• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

@abruenin: Ich war vorhin nochmal im Blödmarkt um meine beiden Favoriten (F550 SX230) zu begrabbeln. Nu´ wird´s definitiv die SX230HS.

Herzlichen Glückwunsch ... bei mir ist das Thema leider noch nicht durchgestanden.

Sie bietet (mir) wieder einmal das beste Gesamtpaket. Mitunter auch aus z.B. dem Grund, daß die 392mm am Teleende locker auf die 450mm der Nikon gecropt oder per Digizoom realisiert werden können bei besserer Bildquali. Nur bei den 28mm Anfangsbrennweite ist sie zur Fuji im Hintertreffen und sie hat keinen EXR-Sensor. Das kann ich aber wohl verschmerzen bei dem was die Canon ansonsten zu bieten hat.

Die SX ist mit Sicherheit das rundere Packet, so was wie ein VW Golf. Treibt einen nicht so richtig zur Begeisterung, aber hat auch keine ernsthaften Schwächen.
Für die F550 sprechen halt auch meiner Sicht:
- RAW
- EXR-DR: Dynamik ist mir wichtiger als Schärfe
- Live-Histogramm
- 24-28mm sind mir sehr wichtig. Selbst 24mm mit leichten Abstrichen bei der Randschärfe sind mir viel lieber als 28mm Anfangsbrennweite
- Das gesamte Bedienkonzept von Fuji gefällt mir um Längen besser, bei der Canon ärgere ich mich immer, wenn ich was einstellen wil.
Bei meinen direkten Vergleichsbildern (habe ja hier noch so ungefähr 100 weitere) gehen aus meiner Sicht 2/3 an die Fuji.
- Sehr subjektiv, aber: die Fuji macht mir einfach viel mehr Spass.
- Wertigeres Gehäuse
- Weniger fehlfokussierte oder verwackelte Bilder. Der Stabi der SX scheint mir zwar um Längen besser, aber Fuji's Konzept aus höheren ISO's und kürzeren Belichtungszeiten zusammen mit dem Stabi und dem schnellen AF wirkt.

Dagegen sprechen:
- AF bei Video schlechter
- Video bei schwachem Licht komplett schwarz
- Ich bekomme bislang kein Exemplar ohne übermässige Randunschärfen.

Einzig die fehlende ISO-Begrenzung ärgert mich ein wenig, würde da gerne nur bis ISO800 in irgendeinem Modus verwenden und nicht die ISO1600.

Dazu kommt ja noch: Du kannst nur die ganzen ISO's einstellen. ISO1000 ist bei der SX230 noch echt nutzbar, sieht besser aus als ISO800 der SX210. Aber das kannst Du nicht einstellen, das darf nur die Automatik.

Vorteile SX230 zu SX210:

- schneller beim Fokussieren
- Video besser (Full HD)
- bessere High ISO (ISO400-1600)
- geänderter Zoomhebel
- GPS (mir nicht sooo wichtig, aber ab und zu sicher ganz nett)
- 3:2 Format
- höhere Serienbildgeschwindigkeit

Dazu kommt noch
- ich vermute einen geringfügig höheren Dynamikumfang
- schneller beim Einschalten
- Der Modus-Hebel ist jetzt gummiert, gefällt mir besser.
- Die Automatik-Modi belichten etwas sinnvoller. Wichtig, wenn meine Frau die Cam mal hat.

Ich ringe noch mit mir. Die beiden F550 gehen morgen erst einmal zurück. Dann überlege ich mir, ob ich Fuji noch einen Versuch gebe. Mein Wunschergebnis wäre eine F550 ohne übermässige Randunschärfen. So ein Exemplar wie das von Schlami oder Lichtstark2,8 wäre mir schon recht. Aber wenn die nächste nicht OK ist, belasse ich es bei der SX. Die ist zumindest gegenüber der SX210 eine Verbeserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich antun muss man sich die ISO1600 aber im Prinzip bei keiner kleinen Kompaktknipse. Da ist es oftmals besser dann doch ISO400-800 und den Blitz zu verwenden wenn es das Motiv zulässt.
Ich hatte schon öfter mal die Situation, dass ISO1600 das Bild noch rettet, ISO800 zu einer zu langen Belichtungszeit geführt hätte und Blitz nicht möglich war.

Diese z.B., sind keine HighEnd-Bilder, aber trotz ISO3200 noch als Erinnerung ausreichend (Fuji F200 EXR):

2009_1006-120220.jpg


bzw. ISO1600:
2009_1006-120020.jpg


Wegen einer Glasplatte über dem Brunnen war Blitz nicht möglich und wegen der Bewegung des Fasses war eine längere Belichtungszeit nicht möglich.
 
Klar retten Dich da die verwendbaren ISO1600 der F200EXR. Die ist aber auch keine Travelzoom und hat auch einen größeren Sensor drin als eine TZ10/22, SX210/230 oder F300/550EXR. Einigermaßen verwendbare ISO1600 sind mir ja auch wichtig. Mitunter deswegen habe ich mich auch länger nicht zwischen der F550 und der SX230 entscheiden können. Die ISO1600 der Fuji gefallen mir in der Mehrzahl eigentlich besser als die der Canon, wobei das wie gesagt nicht immer der Fall und auch vom Motiv bzw. dem Umgebungslicht abhängig ist. Die Randunschärfen bei der Fuji machen mir dann doch des öfteren den Bildeindruck etwas madig, stören einfach. Zusätzlich kommt noch dazu, daß diese ja nicht nur im Weitwinkel auftauchen können, sondern auch bei anderen Brennweiten.
Schade ist auch, daß die Fuji nur am Teleende die F/5.3 hat, davor ab 109mm Brennweite bis kurz vor Schluss liegt sie immer über F/5.3 (bei 83mm: F/5.0, bei 102mm: F/5.3, bei 224mm: F/6.1), nur bei 15x Zoom Anschlag Teleende dann wieder F/5.3.
 
Suche Urlaubskamera

In der Geräten Dschungel bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera.
Was würdet Ihr empfehlen in Preisspanne 200 bis 300E.
Full HD Video wäre nicht schlecht, werde eher meine Familie und Meer (Landschaften) fotografieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lustig: Wenn man den Rezensionen bei Amazon glauben schenkt wäre die SZ-30 der Renner schlechthin. 4 Rezensionen zur Zeit und alle 4-5 Sterne :ugly::ugly:
Anderseits bekommt eine TZ10, SX210 teilweise nur 1-2 Sterne... :lol:

Natürlich hat jeder unterschiedliche Ansprüche. Ich für meinen Teil sage mir allerdings, daß man die Bilder aus den Kameras zumindest an einem größeren LCD oder PC-Monitor anschauen können muss ohne gleich Augenkrebs zu bekommen. Dann lasse ich mir auch 4-5 Sterne bei den Rezensionen gefallen, 5 Sterne bei digitalem Datenmüll geht aber garnicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Panasonic DMC TZ 18

Hallo.

Ich suche neben meiner DSLR eine gute kleine Kompakte damit ich nicht immer den ganzen klimbim mitschleppen muss.

So bin auf die Panasonic DMC TZ 18 gestoßen.

Ich kenne mich mit Kompaktkameras so gut wie garnicht aus, deswegen hoffe ich das ich hier etwas hilfe bekomme

MFG Eike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Such dir mal die Threads zur tz22 und tz18... kannst viel Geld sparen und die tz10 nehmen. Billiger und besser. Linsenseitig zur Zeit sogar die beste travelzoomer die auf dem Markt ist weil sie nicht mit Randunschärfen zu kaempfen hat. Dafür ist sie nur bis iso 200 oder 400 brauchbar.


Lustig: Wenn man den Rezensionen bei Amazon glauben schenkt ...

... Wer tut das?
 
Anderseits bekommt eine TZ10, SX210 teilweise nur 1-2 Sterne... :lol:

Naja, bei der Tizzy bin ich voll bei dir, aber die SX210 schneidet auch in divesen Test schlechter ab...da könnten wohl die 14MP auf dem CCD-Sensor zu viel sein...die SX220 / 230 scheint mir hier die bessere Wahl zu sein...deswegen aber gleich nur 1-2 Sterne zu vergeben, erscheint mir allerdings auch etwas übers Ziel hinausgeschossen...

@Eike-Michael: ich würde auch die TZ 8 / TZ10 (ich persönlich die Achter) den neuen TZ 18 / 20 / 22 vorziehen...
 
AW: Suche Urlaubskamera

Immer noch nicht zwischen Panas Tizzys und der SXen von Canon entscheiden können? ;)

Verstehe nicht warum immer "nur" die Tizzys, SXen und Fuji's genannt werden :confused: :lol:

Die Sony HX7V ist für mich die Überraschung schlecht hin.
Das Teil hat zwar nicht den Mega Brennweitenbereich ("nur" bis 250mm, Smart Zoom bei 10MPx bis 300mm) ist aber zumindest auch ein Kauftipp wert (siehe Bilderthread HX7V) :top:
Mein profaner Ansatz war... HX9V scheint mit dem Megaobjektiv und den 16 MPx überfordert, also nehme man den gleichen Sensor und weniger Brennweite und fertig. Denke der Bildqqualität kommt das entgegen :D

Also, viel Spaß bei der Auswahl!


VG Oli
 
AW: Suche Urlaubskamera

Verstehe nicht warum immer "nur" die Tizzys, SXen und Fuji's genannt werden :confused: :lol:

Die Sony HX7V ist für mich die Überraschung schlecht hin.
Das Teil hat zwar nicht den Mega Brennweitenbereich ("nur" bis 250mm, Smart Zoom bei 10MPx bis 300mm) ist aber zumindest auch ein Kauftipp wert (siehe Bilderthread HX7V) :top:

Die wurde hier bei Erscheinen auch rauf und runter diskutiert, vorallem der CMOS bzw BSI. Ähnlich wie bei der HX9.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=822824&page=14

Es spricht aber immer Bände wenn Kameras über die Zeit dann fast gar nicht mehr (sonys, ricohs),
sehr lebhaft und umstritten (fujis)
oder viel und wenig umstritten diskutiert werden (canon, alte tz).

Der erste Fall sollte einem immer zu denken geben :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Urlaubskamera

Das bestätigt, dass die HX7V User zufrieden sind und sich nicht stundenweise mit Testbildern und Alternativen beschäftigen :lol:
... weil sie eher dem Consumer-Kundenkreis angehören und Bildfehler garnicht erkennen. OK, das war jetzt etwas böse, aber ich glaube, es gibt Kunden, die wollen einfach nur Bilder machen und kaufen sich eben, was einem eben im Laden empfohlen wird. Über Bildqualität machen die sich keine Gedanken bzw. sie wissen nicht, was damit eigentlich gemeint ist.

So weiß meine Frau weder mit den Begriffen Vignettierung, Eingangsdynamik, CA oder Verzeichnung etwas anzufangen, noch stören sie diese Bildfehler.

Und dann gibt es Käufer mit technischem Hintergrund, die (evtl. leider) nicht mehr einfach nur das Motiv sehen sondern auch die Bildfehler oder Abbildungsschwächen. So stören mich Vignettierung, fehlende Eingangsdynamik und CAs massiv, wobei ich sagen muss: Manchmal wünschte ich, ich könnte mir Bilder auch so unbefangen anschauen wie erstere Spezies.

Der Enthusiast kauft vermutlich eher eine Fuji oder eine andere Kamera mit technisch hervorragenden Funktionen und diskutiert diese entsprechend intensiver als es z.B. meine Frau tun würde.
 
und das gibt es noch die 3. Spezies, denen es am geeigneten Betrachtungsgerät fehlt und sich die Bilder nur am Netbook, Nootbook oder einen TN-Monitor anschauen bzw. nur 9x12 und 10x13 ausbelichten lassen. Diese Käufer sind um einiges leichter zufrieden zu stellen.
 
und dann gibt es noch Leute, die trotz viel technischem und fotografischem Sachverstand und Wissen um die Begrenzung der Kompakten neben einer DSLR sich eine Sony HX*V kaufen und von der Kamera völlig überzeugt sind, auch nach Vergleich mit Fuji, Canon und Co. Warum? Weil es unterschiedliche Geschmäcker gibt, weil unterschiedliche Präferenzen bestehen usw.

Also dieses pauschale und fast schon diskriminierende Element hier nervt tierisch, das sollte aufhören. Die HX*V ist eine hervorragende Cam, genau wie die SX 220 und auch die entsprechenden Fujis, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Bleibt mal auf dem Boden.
 
Die HX*V ist eine hervorragende Cam, genau wie die SX 220 und auch die entsprechenden Fujis, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Bleibt mal auf dem Boden.
Ja, natürlich. Aber es ist eben auch nicht so, dass die Fuji und Co so schlecht sind, und deswegen so viel darüber geredet wird, sondern es eben schon eine andere Einstellung zu Kameras gibt.

Was man zumindest bei Fuji berücksichtigen muss: Hier konzentriert sich die Diskussion auf wenige Modelle, F5xx EXR, F300 EXR und deren Vorgänger und die HS10/HS20 und die beiden 3D-Modelle. Dadrunter gibt es nur "Schrott", oder zumindest, wo sich die Diskussion kaum lohnt.

Bei Sony ist das Portfolio doch deutlich größer, entsprechend verteilt sich die Diskussion.
 
AW: Suche Urlaubskamera

... weil sie eher dem Consumer-Kundenkreis angehören und Bildfehler garnicht erkennen.

Ich hatte schon einige Kameras (DSLR Canon 50D, NEX, E-PL2) und gehöre sicherlich nicht zu dem Kundenkreis der Bildfehler nicht erkennt.
Mir sind auch die Begriffe Verzeichnung, Vignettierung, CA's... bekannt :rolleyes:

Es geht hier in diesem Thread aber schlicht und einfach um die Travel Zooms 2011 und dazu gehört die HX7V.
Und die macht ihre Sache in DIESEM Segment mehr als gut (siehe meinen Beispielthread, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=880083!).

Übrigens: Die Fuji F550 hatte ich (ohne großes Blalbla hier im Forum!) schnell wieder abgegeben, da die Randunschärfen unerträglich waren. Schon erstaunlich mit was sich die Kunden zufrieden geben :ugly:


VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten