• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hallo steffi, deine bilder gefallen mir gut. Weiter so :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Auch ich habe mich ein wenig an Blüten in der Abendsonne versucht. Leider habe ich erst zu spät bemerkt, dass mir der Horizont abgesoffen ist... Viele der Bilder hat der Weißabgleich der Kamera auch sehr ins Orangene gezwängt (siehe Bild 2). Verzichtet ihr komplett darauf und nutzt ausschließlich Raw? Und was mich auch beschäftigt: Wirkt Bild 1 etwas unruhig, da die Schärfeebene zu nah an der unteren Bildkante liegt?

Habt ihr weitere Tips für mich? :)
]

Ausschließlich RAW. Mir persönlich gefällt das Orange recht gut. Vor allem die Stimmung auf dem zweiten Bild. Ich hatte die Pflanze noch einen Tick weiter an den Rand gesetzt... also ein bisschen "mutiger".
Deine Selbstkritik am 1.Bild würde ich mal so unterschreiben. Das mit dem Horizont passiert mir auch häufiger :ugly:
Mein Sucher deckt nicht alles ab und manchmal schaut man vielleicht auch etwas schief rein ... oder übersieht es einfach (sind wir mal ehrlich *g*)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Viele der Bilder hat der Weißabgleich der Kamera auch sehr ins Orangene gezwängt (siehe Bild 2). Verzichtet ihr komplett darauf und nutzt ausschließlich Raw?

Ich nutze zu 99,9% RAW. JPEGs sind die Ausnahme, wenn es aus bestimmten Gründen nicht anders geht. Nur aus dem RAW kannst Du im Nachgang am Rechner das Optimum herausholen bzw. verlierst Du keine Bindinformationen beim Korrigieren/Anpassen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Meine Frau musste heute um halb 5 Uhr aufstehen, da hab ich die Chance genutzt und bin raus in die Natur gefahren.
LG,
Sebastian

Ich finde es besonders schön, wenn die Schmetterlinge von Tautropfen benetzt sind

Hintergrund war ein Weizenfeld, dadurch der homogene Eindruck.
Genau dieser Hintergrund gefällt mir bei deinem Bild besonders gut

hallo steffi, deine bilder gefallen mir gut. Weiter so :top:
danke dir benjamin :)


Heute konnte ich endlich mal wieder zu meiner Wiese fahren und war total überrachst jede Menge Bläulinge vorzufinden. Dieser silbergrüner Bläuling war der Einzigste der sich noch schnell vor der Nacht aufgewärmt hat. Auf Bild 1 mit Blende 3.2 ist der Falter nur teilweise scharf. Bei Bild 2 mit Blende 4 ist er nahezu ganz scharf, aber der Hintergrund ist halt auch sehr unruhig.
Welches Bild gefällt euch besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi, du hasts echt drauf!

Ich finde das erste schöner, genau wie du beschrieben hattest wegen dem SChärfeverlauf und dem Hintergrund.

Endlich hab ichs auch mal wieder in den Wald geschafft und ein bischen was mitgebracht.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute konnte ich endlich mal wieder zu meiner Wiese fahren und war total überrachst jede Menge Bläulinge vorzufinden. Dieser silbergrüner Bläuling war der Einzigste der sich noch schnell vor der Nacht aufgewärmt hat. Auf Bild 1 mit Blende 3.2 ist der Falter nur teilweise scharf. Bei Bild 2 mit Blende 4 ist er nahezu ganz scharf, aber der Hintergrund ist halt auch sehr unruhig.
Welches Bild gefällt euch besser ?

Hallo Steffi

Je nach Sichtweise haben beide Fotos was. Als Bildkomposition finde ich das Erste am Besten. Artensammler finden wohl das Zweite besser geeignet.

Ich hoffe, dass sich das Wetter stabilisiert. Dann können wir mal eine gemeinsame Tour planen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Welches Bild gefällt euch besser ?

Sind beide toll:top: Respekt :top::top:
Wenn ich entscheiden müsste, doch eher auch das erste. Ist etwas weicher, auch im Kontrast zum Hintergrund.


PS: kenn mich mit Fuji nicht aus... stimmen die 1500mm Brennweite in den Exifs? was bedeutet dies auf KB Brennweite?

Lg
Peter
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen

Ich bin seit langem ein stiller Mitleser dieser beiden Threads. Nun Hab ich mal versucht, das im Haubtthread gelesene umzusetzen.

Die Bilder sind Heute Nachmittag am Thunersee entstanden. Leider war das Licht nicht optimal. Leider begann es dann noch zu Regnen, so das ich das ganze vorzeitig abbrechen musste.

Aber nun zu den Bildern. Was meint ihr dazu?
Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen...

Gruss tommar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Endlich hab ichs auch mal wieder in den Wald geschafft und ein bischen was mitgebracht.

Danke für dein feetback, irgendwannd wird man richtig betriebsblind mit seinen Bildern. Mir hat das erste Bild auch auf Anhieb besser gefallen, doch dann wurd ich unsicher ....
Bei deinen Bildern gefällt mir der Pilz am besten. Klasse Perspektive !

Ich hoffe, dass sich das Wetter stabilisiert. Dann können wir mal eine gemeinsame Tour planen.
Wäre schön wenn wir bald mal wieder losziehen könnten. Ich möchte die Schmetterlinge doch so gerne mal in den Morgenstunden photografieren :)

Wenn ich entscheiden müsste, doch eher auch das erste. Ist etwas weicher, auch im Kontrast zum Hintergrund.
PS: kenn mich mit Fuji nicht aus... stimmen die 1500mm Brennweite in den Exifs? was bedeutet dies auf KB Brennweite?
Lg
Peter

Danke für deine Antwort Peter :)
Die Forensoftware schummelt in die exifs immer noch eine Null dazu. Darum diese "Traumwerte" :D

Aber nun zu den Bildern. Was meint ihr dazu?
Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen...

Gruss tommar
Die Bildqualität gefällt mir bei allen Bildern gut, es wäre nur schöner wenn du die Bilder etwas größer einstellen würdest. 1200x800 ist eine prima Größe find ich.
Der Bildschnitt bei Bild 1 und 5 ist nicht so das meine, die Spatzenbilder finde ich klasse :top:

Nachdem ich gestern so viele Bläulinge auf "meiner" Wiese gesehen hatte, habe ich mich heute deutlich früher als gestern auf den Weg gemacht. Ein ganz schönes Gewusel habe ich da vorgefunden . Die Tierchen waren sehr aktiv und sobald nur ein Schatten auf sie fiel waren sie schon wieder weg.
Erst zum Schluss konnte ich einen Falter mit geöffneten Flügeln abschatten und damit den Hintergrund durch 0,3 überbelichten aufhellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ooh super, das ist ein schöner moment mit den 2.
leider finde ich den hg unruhig, aber irgendwas muss man ja meckern,
aber das vorletzte bild ist schon wirklich richtig klasse.
von der situation finde ich das letzte besser.
wobei ich die Bläulinge ja viel schöner von der Seite finde ;-)

endlich hab ich in meiner gegend auch eine "makrowiese" gefunden.
gleich mal ein bild von einem bläuling.

Das mit dem schatten hab ich auch festgestellt, sobald man sich von der falschen seite nähert ist der schmetterling schon weg.

endlich wieder gutes wetter, das is soo schön!


tommar, ich finde ich deine spatzen bilder am schönsten!
weiter so!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Steffi
Welches Bild gefällt euch besser ?
Entgegen der vorherigen Meinungen gefällt mir das 2. Bild besser. Ich bin der Meinung, dass solange die Farben des Hintergrundes nicht spektakulär sind muss das Hauuptmotiv Scharf sein. Wobei ich gestehen muss, dass ich persönlich auch schon mit dem 1. Bild zufrieden wäre. :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ Tommar
Aber nun zu den Bildern. Was meint ihr dazu?
Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen...

2. Bild
Die Ente hat einen komischen Ausdruck. Fast etwas trozig. Das mag ich
5. Bild
Habe auch solche Bilder gemacht, allerdings würde ich heute den Kopf nicht mehr so beschneiden und dem Schwan mehr Platz lassen
3. Bild
Finde dieses Bild aus der Serie am Besten. Gute Bildaufteilung. Auf der selben Höhe wie der Vogel.
4. Bild
Etwas von oben fotografiert und den Vogel etwas zu mittig platziert.

Ist natürlich nur meine Meinung, aber nach der war ja auch gefragt.
LG
Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

endlich hab ich in meiner gegend auch eine "makrowiese" gefunden.
gleich mal ein bild von einem bläuling.

Vielen Dank für deine Meinung mit der du ganz recht hast und herzlichen Glückwunsch zu deiner Makrowiese, dann weißt du ja wo du deine Freizeit in den nächsten Wochen verbringen wirst :D
Einen schönen Ansitz hat sich dein Bläuling da ausgesucht. Mir hätte er von der Seite noch etwas besser gefallen. Und wenn du Schwierigkeiten mit der tiefen Perspektive haben solltest kann ich wärmstens einen Winkelsucher empfehlen. Seitdem ich den benutze hält sich meine Genickstarre in Grenzen

Entgegen der vorherigen Meinungen gefällt mir das 2. Bild besser. Ich bin der Meinung, dass solange die Farben des Hintergrundes nicht spektakulär sind muss das Hauuptmotiv Scharf sein. Wobei ich gestehen muss, dass ich persönlich auch schon mit dem 1. Bild zufrieden wäre. :)

Vielen Dank für deine Antwort Karsten, genau aus diesem Grund bin ich auch ins schwanken gekommen :)

Hier nochmals ein Bild von gestern. Freihand und nicht abgeschattet. Bei der Bildbearbeitung habe ich gecropt, etwas weg gestempelt, die Tiefen mit 2 aufgehellt (Hintergrund) und den Falter mit usm etwas geschärft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi Steffi,

der sieht wirklich sehr schön aus, beneide dich um deine Makrowiese :).

LG, Sebastian
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Makrowiese & Wetter
Also bei mir ist es eigentlich mehr das Wetter. Die Sonne zeigt sich ja überhaupt nicht. Was mögen Falter den so und was mögen sie nicht? War gestern Abend mal auf einer Blumenwiese und habe nicht einen einzigen Schmetterling gesehen?!
LG
Karsten
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

also regen mögen sie nicht :-D
falter mögen auch wiesen mit gräsern, also auch dort ausschau halten!

noch ein nachschlag seitlich und auf augenhöhe :-)
das andre is frei experimentiert mit durch etwas hindurchfotografiern
hehe
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hi Steffi,
der sieht wirklich sehr schön aus, beneide dich um deine Makrowiese :).
LG, Sebastian

Dankeschön Sebastian, ich freu mich auch über die vielen Bläulinge auf "meiner" Wiese. Ohne Motiv wird es schon wirklich schwierig mit dem photografieren.

Was mögen Falter den so und was mögen sie nicht? War gestern Abend mal auf einer Blumenwiese und habe nicht einen einzigen Schmetterling gesehen?!
LG
Karsten

Ich habe gestern auf meiner Schachbrettwiese auch keinen Falter gefunden :)
Um die Schmetterlinge zu finden, muss es sicherlich warm und trocken sein. Ansonsten verstecken sie sich in den Büschen und Sträuchern. Ich geh meist etwas in die Hocke bei der Faltersuche. Dann ist die Perspektive besser und die Chancen sehr viel größer.

noch ein nachschlag seitlich und auf augenhöhe :-)
das andre is frei experimentiert mit durch etwas hindurchfotografiern
hehe

Na das nenn ich mal eine prompte Lieferung :top:
Bei Bild eins hätte ich es noch mit einem anderen Schnitt probiert. Den Schmetterling nach rechts gesetzt und viel Luft in der Blickrichtung des Falters. Doch bei dem vielen Gestrüpp ist das manchmal nicht so einfach .
Ist schon interessant durch etwas durch zu photografieren, gell ?


Noch ein Bild von meiner letzten Tour. Falter abgeschattet und Bild überbelichtet. Bearbeitung: Crop - Tiefen 2 - Falter etwas usm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Steffi,

Du hast ja schon beeindruckende Ergebnisse vorzuweisen. Ich finde es klasse, dass Du so hartnäckig an der Sache dran bleibst.

Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe ALF getroffen :D, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Die Nasenaffen kommen ausschließlich auf Borneo vor und gelten als stark gefährdet. Mit etwas Geduld und der Kenntnis über die richtigen Plätze (Mangrovenwälder, nahe am Wasser) kommt man recht nah an die Tiere ran. So richtig nah geht aber auch bei den Affen nur mit Füttern.

Viele Grüße,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Echt toll Steffi, das wird ja immer besser :)

Ich hatte nun auch mal etwas Glück mit den Bläulingen. Allerdings nicht auf der Wiese die ich am Waldrand gefunden hatte (die wurde gemäht :rolleyes: ) sondern in dem Naturschutzgebiet in dem ich öfter unterwegs bin.
Dadurch ergeben sich leider nur wenige interessante Blickwinkel, da ich nur einen schmalen Trampelpfad nutze. Ich musste aufgrund der sehr üppigen Vegetation auch sehr stark freistellen, sodaß ich wieder beim 300er gelandet bin.
Diese Woche gibts gutes Wetter und ich hoffe auf weitere Entdeckungen damit auch mal ein wenig Umgebung mit in die Gestaltung einfliessen kann.


Naja, fürs erste bin ich zufrieden. Hier mal ein paar der ganz guten Aufnahmen die ich von einem leider verletzten Bläuling gemacht habe.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hallo!

standard-wiesenblume ;)

450D, 105mm, indirekter blitz (mit reflektor), stativ, f2,8, 1/800, +0,3ev, iso200, bewölkt

gruß,
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten