• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich hab mich auch mal auf den Bauch gelegt:D

Ist schon ein paar Wochen alt, aber passt ja trotzdem hier her. Der Tipp mit Tele auf Blümchenjagd zu gehen ist einfach, aber auch einfach Spitze:top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nun denn, auch ich oute mich als Mitleser der 4 Jungs und habe seit ich meine neue Optik besitze, versucht das ein oder andere Umzusetzen.

Das erste ist mal richtig gut. Hast Du das mit dem 200/2,8 aufgenommen?
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier noch mal was von gestern. Mir gefällt es eigentlich ganz gut, ich hätte aber den Ausschnitt großzügiger wählen sollen.

Das Exemplar war ca. 40cm hoch :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das erste ist mal richtig gut. Hast Du das mit dem 200/2,8 aufgenommen?

Schön wärs, ist das Tamron 70-200 2.8
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier mal wieder ein Foto von der Grasnabe aus.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So dann will ich auch mal ein paar meiner Ergebnisse hier zeigen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier mal ein Zufallsprodukt aus Norwegen. Ohne Tarnung und Mehlwürmer ;). Der Kollege flog penetrant um unseren Zeltplatz und war gefühlt das einzige Lebewesen weit und breit.

Bei 300mm an Crop und 1/160 aus der Hand lässt das Ergebnis aus technischer Sicht zu wünschen übrig. Ich find ihn trotzdem nett, wie er so unbekümmert auf dem Stein sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ein Schmetterling vom Gosausee (könnte natürlich auch überall anders auch sein, aber da war er als wir wanderten)
105mm Makro freihand
gos_2011-06-04_122001.jpg

Die Spinne am Netz webend ebenfalls 105mm fast freihand da sie dauernd unterwegs war auf ihren Spinnfäden, aber schon älter (Verzasca/Tessin)
Dabei hatte ich das zusammengeklappte Stativ mit ungeklemmten KuKo praktisch als "Monopod" missbraucht.
uwa_001_2010_10_05-verza_083.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ein Schmetterling vom Gosausee (könnte natürlich auch überall anders auch sein, aber da war er als wir wanderten)
105mm Makro freihand

Hallo,

schaut doch gut aus für freihand. Schärfeebene ist gut gelungen, auch wenn die absolute Schärfe wohl nur mit Stativ machbar ist. Und: Die Lichtstimmung erwischen wir wohl alle nicht so wie die Lehrmeister :-)

Gruß,
Marco
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@cheecho: dafür gibt's ja die Meister :). Das weiche Licht kommt vom frühen Aufstehen. Bei mir war es schon gegen Mittag. Viel zu spät für solche Aufnahmen.

Hier noch einmal zwei, auch aus dem Dachsteinnassiv:
gos_2011-06-04_059001.jpg gos_2011-06-04_110001.jpg

Das gefleckte Knabenkraut stand übrigens direkt neben dem Schmetterling auf der Wiese. Allerdings hatte ich Zeit für einen Objektivwechsel. So ein Kraut springt nicht weg:D.
Hier war es das 70-200 mit 2x Konverter, allerdings "nur" auf 240mm KB Äquivalenz ausgefahren. Hätte den Konverter auch weglassen können, war aber schon dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

anbei ein Frosch (keine Ahnung was für einer, vllt. kann mir da jemand helfen) in seinem natürlichen Jagdrevier.
Tiefstmögliche Aufnahmeposition gewählt, 70-200 f4, und gewartet bis er etwas mehr ins Licht gekommen ist.

Gruß
Jürgen
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

naja, bisher hab ich mich ja rausgehalten.... also: ganz tiefer standpunkt, lange warten und als tarnung ein großer mückenschwarm...

Oly E 520, OM 4.0/200 bei offenblende, manfrotto 055 + RC 322

hoffe, es gefällt!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

naja, bisher hab ich mich ja rausgehalten.... also: ganz tiefer standpunkt, lange warten und als tarnung ein großer mückenschwarm...

Oly E 520, OM 4.0/200 bei offenblende, manfrotto 055 + RC 322

hoffe, es gefällt!

Das Exemplar ist besonders schön, das Foto leider nicht. Mir gefällt da das Licht überhaupt nicht.

Hallo zusammen,

anbei ein Frosch (keine Ahnung was für einer, vllt. kann mir da jemand helfen) in seinem natürlichen Jagdrevier.
Tiefstmögliche Aufnahmeposition gewählt, 70-200 f4, und gewartet bis er etwas mehr ins Licht gekommen ist.

Gruß
Jürgen

Na das ist dochmal ein Leckerbissen (das Bild nicht der Frosch!).
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Tom,

das 300/4 ist eine gute Linse, um aktive Schmetterlinge zu photographieren, bei denen man als Hintergrund ja das nehmen muß, was die Natur vorgibt. Die Freistellung ist schon gut, mir gefällt von den dreien das rechte am besten, da der Hintergrund nicht so dominant ist. Das Licht ist für meinen Geschmack noch zu hart, ein Diffusor vertreibt die Tiere oft. Ich wähle meist die letzte Stunde (nach Art verschieden) in der sie noch aktiv sind, die Pausen zum Sonnen und auf den Blüten werden länger, da sie nochmals Wärme tanken.

LG
Stevie

PS:
Hier mal alle Schmetterlinge, die ich bisher in meiner Umgebung fand, Exifs oft dabei:
http://photo.net/photodb/folder?folder_id=919321
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute habe ich ein Bild für euch das aus einer Zufallsidee entstanden ist. Grundgedanke war bei den Donau Classics (Oldtimerrennen) durch Gras durch zu photografieren und die Bildwirkung der Wagen dadurch zu verändern. Der AF stellte aber aufs Gras scharf und dabei wurden die Autoscheinwerfer unscharf und ergaben eine schöne Lichtquelle. Wir haben diese Bildidee weiter verfolgt und dabei sind diese Aufnahmen entstanden.
Zwar nicht Natur pur doch das Schattenspiel in den Lichtquellen finde ich so interessant, das ich sie euch gerne zeigen möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo zusammen,

hier mal was ganz anderes aus meiner näheren Umgebung. Diesmal Landschaft und zwar in s/w.
Bei Nebel ist es ja grundsätzlich schon schwierig die Kontraste in den Griff zu bekommen. In den Bergen fällt es wegen den dunklen Tälern noch schwerer.

Ich habe versucht den "richtigen" Ausschnitt bei 80mm einzufangen. Hoffe es ist gelungen.

Gruß,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

wow sehr tolle Fotos hier :eek: Da bekomme ich richtig Lust das gleich auch auszuprobieren *grins*

Ich seh schon mit meinem 70-200 2.8 müsste ich mit etwas Geschickt auch so Fotos hinbekommen, ich kanns kaum erwarten bis es Abend wird *lach*

Bezüglich den Schmetterlingen: WANN ist den die optimale Zeit um die guten Tiere zu erwischen??? Ab 19 Uhr oder eher früher??

LG
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

jaja, die Schmetterlinge...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten