• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX 16-50mm F2-2.8 S ED OIS

Das wiederum ist wahr.

Dann kann man die Cam ans Objektiv Hängen :top:
 
Eignetlich kein samsungspezifisches Problem. Schaut euch doch mal die Sony A7 User mit den Adaptern und Objektiven an. Das sieht man auch den Body vor lauter Objektiv nicht mehr.
 
Phrasenmodus an:

Es gibt halt physikalische Gesetze hinsichtlich des Aufbaus von Objektiven. Und im Tele Bereich vertragen sich die daraus resultierenden Grössen/mm bei den Systemkameras zumindest hinsichtlich des jahrelang gewohnten Verhältnisses zw. Body und Glas nicht mehr - ist so, basta! JEDE Kamera ist IMMER ein Kompromis zw. allen möglichen Anforderungen, sei es hinsichtlich des Sensorformats oder des Haptik bei Body/Tele, sei es bzgl. des vorhandenen oder nicht vorhandenen optischen/elektronischen Sucher oder, oder oder...

Amen!;)

Ich benutze ein Tele an der DSLR (nur sehr gelegentlich) und hab für die NX das 30er für alles, manches geht damit besser, manches schlechter. Wer ernsthaft im Telebereich unterwegs ist, sollte sich überlegen, ob das NX System das richtige für ihn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze ein Tele an der DSLR (nur sehr gelegentlich) und hab für die NX das 30er für alles, manches geht damit besser, manches schlechter. Wer ernsthaft im Telebereich unterwegs ist, sollte sich überlegen, ob das NX System das richtige für ihn ist.
Da ist einerseits etwas dran, weil es als natives Tele nur das 50-200 gibt, was weder besonders lichtstark noch im Bereich um 200mm besonders scharf ist.
Sobald man aber gewillt ist, manuelle Teleobjektive zu adaptieren (mit all den Vor- und Nachteilen) ist die Wahl des Spiegellosen-Systems eher nachrangig. Ich renne z.B. ab und an mal mit einem Prakticar 4/300 mm rum, das geht allerdings nur gut mit Stativ. Sonnar 2.8/200 und Elmarit 2.8/200 lassen sich aber auch gut freinhändig nutzen, solange man nicht in der Dämmerung arbeiten will.
 
Da ist einerseits etwas dran, weil es als natives Tele nur das 50-200 gibt, was weder besonders lichtstark noch im Bereich um 200mm besonders scharf ist.
Sobald man aber gewillt ist, manuelle Teleobjektive zu adaptieren (mit all den Vor- und Nachteilen) ist die Wahl des Spiegellosen-Systems eher nachrangig. Ich renne z.B. ab und an mal mit einem Prakticar 4/300 mm rum, das geht allerdings nur gut mit Stativ. Sonnar 2.8/200 und Elmarit 2.8/200 lassen sich aber auch gut freinhändig nutzen, solange man nicht in der Dämmerung arbeiten will.

Diese ganze Trickserei hab ich mir erst gar nicht angetan.Und wenn der Body nur noch 25% Masse vom Gesamtsystem ausmacht, verlieren die Spiegellosen diesen Vorteil gegenüber einer DSLR so ziemlich, von der BQ sowieso. Tele für die D7100 gibt es in allen Längen und Preislagen und am langen Ende sind die immer besser als das 50-200er Samsung.

Aber das ist ja hier gar nicht das Thema...;)
 
Phrasenmodus an:

Es gibt halt physikalische Gesetze hinsichtlich des Aufbaus von Objektiven. Und im Tele Bereich vertragen sich die daraus resultierenden Grössen/mm bei den Systemkameras zumindest hinsichtlich des jahrelang gewohnten Verhältnisses zw. Body und Glas nicht mehr - ist so, basta! JEDE Kamera ist IMMER ein Kompromis zw. allen möglichen Anforderungen, sei es hinsichtlich des Sensorformats oder des Haptik bei Body/Tele, sei es bzgl. des vorhandenen oder nicht vorhandenen optischen/elektronischen Sucher oder, oder oder...

Amen!;)
Das ist mir alles klar. Deswegen sage ich ja, das ich größere Objektive an der NX30 und nicht an den kleinen, sucherlosen Bodies benutzen würde.


Ich benutze ein Tele an der DSLR (nur sehr gelegentlich) und hab für die NX das 30er für alles, manches geht damit besser, manches schlechter. Wer ernsthaft im Telebereich unterwegs ist, sollte sich überlegen, ob das NX System das richtige für ihn ist.

Und was spricht dagegen dass Samsung sein Objektivangebot erweitert? Macht ja Fuji auch und die XT1 ist die erste Kamera, die nicht in Rangefinder-Form daherkommt. Samsung hat die NXxx Serie schon lange.

Und wenn der Body nur noch 25% Masse vom Gesamtsystem ausmacht, verlieren die Spiegellosen diesen Vorteil gegenüber einer DSLR so ziemlich, von der BQ sowieso.
Und wieso das? Die Größe ist nicht der einzige Vorteil, den MILCs haben. Was ist mit dem "what you see is what you get" Prinzip der EVFs oder der Geräuschkulisse oder dem Nichtvorhandensein von Front-/Back-Fokus?
Es gibt viele Gründe sich für eine MILC zu entscheiden.
 
Was schätzt Ihr, wo sich der "realistische Straßenpreis" einpendeln wird? Hab echt Bock auf das Objektiv - werde aber die Preisentwicklung def. erst mal abwarten ...
 
Erstmal sehen, wann es ausgeliefert wird ... und in welchen Mengen es verfügbar sein wird ... UND wie die Tests sind.
Die 3 Testbilder des Budapester Exemplars hier im Forum fand ich jetzt nicht soooo prickelnd ...
 
Was schätzt Ihr, wo sich der "realistische Straßenpreis" einpendeln wird? ...

nun, die Objektive sind in der Regel sehr preisstabil und geben erst so nach einem Jahr etwas nach.

Am besten orientierst du dich am 85mm das jetzt stabil bei ~700€ liegt.....

Realistisches Ziel nach 2 Jahren schätze ich bei ~900€, es sei denn Samsung hat das Teil in riesen Mengen produziert (was ich ehrlich gesagt nicht glaube)
 
Ich habe es mir "Ungarn" für 823,43 € gegönnt :p
Tjobbe sei Dank :D

Es ist absolut wertig gebaut, äußerst leise (eigentlich lautlos) und hat eine tolle Haptik, stellt sich (an meiner NX300) schnell und präzise scharf und gegenüber dem 18-55 bietet es durch seine Lichtstärke goße Reserven, insbesondere für einen "Available Light-Knipser" wie mich.

Es steigt ja schon mit F2 bei 16mm ein (die Festbrennweite 16mm "erst" bei F2,4). Und ich glaube nicht, dass es schlechter Abbildet. Da ich beide besitze werde ich mal in den nächsten Tagen versuchen sie zu vergleichen (das kann aber dauern, weil ich momentan ziemlich eingespannt bin, auch am WE).

Es ist natürlich ein mörder Trümmer, besonders an der NX300.
Aber das Handling ist für mich absolut in Ordnung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten