• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Frage ist nur womit man noch leben kann. Die jetztigen Modelle sind nix mehr für Pixelzähler wegen zu breitem Weitwinkel und zuviel Zoom in Verbindung mit CMOS-Sensor welcher bei Grund-ISO nicht an die Bildquali eines entsprechenden CCD-Sensor rankommt.

Also ich kann Pixelpeepen, soviel ich will, aber die Bilder der SX230 sehen besser aus als die der SX210. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Den DCResource Bildern nach schneidet die Hx9V doch nicht mal so schlecht ab wie ich befürchtet hatte. Die Canon ist zwar vorne, aber die HX9V, wenn man den Rand ignoriert und wenn keine Vegetation auf dem Bild ist hält einigermaßen mit. Die TZ22 kann man in der Tat leider vergessen.

Von den neuen also entweder die Canon oder die Sony, oder eine Generation zurückgehen und die Hx5v/TZ10 nehmen und Geld sparen.

Wir bräuchten eine Kompakte mit umschaltbarem Sensor. Für ISO 100-200 wird CCD verwendet, darüber CMOS.
 
Nein, meine kritik erklärt sich aus der etwas höheren Erwartungshaltung kombiniert mit der Hype die einige hardcorefans hier veranstalten. Probleme werden da gerne runtergespielt, nach dem Motte die anderen sind auch nicht besser...?!
Ich kenne die Fujis seit der f10, das waren mal Spitzenkameras! Und heute?

Wenn man schlami nicht ab und an zügelt dann juxt er die f550 über gebühr hoch, die fertigungstoleranzen werden zur Nebensache. Und selbst die guten Exemplare sind weniger randscharf als viele andere Kompakte. Beides ist Problem. Auch die Nr ist zu stark.

Kritik an der Hx9 lohnt doch nicht, die Bilder sehen ohne Sonne total geplättet aus, viel zuviel Nr, dazu maessig scharfe Ecken. Mainstream wie man es von Sony kennt seit dem Ende der p-Serie!

Genauso klar ist der Fall bei der tz22. Ein Fehlgriff der die Aufregung nicht lohnt weil es die billigere und viel bessere Tz10 gibt.
Bei der F550 gibt es auch Vorgänger wie die f70, f80 und f300. Die fand schlami zumindest anfangs auch ganz toll, irgendwann dann nicht mehr ganz so, dann wieder doch, aber sie haben die gleichen Probleme wie die f550 gezeigt.

Sind also anders als die Tz10 keine alternative zum aktuellen Modell.

Die sx230 is a mixed bag, ich sehe sie besser als die sx210, aber die Grundschärfe und ausgefressenen Lichter sind auch nicht immer Top.
In der Summe ist das aber noch ein Paket was recht brauchbar scheint, vorallem ab iso 400 gefällt sie mir am besten von allen travelzoomern.

Mir zu unterstellen ich würde nur aus Daffke sticheln ist typisch, es kann sich jeder selbst überlegen ob ich mir ernsthaft Gedanken machen über die Modelle oder nicht ... Jedesmal alles neu schreiben kann ich ja schlecht aber dennoch bedarf es bei allzu viel Lobhudelei im fujithread ab und an auch mal Widerspruch bzw eine gerade ruecken der Stühle ;)
Die meisten haben das ja schon aufgegeben und verklärt sich der Blick auf die Kamera immer mehr wie man sieht, Kritiker sind plötzlich nur noch lästig. Das kanns hier aber nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kritik an der Hx9 lohnt doch nicht, die Bilder sehen ohne Sonne total geplättet aus, viel zuviel Nr, dazu maessig scharfe Ecken. Mainstream wie man es von Sony kennt seit dem Ende der p-Serie!

Genauso klar ist der Fall bei der tz22. Ein Fehlgriff der die Aufregung nicht lohnt weil es die billigere und viel bessere Tz10 gibt.

...

Sind also anders als die Tz10 keine alternative zum aktuellen Modell.

Die sx230 is a mixed bag, ich sehe sie besser als die sx210, aber die Grundschärfe und ausgefressenen Lichter sind auch nicht immer Top.
In der Summe ist das aber noch ein Paket was recht brauchbar scheint, vorallem ab iso 400 gefällt sie mir am besten von allen travelzoomern.

So ist es, man muss das Ganze doch in Relation betrachten. Natürlich ist eine F500/F550 - solange es ein Exemplar ohne besondere Randunschärfen ist - deutlich besser als die Hx9 oder die TZ22. Die beiden sind einfach indiskutabel und taugen somit auch nicht als Referenz.

Die SX230 ist mE in jeder Hinsicht besser als die SX210. Ja, die Grundschärfe ist zu niedrig, weshalb man sie gleich nach dem Kauf auf Schärfe+1 oder gar +2 stellt. Das ist dann noch nicht perfekt, aber schon recht gut.
Sogar die Dynamik der SX230 scheint mir nach meinen Bildern etwas höher zu sein. Die SX210 war bei 8,5 EV, ich schätze mal die SX230 kommt irgendwo zwischen 8,6 und 8,9 raus.
Trotzdem muß man dem highlight clipping mit EV-1/3, bei viel Sonne auch mit EV-2/3 entgegenwirken.

Aragon70 schrieb:
Wir bräuchten eine Kompakte mit umschaltbarem Sensor. Für ISO 100-200 wird CCD verwendet, darüber CMOS.

Wie gesagt: die SX230 ist auch bei ISO 100/200 besser als die SX210 mit CCD. Kannst Du gut z.B. bei imagingresource.com vergleichen. Bei 400/800 ISO ist die SX230 dann recht deutlich vorne, ab 1600 ist das dann bei beiden Grütze. Aber die ISO1000 der SX230 gehen zur Not noch, was ich schon ganz ordentlich finde.
 
Bei mir läuft auch alles auf ein Duell zwischen Lumix (TZ8) und Canon (SX220) hinaus.

Kann man eigentlich bei beiden die ISO-Automatik begrenzen (z.B. bei der Tizzy auf 400, bei der Canon auf 800)?

Welche ist wohl geeigneter als Immerdabei, auch im Hinblick auf spontane Schnappschüsse?
 
Da würde ich dir durchaus zustimmen.
Wie findet ihr denn diese Bilder hier
http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/nikon/coolpix-s9100/sample-photos-135.html
Von der 9100.

Gruselig... vor allem im Museumsbild die rechte Seite. Da sind die Randunschärfen der F550 ja quasi Kindergarten dagegen...

Wenn man im Vergleich (wieder mal) die SX230 dazu ansieht kann man sehr gut erkennen, daß Canon bei der SX wieder mal einen wirklich prima Job gemacht hat. Die Samples lassen sich recht gut vergleichen, da es zumindest teilweise die gleichen Motive sind. Allerdings mit etwas Nachteilen auf der SX230 Seite, da bei ihr die Lichtverhältnisse nicht so schön sonnig waren wie bei der S9100. Dennoch sind die SX Bilder besser, sprich: detailreicher und weniger vermatscht. Das Bild mit der Kanone zeigt wie die Canon den Rasen noch auflösen kann während die S9100 gnadenlos drüberbügelt und man Grashalme nur erahnen kann. Gleiches beim Museumsbild: trotz unterschiedlicher Brennweiten wieder mit Vorteil bei der Nikon sieht der Rasen bei der S9100 eher aus wie eine Kuchenglasur mit Fehlfarbe.
 
Wenn man im Vergleich (wieder mal) die SX230 dazu ansieht kann man sehr gut erkennen, daß Canon bei der SX wieder mal einen wirklich prima Job gemacht hat. Die Samples lassen sich recht gut vergleichen, da es zumindest teilweise die gleichen Motive sind. Allerdings mit etwas Nachteilen auf der SX230 Seite, da bei ihr die Lichtverhältnisse nicht so schön sonnig waren wie bei der S9100. Dennoch sind die SX Bilder besser, sprich: detailreicher und weniger vermatscht. Das Bild mit der Kanone zeigt wie die Canon den Rasen noch auflösen kann während die S9100 gnadenlos drüberbügelt und man Grashalme nur erahnen kann. Gleiches beim Museumsbild: trotz unterschiedlicher Brennweiten wieder mit Vorteil bei der Nikon sieht der Rasen bei der S9100 eher aus wie eine Kuchenglasur mit Fehlfarbe.

Rolf, da sind wir mal wieder einer Meinung. Beim ersten Betrachten dachte ich noch, für eine Kompakte von Nikon wäre das gar nicht mal so übel. Aber im Direktvergleich mit der SX230 fällt das schon stark ab. Der von Dir angesprochene Rasen, auch die Büsche (die kleinen Tannen vor dem China Restaurant), alles mit dem beliebten Aquarelleffekt wegoptimiert.
Auch am langen Ende hat sie dann Probleme. Das Adlerwappen bei Volltele wird so zwar schön groß, aber wenn ich das Wappen von der SX230 hochskaliere, sieht das immer noch besser aus. Was nützen mir nominal 450mm optisch, wenn das Ergebnis dann schlechter aussieht als 392mm plus Digitalzoom ... ausser natürlich einem tollen Datenblatt für den blöd-Markt.
 
...
Bei den TZs geht ..., iISO (intelligent ISO) dagegen bis 1600 ;)

...und wer verwendet die bei der TZ freiwillig? :angel:

@abruenin: Ich war vorhin nochmal im Blödmarkt um meine beiden Favoriten (F550 SX230) zu begrabbeln. Nu´ wird´s definitiv die SX230HS. Sie bietet (mir) wieder einmal das beste Gesamtpaket. Mitunter auch aus z.B. dem Grund, daß die 392mm am Teleende locker auf die 450mm der Nikon gecropt oder per Digizoom realisiert werden können bei besserer Bildquali. Nur bei den 28mm Anfangsbrennweite ist sie zur Fuji im Hintertreffen und sie hat keinen EXR-Sensor. Das kann ich aber wohl verschmerzen bei dem was die Canon ansonsten zu bieten hat. Einzig die fehlende ISO-Begrenzung ärgert mich ein wenig, würde da gerne nur bis ISO800 in irgendeinem Modus verwenden und nicht die ISO1600. Naja, vielleicht gibt´s ja irgend ein Szenenprogramm welches nur bis ISO800 geht und was man dafür nutzen kann.

Vorteile SX230 zu SX210:

- schneller beim Fokussieren
- Video besser (Full HD)
- bessere High ISO (ISO400-1600)
- geänderter Zoomhebel
- GPS (mir nicht sooo wichtig, aber ab und zu sicher ganz nett)
- 3:2 Format
- höhere Serienbildgeschwindigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
. Einzig die fehlende ISO-Begrenzung ärgert mich ein wenig, würde da gerne nur bis ISO800 in irgendeinem Modus verwenden und nicht die ISO1600. Naja, vielleicht gibt´s ja irgend ein Szenenprogramm welches nur bis ISO800 geht und was man dafür nutzen kann.
Wenn sie nicht zu schnell und oft mit den Isos hochgeht sehe ich kein Problem, denn selbst ihre 1600Iso sind durchaus nicht so schlecht! Vielleicht kann man ja auch mit -EV gegensteuern!
 
Naja, manuell sollte sich die Kamera schon auf einen bestimmten ISO-Wert fix einstellen lassen...die von Rolf erwähnte fehlende ISO-Begrenzung bezieht sich doch nur auf die ISO-Automatik, oder?
 
Ja, ich meine die ISO-Automatik. Bei der SX210 war in P bei max. ISO800 und in Av bei ISO400 Schluss. Somit hatte man quasi die freie Wahl welcher maximale ISO-Wert einem noch zusagte. Bei der SX230/220 soll scheinbar in allen Modi (P/A/S/M) AutoISO bis ISO1600 hochgehen. Naja, ganz so schlimm ist das auch nicht. Bei gut Licht habe ich sowieso immer Grund-ISO manuell eingestellt, da der Stabi der SX ja wirklich klasse ist und man im Weitwinkel auch problemlos noch 1/5sec halten kann. Die ISO-Automatik geht da schon früher auf die nächst höhere ISO-Stufe.
 
iIso macht glaube ich immer dann Sinn wenn sich was bewegt, weil die Kamera dann auch die ISO erhöht um das Objekt "einzufrieren". Ein zweites Kritierum.
 
iIso macht glaube ich immer dann Sinn wenn sich was bewegt, weil die Kamera dann auch die ISO erhöht um das Objekt "einzufrieren". Ein zweites Kritierum.

Das macht die Bilder bei ISO1600 aber nicht besser, egal ob nun sinnvoll oder nicht.

Wirklich antun muss man sich die ISO1600 aber im Prinzip bei keiner kleinen Kompaktknipse. Da ist es oftmals besser dann doch ISO400-800 und den Blitz zu verwenden wenn es das Motiv zulässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten