• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: Vergleich DSLR bzw. Evil mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

zum einen gilt das 75-300 USM so ziemlich als schlechtestes Objektiv in Canons aktuellem Sortiment - das 120-400 Sigma ist deutlich besser. Zum anderen waren die Bedingungen wohl sehr günstig für die Kompakte - sobald das Licht etwas schlechter wird, wird der Unterschied größer und bei anderen Motiven, z.B. Tieren mit Fell fällt der Rest von Bildqualität bei Superzoom-Kompakten oft völlig auseinander.
Es dürfen gerne bessere Vergleiche gezeigt werden :)
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Also - ich hab jetzt soviel gelesen und mir soviel Bilder angeschaut....jetzt bin ich durch den Wind!

Jetzt sagt mal ehrlich.... Ist die Canon Eos350d mittlerweile eine nicht mehr zu gebrauchende Kamera für einen anspruchsvollen Hobbyfotografen?
Mit Sicherheit nicht. Wer sowas behauptet, hat keine Ahnung. Frag den dann das nächste Mal, wie wohl das Bild auf den Sensor kommt. Entscheidend, ist das, was vorne dran hängt, nicht was oben drauf steht :D

Mir wäre eine 350D mit Superzoom immer noch dreimal besser als jede Bridge.

Ich habe das Thema auch schon durch. Nach analoger SLR Fotografie hatte ich insgesamt drei Kodak Bridges, die alle für sich gute Aufnahmen geliefert haben.
Trotzdem bin ich wieder bei der (D)SLR gelandet.
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

OK, also erstmal herzlichen Dank für eure Infos.

Nachdem ich derzeit mit meiner 350d "eigentlich" recht zufrieden bin
(liegt aber bestimmt auch daran, dass ich noch keinen anderen Body wie D600 oder D60 etc. in der Hand gehabt habe), lasse ich mir Zeit und schau mal ob mir irgendwann eine D50 oder D60 in die Hände fällt.
Ich mach mir da aber jetzt keinen Stress.....

Vor allem mit dem Festbrennweitenobjektiv 50mm finde ich meine Ergebnisse auch an der 350d wirklich gut - aber wer weiß wie die Bilder mit einem anderen Body ausgesehen hätten...

Wichtig für mich war zu wissen, das ich keinen Müll habe bzw. den falschen Weg gehe. Ich habe mir hart meine Ansammlung von Objektiven (8-400mm habe ich jetzt abgedeckt) zusammengespart auf die ich logischerweise auch stolz bin.
Des Wegen wäre es jetzt für mich ein Schock gewesen wenn ich sogar mit einer Kompaktkamera überholt werden könnte. Aber wie gesagt, vielleicht fällt mir ja mal was in die Hände - sone D60 oder so :-)

Also, nochmals vielen Dank
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Im 2.Bildpaar ist ein Schärfeverlust durch den Ausschnitt deutlich sichtbar.
Im 1.Bildpaar war ich auch überrascht.
Jedenfalls kann man gut croppen, muss ja nicht gleich maximal sein, und so ein fehlendes Tele annehmbar "ersetzen".
Ist zwar kein Kameravergleich, trotzdem setze ich es mal dazu, weil ja auch immer mit Kameras mit mehr Telezoom verglichen wird.
Z.B. hier: Bild 11 und 13 (letztes Bild und 2 Bilder davor):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9888501&postcount=278
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Hei Ihr,

also, ich konnte heute mal einen Vergleichstest machen mit meiner Canon EOS 350D und einer Canon EOS 500D.

Objektiv war vornehmlich das Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM.

Ich muss sagen, das die Bilder von der EOS350D wesentlich wärmer und farbenfroher erscheinen. Die Bilder von der 500D waren etwas fad - oder besser neutral - noch besser .... ohne Leben.
Die Auflösung waren bei beiden Kameras nahezo gleich. Allerdings wurden die Fotos ausschließlich am Tage gemacht. Sprich Licht war gut.
Ich finde sogar, das die 350D weniger Farbrauschen bei ISO400-Werten hatte wie die 500D. Bei 800 bzw. 1600 empfand ich keinen Unterschied. Sie lagen gleich.

Aus diesem Grund muss ich wirklich sagen, dass ich froh bin das meine Kamera, die EOS350D eben NICHT zum alten Eisen gehört und man damit auch heute noch hervorragend fotografieren kann. Klar, sie hat weniger Features...aber um einfach gute Bilder zu machen reicht auch Sie heute noch ambitionierten Hobbyfotografen problemlos aus.

Wenn anderen Body, dann schaue ich mir demnächst mal die 60D an - allerdings nicht mehr aus dem Grund das ich nach Bild-Qualitätsverbesserungen suche, sonder wegen den Reihenaufnahmen.

Dank an euch alle und viele Grüße
Stopsy
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Die Auflösung waren bei beiden Kameras nahezo gleich. Allerdings wurden die Fotos ausschließlich am Tage gemacht. Sprich Licht war gut.
Ich finde sogar, das die 350D weniger Farbrauschen bei ISO400-Werten hatte wie die 500D. Bei 800 bzw. 1600 empfand ich keinen Unterschied. Sie lagen gleich.
Also mal ehrlich - schön dass Dir Deine Kamera noch gefällt und man kann mit ihr immer noch gute Fotos machen. Aber die 500D ist schon wirklich besser, und zwar auch ohne Pixelpeeping sichtbar. Hier ist wohl irgendwas schiefgelaufen oder Du hattest eine ganz rosarote Brille auf.
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Also mal ehrlich - schön dass Dir Deine Kamera noch gefällt und man kann mit ihr immer noch gute Fotos machen. Aber die 500D ist schon wirklich besser, und zwar auch ohne Pixelpeeping sichtbar. Hier ist wohl irgendwas schiefgelaufen oder Du hattest eine ganz rosarote Brille auf.

Ich hatte früher die 400D und nun schon seit bald 3 Jahren die 500D. Und ich muss sagen, dass mir da kaum Unterschiede aufgefallen sind bei den Bildern. Ich glaube nicht, dass das bei der 350D groß anders ist. Ich bin mir sicher, dass man mit ihr immer noch fantastische Bilder machen kann, genauso, wie das damals auch ging. Wenn man die Features nicht braucht (z.B. Liveview, hochauflösender Monitor, Geschwindigkeit, Video), und kein Objektiv hat, welches die letzten Bits aus der erhöhten Pixelzahl holt, dann reicht auch meiner Ansicht nach eine ältere DSLR vollkommen aus und ist vor allem den heutigen Kompakten überlegen in Bildanmutung, ISO und Geschwindigkeit.
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Hallo,

kann man folgende Behauptung so stehen lassen?
"Eine DSLR mit Zoom ca. 18-200/250/270 ist nicht so viel besser als eine gut gemachte Bridge wie Fuji HS 20/30 ,Lumix FZ150 u.ä.
Eine DSLR spielt erst mit passenden Objektiven ihre Stärken hinsichtlich der Bildqualität aus."


Zu pauschal?? Oder kommt dies der Wirklichkeit schon recht nah???

LG C.
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

...ist vor allem den heutigen Kompakten überlegen in Bildanmutung, ISO und Geschwindigkeit.
Genau so sehe ich das auch, insbesondere die Bildanmutung und die natürlichen Strukturen finde ich bei der DSLR um Welten besser! Das sieht einfach aus wie in der Natur und auf den Bridgebildern irgendwie künstlich.
Die AF-Geschwindigkeit ist für mich bei Tieraufnahmen entscheidend und da gibt's nur DSLR, und eine schnelle dazu, deshalb habe ich die 1D.
Zudem ist die Freistellung ein gestalterisches Mittel, das man bei den Kompakten aufgrund der Schärfentiefe des kleinen Sensors nicht bekommt.
Hier mal paar vergleichsaufnahmen zwischen der Nikon P510 bei 135mm und bei 500mm mit der Canon EOS 1D Mk III und dem EF 100-400L bei 130 und 520mm.
Die ISO wurden möglichst gleich verwendet.
Bei der 1D kann ich natürlich diese noch massiv hochfahren und habe immer noch praktisch vergleichbare, rauschfreie Aufnahmen!

Für mich ist die DSLR einfach nicht durch eine Bridge oder Travelzoom zu ersetzen und umgekehrt auch nicht.
Beide machen Sinn, man muss einfach bei der Kompakten bildqualitätsmässig die Grenzen sehen und akzeptieren.
Für Reisen nehme ich in Zukunft nur noch die SONY HX9V mit (die P510 ist mir zu gross und die Brennweite zwischen 392 (HX9V) und 1000mm brauche ich nicht wirklich.
Für Tieraufnahmen und wenn ich von der Grösse und vom Gewicht her nicht limitiert bin, nehme ich jederzeit die DSLR ;)

Serie Nikon P510: Bilder 1 + 2: 135mm, Bilder 3 + 4: 500mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Serie EOS 1D / EF 1-4L: Bilder 1 + 2: ca. 130mm (100m + 1.3x-Crop der 1D), Bilder 3 + 4: 520mm (400mmx1.3):
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

kann man folgende Behauptung so stehen lassen?
"Eine DSLR mit Zoom ca. 18-200/250/270 ist nicht so viel besser als eine gut gemachte Bridge wie Fuji HS 20/30 ,Lumix FZ150 u.ä.
Eine DSLR spielt erst mit passenden Objektiven ihre Stärken hinsichtlich der Bildqualität aus."
Das kann man meiner Meinung nach nicht so sagen.

Die FZ150, P510 HS20, HX9V etcpp, d.h. die wirklich sehr guten Kompakten mit anständig Zoom, sind einfach etwas völlig Anderes.
Ich finde, die Bilder eines Suppenzooms à la Tami 18-270 sind besser, gefälliger, schöner als jene mit einer solchen Bridge gemachten.

Ausser vielleicht im WW-Bereich, da sind die Bilder sehr gut. Deshalb habe ich neben den DSLRs mit langen Röhren immer auch die HX9V oder neuerdings die Samsung WB2000 mit dabei, da kann ich rasch aus der Hüfte heraus einhändig eine Blume oder ein Insekt abschiessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Ich habe auch einige Versuche mit Bridge Kameras hinter mir, Nikon P500, Canon SX40, Sony HX100 - die Ergebnisse sind mitunter ganz gut aber die Bildwirkung der DSLR ist um einiges besser. :)

Ich habe auch das Tamron 18-270, es ist als Superzoom schon sehr viel besser als eine Bridge. Die schönsten Bilder erhalte ich momentan mit einem preiswerten Nikkor 55-300 an meiner D5000 oder D90, Freistellung, Farben, Bokeh gefallen mir hier sehr gut, meist auch mehr Schärfe als beim Tamron:

http://vifo.eu/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Hier noch Vergleichbilder SONY HX9V (hervorragende Kompaktknipse, 16MPix) mit der EOS 1D und EF 1-4L.
Obschon die SONY mit 16 MPix wesentlich mehr Auflösung bietet als die 1D Mk III mit "nur" 10MPix ist die Auflösung der DLSR wesentlich besser (vom Zaun auf dem Bergrücken ist auf dem SONY-Bild kaum etwas zu sehen).
Distanzen: Bilder 1+2 ca. 1.5 km, Bilder 3+4 ca. 150 m
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Da kann auch die P510 mit echten optischen 1000mm (Bilder 1+3: 500mm, Bilder 2+4: 1'000mm) nicht mithalten (das DSLR-Bild mit 520mm ist sogar auf 1'000mm gecroppt besser als das 1'000mm-Bild der P510):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

XZ-1 ist zwar kein Superzoom, aber für Landschaft, Architektur und Nahaufnahmen wo es auf große Schärfentiefe ankommt, kann meine DSLR es nicht besser.
Fürs Freistellen, Birding und Nachtaufnahmen kommt dann meine DSLR zum Einsatz (85mm f/1,4, EF 70-300 IS);)
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

XZ-1 ist zwar kein Superzoom, aber für Landschaft, Architektur und Nahaufnahmen wo es auf große Schärfentiefe ankommt, kann meine DSLR es nicht besser.
Fürs Freistellen, Birding und Nachtaufnahmen kommt dann meine DSLR zum Einsatz (85mm f/1,4, EF 70-300 IS);)


Was bitte ist "Birding"??? Hört sich unanständig an! :rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Da kann auch die P510 mit echten optischen 1000mm (Bilder 1+3: 500mm, Bilder 2+4: 1'000mm) nicht mithalten (das DSLR-Bild mit 520mm ist sogar auf 1'000mm gecroppt besser als das 1'000mm-Bild der P510):

Gemessen an Größe und Preis muss ich gestehen, dass sich die P510 recht wacker schlägt... :top:
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Ja, ich muss auch sagen, beachtlich!
Insbesondere gelingen Aufnahmen mit 1000 freihand problemlos! :top:
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

nachdem ich mir hier im forum eine Oly 570uz gekauft habe und von den "nur" 520mm im Vergleich zu den Ergebnissen mit meinem 28-300mm (oder auch dem 18-200) Suppenzoom an meiner EOS beeindruckt bin, überlege ich mir ernsthaft eine P510 anzuschaffen. 1000mm in einer so kleinen Packung - begeistert mich irgendwie ! Würde ich gerne mal ausprobieren....:)
 
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Die bisherigen Beispiele zeigen, dass das Potenzial der Superzoom-Kameras größer ist als vermutet. Dies zeigt auch der Vergleich im neuen
Fotomagazin.
Spannend wird es, wenn demnächst die intelligente Lumix FZ 200 mit ihrem lichtstarken 2,8 25 - 600 mm-Zoom mit neuester optischer Rechnung auf den Markt kommt.
Dann könnte es für die üblichen SLR-Superzooms kritisch werden,
die bei 300 mm (450 - 480 mm bei APS-C) nur die schlechte
LS von 5,6 - 6,3 aufweisen und auch dann auf Blende 11 abgeblendet
werden sollten.
Die FZ 200 kostet zudem mit 600.- weniger als das neue Sigma 18-250 Macro-Zoom, das derzeit bei ca. 640.- liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten