AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --
Hallo alle zusammen ich bin der Neue
Bei der Suche nach einer neuen Kompakten, bin ich irgendwann über diesen Thread hier gestolpert und was soll ich sagen... EXAKT die Modelle meiner näheren Auswahl finde ich hier in komprimierter und ungemein informativ aufbereiteter Form wieder. DANKE SCHÖN an den Threadersteller, der diesen Thread meiner Meinung nach NICHT zu früh gestartet hat, sondern genau richtig, kurz vor der Veröffentlichung der Cams. Es ist doch so, jeder Interessierte landet bei den neuen Modellen und findet (noch) nichts um die vielen Fragen beantwortet zu kriegen (außer den Hochglanzproduktseiten)
Und dann finde ich eine Zusammenfassung, die auch noch dynamisch wächst. Super!
Ich bin Alltagsknipser und im Moment ganz klar hauptsächlich an meinem Sohnemann (2,5 Jahre) drann. Genau für diesen Zweck soll die neue Knipse auch sein. Ein dreifaches "hurra" auf die Tatsache, dass HD, Bildstabi und optisches Zoom Einzug bei den Videofähigkeiten der Kompakten gefunden haben. Klar ist ein echter Camcoder immer noch (viel?) besser als die videofunktion eines Fotoapparates, aber so ein Camcoder muss auch erstmal ständig zur Hand sein (geschweige, dass man vielleicht gar keinen hat). Insofern ist mir eine brauchbare Videofunktion EXTREM wichtig.
Was die BQ angeht... natürlich möchte ich eine Kamera, die tolle Fotos macht, aber ist das im Verhältnis zu meiner alten Knipse nicht bei allen Modellen pauschal gegeben? Immerhin ist... entschuldigung... WAR die drei Jahre alt.
Ich hatte eine Fuji F31fd und mein Sohn hat sie runtergeschmissen

Schade drum, denn sie wahr in ihrer Klasse durchaus eine Wassermarke, wenn nicht sogar DIE 6MP Knipse ihrer Zeit, aber sie ist eben auch nicht mehr aktuell...
Ich habe den KOMPLETTEN Thread hier durchgeackert (aua Augen) und bin zu dem selben Schluss gekommen wie die meisten hier: Die Pana macht das Rennen und ich warte gespannt auf die ersten echten Daten von der Canon, die einfach auch sehr vielversprechend ist.
Meine konkreten Fragen:
1) Kann ich davon ausgehen, dass ich mich was die BQ anbelangt, bei keiner der hier aufgeführten Kameras verschlechtere im Verhältnis zur F31fd ?
2) Was ich bei der Pana spannend bis aufregend finde, ist die Belichtungsreihenfunktion. Ich habe nur keine Erfahrung damit. Stelle ich mir das so vor, dass ich einfach draufhalte und die Kamera mehrere Aufnahmen mit verschidenen Belichtungen macht und ich im Endeffekt das beste Motiv behalte? UNd funktioniert das in der Praxis gut? (Für Laien wie mich)
3) Ich mag sehr gerne Innenaufnahmen ohne Blitz. Ich hasse es, wenn bei diesen typischen Partyfotos völlig überstrahlte, glänzende Gesichter in die Kamera grinsen und bei Konzerten macht ein Blitz grundsätzlich die Stimmung und Atmosphäre kaputt (Bühnenbeleuchtung). Nun scheint die Pana genau da auch ihren Schwachpunkt zu haben. Oder haben das im Prinzip alle Kameras dieser Klasse? Gibt es eine Kamera, die bei wenig Licht noch gute Resultate liefert? (agressive Nachbearbeitung finde ich persönlich nicht so schlimm, wenn das Ergebnis alles in allem nach was aussieht. Verrauschte Bilder finde ich schlimmer, als Detailverlust, aber da bin ich ganz klassischer "Consumer")
4) Was mich auch noch interessiert ist das Feature "Serienbild mit voller Auflösung" Die Pana schafft da ja scheinbar nur 3 Bilder am Stück. Bei der Canon habe ich schienbar dran vorbeigelesen. Kann die Canon das?
5) Die Pana hat im Gegensatz zur Canon einen doppelt so hoch auflösenden Bildschirm. Ist das Fotos ZEIGEN z.B. damit besser? Und bringt das wirklich was bei der Beurteilung, ob ein Foto was geworden ist? Alles in Allem finde ich 400000 Pixel im Verhältnis zu 200000 zwar toll, aber taugt das als Kaufkriterium?
Danke für diesen tollen Thread und für etwaige Antworten.
LG Gecko