Steffi S5Pro
Themenersteller
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D
Danke Marco, am meisten faszinierd mich, dass die Aufnahmen im Rahmen der Photografie und ohne starke Bildbearbeitung möglich sind. Das hätte so nicht für möglich gehalten
Ist bestimmt ein Erlebnis diese Wildtiere aus der Nähe aufnehmen zu können. Dein seitliches Portrait finde ich klasse und deine Geschichte dazu ist sehr interessant
Schöner Bildaufbau Alex !
Ich finde auch das du zufrieden sein kannst. Dein geöffneter Bläuling gefällt mir besonders gut
Wenn du an die Wege gebunden ist ist es natürlich sehr viel schwieriger entsprechende Aufnahmen mit dem 300er zu machen. Ich freue mich auch schon sehr auf das schöne Wetter in der nächsten Woche und hoffe mich am Abend mal wieder auf die Socken machen zu können.
Viel Erfolg
Die Nasenaffen kommen ausschließlich auf Borneo vor und gelten als stark gefährdet. Mit etwas Geduld und der Kenntnis über die richtigen Plätze (Mangrovenwälder, nahe am Wasser) kommt man recht nah an die Tiere ran. So richtig nah geht aber auch bei den Affen nur mit Füttern.
Viele Grüße,
Marco
Danke Marco, am meisten faszinierd mich, dass die Aufnahmen im Rahmen der Photografie und ohne starke Bildbearbeitung möglich sind. Das hätte so nicht für möglich gehalten

Ist bestimmt ein Erlebnis diese Wildtiere aus der Nähe aufnehmen zu können. Dein seitliches Portrait finde ich klasse und deine Geschichte dazu ist sehr interessant

hallo!
standard-wiesenblume
450D, 105mm, indirekter blitz (mit reflektor), stativ, f2,8, 1/800, +0,3ev, iso200, bewölkt
gruß,
alex
Schöner Bildaufbau Alex !
Echt toll Steffi, das wird ja immer besser
Ich hatte nun auch mal etwas Glück mit den Bläulingen. Allerdings nicht auf der Wiese die ich am Waldrand gefunden hatte (die wurde gemäht) sondern in dem Naturschutzgebiet in dem ich öfter unterwegs bin.
Dadurch ergeben sich leider nur wenige interessante Blickwinkel, da ich nur einen schmalen Trampelpfad nutze. Ich musste aufgrund der sehr üppigen Vegetation auch sehr stark freistellen, sodaß ich wieder beim 300er gelandet bin.
Diese Woche gibts gutes Wetter und ich hoffe auf weitere Entdeckungen damit auch mal ein wenig Umgebung mit in die Gestaltung einfliessen kann.
Naja, fürs erste bin ich zufrieden. Hier mal ein paar der ganz guten Aufnahmen die ich von einem leider verletzten Bläuling gemacht habe.
Ich finde auch das du zufrieden sein kannst. Dein geöffneter Bläuling gefällt mir besonders gut

Wenn du an die Wege gebunden ist ist es natürlich sehr viel schwieriger entsprechende Aufnahmen mit dem 300er zu machen. Ich freue mich auch schon sehr auf das schöne Wetter in der nächsten Woche und hoffe mich am Abend mal wieder auf die Socken machen zu können.
Viel Erfolg
