• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Immerhin bleibt das RAW Format. Da würde ich gerne mal ein paar Bilder sehen um einschätzen zu können wie gut der Sensor denn nun wirklich ist.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich auch.

Zu TZ10 - HX5 solte das auch hier interessant sein:

Hier sieht man auch das die TZ sowohl besser auflöst als auch frischere Farben bietet als die HX5, die auch total flaue Grüntone abliefert.
Nicht so schlimm wie die WX1, aber immer noch.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/outdoor_resolution.shtml

Und hier sieht man das es Unsinn ist was dkamera.de mit f5.6 getestet hat. Nur erstaunlich das die Kamera dennoch so gut wegkam.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/sharpness_wide-angle.shtml

Und noch ein Vergleich der Erkenntnisse liefert.
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ10_ZS7/high_ISO_noise.shtml
Man sieht wie massiv die HX5 glättet im Vergleich. Ab ISO800 sieht das besser aus, bis 400 nicht und bis ISO200 klar schlechter.

Was ich vermisse in dem Test ist das man nicht versucht hat durch Setzen der Parameter das Ergebnis zu optmieren, gerade weil man
bei der TZ7 immer kritisiert hat die Schärfe im Default wäre zu weich und die Glättung zu stark. Beides könnte man hier korrigieren.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Interessanter Test! Komme hier auch zu dem Ergebnis, dass mir die Pana doch einiges besser gefällt.
Bis ISO200 schön scharf und noch brauchbar, danach wirds schon etwas schwieriger. ISO400 scheint mir für den Notfall aber auch einsetzbar.
Die Sony ist mir einfach zu stark rauschunterdrückt, wobei ab ca iso800 der Bildeindruck dann besser ist (was ich aber auch nicht mehr verwenden würde).
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --


Ich würde sagen soweit waren wir hier auch schon. Eine prima Schönwetterkamera bis ISO200,
wobei ab ISO400 die anderen auch keine Bringer sind.
Ansich sogar weniger, die TZ wird etwas dafür abgestraft das sie weniger glättet als die WB650 oder HX5, ich würde das aber insgesamt vorziehen. Die Bilder bei dcwatch mit ISO400 kann man schon noch gut verwenden.

Bilder mit IR haben wir ja außer jetzt bei dcwatch noch nicht allzu viele gesehen, aber das scheint sich ja zu empfehlen.

Colors look good, as does sharpness, especially if you've got Intelligent Resolution turned on.
Purple fringing is automatically removed by the camera, and barrel distortion is removed as well.
Where the DMC-ZS7 disappoints is with regard to noise and noise reduction.
At the base ISO, you won't have to look hard to find smudged details and low contrast areas that appear mottled.
This becomes a lot more noticeable once you get above ISO 200,...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Derartig gute Ergebnisse in Sachen "Rauschen" erzielt die EX-H15 indem die kamerainterne Bildverarbeitung den Störpixeln gnadenlos zu Leibe rückt ...bildwichtige Details mit wegbügelt. Sogar bei der Basis-Empfindlichkeit ISO 64 ist der Einfluss der Rauschunterdrückung schon erkennbar, ab ISO 200 gehen dann sichtbar Details verloren: Gesichter wirken wächsern, die raue Oberfläche einer Orange wird nahezu so glatt wie eine Billardkugel. aus http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Casio_Exilim_EX_H15/6356.aspx

:ugly:

Hm, bei der H10 http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Casio_Exilim_EX_H10/5818.aspx war er noch begeistert,
jetzt sieht er endlich was die meisten hier schon damals gestört hat denn die Beschreibung paßt auch zur H10.

Der Mann hat aber wenigstens eine Lernkurve. :top:
Bin schon gespannt ob https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=550855
chip.de sie wieder ganz oben platziert in ihren Listen :) weil so schön rauschfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Die H10 war oft schon ab ISO200 grenzwertig, meinst Du die H15 wird es schon bei ISO100 sein?
Bin mal gespannt was man bei der FH100 mit RAW rausholen kann.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

War ja nur eine böswillige Vermutung. Hoffe nicht, dass es bei ISO100 so schlimm sein wird. Aber Testbilder werden das noch zeigen.
Auf FH100 RAWs bin ich auch gespannt. Vielleicht kriegen wir hier im Forum ja mal ein paar gezeigt. Ansonsten muss man auf Photographyblog (die stellen ja immer ein paar RAWs mit dazu) oder andere Seiten warten.
Finde es schon interessant mal zu wissen wie gut der EXMOR jetzt wirklich ist. Im jpeg konnte mich bisher keine Kamera wirklich überzeugen.
Wird sich das im RAW ändern? Oder ist der Sensor doch nicht so überzeugend wie er bisher dargestellt wurde?
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Hallo,

konnte schon jemand Testbilder der Canon SX210 irgendwo ausfindig machen, außer bei Canon selber?

VG
Gruenling
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Hallo alle zusammen ich bin der Neue :)

Bei der Suche nach einer neuen Kompakten, bin ich irgendwann über diesen Thread hier gestolpert und was soll ich sagen... EXAKT die Modelle meiner näheren Auswahl finde ich hier in komprimierter und ungemein informativ aufbereiteter Form wieder. DANKE SCHÖN an den Threadersteller, der diesen Thread meiner Meinung nach NICHT zu früh gestartet hat, sondern genau richtig, kurz vor der Veröffentlichung der Cams. Es ist doch so, jeder Interessierte landet bei den neuen Modellen und findet (noch) nichts um die vielen Fragen beantwortet zu kriegen (außer den Hochglanzproduktseiten)
Und dann finde ich eine Zusammenfassung, die auch noch dynamisch wächst. Super!

Ich bin Alltagsknipser und im Moment ganz klar hauptsächlich an meinem Sohnemann (2,5 Jahre) drann. Genau für diesen Zweck soll die neue Knipse auch sein. Ein dreifaches "hurra" auf die Tatsache, dass HD, Bildstabi und optisches Zoom Einzug bei den Videofähigkeiten der Kompakten gefunden haben. Klar ist ein echter Camcoder immer noch (viel?) besser als die videofunktion eines Fotoapparates, aber so ein Camcoder muss auch erstmal ständig zur Hand sein (geschweige, dass man vielleicht gar keinen hat). Insofern ist mir eine brauchbare Videofunktion EXTREM wichtig.
Was die BQ angeht... natürlich möchte ich eine Kamera, die tolle Fotos macht, aber ist das im Verhältnis zu meiner alten Knipse nicht bei allen Modellen pauschal gegeben? Immerhin ist... entschuldigung... WAR die drei Jahre alt.

Ich hatte eine Fuji F31fd und mein Sohn hat sie runtergeschmissen :) Schade drum, denn sie wahr in ihrer Klasse durchaus eine Wassermarke, wenn nicht sogar DIE 6MP Knipse ihrer Zeit, aber sie ist eben auch nicht mehr aktuell...

Ich habe den KOMPLETTEN Thread hier durchgeackert (aua Augen) und bin zu dem selben Schluss gekommen wie die meisten hier: Die Pana macht das Rennen und ich warte gespannt auf die ersten echten Daten von der Canon, die einfach auch sehr vielversprechend ist.

Meine konkreten Fragen:

1) Kann ich davon ausgehen, dass ich mich was die BQ anbelangt, bei keiner der hier aufgeführten Kameras verschlechtere im Verhältnis zur F31fd ?

2) Was ich bei der Pana spannend bis aufregend finde, ist die Belichtungsreihenfunktion. Ich habe nur keine Erfahrung damit. Stelle ich mir das so vor, dass ich einfach draufhalte und die Kamera mehrere Aufnahmen mit verschidenen Belichtungen macht und ich im Endeffekt das beste Motiv behalte? UNd funktioniert das in der Praxis gut? (Für Laien wie mich)

3) Ich mag sehr gerne Innenaufnahmen ohne Blitz. Ich hasse es, wenn bei diesen typischen Partyfotos völlig überstrahlte, glänzende Gesichter in die Kamera grinsen und bei Konzerten macht ein Blitz grundsätzlich die Stimmung und Atmosphäre kaputt (Bühnenbeleuchtung). Nun scheint die Pana genau da auch ihren Schwachpunkt zu haben. Oder haben das im Prinzip alle Kameras dieser Klasse? Gibt es eine Kamera, die bei wenig Licht noch gute Resultate liefert? (agressive Nachbearbeitung finde ich persönlich nicht so schlimm, wenn das Ergebnis alles in allem nach was aussieht. Verrauschte Bilder finde ich schlimmer, als Detailverlust, aber da bin ich ganz klassischer "Consumer")

4) Was mich auch noch interessiert ist das Feature "Serienbild mit voller Auflösung" Die Pana schafft da ja scheinbar nur 3 Bilder am Stück. Bei der Canon habe ich schienbar dran vorbeigelesen. Kann die Canon das?

5) Die Pana hat im Gegensatz zur Canon einen doppelt so hoch auflösenden Bildschirm. Ist das Fotos ZEIGEN z.B. damit besser? Und bringt das wirklich was bei der Beurteilung, ob ein Foto was geworden ist? Alles in Allem finde ich 400000 Pixel im Verhältnis zu 200000 zwar toll, aber taugt das als Kaufkriterium?


Danke für diesen tollen Thread und für etwaige Antworten.
LG Gecko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Meine konkreten Fragen:

1) Kann ich davon ausgehen, dass ich mich was die BQ anbelangt, bei keiner der hier aufgeführten Kameras verschlechtere im Verhältnis zur F31fd ?

Nein, bei hohen ISO verschlechterst Du, was Säume, WW und Tele angeht und bei der Farbfrische verbesserst Du dich.
Die F31 hat aber eine sehr hohe Pixelqualität, so sauber sind die Kameras hier nicht.



2) Was ich bei der Pana spannend bis aufregend finde, ist die Belichtungsreihenfunktion. Ich habe nur keine Erfahrung damit.

Ein Bild mit -1, eins mit 0 und eines mit +1. Meistens drei mal auslösen.


3) Oder haben das im Prinzip alle Kameras dieser Klasse? Gibt es eine Kamera, die bei wenig Licht noch gute Resultate liefert?

Nur die lichstarken mit größerem Sensor.


4) Was mich auch noch interessiert ist das Feature "Serienbild mit voller Auflösung" Die Pana schafft da ja scheinbar nur 3 Bilder am Stück. Bei der Canon habe ich schienbar dran vorbeigelesen. Kann die Canon das?


?! Schau mal ins Prospekt.

5) Die Pana hat im Gegensatz zur Canon einen doppelt so hoch auflösenden Bildschirm. Ist das Fotos ZEIGEN z.B. damit besser?

Ja, eine bessere Auflösung und bei 3:2 auch eine bessere Nutzung, das Bild der SX ist auf 16:9 optimiert, was bei HDVideo besser kommt.


Danke für diesen tollen Thread und für etwaige Antworten.


Gerne!
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Das ging schnell. Danke schon mal.

Deine Antworten führen mich zu einer Frage, die wahrscheinlich diesen Thread verlässt:

In was für einer Kategorie Kameras werde ich denn fündig, wenn mir die Videofunktion genauso wichtig ist, wie die Bildqualität bei wenig Licht.? (Innenaufnahmen ohne Blitz, Dämmerlicht)
Lande ich dann doch eher bei Bridge Kameras oder gibt es auch Kompakte ohne Superzoom, die das leisten?
Den Telebereich finde ich zwar superspannend, aber nicht sooo kaufentscheidend wie die anderen beiden Wünsche. Ich geb zu, dass ich nicht damit gerechnet hätte, dass die f31fd heutzutage noch besser ist als eine topmoderne Kamera. Da kann man mal sehen, dass Technik/Preis tatsächlich seine Grenzen hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten