• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX 16-50mm F2-2.8 S ED OIS

Der Listenpreis vom Sigma 18-35mm/1.8 ist auch 999€. Ich glaube, dass der Preis der Samsung Linse noch fallen wird.

Zu den Streifen: Sorry, aber ich bin blind. Ich sehe zwar diverse Streifen, aber nur durch Licht (Gegenlicht) entstanden. Sind Streifen, die nur durch Gegenlicht entstanden sind, nicht im gewissen Maß normal? Sorry für die Frage, bin auch kein Profi. So etwas habe ich auch auf meinen Bildern, aber nur im Gegenlicht :confused:.

Im Anhang zwei Beispiele, aus RAW mit LR, mit dem 30 mm Pancake fotografiert.

Gruß,
Silke
 

Anhänge

Der Streifen befindet sich nur auf der linken Bildseite,vertikal. Sehr schön beim Bild mit der Erdbeere zu erkennen.
Die Problematik betrifft wohl nur die NX300 mit akt. FW und offensichtlich die NX30.;)
Deine Bilder sind mit einer NX1000 gemacht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an diejenigen die mit hochwertigen Zooms Erfahrung haben: Würdet ihr vermuten dass die äquivalenten Festbrennweiten (also z.B. das 30mm oder 45mm) von der Schärfe/Bildqualität eher gleichauf oder überlegen sein werden? Abgesehen von der Lichtstärke natürlich...

Oder lässt sich sowas nicht pauschal sagen?
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit teuren lichtstarken Zooms, aber erwarten würde ich durch den Bildstabilisator, die ISO minimal runter fahren zu können. Das heißt, dass bei ungünstigen Lichtverhältnissen, das Bild qualitativ etwas besser sein wird. Und man erspart sich den häufigen Objektivwechsel.


Dadurch, dass das Objektiv wesentlich größer sein wird, verliert das System an Kompaktheit.

Besonders mag ich an meiner kleinen NX, dass sie mit den Pancakes noch in die Jackentasche passt.

Viele Grüße,
Silke
 
...Würdet ihr vermuten dass die äquivalenten Festbrennweiten (also z.B. das 30mm oder 45mm) von der Schärfe/Bildqualität eher gleichauf oder überlegen sein werden? ...

du musst hier schon etwas differenizierter ran gehen gerade weil du hier das 30 und das 45mm heranziehst.

Gerade das sind brennweiten, die man ohne grosse kompromisse kompakt und noch lichtstark bauen kann, was du auch an den Ergebnissen ohne Korrekturen sehen kannst. Das 16mm und das 20mm pancake hingegen sind ohne SW Korrekturen eigenlich nicht wirklich brauchbar und auch bei offenblende sind bei nicht wirklich ausserhalb des Zentrums scharf (im gegenteil zu den 30/45mm).

wenn du also eine lichtstarke 16mm Festbrennweite bauen willst, die optisch auskorrigiert ist, brauchst du auch viel Glas (schau dir mal das f2/16 von Samyang/Walimex an ;) ) und auch beim preis wirst du schon ins Grübeln kommen.

Das 1224 ist z.B. optisch viel besser aber eben nicht wirklich lichtstark und mit demkompromiss ist es für ein APS-C UWW Zoom hochkompakt.

Die Pancakes sollen eines sein... sehr kompakt und trotzdem optisch brauchbar und an einem kompakten Body noch jackentaschentauglich.

Daher sehe ich schon das S Zoom als eine alternative and einem grösseren Body (NX20/NX30), wo es auf die Objektivgrösse nicht wirklich ankommt.

@Silke: das NX System verliert nicht an kompaktheit :cool: nur eine Kombination NX1000 und S 1650 ist nicht wirklich kompakt. (meine Haptischen Versuche mit dem 85mm an der NX1000 waren nicht wirklich zufriedenstellend:evil:)

P.S. Ein Grund warum ich immer zwei NX habe ist eben das das System NX beides hergibt, optisch hervorragend (aber grosse Objektive) und kleine hochportable Pancakes.

@stn:

p.p.s Du fragtest nach erfahrungen mit lichstarken Zooms. ja, ich hab an meiner Sigma die konstant f2,8 APO Zooms gehabt, die allerdings alle für FF gerechnet waren und daher echte trümmer. Optisch waren die an dem alten Foveon den festbrennweiten nicht wirklich unterlegen. Was mit aus der Zeit wirklich bei den NX fehlt ist ein f2,8 bei 200mm und ein 100-400mm Zoom. Die beiden Objektive sind der einzige Grund warum ich die SD15 noch immer habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an diejenigen die mit hochwertigen Zooms Erfahrung haben: Würdet ihr vermuten dass die äquivalenten Festbrennweiten (also z.B. das 30mm oder 45mm) von der Schärfe/Bildqualität eher gleichauf oder überlegen sein werden?

Ja. Obwohl das 45mm nicht gut genug für mich war. Ich würde von dem 16-50 mehr Kontrast erwarten.
 
@tjobbe: Das 50-200 mm ist noch in Ordnung auch an den kleinen NXen. Aber größere Objektive machen tatsächlich keinen Sinn. Wird das 16-50 mm wesentlich größer werden im Vergleich zum 50-200 mm?


Erst wenn es noch etwas mehr Telebrennweite bei Samsung gibt, dann werde ich mir auch eine größere NX kaufen. Die NX 30 wäre schon nett, aber ganz so eilig habe ich es nicht.

Habe mir erst kürzlich die Canon SX50 HS gekauft, diese ist eine reine Schönwetterkamera, aber mit viel Zoom. So ein kleiner Sensor ist schon eine Umstellung :cool:.

Irgendwann laufe ich auch mit diversen Kameras rum :evil:.

VG
Silke
 
Irgendwann laufe ich auch mit diversen Kameras rum :evil:.

Ich schon (NX300 + GM1). Die mögliche Vorteile zwingen mich aber dazu, das NX30 + 16-50 2-2.8 + 85mm + 50-135(150?,200?) + 300m trotz dem Gewicht für die Zukunft sehr ernst zu betrachten. Für mich verspricht es die Qualität ener Vollformatkamera mit allen Vorteilen eines spiegellosen System.
 
Ich schon (NX300 + GM1). Die mögliche Vorteile zwingen mich aber dazu, das NX30 + 16-50 2-2.8 + 85mm + 50-135(150?,200?) + 300m trotz dem Gewicht für die Zukunft sehr ernst zu betrachten. Für mich verspricht es die Qualität ener Vollformatkamera mit allen Vorteilen eines spiegellosen System.
Das 85mm f/1.4 ist ein Objektiv, welches mich auf euch Samsung-Nutzer neidisch blicken lässt. Laut Photozone ist es die beste Portrait-Linse aller Mirrorless-Systeme. Bislang gab es im NX-System für meinen Geschmack zu wenige interessante Linsen. Mit dem 16-50/2-2.8 und dem gerumorten 50-150/2.8 könnte das anders ausschauen. Wie sieht es im UWW- und Super-Tele-Bereich aus? Wenn es da brauchbare Gläser gibt (sowas wie 10-20mm und 70-300), könnte ich mir vorstellen ins NX-System einzusteigen.
 
Tele: nein, da ist im moment nichts.

Im UWW Bereicht gibt es das 12-24, das für APS-C sehr kompakt und leicht ist (hat die selbe Grösse des 18-55 Kit Zooms) und bildet zum einen sehr scharf ab und ist im Gegensatz zu anderen UWW's extrem resistent gegen Flares.

Für mich eine meiner Lieblingsobjektive noch vor dem 85mm
 
Ja, NX hat kein interessantes Teleobjektiv zur Zeit. Ich bin inzwischen mit zwei Systemen unterwegs:

NX: 12-24mm, 60mm macro und 85mm
mFT: Panasonic 100-300mm und Panasonic 45-150mm
 
Keine Interessanten Linsen außer das 85er? Hö?

Die ganzen Pencakes sind doch Sahne, klar, das 20er nicht so toll wie die anderen, ich finds aber super.

Das 16-50 reizt doch sehr :)
 
Keine Interessanten Linsen außer das 85er? Hö?

Die ganzen Pencakes sind doch Sahne, klar, das 20er nicht so toll wie die anderen, ich finds aber super.

Das 16-50 reizt doch sehr :)
Die ganzen Pencakes bringen einen doch nichts, wenn man Tiere/Vögel fotografieren möchte. Zu einem guten Objektivangebot gehört weit mehr, als nur eine handvoll kleiner Festbrennweiten.

In diesem Sinne vielen Dank für die Info bzgl. Tele. Ich werde also warten müssen bis Samsung sowas wie ein 70-300 herausbringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten