• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das finde ich gar nicht schlecht, darf fast noch etwas mehr freigestellt sein vom Hintergrund. Aber ich vermute dass es sich schon um die größte blende handelt.

Danke für dein feetback enki :) Ich hätte glaub ich noch auf 3.2 runtergehen können.Da der Falter recht aktiv war musste ich ziemlich Abstand halten, darum hätte sich Offenblende bestimmt angeboten. Werde ich auf alle Fälle das nächste Mal ausprobieren.

Etwas Neues von heute. Leider kann ich die Falter noch nicht identifizieren. Aber das kommt noch :) jpeg, twk und beim verkleinern etwas nachgeschärft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Danke für dein feetback enki :) Ich hätte glaub ich noch auf 3.2 runtergehen können.Da der Falter recht aktiv war musste ich ziemlich Abstand halten. Darum hätte sich Offenblende bestimmt angeboten. Werde ich auf alle Fälle das nächste Mal ausprobieren.

Etwas neues von heute. Leider kann ich die Falter noch nicht identifizieren. Aber das kommt noch :) jpeg, twk und beim verkleinern etwas nachgeschärft

Hallo Steffi,

ist ein Schachbrettfalter wunderbar in Szene gesetzt :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Oh, vielen Dank :)
Könntest du mir noch diese beiden Falter benennen ?

Steffi, der zweite ist ein roter Dickkopffalter aber für die Artenbestimmung gibt einen eigenen Fred hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=658388 und ich garantiere dir, da gibt es geballte Kompetenz in Sachen Artenbestimmung :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi, der zweite ist ein roter Dickkopffalter aber für die Artenbestimmung gibt einen eigenen Fred hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=658388 und ich garantiere dir, da gibt es geballte Kompetenz in Sachen Artenbestimmung :top:

Das ist ja klasse, dankeschön :)
Das Thema habe ich jetzt aboniert und werde bei Bedarf dann dort erstmal nachfragen :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich lese ja auch fleissig den workshop thread.

an eure bilder komme ich zwar leider noch nicht ran, aber ich trau mich trotzdem mal :angel:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich lese ja auch fleissig den workshop thread.

an eure bilder komme ich zwar leider noch nicht ran, aber ich trau mich trotzdem mal :angel:

Schön das du dich traust :) Dein Bild bringt die Sonnenuntergangsstimmung auch richtig schön rüber
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hey mayfay, schön dass du dich auch hier dazugesellst =) Du hast eine wunderschöne Lichtstimmung auf deinem Bild eingefangen. Was man noch verbessern könnte, ist dass ich zum einen keine eindeutigen Punkt entdecke auf den du scharfgestellt hast (ich nehme mal an der liegt irgendwo in der Mitte des Feldes) und zum anderen fehlt ein Motiv an dem mein Auge hängen bleibt. Ein ähnliches Feedback hab ich auch zu meinen ersten Landschaftsbildern bekommen, und ich fand es sehr hilfreich. Ich hoffe dich bringt es jetzt auch weiter.
Außerdem fällt mir auf wenn ich die exifs durchschaue, dass du iso400 verwendet hast, und dadurch auf 1/1250 Belichtungszeit kommst. 1/320 bei iso 100 wäre auch ausreichend gewesen, wodurch eine potenzielle Rauschquelle noch vermieden werden könnte.

Und jetzt schickt mir mal gutes Wetter hier nach Bayern, damit ich auch mal wieder FOtos machen kann ;-) von Sommer ist hier bei mir im Moment nicht viel zu spüren.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hoffe dich bringt es jetzt auch weiter.

aufjedenfall. ich übe ja noch :D

ich muss mir vorallem auch endlich mal ein stativ anschaffen. dann schaffe ich es auch hoffentlich mal ein landschaftsbild komplett scharf zu bekommen. :angel:

was das motiv anbelangt so muss ich zugeben war das eher spontan. eigentlich war ich grade damit beschäftigt vögel abzulichten. als ich mich dann umgedreht habe war das licht grade so schön :angel:

Und jetzt schickt mir mal gutes Wetter hier nach Bayern, damit ich auch mal wieder FOtos machen kann ;-) von Sommer ist hier bei mir im Moment nicht viel zu spüren.

ist hier im norden leider auch nicht anders :grumble:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mal ein Bild aus dem Urlaub hier zur Ansicht reinstelle. Hoffe es gefällt ein bißchen. Diesmal ein Röschen.;)
Nur mit DPP entwickelt und mit dem JPGCompressor auf Forumsgröße gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So, dann werde ich hier auch mal wieder ein Blümchen zum Besten geben. Nachdem ich bei den ersten beiden Versuchen das "durch etwas hindurch Fotografieren" ausprobiert habe, jetzt mal ein eher klassisches Blumenbild. Hier habe ich mich vor allem relativ früh (für meine Verhältnisse :rolleyes:) auf die Jagd begeben und musste feststellen, dass das Licht echt um Längen besser als zum Beispiel am späten Vormittag ist. Ich weiß, für die meisten hier kalter Kaffee aber für mich zumindest noch immer wieder erstaunlich wie viel besser die Bilder doch werden :D
Der Hintergrund des Bildes ist leider nicht ganz perfekt, da die hellen Stellen doch sehr vom Hauptmotiv ablenken aber ich fand die Lichtstimmung und den Schattenwurf der Staubgefäße so hübsch.
Kritik ist natürlich wie immer gerne erwünscht, man will hier ja was lernen... ;)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich war erstaunt für die kitscherbe ists ga nicht so übel geworden glaub ich.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

ich war erstaunt für die kitscherbe ists ga nicht so übel geworden glaub ich.

Jap, finde ich auch schön. Vor allem das Bokeh ist toll :)
Gibts eigentlich jetzt schon Pilze im Wald? Kenn mich da nicht aus und hab auch vor dieses Jahr mal ein paar abzulichten...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

klar gibt schon einige Pilze, ich kenne mich da jetzt auch nicht so dringend mit den namen aus.
es gibt nicht so viele wie im herbst aber ich seh immer mal wieder welche wenn ich unterwegs bin!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

es gibt das ganze jahr über pilze... :> wenns sein muss...

am ehesten würde ich zum fotografieren nen recht dichten fichtenwald mit paar birken mit moosunterwuchs mit hohem jahresniederschlag / in nem recht engen flusstal empfehlen wenn man sichergehen will auf nette exemplare zu stoßen... kommt drauf an was du suchst... auf verrotendem holz wachsende Pilze findet man dort wo Holz verrottet... Bruchwälder, Naturwaldzellen.. gibt es meist überall irgendwo in der Nähe...

Eine der besseren Pilzgegenden Deutschlands scheint mir die östliche Oberpfalz hart an der Grenze zu sein... zumindest stammt das Pilzinventar des Münchner Viktualienmarkts von dort... im Endeffekt kann man sich einen "Blick" antrainieren mit dem man Orte erkennt wo Pilze wachsen.. mit diesem Blick reichts schon beim Autofahren ausm Fenster zu sehen, so dass man anhand des Bewuchses weiß wo man Glück haben kann... und dem Geruch nachgehen... :> Pfifferlinge, Steinpilze... riecht man... also ich zumindest.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

übrigens finde ich dass man auch in der Umgebung gute Detail und strukturaufnahmen machen kann, deutscher waldboden gibt da auch einiges her ;-)

Die Fotos anbei sind eher ein Test meines neuen 70-300 Objektiv, also nix speziell tolles.
Umgesetzt habe ich fotografiern mit Stativ :-D
Aber das auf die Augen fokusiern ist gar nicht so leicht bei einem Schmetterling, hat leider nicht soo geklappt...
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Der Hintergrund des Bildes ist leider nicht ganz perfekt, da die hellen Stellen doch sehr vom Hauptmotiv ablenken aber ich fand die Lichtstimmung und den Schattenwurf der Staubgefäße so hübsch.
Kritik ist natürlich wie immer gerne erwünscht, man will hier ja was lernen... ;)

Dein Bild ist sehr groß und ich kann es auf dem Bildschirm ohne scrollen leider garnicht anschauen, dass nimmt dann doch etwas die Bildwirkung. Die Blüte mit dem Schattenwurf und die filigranen Blüte gefällt mir auch sehr gut und ich denke das Licht könnte noch früher am Morgen etwas weicher sein. So zwischen sechs und sieben Uhr :D

ich war erstaunt für die kitscherbe ists ga nicht so übel geworden glaub ich.

schöner Bildaufbau und die Lensflares in einem anderen Farbton wären bestimmt der burner :)

Es ist ganz schön schwierig die Schmetterlinge zu finden. Auf den Bildern sehen sie immer so groß aus, dabei sind sie auf einer Wiese ganz schön klein und oft gut getarnt. Dieser hier ist mir jedenfalls nicht entwischt
Das ist ein großes Ochsenauge und wurde Freihand mit einigem Abstand aufgenommen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

hey Steffi, ich finde das Bild ein wenig unruhig sonst mag ich es weil es spannend ist die farben sind sehr ähnlich, aber das gefällt mir weil sich der schmetterling so sehr in die natur einpasst.

vllt noch etwas beschneiden dass der blick noch mehr auf das hauptmotiv gelenkt wird.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

.......... vllt noch etwas beschneiden dass der blick noch mehr auf das hauptmotiv gelenkt wird.

Danke dir für deine Rückmeldung, dass bringt mich wirklich weiter :)
Ich bastel grad sehr an meinem Bildaufbau. Einerseits möchte ich sehr gerne die Natur ins Bild mit einbinden, andererseits möchte ich auch den Schmetterling darstellen. Von manchem Bildaufbau bin ich in der Natur überzeugt, doch am Bildschirm gefällt er mir dann doch nicht, weil die Proportionen Schmetterling - Natur einfach nicht stimmen.

Übrigens habe ich ein gutes Bestimmungsbuch gefunden. Es heißt Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschalnds und ist ein Ulmer Naturführer.

Und zum Schluss noch einen Himmelblauer Bläuling - ein Crop weil mir die ursprüngliche Variante nicht so gut gefallen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Steffi,

es ist ein Polyommatus coridon :) der sieht aber dem Himmelblauen recht ähnlich, fliegt aber später. wenn du ihn so klassisch ablichten willst suchtst du Dir am besten einen mit langen Grashalmen oder Blüten im Hintergrund, dann evt. bei guter Ausrichtung die Blende nicht zu sehr schließen, oft reicht 5.6 völlig aus. Ideal ist es wenn der Hintergrund von der Abendsonne beleuchtet wird.

LG
Stevie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten