• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Unterwasser- und Outdoor-Kameras (2013)

Danke, rud, die hatte ich noch garnicht entdeckt! :)
 
Beratung zu verschiedenen Unterwasserkameras

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Unterwasserkamera, ich habe mir den Unterwasser-Sammelthread schon durchgelesen, wollte die Kaufberatung aber da nicht noch reinschreiben.

Ich habe mir mal welche rausgesucht, aber bin mir nicht sicher ob die was taugen. Also GPS und Wifi und sowas brauch ich nicht, mir ist nur wichtig das sie Wasserdicht ist.

1. Sony TX20
2. Sony DSC-TF1
3. Olympus TG-630
4. Olympus

Das wären mal so die, die eigentlich so in meiner Preisklasse liegen würden, wobei die TX20 an sich schon etwas zuviel wäre.

Jetzt habe ich in den Thread gelesen, das viele die Olympus TG-1 bzw. TG-2 empfehlen. Ist das wirklich soviel Unterschied in der Bildqualität zu den anderen Kameras? Bin auch für andere Vorschläge offen.

Gruß Chemi87
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lumix unter Wasser

Hallo Forumsgemeinde

Seit über 20 Jahren fotografiere ich unter Wasser, anfänglich analog (Sea&Sea), seit etwa 12 Jahren digital, mit verschiedenen Canon Kompakt-Kameras, zuletzt mit einer Powershot S50 und einem externen Epoque-Sklaven-Blitz. Meine DSLR schleppe ich nicht ins Wasser, da mir dies zu aufwändig, zu gross/schwer und zu teuer ist.

Nun habe ich vor etwa einem Jahr eine Panasonic Lumix TZ31 gekauft. So gut die Bildqualität dieser Kamera (für eine Kompakte) über Wasser ist, so grottenschlecht ist sie unter Wasser. Ich habe noch nie eine Kamera gesehen, die unter Wasser so pampige und farblose Bilder macht. Über 90% der Bilder sind vollkommen Türkis-stichig, helle Stellen (z.B. Sandflächen) werden völlig übersteuert (Spitzlicht) und Rottöne sucht man vergeblich. So ist auch mit Photoshop nicht mehr viel zu retten. Mit dem Epoque-Blitz, der mit den Canon-Kameras immer prima funktioniert hat, funktioniert die Lumix nicht, die Bilder werden auch auf der geringsten Blitzstufe komplett überbelichtet.

Ich kenne die Problematik der Lichtverhältnisse unter Wasser, insbesondere die Filterung langwelliger Lichtstrahlen (rot). Die Lumix schafft es aber auch bei Makroaufnahmen mit wenigen Zentimetern Abstand nicht, halbwegs brauchbare Farben darzustellen. Auch in diesem Fall dominiert türkis. Interessanterweise gibt es ganz selten Aufnahmen, bei denen die Farben passen und dieser Türkisstich fehlt. Bis jetzt konnte ich aber keine Regelmässigkeit feststellen.

Selbstverständlich habe ich verschiedene Einstellungen der Kamera durchprobiert, auch den expliziten Unterwasser-Modus, der ja eigentlich darauf hindeutet, dass die Kamera für Unterwasser-Aufnahmen geeignet sein sollte. Bisher konnte ich aber keine Einstellung finden, die halbwegs brauchbare Ergebnisse liefert.

Derzeit gibt es für mich zwei Optionen. Entweder ich kaufe mir für gutes Geld eine geeignete Video-Leuchte (LED ?) und versuche es damit, mit dem Risiko, dass auch dies nicht hilft, oder ich haue die Kamera mitsamt Gehäuse in die Tonne und schaue mich nach was Brauchbarem um.

In diesem ganzen Zusammenhang würden mich eure Erfahrungen interessieren, und zwar mit der Lumix (unter Wasser), mit (LED)-Videoleuchten, oder mit anderen Kompakten im UW-Gehäuse.

Gruss Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin auch für andere Vorschläge offen.
So im finanziellen Mittelfeld von gut 200 Euro könnte sich auch die neue Fujifilm XP200 empfehlen - mal sehen, was es nach dem Verkaufsstart für Berichte dazu geben wird:
http://www.fujifilm.eu/de/presse/ar...p200-extrem-robuste-outdoor-kamera-mit-wi-fi/
Von den technischen Daten her erst mal nicht schlechter als die teureren FT5 oder AW110. WiFi allerdings nur zur automatischen Bilderübertragung (keine Fernsteuerung).
----------------------------------------------------------------------

Was für mich ab und zu wichtig wäre, ist die Langzeitvideoaufnahme mit einer zukünftigen Outdoorkamera mit möglichst wenigen "manuell neues Video starten".
Falls also jemand zur irgendeinem Modell folgendes beantworten kann:
- maximale Videoaufnahmezeit (meist unter 30 min wegen dem blöden Zollgesetz)?
- maximale Videoaufnahmegröße (z.B. 4 GB wegen Fat32-Grenze und fehlender Funktion "automatisch neue Datei beginnen")?
- Stromversorgung über Kabel/USB möglich (die Akkus dürften wohl in der Regel nach etwa 1 h leer sein)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lumix unter Wasser

Nun habe ich vor etwa einem Jahr eine Panasonic Lumix TZ31 gekauft. [...]
Die TZ31 kenne ich selbst nicht, ihre Ururoma, die TZ5 hatte ich vor ein paar Jahren in Gebrauch. In erster Linie sollte sie neben einer Fuji F20 für etwas bessere Videos herhalten. Von den Videos war sie ganz ok, bei den Bildern ging sie allerdings ziemlich unter gegen die alte Fuji.
Aktuell habe ich für Fotos eine gebrauchte Canon G10 im Canon Gehäuse, daneben die F20/31 und eine Sigma DP1 in einer "getunten" Ewa Marine Tüte
Beispiele hier:



Exifs in den Bildern vorhanden - Makros fast alle mit der Canon
UW Landschaften/Koralle alle mit der DP1

Mit einer G9/10/11/12/15/G1X würdest Du nicht verkehrt liegen - bezahlbare Gehäuse, evtl. Ließe sich sogar der ext. Epoque nutzen

Ein nettes Grüssli live aus Sharm el Sheik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Stivan

Wow, tolle Bilder, gratuliere. War da nur der Kamerablitz am Werk oder verwendest du noch einen externen Blitz? Solche Farben bin ich mir eigentlich auch gewohnt, nur eben, die Lumix packt's (meistens) nicht.

OT-Frage: Warst du auf der Pindito?

Die Röhrenwürmer sind für die Tonne, da hilft auch PS nichts (50% der Bilder sind so):

-> http://www.dihu.ch/sonstiges/lumix/1.jpg

Etwas besser, aber immer noch völlig unbefriedigend, ist der Rotfeuerfisch. Da kann wenigstens PS noch etwas flicken (weitere 40%):

-> http://www.dihu.ch/sonstiges/lumix/2.jpg

Lediglich der Drachenkopf gibt farblich ein bisschen was her und ist mit PS noch etwas zu peppen (bestenfalls 10% der Bilder):

-> http://www.dihu.ch/sonstiges/lumix/3.jpg

Alle Bilder ooC.

Da werde ich mich wohl nach einer G15 oder G1X umsehen und das Lumix-Gehäuse als Lehrgeld abschreiben müssen.

Gruss Dieter


@Mods: Schade dass Beiträge hier einfach in einen Sammelthread gepackt werden, wo sie keiner mehr finden und wo sich die verschiedenen Diskussionen überkreuzen. :(
 
@ deemha - habe nur den int. Blitz im Einsatz.
Bei einigen Bildern mit der G10 (Geistermuräne, Sepie mit dem Fledermausfisch im Hintergrund) hatte ich keinen Blitz, aber man. Weißabgleich eingestellt.
Bei allen Bildern mit der DP1 ebenfalls mit man. Weißabgleich und ohne Blitz - geht ohnehin praktisch nicht durch die improvisierte Lösung mit der EWA-Tüte.

OT - Die Ausfahrten habe ich jeweils als Tagestouren gemacht, man erreicht halt nicht alle Plätze und hat bis zu 2,5 Stunden An/Rückfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi stivan
Erstaunlich, diese Farben nur mit dem int. Blitz. Da habe ich wohl wirklich die falsche Kamera gekauft. :(

Ich werde im Sommer für 2 Wochen in der Gegend unterwegs sein. Mal sehen, was dabei rauskommt?

Gruss Dieter
 
günstige Kamera zum Baden

hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einer günstigen kompakten unterwasserkamera.

am beste wäre natürlich eine eierlegende wollmilchsau, die alles kann und quasi fast geschenkt ist,
aber ich würde mich auch über vorschläge freuen, von kameras, die einfach bilder machen können, wasserfest sind (nicht tauchen, aber einfach zum schwimmen mit ins meer/see... können) und möglichst günstig zu bekommen sind. (ich nehme mal als maximum 150€, gebraucht möglich)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TV-Tipp: heute Abend 19.25 will Wiso im ZDF 5 aktuelle Outdoor-Cams testen ("Im Rennen sind fünf Kandidaten, fast alles brandneue Modelle: Canon Powershot D20, Nikon Coolpix AW110, Panasonic Lumix DMC-FT5, Pentax WG-10 und Sony Cybershot DSC-TX30.").
Kann man dann bestimmt ab morgen in der Mediathek anschauen (http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/suche/wiso).
Man vermisst da zwar ein paar wichtige Modelle, aber mal rein schauen kann ja nix schaden :)

Nachtrag Ergebnis des kurzen Beitrags: Labortestsieger Bildqualität = FT5 = auch die Einzige mit mehr manuellen Möglichkeiten. Der Tester (ein Fotograf) favorisiert die Nikon wegen dem für ihn besten Handling und nützlicher Features, die er aber nicht benennt. Preis-Leistungs-Tipp ist die billige Pentax mit ca. 100 Euro günstigerem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserdichte Outdoorkamera gesucht!!

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer wasserdichten Outdoorkamera.
Die beiden wichtigesten Kriterien sind Bildqualität und Dichtheit (nicht für Tauchgänge - 5 m sollten also ausreichen). Sonstige Extras wie GPS; Höhenmesser; Aufnahmemodi; usw. sind nicht unbedingt erforderlich.

Ich fotogrfiere normalerwiese mit einer DSLR (EOS 7D) und möchte eine Kompakte Outdoorkamera als ergänzung, vor allem für den Urlaub.

Marke ist eigentlich egal, bin für alles offen (auch wenn ich sonst überzeugter CANON-Anhänger bin).

Besten Dank schon mal für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wasserdichte Outdoorkamera gesucht!!

Eine Canon Deiner Wahl, wegen der guten Canon Unterwassergehäuse. Eine der üblichen Outdoorkameras würde ich nicht so tiefem Wasser aussetzen.

Wieso nicht? Die meisten aktuellen Outdoorkameras können 10 Meter und mehr. Auch die PowerShot D20 ist für bis zu 10 Meter Tauchtiefe ausgelegt...

Ich wollte mir vor 2 JAhren schon mal ein Unterwassergeh. zulegen, damals hat mich der doch recht hohe Preis abgeschreckt, weiss nicht ob sich das geändert hat?!
 
AW: Wasserdichte Outdoorkamera gesucht!!

Ich traue diesen Angaben nicht. Man liest auch zu viel, dass das schief gegangen ist.

Ja, leider sind diese Gehäuse teuer. Eine Lösung ist ein Gebrauchtes für eine ältere Kamera.

Ich habe meine Kompakte in einer EWA-Marine-Tasche und damit gute Erfahrungen gemacht. Mit einem Billigbeuter dagegen...es hat Blub gemacht...:mad:
 
AW: Wasserdichte Outdoorkamera gesucht!!

Hallo!
Die "Tiefenangaben" aller Hersteller müssen mit ein wenig Vorsicht genossen werden! Vereinfacht beziehen sich die Angaben auf einen gleichmäßigen Druck, den die Kamera aushalten(dicht) kann. Durch Druckspitzen, zum Beispiel bei einem heftigen Aufschlagen auf eine Wasseroberfläche können aber schon ziemliche hohe Drücke auftreten und Wasser in die Kamera eindringen. Bei 10 Meter Angabe sollte aber ausreichend Reserve fürs Planschen vorhanden sein.
Die Bildqualität ist bei allen Modellen doch eher grenzwertig, das liegt an den innenliegenden Objektiven. Noch gut soll wohl die Nikon WR 100 abschneiden. Da mir aber als wirkliche "immer dabei" die Qualität bei keiner Kamera ausreichte, habe ich dann konsequent eine "billige" Olympus TG 610 für 112 Euro gekauft. Das gewünschte "Spaßspektrum" deckt sie locker ab, viel mehr aber auch nicht (braucht sie auch nicht).
Herzliche Grüße Michael
 
AW: Wasserdichte Outdoorkamera gesucht!!

Meine AW 100 hatte ich in einer oche rotem Meer bei ca 15 Schnorchelgängen dabei, hat klaglos dicht gehalten. Die Fotos beim Schnorcheln waren gut, aber mit viel Ausschuss natürlich. Hauptproblem ist, auf dem Display irgenwie etwas beim zielen zu sehen, wegen Brille und Sonnenlicht. Weiterhin war der Wellengang das hauptproblem, der hebt einem immer wieder aus. Da hat es ein echter Taucher leichter, weil er in ruhigen Wasserschichten ist.

Mit dem Akku konnte ich pro Tag etwa 400 Fotos machen, um nachts nach dem trocknen der Kamera wieder zu laden und die Karte leeren.
Wichtig ist ein Handgelenksschwimmgurt, sonst ust das Verlustrisiko zu gross..
 
AW: Wasserdichte Outdoorkamera gesucht!!

Das wohl beste Objektiv aller Outdoorkameras haben TG-1 bzw. TG-2 von Olympus (ich würde letztere vorziehen, sie ist etwas besser einstellbar).
Robust und dicht sind beide - die geforderten 5m halten sie ganz locker aus.
Der Vorteil besteht vor allem in der hohen Lichtstärke im Weitwinkel, das bietet, soweit ich weiß, sonst keine in der Klasse.
Wunder sollte man natürlich nicht erwarten. Für eine Kompakte schlagen sich die beiden ganz gut, an die Edelkompakten kommen sie aber nicht ran (und an eine Systemkamera mit entsprechenden Objektiv natürlich erst recht nicht). Aber das ist der Kompromiss den man für so eine Kamera eingehen muss.

Für nur mal am Strand sollte aber auch ein Ewa-Marine-"Frischhaltebeutel" eine Lösung sein - wenn man nicht gleichzeitig auch noch kompakter und robuster unterwegs sein will (eine TG kann man schon mal auf den Steinfußboden fallen lassen ohne das ihr was ernsthaftes passiert - da gibt es recht abenteuerliche Berichte).
 
AW: Wasserdichte Outdoorkamera gesucht!!

Ah, da scheint Pentax ja nicht nur das MX-1-Objektiv bei Olympus gekauft zu haben - wußte ich noch nicht.
Ich würde trotzdem bei der TG bleiben - da weiß ich wie robust die sind. Das heißt aber nicht, dass die Pentax da schlechter sein muss - ich kenne sie bloß nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten