• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mir gefällt das 2. übrigens besser :)
5DII 500/4L IS + 1.4 TK

Und mir gefällt das 1. am besten, es verbreitet einfach mehr Sommerfeeling :)
Ich hab ja nicht wirklich Ahnung von Stativen und Stativköpfen, doch bei deiner Brennweite mit TC würde mich schon interessieren, welches Stativ und Stativkopf du verwendest. Ich finde die Bildquali einfach der Hammer (y)

Hier nochmal mein Eintrag vom Frauenschuh mit Sonne im Hintergrund und ohne Sonne

comp_STS_5803ps.jpg

comp_STS_5794.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hier nochmal mein Eintrag vom Frauenschuh mit Sonne im Hintergrund und ohne Sonne

Sehr schön mit dem Licht im Hintergrund. Mich stört zwar das Blatt der linken Pflanze oben und ich würde es versuchen zu stempeln - aber ist echt gut geworden. Frauenschuh steht auch auf meiner Liste, wird dieses Jahr aber wohl nix. Dann wird ich mal sehen wie schwer das ist, scheinbar findet man ja keine bzw. kaum alleinstehenden Pflanzen, oder?


Ich hab ja nicht wirklich Ahnung von Stativen und Stativköpfen, doch bei deiner Brennweite mit TC würde mich schon interessieren, welches Stativ und Stativkopf du verwendest. Ich finde die Bildquali schon der Hammer

Ist ein Gitzo 3541LS mit Arca Swiss Z1. War aber nur ca. 1m ausgefahren, mit der Spiegelvorauslösung und Fernauslöser sollten das die meisten Stative können.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dann wird ich mal sehen wie schwer das ist, scheinbar findet man ja keine bzw. kaum alleinstehenden Pflanzen, oder?

Ja da hast du recht eine völlig allein stehende Pflanze zu finden ist eher schwierig. Doch noch schwieriger ist es einen geeigneten Hintergrund zu finden, wenn alles zu gewuchert ist. Da hat man in einem Nadelwald bessere Chancen und die Lichtstimmung ist dort schon auch etwas besonderes.

Ist ein Gitzo 3541LS mit Arca Swiss Z1. War aber nur ca. 1m ausgefahren, mit der Spiegelvorauslösung und Fernauslöser sollten das die meisten Stative können.
Ah, hab gerade mal nachgeschaut. Dann arbeitest du mit einem Kugelkopf und nicht mit einem Gimbal Head. Danke schön :)

Hier nochmal die gleiche Pflanze und das linke, obere Blatt weg gestempelt (gefällt mir auch besser)

comp_STS_5815neu.jpg
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

tom: erste ist etwas "Standart", das 2te der absolute Hammer!

Steffi: irgentwie werd ich damit nicht warm. Mit ist der ABM etwas zu groß... das licht beim ersten ist gut!

Hier ein Bleitblättriges Knabenkraut (mit Vergissmeinnicht :( bekomme das stempeln noch nciht hin) im Hohen Gras, weshalb man nur so ein Bild machen konnte, trotzdem gefällt es mir.

blume_im_Habitat_neu.jpg


LG
Christian
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Steffi: irgentwie werd ich damit nicht warm. Mit ist der ABM etwas zu groß... das licht beim ersten ist gut!

Hier ein Bleitblättriges Knabenkraut LG Christian

Danke dir für deine Meinung das hilft mir weiter, man steht seinen eigenen Bildern doch oft etwas unsicher gegenüber. In der kurzen Zeit die ich hatte, habe ich mit dem Zoom verschiedene ABM ausprobiert. Doch mir gefällt generell auch die Variante Blume mit viel Habitat am besten.

Dein Bild ist ein ungewöhnliches Orchideenbild und gefällt mir. Auch hier kommt durch das Licht ein richtiges Sommerfeeling auf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dann will ich auch mal die beiden verlorenen Bilder von wieder zeigen. Das erste wurde schon ausgiebig diskutiert (Blendenflecken, mittige Blüte usw.)

8990398840_ffcc7f1c6f_o.jpg


Das zweite war neu und zeigt was dabei heraus kommt, wenn ich versuche die hohen Gräser, die ich nicht wegbekomme, in das Bild mit einzubeziehen.

9017939650_61968f516a_o.jpg
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nochmal ein Versuch von "Druch-etwas-durchfotografieren".

Ohne Stativ, darum auch ohne making of. Kurz vor Sonnenuntergang mit dem 70-200 f2.8 @ 200mm

4gk7d3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich bin begeistert. Nachdem ich irgendwann ganz am Anfang in diesem Thread mit dabei war, habe ich leider eine recht lange Pause eingelegt, was die Fotografie angeht. Seit kurzem habe ich jetzt aber wieder mehr Zeit und widme mich wieder mehr der Natur. Heute bin ich beim stöbern durchs Forum durch Zufall wieder auf diesen Thread gestoßen und habe mir die letzten Seiten, die noch bebildert sind durchgelesen. Echt spannend wieviele Namen man noch kennt =) Und beeindruckend wie gut ihr alle geworden seid. Ich hoffe ich darf mich wieder ab und an einklinken.

Das Bild was ich habe, habe ich heute früh zwar schon im Pflanzenforum gepostet (als ich noch nicht wusste, dass der Thread noch lebt), aber ich hoffe ich darf es an der stelle nochmal einstellen:
Heute ging es in aller früh raus um die Sonne zu begrüßen. Kein Wölkchen am Himmel bis kurz bevor die Sonne aufging. Dann kam prompt eine dicke Wolkenwand die die untere Hälfte des Himmels verdeckt hat. War also schonmal nichts mit den schönen ersten Sonnenstrahlen des Tages. Inzwischen sah ich auch aus, als ob ich durch knietiefes Wasser gewatet wäre. Die Tropfen vom Regen der diese Nacht gefallen war hingen noch an jedem Grashalm und ließen sich bereitwillig von meiner Hose aufsaugen.
Als die Sonne dann doch die Wolkenwand überwunden hatte, war es zwar nichtsmehr mit weichem Licht, aber dafür glänzte und glitzerte die ganze Wiese um mich herum.
IMG_8785-forum.jpg
Ich habe zwar kein Making Of, werde aber mal versuchen die Bedingungen zu beschreiben. Aufgenommen ist das Bild mit dem 55-250mm Kit-Objektiv an der 60D bei 135mm. Blende 8 verwende ich grundsätzlich, da ich das Gefühl habe da funktioniert das Objektiv am besten, was die Bildqualität angeht. Aufnahme frei Hand. Dank des ausklappbaren 60D-Displays und Liveview konnte ich es sogar verhindern komplett nass zu werden und trotzdem einen ziemlich tiefen Aufnahmepunkt zu bekommen. Die Sonne stand noch sehr tief und ziemlich genau hinter der Orchidee (kann mir wer sagen um welche es sich handelt? Augenommen in hampshire, uk. Meine Vermutung läge bei Narrow-leaved Marsh-orchid/Dactylorhiza traunsteineroides). Zum aufhellen habe ich den eingebauten Blitz verwendet.
Bin gespannt was ihr von dem Bild haltet. Kritik gerne erwünscht =)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Nochmal ein Versuch von "Druch-etwas-durchfotografieren".
Mir würde es besser gefallen wenn man vom Motiv mehr sehen könnte und die Belichtung nach unten korrigiert wäre :)

Zum aufhellen habe ich den eingebauten Blitz verwendet.
Bin gespannt was ihr von dem Bild haltet. Kritik gerne erwünscht =)

Sehr clever das du den Blitz zum aufhellen benutzt hast, wenn gleich ich einen Reflektor vorziehen würde weil dadurch die Farben besser erhalten bleiben. Ansonsten schöner Bildaufbau und die Flaires sind schon was besonders feines :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Danke für die Kritik! (y)
Ich hätte noch anmerken sollen, dass es das Ziel war, das Grün des Pflanzenstiels /Blätter mit der Umgebung zu "verschmelzen", so dass nur noch die weisse Silhouette zu sehen ist :eek: Deswegen die eher hellere Blichtung
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Lange lese ich hier still mit und nun möchte ich heute selbst etwas zeigen:

Das Abschatten von Pflanzen erzeugt teilweise komplett andere Aufnahmen. Das gleiche funktioniert auch bei der Tier/Insektenfotografie.

Linke Aufnahme mit den ersten Sonnenstrahlen (gegen 5:25 Uhr).
Rechte Aufnahme abgeschattet und nur wenige Sekunden danach.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2692088[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Dann will ich auch mal wieder...aber zuerst meine bescheidene Meinung zu den letzten Beiträgen. ;)

Christian10: Die Lichtstimmung finde ich toll bei deinem breitblättrigen Knabenkraut. Allerdings wirkt es auf mich sonst etwas verloren neben dem vielen Gras, auch mit dem schrägen Horizont (auch wenn sicherlich die Wiese da abfallend war) kann ich mich nicht ganz anfreunden.

xchar0n: Da bin ich Steffis Meinung ;)

arctic: Gefällt mir sehr gut! Ist einfach mal ein anderes Orchideenbild, als viele (auch ich) sie machen! Blitz würde ich wie Steffi schon sagte auch gegen Reflektor tauschen, vielleicht ist das ja fürs nächste Mal eine Idee!

Andreas Biber: Ein schönes Beispiel für den Effekt des Abschattens! Hier gefällt mir allerdings die weiche Morgensonne links besser als die abgeschattete Version, die erscheint in meinen Augen etwas kühl.


So, jetzt aber zu meinem Bild. Stevie hatte vor einiger Zeit einmal ein minimalistisches Bild von einer Libelle gepostet (ich habe es nur noch bei Facebook gefunden: Klick! Das hatte mich damals fasziniert und ich habe versucht, ein ähnliches Foto umzusetzen. Letzte Woche fand ich dann endlich einen senkrecht stehenden Grashalm mit Bläuling und habe mich an der Umsetzung versucht. Das Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang mit Canon 7D - 300mm - f4 - 1/30s - ISO160 auf einem Berlebach Mini mit Arca B1.

Ich persönlich finde es etwas schade, dass ich es nicht geschafft habe den Halm sowie die Blüte komplett scharf zu stellen. Weiteres Abblenden führte dazu, dass der Hintergrund nicht mehr so homogen war, ein höherer Standpunkt dazu, dass der Grashalm unten nicht alleine stand...aber vielleicht seid ihr ja anderer Meinung oder habt weitere Vorschläge??

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Oliver,
der minimale Schärfeverlust an der Ähre finde ich nicht so störend. Das Hauptmotiv ist ja wohl der Flattermann.
Was mich allerdings stört, ist der endlos lange Stiel/Halm.
Ich würde deshalb hier das Querformat bevorzugen.
Gruss Fraenzel
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Fraenzel & Oliver,

sehr spannend wie hier die persönlichen Vorlieben auseinander gehen - ich finde gerade den langen Halm und den Freiraum um den Falter toll und wichtig für das Bild, mir gefällt es sehr gut! Wenn ich etwas optimieren könnte hätte ich es insgesamt etwas heller belichtet, aber das sind wirklich Nuancen..

Andere Frage: wo findet ihr am ehesten Wiesen mit Faltern? Bisher habe ich hier in der Gegend einerseits kaum unbewirtete (und damit nicht gemähte) Wiesen gefunden und andererseits praktisch keine Bläulinge oder andere Falter. Bevorzugen die sonst noch irgendwelche bestimmten Bedingungen?

Gruss Philipp
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute noch ein Bild von Mittwoch Abend, endlich habe ich eine schöne Trockenwiese bei mir in der Nähe gefunden. Die Wiese ist am Rand eines kleinen Naturschutzgebiets, deshalb musste ich mich auf Bilder fast vom Wegrand beschränken. Bläulinge oder ähnliches waren zwar auch hier keine zu entdecken, dafür aber neben unzähligen Mücken auch ein paar schöne Käfer und Blumen. Die Abendsonne hat sich fast ganz hinter einer Wolkenbank versteckt, das Licht war trotzdem ok.
Ein richtiges making-off habe ich nicht, dafür ein 'Situationsbild' nach Sonnenuntergang, kurz vorm Zusammenpacken.
Kritik & Hinweise wie immer erwünscht!
D7000, 100mm, f/7.1, 1/100s, iso400
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Heute nochmal ein Bild zum Thema "Licht"...ähnlich wie bei der weißen Waldhyazinthe in Beitrag #1099 wartete ich auch bei diesem Foto an einer bestimmten Stelle ab, bis die Sonne den entsprechend tiefen Stand hinter dem Pyramiden-Hundswurz hatte...dann entstand dieses Bild wiederum ohne wesentliche Bearbeitung (kleine TW-Korrektur, Schwarzwert etwas nach unten korrigiert).

Mehr von der diesjährigen Orchideensaison habe ich in meinem Blog in den letzten drei Beiträgen zusammengefasst.

 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das Abschatten von Pflanzen erzeugt teilweise komplett andere Aufnahmen.

Wirklich eine wirkungsvolle Darstellung des Abschattens. Mir gefallen beide Aufnahmen sehr gut, doch wenn ich müßt würde ich mich für die abgeschattete Version entscheiden (oder vielleicht doch nicht *grummel* jede Aufnahme hat einfach etwas für sich, was mich anspricht)

D7000, 100mm, f/7.1, 1/100s, iso400

Fein das du die exifs noch dazu geschrieben hast. Die Farben deiner Aufnahme finde ich sehr schön und natürlich. Prima gemacht :)

Heute nochmal ein Bild zum Thema "Licht"...

Eine wunderschöne Aufnahme und man sieht, dass es sich lohnt bis zum Schluss bei seinem Motiv auszuharren. :)

Ich habe wieder einmal ein Beispiel für unterschiedliche Perspektiven des gleichen Motivs. Beide Aufnahmen zeigen den gleichen Bienenragwurz aus unterschiedlichen Perspektiven. Schaut mal das Gesicht des Schuhs bei der zweiten Aufnahme an :eek: Habe ich aber auch erst am PC gesehen (fast schon erschreckend)

comp_STS_6662neu.jpg

comp_STS_6653NEU1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ich habe wieder einmal ein Beispiel für unterschiedliche Perspektiven des gleichen Motivs. Beide Aufnahmen zeigen den gleichen Bienenragwurz aus unterschiedlichen Perspektiven.

Auch ein tolles Beispiel! Das zweite Bild ist für mich perfekt! (y)

So, da in meiner Region die Orchideenblüte sich dem Ende neigt, zeige ich noch ein letztes Foto...Leider wurden die Wiesen hier schon gemäht, so dass ich lediglich unter einem Baum noch ein paar letzte Exemplare der Mücken-Händelwurz finden konnte. Dennoch war dieses Jahr wesentlich arten- und zahlreicher als die beiden letzten! Auf einer Fläche von gerade einmal einem halben Hektar konnte ich 13 verschiedene Arten sowie zahlreiche Hybriden entdecken.

Die jährliche Mahd hatte den Vorteil, dass durch das trockene Wetter das gemähte Gras sehr schnell vertrocknete und sich dadurch im Sonnenuntergang dieser gelbe Hintergrund ergibt. Die Orchidee selbst steht im Schatten eines Baumes, während der Hintergrund noch von der Sonne beleuchtet wird.

Das Bild ist wieder nur sehr spärlich bearbeitet und wurde mir einer Canon 7D, EF300/f4L IS bei f4, 1/160s und ISO 160 aufgenommen.



Jetzt wird es wohl Zeit, dass ich mir ein neues Projekt suche, bis ich nächstes Jahr auf die "Jagd" nach dem Frauenschuh gehe ;-)
 
@ bofrostmann Die Hintergrundfarbe finde ich wunderschön und bringt die Orchidee sehr schön zur Geltung

Eigentlich stehe ich ja wirklich nicht gerne in der Früh auf, doch wenn ich mich mal auf die Socken mache, dann nur wegen der Tautropfen. Haltet mal die Kamera bei Sonnenaufgang im Gegenlicht in die Wiese und ihr werdet überwältigt sein von dem Anblick der sich euch bietet. Das ist das frühe Aufstehen auf alle Fälle wert :)

comp_STS_7755neu.jpg

comp_STS_6030_01.jpg
 
Hallo,

Steffi, das erste ist toll! V.a. der HG gefällt mir, dazu die kräftige Farbe der Blume! super!

Ich zeige mal mein erstes Schmetterlingsbild: Ein kleiner Fuchs im Habitat :) Kritik erwünscht
kleiner_Fuchs_Habitat.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten