• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Nasenaffen kommen ausschließlich auf Borneo vor und gelten als stark gefährdet. Mit etwas Geduld und der Kenntnis über die richtigen Plätze (Mangrovenwälder, nahe am Wasser) kommt man recht nah an die Tiere ran. So richtig nah geht aber auch bei den Affen nur mit Füttern.
Viele Grüße,
Marco

Danke Marco, am meisten faszinierd mich, dass die Aufnahmen im Rahmen der Photografie und ohne starke Bildbearbeitung möglich sind. Das hätte so nicht für möglich gehalten :)
Ist bestimmt ein Erlebnis diese Wildtiere aus der Nähe aufnehmen zu können. Dein seitliches Portrait finde ich klasse und deine Geschichte dazu ist sehr interessant :top:

hallo!

standard-wiesenblume ;)
450D, 105mm, indirekter blitz (mit reflektor), stativ, f2,8, 1/800, +0,3ev, iso200, bewölkt
gruß,
alex

Schöner Bildaufbau Alex !


Echt toll Steffi, das wird ja immer besser :)
Ich hatte nun auch mal etwas Glück mit den Bläulingen. Allerdings nicht auf der Wiese die ich am Waldrand gefunden hatte (die wurde gemäht :rolleyes: ) sondern in dem Naturschutzgebiet in dem ich öfter unterwegs bin.
Dadurch ergeben sich leider nur wenige interessante Blickwinkel, da ich nur einen schmalen Trampelpfad nutze. Ich musste aufgrund der sehr üppigen Vegetation auch sehr stark freistellen, sodaß ich wieder beim 300er gelandet bin.
Diese Woche gibts gutes Wetter und ich hoffe auf weitere Entdeckungen damit auch mal ein wenig Umgebung mit in die Gestaltung einfliessen kann.
Naja, fürs erste bin ich zufrieden. Hier mal ein paar der ganz guten Aufnahmen die ich von einem leider verletzten Bläuling gemacht habe.

Ich finde auch das du zufrieden sein kannst. Dein geöffneter Bläuling gefällt mir besonders gut :top:
Wenn du an die Wege gebunden ist ist es natürlich sehr viel schwieriger entsprechende Aufnahmen mit dem 300er zu machen. Ich freue mich auch schon sehr auf das schöne Wetter in der nächsten Woche und hoffe mich am Abend mal wieder auf die Socken machen zu können.
Viel Erfolg :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Der Alf ist ja der Hammer!

Ich wusste nicht dass es die Tiere wirklich gibt ...oh Oh shame...

auch das bild finde ich sehr gelungen.


wagneralex, deine Standartwiesenblume finde ich auch gut getroffen, durch das Schärfe und Unschärfe-Spiel wirkt sie besonders, und gerade bei standart wiesenblumen finde ich es immer sehr schwer diese einzigartig und besonders darzustellen!

Passend zu Thema auch von mir eine standartwiesenglockenblume.
ein paar experimente mit durchfotografiern usw...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hallo!

danke euch zwei. ich wusste nicht mal, dass das (durchfotografieren) mit einer aps-c kamera und einem 105er makro geht... ;)

gruß,
alex
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@Steffi
So, das Wetter wird besser und gestern habe ich sofort die Möglichkeit genutzt und habe die Wiese meines Vertrauens aufgesucht.
Habe sogar einen Schmetterling entdeckt... während es aber noch schön sonnig war, sind die Schmetterlinge sehr aktiv, so dass ein Foto mit Stativ nicht möglich war... habe dementsprechend freihand probiert, aber bin mit der Schärfe nicht zufrieden... später als die Sonne weg war blieben die Schmetterlinge ja auch sitzen, aber dann ist das Licht nicht mehr so schön...
1. Wie geht ihr beim Fotografieren vor? Betäubt ihr die Schmetterlinge? Oder füttert sie an?
2. Wie stark sind eure Bilder hier im Forum zugeschnitten? Weil ich fotgrafiere mit einem 70-300mm und da sind die Tiere schon sehr klein auf dem Bild. Hier bei euch nehmen sie aber einen großen Anteil vom Bild ein. Benutzt ihr irgendwelche Zwischenringe um dichter ran zu kommen?
Gruß
Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier mal ein bissl was von mir aus dem Bayrischen Wald.
Vor dem Schmetterling habe ich stundenlag herumgesessen, die Biester sind sowas von träge wenn sie noch schlafen *g*; morgens um kurz nach 5.

Die Bilder sind kaum nachbearbeitet (bissl Belichtung, Gradiation ...)
Alle Aufnahmen mit Stativ, Kabelauslöser, einem Keno-TK 1,4 und Canon Achromat 500D an 50D mit 200L 2,8
Einen Reflektor hatte ich dann auch noch dabei. Das Teil war mit Sicherheit die beste Investition unter 20€, die ich bisher in Fotozubehör investiert habe.

.... jaja ich weiß, ganz schöne Bastelkiste aber ich fang grad erst mit Makro an und wollte erstmal testen ob mit das überhaupt Spaß macht - zu Weihnachten muss dann auch ein echtes Makro her :D

Kritik und Anregungen sind immer willkommen.

Nachtrag: Die Fliege hats überlebt!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Karsten,
ich arbeite auch mit einem 70-300 und die bilder nur teilweise beschnitten, du musst halt schaun dass der ausschnitt nicht zu klein wird, weil dann wirds schwer mit der schärfe und so.

Hast du einen IS in deinen objektiven, dann kannst du auch recht gut freihand fotografiern.

Prinzipiell werden die bilder natürlich nicht so knackig wie mit stativ, aber wenn die schmetterlinge noch recht aktiv sind, dann ists oft einfacher ohne stativ.

versuche evtl die kamera auf deinem bein abzustützen und setz dich kurz hin.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Passend zu Thema auch von mir eine standartwiesenglockenblume.
ein paar experimente mit durchfotografiern usw...

Von deinen Bildern gefällt mir das 2. am besten, weil das Licht so schön in den Kelch der Blume fällt.

1. Wie geht ihr beim Fotografieren vor? Betäubt ihr die Schmetterlinge? Oder füttert sie an?
2. Wie stark sind eure Bilder hier im Forum zugeschnitten? Weil ich fotgrafiere mit einem 70-300mm und da sind die Tiere schon sehr klein auf dem Bild. Hier bei euch nehmen sie aber einen großen Anteil vom Bild ein. Benutzt ihr irgendwelche Zwischenringe um dichter ran zu kommen?
Gruß
Karsten

Ich glaube am besten kann man die Schmetterlinge früh morgens aufnehmen. Dann sind sie noch in der Kältestarre bis die Sonne sie aufgewärmt hat.
Ich mache meine Bilder mit dem Makro Sigma 150 und croppe teilweise noch. Weil ich eh gerne noch etwas Natur drum herum mag, habe ich meistens etwas Abstand zum Falter.
An den Schmetterlingen würde ich nie rum manipulieren. So wie es ist, so ist es halt (also ein paar Halme biege ich unter Umständen schon um....) :)

Hier mal ein bissl was von mir aus dem Bayrischen Wald.
Vor dem Schmetterling habe ich stundenlag herumgesessen, die Biester sind sowas von träge wenn sie noch schlafen *g*; morgens um kurz nach 5.

Na das nenn ich tapfer früh um fünf raus in die Natur und dann noch stundenlang den Schmetterling hypnotisieren :D
Mir gefallen deine Bilder. Die Schärfe ist echt klasse, wenn auch die Schärfentiefe teilweise sehr gering ist.

Ich war heute ziemlich spät dran und habe auf "meiner" Waldwiese gerade noch einige Sonnenstrahlen erwischt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

War gestern morgen etwas im Wald und Waldrand unterwegs und hab doch einige Schmetterlinge ablichten können.
Da sie um die Uhrzeit leider schon recht aktiv sind war das Stativ leider nicht nutzbar. Also habe ich mal versucht ein bisschen die Umgebung mit draufzubekommen und das Ergebnis gefällt mir schon ganz gut:


1/320
f5,6
ISO 800
300mm mit IS
ganz leichter Crop
manuell durch Pflanzen fokussiert
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

War gestern morgen etwas im Wald und Waldrand unterwegs und hab doch einige Schmetterlinge ablichten können.
Da sie um die Uhrzeit leider schon recht aktiv sind war das Stativ leider nicht nutzbar. Also habe ich mal versucht ein bisschen die Umgebung mit draufzubekommen und das Ergebnis gefällt mir schon ganz gut:

Oh ja das ist beeindruckend Tom !!
Ein zartes, feines Bild bei dem der Falter nur ein Teil der Bildkomposition ist.
Wunderschön und zum immer wieder anschauen :top: :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

jepp.... das ist richtig. Ich liebe halt ganz weiche Bokehs und nehme dafür meist lieber eine geringere Schärfeebene in Kauf, aber vielleicht wäre ein bisschen mehr an Schärfentiefe doch nciht ganz verkehrt. :-)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dankeschön, hört man gerne

Mehr Schärfentiefe war leider nicht mehr drin, ich musste das 300er nehmen weil mein 70-200 kein IS hat. Die Bilder waren alle verwackelt...

Wobei ich persönlich den Stil von dir Steffi lieber anschaue und auch anstrebe. Dein letztes Bild gefällt mir wieder richtig gut, da werd ich immer ganz neidisch :grumble: ;)

Für mich ist es derzeit echt schwer Umgebung mit draufzubekommen die nicht wild aussieht - ich finde einfach keine Schmetterlinge auf freistehenden Pflanzen. Immer nur direkt in der vollen Wiese...

Steffi, kannst du mal ein Bild "deiner" Wiese zeigen, damit ich mal weiß nach welcher Art Wiese ich Ausschau halten muss?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Für mich ist es derzeit echt schwer Umgebung mit draufzubekommen die nicht wild aussieht - ich finde einfach keine Schmetterlinge auf freistehenden Pflanzen. Immer nur direkt in der vollen Wiese...
Steffi, kannst du mal ein Bild "deiner" Wiese zeigen, damit ich mal weiß nach welcher Art Wiese ich Ausschau halten muss?

Es freut mich sehr, dass dir meine Bilder gefallen Tom und ich bringe dir gerne das nächste Mal ein Bild meiner Waldwiese (es ist ein Magergraswiese) mit :)
Vielleicht benötigt man für diese extreme Freistellung auch eher ein Makro ?
Bei diesem Post war der Falter mitten im Gras und damit war der Hintergrund alles andere als frei. Vielleicht könnte sich ja einer unserer erfahrenen Naturfotografen dazu äußern .......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hab´s endlich mal wieder geschafft gestern fotografieren zu gehen :)

Probleme mit der Schärfentiefe gab´s natürlich auch :( ... hab zwar versucht mit Liveview diese möglichst perfekt hinzusetzten aber so ganz zufrieden bin ich nicht bei allen, vorallem bei Bild 1 ( da hätte der linke Strauch auch scharf sein sollen/müssen ... so finde ich wirken nur die Farben schön dank direktem Sonnenlicht ) und bei Bild 3 & 4 wo ich mich nicht entscheiden kann sowie Bild 2 ( evlt. hätte ich die Schärfeebene lieber auf die Stengel setzen sollen ) :confused:

Was meint ihr? oder lieber noch mehr abblenden :confused:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

heute Abend gibt's zur Abwechslung noch mal was aus der Borneo-Nasenaffen-Serie.

Ich habe an dieser Location knapp 500 Fotos gemacht. Leider sind aufgrund der Lichtverhältnisse im dichten Regenwald gefühlte 480 Bilder wegen ISO 1600 nicht wirklich brauchbar.

Dieser Affe saß zum Glück in relativ gutem Licht und wurde mit 450 mm (KB) so nah wie möglich heran geholt. Der finale Bildausschnitt ist noch mal gecropt.

Ich habe zwar noch einiges mit mehr "Grünzeug" drauf, d.h. deutlich weniger Beschnitt. Mich faszinieren aber die menschlichen Züge in den Porträts. Hoffe es gefällt.

Viele Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe zwar noch einiges mit mehr "Grünzeug" drauf, d.h. deutlich weniger Beschnitt. Mich faszinieren aber die menschlichen Züge in den Porträts. Hoffe es gefällt.

Oh ja, sehr interessant anzuschauen und das noch in richtig guter Qualität.
Es stimmt, die menschlichen Züge sind nicht zu übersehen. Faszinierend
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Oh ja, sehr interessant anzuschauen und das noch in richtig guter Qualität.
Es stimmt, die menschlichen Züge sind nicht zu übersehen. Faszinierend

Danke. Die gute Qualität wurde leider nur bei wenigen Bildern erreicht. Aber im "Mutterthread" habe ich ja gelernt, dass 10 aus 500 keine ungewöhnliche Quote ist :)

Weiß zufällig jemand, weshalb das Aperture Plugin BorderFX die Exifs teilweise zerstört? Oder liegt das an der Forensoftware?

Gruß,
Marco
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hm, ok. Das die Blende anders angezeigt wird (9/2 = 4.5) gibts ja desöfteren. Aber das Plugin bzw. Aperture nutze ich nicht, kann dir also nicht wirklich weiter helfen :)

dann mal weiter mit Bildern:
Ich konnte letztens einen Reiher ablichten der ganz gemütlich an einem kleinen Bach neben der Straße saß. Näher ran ging dann nicht mehr - solange ich auf dem Weg war hat er mich nur ab und an angeschaut, aber sobald ich "seine" Wiese betreten hatte war er weg.
Ich denke hier hilft dann nur ein Tarnzelt, da ist bei mir aber die Hemmschwelle noch etwas zu hoch...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Naja, dann gibts halt mal wieder Schmetterlinge.

Ich habe gestern endlich eine riesengroße Wiese gefunden die sehr gut erreichbar ist, nahe am Wald liegt und kein Naturschutzgebiet ist. Und ich wurde gestern abend und heute morgen auch schon fündig. Jetzt muss ich mir nur noch genau merken wie das Licht morgens kommt ;)

Hier mal ein paar Eindrücke von "meiner" neuen Wiese:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten