• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: Vergleich DSLR bzw. Evil mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Da sollte man aber auch schon mindestens eine EOS 5D Mark ll als unterbau haben.:D

Das geht nicht, dann bist ja wieder nur bei den "windigen" 600mm :evil: :lol:


Danke @ Tiefenunschärfe, da kann man nicht meckern. :top:
 
Unterschied Brennweite / Objektive

Hallo Ihr,

worin liegt der Unterschied bei einem Bild wenn das eine mit einer:
- Canon EOS 350D mit einem Objektiv Sigma 120-400 mm HSM (bei 300mm)
oder
- einer Kompaktkamera mit 300mm Zoom
fotografiert wurde.

Was ist die Antwort wenn mich jemand fragt, warum ich 800 Taler für das Sigmaobjektiv ausgegeben habe wenn ich mit einer Kompaktkamera für ca. 300 Taler auch mit 300mm (also fast 400mm) fotografieren kann. Argument höre ich dann auch oft:
Meine Kompaktkamera hat mehr Megapixel wie meine EOS350d und somit kann ich sogar Ausschnittsvergrößerungen machen und kann dann locker mit deiner EOS350D mit dem Sigma-Objektiv mithalten.
Stimmt das? Ist meine EOS350D mit dem Sigma 120-400mm mittlerweile schrott??

Ich habe noch keine Kompaktkamera mit mehr als 120mm in der Hand gehabt. Deswegen kann ich dies nicht beantworten.
Ich dachte immer dass meine Ergebnisse gut sind.... aber wenn das wirklich alles mit einer Kompaktkamera auch möglich ist, muss ich mein Equipment wohl nochmals überdenken.

Vielen Dank für eure Erläuterungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

das heisst "... als wie ..." :)

ja, und die Kompakte versteckt die mehrfachen Megapixelse och noch auf viel kleineren Sensoren!!!!! Und diese Lichtstärke wird einem auch erspart... :p
 
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

Stellt euch mit Euren Kameras nebeneinander und macht das selbe Bild. Dann guckt die Ergebnisse an. Man braucht nichtmal in die 100% Ansicht gehen um den Unterschied zu sehen. Wenn Du den Unterschied nicht siehst, kannst Du auch die Kompaktkamera kaufen.

Ich habe hiermal ein Eichhörnchenbild von so einer Superzoomkamera gesehen und das mit meinen (vermeintlich suboptimalen, weil großzügig ausgeschnittenen) verglichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

Jepp, ok - es geht also um die Lichtstärke. Sprich, wieviel Lichtstärke hat den so eine Kleinkamera bei 300mm? 4,5 oder wieviel?

Ich möchte gern mal so einen Unterschied sehen? Ich habe leider keine Möglichkeit einen konkreten Vergleich zu starten. Hat jemand die Möglichkeit mal 2 Bilder zu veröffentlichen?

Zitat:
ja, und die Kompakte versteckt die mehrfachen Megapixelse och noch auf viel kleineren Sensoren!!!!!

...das verstehe ich noch nicht ganz. Sorry, kannst du mir das nochmal erklären?
Lichtstärke hat doch mit der Blende zu tun oder? Und die ISO = Lichtempfindlichkeit. Also wieso Sensor und Licht?
 
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

Es gibt eine Kompaktkamera mit 300mm Brennweite? :eek: Das wären dann ja bspw. 1800mm KB-äquiv. :confused:
 
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

?
Zitat:
Das wären dann ja bspw. 1800mm KB-äquiv

? - Helf mir ..... vielleicht liege ich falsch.

Kompaktkamera mit ca. 12x Zoom müsste ich doch auf 300mm kommen können?
 
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

Du musst immer zwischen der physiaklischen Brennweite und der KB-äquivalenten Brennweite unterscheiden.

Die KB-äquivalente Brennweite, die letzlich den Bildwinkel bestimmt (also wieviel auf dem Bild drauf ist) = physikalische Brennweite x Cropfaktor.

Der Cropfaktor wird durch die Sensorgröße bestimmt.

Deine DSLR hat einen Cropfaktor von 1,5 oder 1,6

Wenn du mit einem 300mm-Objektiv fotografierst, hast du also eine KB-Brennweite von ca. 450mm.

Die Kompaktkameras haben einen Cropfaktor von ca. 6.
Wenn das Objektiv also dort eine physikalische Bernnweite von 50mm hat, hast du eine KB-äquivalente Brennweite von etwa 300mm.
 
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

eher 11, mit 5.6 wäre sie ja top :)

Du sagst, Kompakt mit höherer Auflösung als DSLR. Ja, und das auf halb so grossen oder kleineren Sensoren = Rauschen.... die Kompakten mit FX oder wenixtens Dx Sensor kannste an 3 Fingern abzählen.
und wegen der Lichtschwäche und der langen Brennweite höhere iSO um überhaupt ein Bild mit menschlichen Zeiten unverwackelt zu belichten...

Jepp, ok - es geht also um die Lichtstärke. Sprich, wieviel Lichtstärke hat den so eine Kleinkamera bei 300mm? 4,5 oder wieviel?

Ich möchte gern mal so einen Unterschied sehen? Ich habe leider keine Möglichkeit einen konkreten Vergleich zu starten. Hat jemand die Möglichkeit mal 2 Bilder zu veröffentlichen?

Zitat:
ja, und die Kompakte versteckt die mehrfachen Megapixelse och noch auf viel kleineren Sensoren!!!!!

...das verstehe ich noch nicht ganz. Sorry, kannst du mir das nochmal erklären?
Lichtstärke hat doch mit der Blende zu tun oder? Und die ISO = Lichtempfindlichkeit. Also wieso Sensor und Licht?




12fach von was? ohne die kurze Brennweite sagt das 12x gleich garnichts.
Kompaktkamera mit ca. 12x Zoom müsste ich doch auf 300mm kommen können?

aber 300:12= 25mm - das wäre noch nichtmal nen weitwinkel bei nem Zwergensensor...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Brennweite / Objektive

Jepp, ok - es geht also um die Lichtstärke.
Nö, es geht um vielerlei Faktoren, die im Endeffekt die Bildqualität ausmachen. Der Hauptgrund liegt aber sicherlich in der "KB-äquivalenten Lichtstärke", die bei Superzoom-Kompakten irgendwo bei 32 liegen dürfte und schon bei ISO 100 zu Signalverstärkungen führt, die irgendwo in dem Bereich anzusiedeln sind, wo man mit einer DSLR bei 4-stelligen ISOs wäre. Was zu einem entsprechenden Detailverlust und schlechten Farben führt.

Ich möchte gern mal so einen Unterschied sehen?
Da machst Du am besten einen Direktvergleich. Alles andere ist doch Rätselraten. Wenn Du eine Idee dafür bekommen willst wie es ungefähr aussieht, guck Dir den Thread Das Mega-Telezoom-Märchen an. Auf Seite 3 und Seite 6 gibts jeweils ein Bild von gleichen Tieren, die an völlig unterschiedlichen Orten unter nur halbwegs vergleichbaren Bedingungen aufgenommen wurden. Allerdings liegt auch bei den Preisen der beiden Ausrüstungen ungefähr Faktor 10 dazwischen.
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Woher weiß ich den Crop-Faktor von einer Kleinbildkamera - z.B. Lumix TZ21 oder ähnlich?

Heißst das, das ich mit meiner EOS350D und dem Sigma 120-400 HSM einer Kleinbildkamera rein technisch gesehen überlegen bin?
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Ich habe mich mit dem Thema auch schon mal befaßt, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=819120&page=3 und

Beispiele bei schlechtem Licht
---------------------------------

Da wir hier nicht bei den Tamron-Werbewochen sind, jetzt mal ein Zoom auf ein kleines und sehr weit entferntes Motiv, filigrane Strukturen. AF auf dem Haus.

So eine Situation arbeitet selbst kleinste Unterschiede bei der Schärfeleistung raus.
Auch die Kontastkurve wirkt sich viel mehr aufs Ergebnis aus wie bei Sonne und nahen Motiven mit groben Strukturen.

Als ein echter Härtertest!
Kein Superzoom kann hier einem 70-300VR (als gutes Midrange-Zoom) das Wasser reichen, keine Chance!

Um die Entfernung einschätzen zu können siehe das WW-Bild. In der Praxis würde ich auf so weit entfernte Objektve bei schlechtem Licht nur "im Notfall" zoomen.
Zum Vergleich hatten wir auch eine TZ10 (Kompakt) und GH2 dabei, wobei sich bei letzterer der Himmel weiter zu gezogen hat.
Deren kleine Zoomlinse (280g!) sehe ich sonst noch vor dem Tamron.

300mm (KB)



400/450mm KB



ca. 150mm KB

incl. TZ10



28mm / 300mm
D7000-GH2-TZ10


"So called" Profis, also solche die mit Fotos ihr Geld verdienen (müssen), belächeln die Riege der Kit- und Superzoomlinsen ja gerne.
Und aus ihrer Sicht zu Recht. Wozu eine D300 oder D7000 wenn man über die Linse die Auflösung der Kamera wieder verschenkt?
Sie könen es sich aber offensichtlich nicht vorstellen das es auch für anspruchsvollere Hobbyisten nicht auf das letzte bißchen Auflösung ankommt und das es dennoch viele Gründe gibt eine D7000
nebst Kit, Doppelzoomkit oder Superzoom und keine D3100, GH2 (als beste mft) oder Kompakte zu wählen,
vom Preis ganz abgesehen.

Es gibt einfach noch viele Unterschiede bzgl. AF, Sucher, Belichtung, Dynamik, NR, Handling, etc. auch wenn MFT verdammt
weit aufgerückt ist. Siehe http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_lumix_gh2_part3.php und Systemvergleich unten.

90mm KB
Tamron vs. Nikon 60mm Festbrennweite !

 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Super - ok, erstmal vielen Dank für die Bilder... Schaue ich mir heute abend mal exakt an.

Aber woher bekomme ich den Crop-Faktor z.B. von einer Lumix TZ21? oder ähnliche Kameras?
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Also - ich hab jetzt soviel gelesen und mir soviel Bilder angeschaut....jetzt bin ich durch den Wind!

Jetzt sagt mal ehrlich.... Ist die Canon Eos350d mittlerweile eine nicht mehr zu gebrauchende Kamera für einen anspruchsvollen Hobbyfotografen? Ist mein Teleobjektiv Sigma 120-400mm HSM jetzt gut oder schlecht?? Ich dachte eigentlich dass ich etwas vernünftiges gekauft habe.... Ich hab halt keine Vergleiche zu anderen Kameras! Soll ich auf einen anderen Body wechseln - zu EOS XY z.B 600d oder 60d etc.?

Ich zweifel langsam ob ich alles richtig mache indem ich nach und nach für meine EOS Objektive kaufe!
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Jetzt sagt mal ehrlich.... Ist die Canon Eos350d mittlerweile eine nicht mehr zu gebrauchende Kamera für einen anspruchsvollen Hobbyfotografen? Ist mein Teleobjektiv Sigma 120-400mm HSM jetzt gut oder schlecht?? Ich dachte eigentlich dass ich etwas vernünftiges gekauft habe.... Ich hab halt keine Vergleiche zu anderen Kameras! Soll ich auf einen anderen Body wechseln - zu EOS XY z.B 600d oder 60d etc.?
Stelle diese Fragen doch mal in der Canon-Abteilung :evil: (Könnte aber vielleicht aber etwas teuer werden :angel:)
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Ob die Frage von stopsy mit den Bildern aus dem Thread in den sie jetzt hineinverschoben worden ist beantwortet werden kann? Ich bezweifle es: zum einen gilt das 75-300 USM so ziemlich als schlechtestes Objektiv in Canons aktuellem Sortiment - das 120-400 Sigma ist deutlich besser. Zum anderen waren die Bedingungen wohl sehr günstig für die Kompakte - sobald das Licht etwas schlechter wird, wird der Unterschied größer und bei anderen Motiven, z.B. Tieren mit Fell fällt der Rest von Bildqualität bei Superzoom-Kompakten oft völlig auseinander.

Woher weiß ich den Crop-Faktor von einer Kleinbildkamera - z.B. Lumix TZ21 oder ähnlich?

Heißst das, das ich mit meiner EOS350D und dem Sigma 120-400 HSM einer Kleinbildkamera rein technisch gesehen überlegen bin?

Den Crop-Faktor bekommst Du z.B. wenn Du die "KB-äquivalente" Brennweite, die die Hersteller meist in ihren Werbepamphleten verwenden (also z.B. "28-336mm") durch die echte Brennweite teilst, die vorne auf dem Objektiv und oft auch in den Datenblättern steht (also z.B. 5-60mm) teilst. Dabei reicht es einen von beiden Werten zu nehmen, sollte immer das gleiche rauskommen. In dem Fall 336/60 = Cropfaktor 5,6.

Eine Kleinbildkamera hat immer den Cropfaktor 1 - denn die 24x36mm Film oder Sensorfläche sind sozusagen die inoffizielle Referenz. Wird heutzutage auch oft "Vollformat" genannt. Diejenigen, die man jetzt noch kaufen kann sind Deiner Kamera alle überlegen.


Also - ich hab jetzt soviel gelesen und mir soviel Bilder angeschaut....jetzt bin ich durch den Wind!

Jetzt sagt mal ehrlich.... Ist die Canon Eos350d mittlerweile eine nicht mehr zu gebrauchende Kamera für einen anspruchsvollen Hobbyfotografen? Ist mein Teleobjektiv Sigma 120-400mm HSM jetzt gut oder schlecht?? Ich dachte eigentlich dass ich etwas vernünftiges gekauft habe.... Ich hab halt keine Vergleiche zu anderen Kameras! Soll ich auf einen anderen Body wechseln - zu EOS XY z.B 600d oder 60d etc.?
Die Kamera (zusammen mit Deinem Objektiv) ist immer noch besser als eine Superzoomkompakte. Verglichen mit heutigen Modellen ist sie allerdings doch relativ schlecht. Zwischen der 350D und der 500D hat sich sehr viel getan in Bildqualität, Performance und Features, seitdem die die Verbesserungen allerdings recht gering geworden. Ein Upgrade des Bodys würde also durchaus sichtbare Verbesserung bringen.

Das Sigma 120-400 hatte ich nie selbst, aber als ich ein 400mm Objektiv für meine Canon gesucht habe, hab ich eine Menge gelesen, Bilder geguckt und auch das ein oder andere ausprobiert. Es scheint ganz o.k. zu sein. Das 100-400 von Canon ist schon sichtbar besser, aber eben auch deutlich teurer. Wenn man keine vierstelligen Euro-Beträge ausgeben will ist das Sigma sicher nicht schlecht. Ohne Stabi allerdings eher was für Stativbenutzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten