• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras (2013)

Das ändert immer noch nichts daran, dass kein Hersteller eine Wasserdichte mit PASM + RAW anbietet.
Wenigstens RAW könntest du bei Canon noch über CHDK bekommen.
 
AW: Günstige Kompaktkamera zum Schnorcheln / leichtem tauchen

Die Olympus TG-1 kommt jetzt in den Ausverkauf. Die würde ich mir auf jeden Fall wegen ihren f/2.0 im WW auch anschauen.

Das habe ich auch gehofft, jetzt sind wir bald 2 Monate weiter und kaum was passiert am Preis, warum?
Die TG-2 ist lieferbar aber sonst? Irgendwie sehe ich auch nicht was an der TG-2 groß upgedatet wurde außer ein hässlicher roter Ring ums Objektiv und der Preis...

Habe gehofft dieses Jahr meine alte Unterwasserkamera mal auszutauschen. Aber ich möchte dafür nicht über 300€ ausgeben müssen. Die schöne Anfangsblende von 2.0 gefällt mir auch sehr +GPS +Stabi das fehlt mir alles in meiner alten Pentax W60.

Und irgendwelche gleichwertigen oder gar besseren Alternativen zur Olympus TG-1/2 sehe ich bisher nicht.
 
So weit bin ich auch schon.

Hmm ... also überlege ich mir die Sache noch einmal. Aber erstmal vielen leiben Dank für eure Hilfe.

Ich werde dann wohl doch noch ein paar Euronen zusammensparen und mir evtl. eine von Canon mit dem passenden Unterwassergehäuse zulegen.

Mal schauen was sich da anbietet. Bei den anderen Herstellern?!? Hmm... wenn die Preise nicht arg von einander abweichen, wüsste ich nicht warum? Oder gibt es in diesem Bereich gravierende Unterschiede? Eigentlich welcher Hersteller. Wichtig ist mir dann allerdings, dass ich dann nicht Tonnen von Software extra auf meinem Rechner bannen muss. Ich hab es eben gern überschaubar.

Ich schau mich mal weiter um. :)
 
Kompakte für Unterwasseraufnahmen?

Wollte mal fragen, ob mir schon jemand Tipps und Empfehlungen zum Kauf einer der neuen Unterwasser-Kompakten (bis 10m) geben kann. Es gibt schon ältere Anfragen und Diskussionen zu dem Thema, da aber gerade eine ganze Reihe neuer Unterwasser-Kameras herausgekommen sind wollte ich die Frage nochmal neu stellen.

Ich interessiere mich besonders für die neuen Modelle wie Nikon AW110, Panasonic Lumix DMC-FT5, Sony Cybershot DSC-TX30, Olympus TG-1 oder 2 oder Canon PowerShot D20 und ähnlich. Von den älteren Modellen liest man viel über Wasserschäden. Denke, dass hier die 2. Generationen gegenüber den älteren Modellen jeweils verbessert sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann nur zu Olympus was sagen, die TG-Modelle sind äußerst robust und es gibt Berichte über längere Liegedauer auf dem Meeresgrund und Auto-Zusammenstöße (Kamera vorn an der Stoßstange) die diese Kameras problemlos überstanden haben (also weit über die zugesicherten Eigenschaften hinaus). Die TG-1 und TG-2 haben darüber hinaus eines der besten (wenn nicht gar das beste) und vor allem lichtstärkste Objektiv der Klasse.
In der Bildqualität kommen sie trotzdem nicht ganz an die aktuellen Edelkompakten ran (was auch kein Wunder ist, irgendwo muss man Abstriche mache), sollten aber innerhalb der Klasse auch ganz oben mitspielen.
Allerdings fehlt mir dazu der Vergleich um da wirklich aussagekräftig zu sein.
 
Nikon AW100 - gibt es wasserdichte Alternativen?

Guten Morgen,

ein wasserdichtes Case für eine DSLR unter Wasser beim Tauchen ist eine Sache, aber eine kleine wasserdichte Kompakte - eine ganz andere...

Hintergrund:
Bei meiner FT1 ist das Schutzglas über dem Objektiv geplatzt. Grund dafür war eine zu grosse Enge in einem Rucksack.
Ich forsche noch nach, wie viel eine Reparatur kosten würde, gehe aber fast davon aus, dass sie sich nicht lohnen wird.

Nun suche ich eine ähnliche kleine wasserdichte Kamera, der Sand, noch Wasser etwas ausmachen. Anwendungsbereich ist Schnorcheln bis 3m, Schwimmbad, Spielplatz, etc.

Die Kamera sollte Bilder machen, die OK sind, und auch einen guten Video Modus haben. Für "echte" Fotos habe ich eine DSLR und schon bald (vermutlich) eine RX100 (oder ähnliches).

Ich bin bei meiner ersten Suche auf die Nikon AW100 gestossen und würde gerne wissen, ob jemand mit dieser Kamera schon Erfahrungen gesammelt hat?! Kennt Ihr vielleicht Alternativen in diesem Bereich?!

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich so ein Teil brauchen würde, dann würde ich mir die f/2.0 Geräte anschauen, wie z.B. Pentax WG-3 oder Olympus TG-1/2.
 
Hallo,
hier mal meine Erfahrung mit der Canon PowerShot D20, die oben angesprochen wurde: Unter Wasser sind die Aufnahmen ok, was nervt, dass der ISO-Bereich entweder vollautomatisch oder auf einen Wert gestellt werden muss.
In Namibia war die Kamera nicht zu benutzen, komplett überbelichtete Bilder, sie kam mit den Dynamikumfängen überhaupt nicht zurecht - nein, nicht in der Savanne, an einem Berghang mit Wald, und ein bisschen Himmel im Hintergrund. Bilder im Etosha-Park selber auch alle eher schlecht.
Da die Kamera gestohlen wurde, schaue ich mich auch gerade nach einer anderen um, die Canon wird es nicht mehr.
Gruß
Alex
 
Nikon Unterwasserkamera

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Wenn nicht bitte in die richtige Rubrik verschieben.

Ich möchte mir gerne wieder eine kompakt-Unterwasserkamera kaufen. Vorher hatte ich eine Lumix, aber mein Sohnemann hat sie warscheinlich geschrottet. Zum richten zu teuer. So möchte ich mir gerne wieder eine NEue kaufen. Ich habe mal ein bisschen im Internet rumgeschaut. Entweder die Nikon Coolpix AW110 oder Olympus TG1.
Kann dazu jemand was sagen oder einen Rat geben.
Vielen Dank schon mal

LG Carola
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in ein paar Wochen fliege ich für mehrere Monate nach Vietnam und werde dort viel Zeit in den Mangroven verbringen. Meine DSLR kommt zwar auch mit, aber die Bedingungen der Mangroven will ich ihr dann doch nicht zumuten. Habe mich deshalb in letzter Zeit mal nach den Outdoor-Kompakten umgesehen und finde, dass die aktuellen Modelle (auch noch vom letzten Jahr) von der Bildqualität her annehmbar sind (darf man natürlich nicht direkt mit DSLR vergleichen).
Hab mir soweit möglich die Modelle im Fachhandel angesehen und auch einiges an Tests gelesen. Bin jetzt so weit, dass ich mich zwischen der Olympus TG-1 und TG-2 entscheiden muss. Nach viel Recherche im Internet habe ich immer noch nicht herausgefunden, was nun wirklich die großen Veränderungen zwischen TG-1 und TG-2 sein sollen und damit knapp 70€ Preisunterschied rechtfertigen. Kann mir da jemand weiter helfen?

Punkte die ich gefunden habe (TG-2 gegenüber TG-1):
Makroaufnahme 1cm statt 3cm
Blitzreichweite ist etwas höher

Warum ich bei diesen beiden gelandet bin?
Ich hatte Nikon AW110, Panasonic Lumix DMC-FT4 und die Olympus TG-2 in der Hand (vorher irgendwann auch schon mal AW100). Von diesen schien mir die Haptik der Olympus und der Nikon am besten.
Vor allem aber sind für mich die Einstellmöglichkeiten entscheidend. Die TG-2 war die einzige, bei der eine Blendenvorwahl möglich war (zwar nur eingeschränkt, aber immerhin zw. 2.0 und 8.0 und eine Blende irgendwo dazwischen). Außerdem fand ich das Menü mit all seinen Einstellmöglichkeiten am besten strukturiert und mit genug Möglichkeiten der Einflussnahme versehen (das bietet die AW110 zum Beispiel so gut wie gar nicht, sonst wäre sie es vermutlich geworden wegen des guten Preis/Leistungs-Verhältnisses). Die Panasonic liegt für mich von der Einflussnahme her irgendwo dazwischen, aber die Haptik gefiel mir einfach nicht. Das neue Modell (DMC-FT5) hatte ich jedoch noch nicht in der Hand. Gehe aber davon aus, dass es ähnlich sein wird.
Vom Preis her tendiere ich jetzt natürlich eher zur TG-1, hatte sie aber noch nicht in der Hand und weiß nicht ob sie mir so gut gefallen würde wie die TG-2, daher die Frage nach den Unterschieden.

Als Tipp für euch:
Geht in einen Laden und nehmt die Kameras mal in die Hand und schaut euch das Menü in Ruhe an. Würde ich nicht so viel Einfluss auf meine Aufnahmen nehmen wollen, würde ich die AW110 kaufen. Aber das ist eben subjektiv.

Danke schon mal für eure Anmerkungen und viele Grüße
Uruk-hai
 
Hallo,
Dein Bericht hört sich schon interrsant. Wie auch schon geschrieben habe liegt es bei mir auch zwischen Nikon AW110 und Olympus TG1. Wie Du auch schon schreibst ist die Nikon etwas billiger. Aber ich denke das die Olympus die bessere ist. Ich habe auch ein paar Testvergleiche gelesen. Olympus schneidet besser ab. Allein schon wegen dem lichtstärkeren Blende. Ich beobachte auch schon jeden Tag die Preis bei den zweien. Ich brauche sie nur zum schnorcheln und wenn man schnell mal ein paar Fotos machen muß. Sonst habe ich ja eine DSLR.
Bin gespannt wie Du dich entscheidest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im aktuellen Fotomagazin (5-2013) ist ein Vergleichstest drin zwischen AW-110 / TG-2 / FT-5. Ich habe mir das Heft extra deswegen als PDF runter geladen für 3 Euro-nochwas. Der Test hat mich allerdings nicht viel weiter gebracht, weil er nicht sehr ausführlich ist für meine Begriffe (z.B. wurden die Fernsteuer-WiFi-Apps von Panasonic und Nikon überhaupt nicht betrachtet, was mich sehr interessiert hätte). Ein Kurzergebnis kann man gratis hier sehen: http://www.testberichte.de/a/digitalkamera/magazin/fotomagazin-nr-5-mai-2013/362832.html
Die Pentax WG-3 hat ja auch ein 2.0er Objektiv und könnte an die Qualität der TG-2 vielleicht heran kommen. Wenn eine der beiden WiFi hätte, wäre meine Entscheidung vielleicht schon gefallen - so bleibe ich erst mal weiter unentschlossen bezüglich der für diesen Sommer geplanten Anschaffung.
 
Hallo zusammen,

ich war gestern noch bei einem weiteren Fachhändler und habe mich dort bezüglich des Unterschiedes zwischen Olympus TG-1 und TG-2 beraten lassen. Bei Versuchen, die die Angestellten selbst durchgeführt haben, wurde wohl deutlich, dass die Super-Makro-Funktion der neuen TG-2 erheblich besser sein soll als bei der TG-1. Man bezahlt also mehr für einen extrem guten Makromodus. Habe diesen dann auch noch einmal getestet und bin davon auch selbst begeistert. Die Farben kamen gut zur Geltung (subjektiv und nur am Display gesehen), näher an ein Objekt der Wahl heran geht fast gar nicht und dem entsprechend waren die Details der Aufnahme auch sehr gut. Leider konnte ich das Ganze nicht direkt mit der TG-1 vergleichen, da man diese nur noch über das Internet bekommt. Ich war bei drei Händlern und sie haben sie alle nicht mehr geführt. Da muss man also dem Personal vertrauen oder es findet sich hier jemand, der aus Erfahrung etwas zur TG-1 sagen kann.
Ich habe den Makromodus aber direkt mit der Nikon AW110, Panasonic Lumix DMC-FT4 (altes Model) und der Olympus TG-810 verglichen. Die TG-2 war dabei sagenhaft überlegen.

Jetzt bleibt nur die Überlegung, ob einem tolle Makrofotos so wichtig sind, dass man dafür mehr Geld (aktuell etwa 70€) ausgeben will. Für mich wird es wohl die TG-2 werden, da ich mir aktuell eh kein gutes Makroobjektiv für meine DSLR leisten kann (vor allem nicht für das Geld, welches die Differenz TG-1 zu TG-2 ausmacht).

Ich hoffe ich konnte damit auch ein paar anderen helfen. Vielleicht gibt es jemanden, der von der TG-1 Berichten kann?

Viele Grüße,
Uruk-hai

P.S.: Die Pentax WG-3 habe ich leider noch nirgends gesehen und ohne mal anfassen kaufe ich sehr ungerne
 
...
P.S.: Die Pentax WG-3 habe ich leider noch nirgends gesehen und ohne mal anfassen kaufe ich sehr ungerne
Wenn man sich die technischen Daten so ansieht (beide Blende 2-4.9 / beide 1 cm Makromodus, ...), würde es mich nicht wundern, wenn die Objektive identisch und vom selben Hersteller sind.
Die TG-2 wäre mir erst mal sympathischer, weil hier mit 12 MP der theoretisch rauschärmere Chip drin ist (WG-3 hat 16 MP bei gleicher Chipgröße). Wird sich aber bestimmt bald irgendwo im Netz finden - die Pentax ist ja gerade erst in den Verkauf gekommen.
 
Jetzt bleibt nur die Überlegung, ob einem tolle Makrofotos so wichtig sind, dass man dafür mehr Geld (aktuell etwa 70€) ausgeben will. Für mich wird es wohl die TG-2 werden, da ich mir aktuell eh kein gutes Makroobjektiv für meine DSLR leisten kann (vor allem nicht für das Geld, welches die Differenz TG-1 zu TG-2 ausmacht).

Ich hoffe ich konnte damit auch ein paar anderen helfen. Vielleicht gibt es jemanden, der von der TG-1 Berichten kann?

Bei mir war das Hauptargument für die TG-2 zwar nicht der Super-Makro-Modus.
Trotzdem ist es eine sehr schicke Kamera.
Mein ausführlicher Praxistest ist bereits online.

Gruß Matthias
 
Hallo, ich suche eine Outdoorkamera zum "Rumspielen" am Strand. Also, sie sollte Sand und auch Wasser abkönnen, aber grosse Tiefe ist nicht nötig.
Ausgeben würde ich dafür ungern mehr als 100 Euro.
Habe die Rollei Sportsline 99 gefunden, das sollte eigentlich passen - aber vielleicht habt Ihr ja in dem Preissegment auch noch einen anderen/besseren Tipp parat?
Danke Euch und viele Grüße!
Sandra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten