhöhe ist.
30/2.0 und 45/1.8, die habe ich beide und hatte sowieso diesen Vergleich vor.
Bei der Gelegenheit werde ich das 16er auch noch mal vergleichen, denn wenn ich die die Bilder der Lineal-Mitte so anschauen, dann meine ich vielleicht die Schärfe beim 16er nicht ganz optimal getroffen zu haben :o

Ohnehin wäre es ein Hammer-Teil, wenn das 16/50 2.0 bei allen drei Festbrennweiten auch nur einigermaßen mithalten kann, finde ich.

Für mich persönlich ist es ein "must have" wegen der Lichtempfindlichkeit in Kombination mit dem Brennweitenbereich.
Da ich ungern mit Blitz knipse (mangels Kenntnis und dem Stören einer "Abendrunde" -wo auch immer- durch das zerblitzen der Stimmung) habe jetzt mehr Spielraum (von 16 bis 50mm):top:
 
@Targut: Das ist nicht so einfach wie du es gerne hättest.

Man kann das 16-50 natürlich mit allen möglichen Objektive vergleichen, aber erstmal sollt man sich darüber im klaren warum man sich so einen Klopper an die niedliche NX300 hängt.

Ich für meinen Teil fotografiere immer ohne Blitz.

Das 30er, 45er und 85er sind tolle Objektive mit hoher Lichtempfindlichkeit und ich habe sie auch alle. (:ugly: Der musste jetzt sein ... :lol:)
Allerdings sind die Bildwinkel:
- geht so (30er),
- grenzwertig (45er) und
- unbrauchbar (85er)
für das fotografieren in Räumen und gesellschaftlichen Runden, sei es familiär oder im Freundeskreis.

Durch diesees 16-50 sind für mich damit Träume in Erfüllung gegangen.
Ich habe jetzt ein Zoom-Objektiv das bei Weitwinkel eine genau so hohe Lichstärke besitzt wie das 30mm Pancake. Und für mich ist genau das das Wichtigste.
Dafür nehme ich sehr gerne das relativ hohe Gewicht und die Ausmaße in Kauf.

Natürlich ist die Bildqualität wichtig (und sie stimmt auch, so viel vorweg), aber ich habe doch an diese verschiedenen Objektive auch unterschiedliche Anforderungen.
Zum Beispiel das 12-24 (auch das habe ich): Super in New York (Architektur), bei Landschaften und (hellen) Innenräumen. Es hat eine tolle Abbildungsleistung, nur leider steigt man hier bei einer Blendenzahl von 4 ein. Da kann man manchmal schon ein Stativ oder eine feste Unterlage für Innenräume gebrauchen.
Will man aber eine hohe Lichtstärke, so konnte man sich bislang nur als OJ (Objektiv-Jockey) mit den drei Festbrennweiten 16mm, 30mm und 45mm helfen.
Und das brauche ich jetzt nicht mehr!
Ich habe bei 16mm sogar eine noch höhere Lichtstärke, Autofokus und Zoom bis 50mm.
Kannst Du mir eine Alternative nennen?
 
820 ist ja auch nicht ein bisschen gemein? Strassenpreiss soll mindestens das Rückgaberecht, OVP und die Garantieleistung beinhalten. Und bei 820 ist es nicht der Fall.

Gemein ist, dass du beim 16er den (nach Jahren eingependelten) Straßenpreis nimmst und beim (nagelneuen und gerade erst zu bekommenen) 16-50 den Listenpreis.
Das ist doch wohl alles andere als sachlich. Besonders, wenn man weiß das sich die Preise relativ schnell nach unten verschieben.

Warum eigentlich mit dem 12-24 vergleichen?
Was soll das denn bringen?
Das sagt doch überhaupt nichts aus.
Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das 12-24 hat doch ein völlig anderen Einsatzbereich.

Oder willst Du etwa das 12-24 mit dem 16-50 ersetzen?

Wenn man es vergleichen will, dann doch bitteschön mit dem 16-55.
Das hat den gleichen Anwendungsbereich*.
Oder halt die Pancakes, die vom 16-50 abgedeckt werden.

*Edit: Das stimmt auch noch nicht einmal:
Das 18-55 geht noch nicht einmal mit mit der Lichtstärke los wo das 16-50 aufhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten