• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich stimme Ntobi zu. Auf eine 32-GB-SDHC-Karte passen z. B. bei der TZ10 8 x 4 GB = ca. 8 x 30 Min. = 4 Stunden Film. Kauft man sich eine zweite Karte, dann hat man 8 Stunden Filmkapazität. Von der Fotoanzahl gar nicht zu reden. Da kann man schon mit den SDHC-Karten leben, finde ich.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich stimme nightwatcher zu. Die drei Zeilen tun doch niemandem weh, und es kann jeder für sich selbst entscheiden, ob einen das feature interessiert. Für mich ist es auf jeden Fall interessant, denn SDXC-Karten werden sicher interessant, lange bevor ich mir wieder eine neue Kamera kaufen möchte.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Für die unentschlossenen ein kleiner Hinweis:

wenn man kleine Kinder oder einen Hund hat, macht es durchaus Sinn, sich mal die Casio EX-FH100 genauer anzuschauen. Der High-Speed-Modus ist wirklich nicht zu verachten und bringt - gutes Licht vorausgesetzt - hervorragende Fotoserien zustande. Das Problem bei kleinen Kindern und/oder Kläffern ist doch, dass die nicht dann zu einem schauen oder das tun, was man will, wenn die Kamera bereit ist.

Ich bekomme die FH100 übrigens übermorgen zum Geburtstag geschenkt und durfte am Wochenende schon mal ein paar Probefotos schiessen um festzustellen, ob die Kamera nicht doch wieder zurück geht. Mein erster Eindruck: sie bleibt.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Liest sich ja recht gut! Aber ehrlich gesagt, die bisher hier gezeigten Bilder hauen mich allesamt nicht vom Hocker, milde gesagt!
LG

Vom Hocker hauen mich die Bilder wenn man es so sieht von keiner SZ-Kamera. Am wenigtsen die von der F70, WB650 und S8000, da sind die TZ und SX Modelle zum Glück ein Stück weit besser.


Das hier ist genau das was mir bei den Bildern der TZ10 gefällt und bei der CX3 nicht. Ich würde auch Schärfe +1 probieren.
"Dabei ist die Scharfzeichnung für eine Shoot-to-Print-Kamera erstaunlich zurückhaltend, hier wäre noch mehr möglich gewesen, um den Auflösungseindruck zu steigern. Es tritt nur minimales Weißclipping auf, das nur auf extrem großen Postern bei geringem Betrachtungsabstand zu sehen wäre. Auch die Artefakte an feinen Strukturen sind nicht zu aufdringlich."
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Ich habe auch den Eindruck, daß Digitalkameras inzwischen technisch ausgereift sind. Das bedeutet, daß man keine Entwicklungssprünge mehr erwarten kann und deshalb verlegen sich die Hersteller darauf, mehr Features einzupacken. Dazu gehören Video, GPS, Erkennen von Lächeln, autom. Motivwahl usw. Und, das muß man auch sagen, noch mehr Tele und noch mehr Pixel. Hier enttäuscht auch Panasonic, das einen guten Ruf genießt aber hier (12 statt 10 MP) ebenfalls wie die anderen auf Vordergründiges setzt.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Da hast Du mich etwas mißverstanden glaube ich.

Ich habe auch den Eindruck, daß Digitalkameras inzwischen technisch ausgereift sind. Das bedeutet, daß man keine Entwicklungssprünge mehr erwarten kann ...

Das ist definitiv nicht so, es geht immer noch voran! Wie können Kameras technisch ausgereift sein deren BQ schon ab ISO200 nachläßt? Und aktuelle Kameras wie die G11 oder F200 stellen schon in der Summe die Krönung ihrer Modellreihe dar.
Auch die TZ10 in der Summe aller Eigenschaften und eine leicht optimierte BQ scheinen chip.de, digitalkamera.de im Labor ja zu bestätigen.
Aktuell auch in Fotohits mit sehr gut bewertet, vor der CX3.

Ebenso scheint mit die SX210 eine Verbesserung darzustellen!
Die BQ ist teilweise verbessert bei mehr Brennweite und kleinerem Body!
Die F80 sehe ich auch besser, wieviel muss man nochmal abwarten.

Richtig spannend wird das noch wenn Sony und andere anfangen APS-C Sensoren in Kompakte zu verbauen!
Also nichts mit "ausgereift" und am Ende, es geht immer weiter!

Hier enttäuscht auch Panasonic, das einen guten Ruf genießt aber hier (12 statt 10 MP) ebenfalls wie die anderen auf Vordergründiges setzt.

Panasonic enttäuscht überhaupt nicht, die Kamera läuft so gut das sie zT schon nicht mehr lieferbar ist wenn man nachfragt obwohl als lieferbar ausgewiesen. :(

Eher Sony oder Fuji das sie ihrer HX5 bzw F80 immer noch keine weiteren Einstellungen mitgegeben haben! Bei der F80 hätt ich mir den EXR der F200 gewünscht.

Aber kein Hersteller hat so konsequent Nutzerwünsche aufgegriffen wie bei der TZ10. Was die Leute beklagt haben (A,S, Paras) das haben sie bekommen, das sind keine vordergründigen Gimmiks. Vorallem nicht der Einfluss auf die leidige Rauschunterdrückung die auch der HX5, SX210 oder F80 gut anstünden um selbst entscheiden zu können ob man gebügelt und glatt oder etwas körniger aber mit Strukturen lieber mag.

Auch auf HD-Video wie andere Hersteller verzichten sie nicht. Dazu eine moderat verbesserte BQ. Es gibt ja nicht ohne Grund hier einige die von der F200 kommen und sich dafür interessieren.
Etwas weniger aber auch noch Lob gebührt Canon für die SX210 als eine moderat aber sinnvoll verfeinerte SX200.

Ich finde man sollte nicht immer nur auf alles schimpfen, das was mit den kleinen Sensoren geht holen die Hersteller raus.
Und wenn man hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=9 bei ISO80 -200 zwischen der LX3/F200 und der TZ10 kaum Unterschiede sieht dann ist das schon beachtlich!
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

"technisch ausgereift" würde für mich bedeuten, dass ich eine Mittelklasse-Kamera kaufen kann und sie ein rundum ordentliches Ergebnis liefert.

Das mag aktuell bei Schönwetter zutreffen, bei schwächerem Licht siehts aber echt düster aus.

Interessant ist ja auch, dass man die Problem nicht einmal durch mehr Geld lösen kann - wenn mir die Tageslicht-BQ einer HX5V oder die Nacht-BQ einer TZ10 nicht gefallen, kann ich nicht einfach das doppelte hinlegen um was besseres zu kaufen (bei ähnlicher Brennweite und Größe).

So richtig Besserung sehe ich leider nicht auf uns zukommen, sondern nur immer wieder Detailverbesserungen.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Da hast Du mich etwas mißverstanden glaube ich.



Das ist definitiv nicht so, es geht immer noch voran! Wie können Kameras technisch ausgereift sein deren BQ schon ab ISO200 nachläßt? Und aktuelle Kameras wie die G11 oder F200 stellen schon in der Summe die Krönung ihrer Modellreihe dar.
Auch die TZ10 in der Summe aller Eigenschaften und eine leicht optimierte BQ scheinen chip.de, digitalkamera.de im Labor ja zu bestätigen.
Aktuell auch in Fotohits mit sehr gut bewertet, vor der CX3.

Ebenso scheint mit die SX210 eine Verbesserung darzustellen!
Die BQ ist teilweise verbessert bei mehr Brennweite und kleinerem Body!
Die F80 sehe ich auch besser, wieviel muss man nochmal abwarten.

Richtig spannend wird das noch wenn Sony und andere anfangen APS-C Sensoren in Kompakte zu verbauen!
Also nichts mit "ausgereift" und am Ende, es geht immer weiter!



Panasonic enttäuscht überhaupt nicht, die Kamera läuft so gut das sie zT schon nicht mehr lieferbar ist wenn man nachfragt obwohl als lieferbar ausgewiesen. :(

Eher Sony oder Fuji das sie ihrer HX5 bzw F80 immer noch keine weiteren Einstellungen mitgegeben haben! Bei der F80 hätt ich mir den EXR der F200 gewünscht.

Aber kein Hersteller hat so konsequent Nutzerwünsche aufgegriffen wie bei der TZ10. Was die Leute beklagt haben (A,S, Paras) das haben sie bekommen, das sind keine vordergründigen Gimmiks. Vorallem nicht der Einfluss auf die leidige Rauschunterdrückung die auch der HX5, SX210 oder F80 gut anstünden um selbst entscheiden zu können ob man gebügelt und glatt oder etwas körniger aber mit Strukturen lieber mag.

Auch auf HD-Video wie andere Hersteller verzichten sie nicht. Dazu eine moderat verbesserte BQ. Es gibt ja nicht ohne Grund hier einige die von der F200 kommen und sich dafür interessieren.
Etwas weniger aber auch noch Lob gebührt Canon für die SX210 als eine moderat aber sinnvoll verfeinerte SX200.

Ich finde man sollte nicht immer nur auf alles schimpfen, das was mit den kleinen Sensoren geht holen die Hersteller raus.
Und wenn man hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519&page=9 bei ISO80 -200 zwischen der LX3/F200 und der TZ10 kaum Unterschiede sieht dann ist das schon beachtlich!

@ntobi und @Blende 7,1
Ok, ich habe dich mißverstanden. Wenn die Kompakten bei ISO 400 ein gutes Bildergebnis liefern, dann wird jemand postulieren, "technisch ausgereift" hieße für ihn bei ISO 800 gute Bilder usw. Zu Analogzeiten (die noch gar nicht so lange vorbei sind), konnte man von der Schwachlichtleistung heutiger Kompakter nur träumen.

Ich habe auch nicht behauptet, daß die TZ10 oder SX210 schlechtere Kameras wären als ihre Vorgänger. Nur bei der TZ10 habe ich mich auf die gesteigerten Megapixels bezogen. Sonst nichts. Und dazu haben doch schon viele andere - kompetenter als ich es bin - ihre Kritik vorgebracht.

Ich bestreite überhaupt nicht, daß es Verbesserungen gegeben hat, in der Bedienung, bei Einstellungsmöglichkeiten und sonstigen Features. Aber beim Kernthema Bildqualität muß man die Verbesserungen zw. TZ7 u. TZ10 mit der Lupe suchen. Und ich setze noch einen drauf: wer deshalb von der TZ7 zur TZ10 wechselt, muß Geld übrig haben. Das ist meine Behauptung.

Ansonsten stimme ich euch weitgehend zu.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Aber beim Kernthema Bildqualität muß man die Verbesserungen zw. TZ7 u. TZ10 mit der Lupe suchen. Und ich setze noch einen drauf: wer deshalb von der TZ7 zur TZ10 wechselt, muß Geld übrig haben. Das ist meine Behauptung.

Absolut.

Mir scheint der Begriff "Sackgasse" aber angebrachter als "ausgereift". Der Exmor-Sensor mit seinem HHT-Modus ist im Kompaktbereich das einzige, was wirklich sichtbar einen deutlichen Unterschied bringt. Bei den CCDs kommt man dagegen kaum(!) vom Fleck.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Absolut.

Mir scheint der Begriff "Sackgasse" aber angebrachter als "ausgereift". Der Exmor-Sensor mit seinem HHT-Modus ist im Kompaktbereich das einzige, was wirklich sichtbar einen deutlichen Unterschied bringt. Bei den CCDs kommt man dagegen kaum(!) vom Fleck.

Ja, man könnte auch "ausgereizt" sagen. Aber immerhin ist ja einiges erreicht worden.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Absolut.

Mir scheint der Begriff "Sackgasse" aber angebrachter als "ausgereift". Der Exmor-Sensor mit seinem HHT-Modus ist im Kompaktbereich das einzige, was wirklich sichtbar einen deutlichen Unterschied bringt.

Sehe ich nicht so. Aus zwei Gründen. Erstens sind die ISO400/800 Bilder des Exmor viel zu glatt und strukturlos, kein Vergleich zum EXR in der F200, und zweitens geht das zu Lasten der ISO100/125/160 Leistung die leider nicht besser ist als bei anderen mit ISO200 oder 400 (EXR).
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Sehe ich nicht so. Aus zwei Gründen. Erstens sind die ISO400/800 Bilder des Exmor viel zu glatt und strukturlos, kein Vergleich zum EXR in der F200, und zweitens geht das zu Lasten der ISO100/125/160 Leistung die leider nicht besser ist als bei anderen mit ISO200 oder 400 (EXR).

Da hast du mich falsch verstanden.

Ich finde, der HHT-Modus macht akzeptable Bilder dafür, dass es fix aus der Hand geht und es richtig dunkel werden darf. Das kenn ich so bisher nicht.

Das liegt aber rein am schnellen CMOS. Dass der EXMOR weniger rauschen soll - keine Ahnung, da wird in der Tat zuviel totgebügelt, von Anfang an.
 
AW: -- Kompakte Superzoom-Kameras 2010 --

Hallo,
erste Mal ganz herzlichen Dank an alle, so viele Informationen habe ich sonst nirgendwo im Internet gefunden.
Mir ist klar, dass es bei den meisten Beiträgen um die Bildqualität ging. mich interessieren daneben verschiedene zusätzliche Eigenschaften : gibt es einen Vergleich der Makrofähigkeit, also zum Beispiel Welche der Kameras kann am besten Weitwinkel Makroaufnahmen anfertigen, welcher Maßstab, wie sieht es mit der Makrofähigkeit im Telebereich aus?diese besondere Panoramafunktion gibt es wohl nur bei Sony?

Gruß Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten