• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Hier oben wurde eben eine Menge Prinzipielles gesagt.
Vielen Aussagen kann ich beipflichten, weil auch für mich in erster Linie gilt:
Was meinen Anforderungen möglichst weitgehend nachkommt und - wichtig! - meine wirtschaftlichen Zwänge nicht ins Unerträgliche steigert, mir zudem auch optisch u. technisch zusagt, das kann ich getrost verteidigen.
Wobei noch nicht geklärt ist, ob der Gegenstand technisch tatsächlich „gut“ ist.
Es kommt allein auf mich, und nur auf mich selbst an, was ich gemäß meiner Situation akzeptiere.

Klar hätte ich gern einmal eine Superkamera, ein richtiges Non-plus-Ultra-Gerät.
Aber wohl nur für einen Tag, denn solch ein Geschoß würde mich derart überfordern, daß mir wohl jede Lust am eigenen Foto vergehen würde. Mit zunehmendem Alter werden die Gründe unerheblich.
Die aktuelle FZ38 (Internet-Versand = anders kann ich nämlich auch nicht) ist nicht in jedem einzelnen Detail genau, was ich mir ausmalte. Aber sie ist entsprechend meiner Lage ziemlich weit an meine Vorstellungen herangekommen.

Vor knapp 60 Jahren durfte ich erstmals einen Fotoapparat mein eigen nennen. Was war ich glücklich und seelig mit meiner „Pouva Start“! Sie hat mir viel beigebracht, diese Einfachst-Kamera, die es sogar lange gab. Wer kennt das mickrige kleine Ding heute noch?

Damals war ich eben genau so mit ihr zufrieden wie viel später mit einer anderen namens „Zenit E“ und heute mit der Panasonic. Die Ansprüche - und mein Können! - entsprachen dieser Kamera. Irgendwo gibt es noch Bilder, die diese kleine 6x6 Rollfilm-Kiste gemacht hat. Schade um sie. Nun ist es so gekommen, daß die „38“ mir einige Dinge ins Gedächtnis zurückrufen muß, mir ein paar andere beibringen kann. Der große Fotofachmann bin ich trotz der Jahre nicht geworden.
Hätte ich heute z.B. eine HS10 testen können (kann ich gerade wegen meiner Lage nicht), wäre vielleicht genau diese an die Stelle der FZ38 getreten - weiß man´s? Dann würde ich eben diese verteidigen.
Daß dieser oder ein anderer Apparat nun eben der genau passende Tip für Andere ist, würde mich niemals dazu veranlassen, dem Anderen, der sich eben für diesen Typ entschieden hat, irgendeine Art von ... Schwäche zu bescheinigen.
Weshalb es mich immer wieder aus Foren vertreibt, in welchen genau das an der Tagesordnung ist: Anderen zu zeigen, wie toll ich doch bin
Hoffentlich nicht wieder.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

@Phoenix66:
aber nein -

nix liegt mir ferner, als beleidigt zu reagieren. Ist manchmal kompliziert im Inet.
Nochmal zum Thema „Panorama“
Dank für den Link. Dieses Pgr. ist ja bekannt.

Der kritische Hinweis zu Pano Nr.1 („... mehr Mühe geben ...“) hat mich heute zu einem zweiten Versuch verführt. Wobei mir das Motiv selbst ziemlich egal ist. Nur einen Unterschied zum Pano Nr.1 gibt´s: Alle Teilbilder sind hochkant aufgenommen, um mehr Höhe rein zu bringen. Anschließend mußten sie einzeln um 90° gedreht werden (vielleicht etwas quali-mindernd?). Versuch das mal - sollt mit dem schwachen Weitwinkel auch gehen.
Ob es mit dem problemlosen zerlegen des Pano´s dieses mal was wird?
Ehrlich: Ich kann es nicht, würde - ohne genaueres Hinsehen - wahrscheinlich keine Nahtstelle finden. Meine Augen wollen sowas nicht mehr.
Wobei hier im Pano Nr. 2 außer der Verkleinerung wieder nichts geändert wurde. Die Software hat das von selbst getan. Folglich müßte sie recht brauchbar sein, oder? Kann Picasa das besser?
Oh doch: Das erste Teilbild mußte ich um ein Grad rechtsdrehen, weil ich beim Knipsen nicht aufgepaßt hatte. Das wird man vermutlich erkennen.
Aber das war´s dann schon.
Das Wetter war und ist noch immer leider nix, weshalb ich den grauen Himel wegließ. Könnte sein, daß die Panoramabastelei mir auch gefiele. Hab nur keine Verwendung dafür.
 
Sehr schnelle Bridgekamera ?!

Heii zusammen :)
Ich such eine schnell Bridgekamera (geringe Auslöseverzögerung; schnelle Serienbilder) .. am Besten mit schwenkbarem Bildschirm ..
Qualität & Zoom sollten auch noch sehr ordentlich sein, wenn das ginge.
Fotografiere gerne Makro, Menschen, Tiere ...
Habt ihr eine Idee, welche Kamera passend währe ? :)
 
AW: Sehr schnelle Bridgekamera ?!

Panasonic FZ100. Weiß nicht, ob es noch schneller geht ;)
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Hallo "e.m.i.l.",

deine Panoramas gefallen mir gut bis sehr Gut.

Besonders das letzte, ich nenne es einfach mal "Stadtansicht“ wer sollte hier was bemängeln?
Keine stürzende Linien, gerade Linien an First, Dachflächen und Wände, und exakt gesetzte Perspektiven, Toll das soll Dir zuerst einmal einer nachmachen.

"In Punkto Kamera" Lass Dich bitte nicht verrückt machen von dem Zeitwahn, immer Größer, immer Aufwendiger, immer besser. Ob das auch zutrifft ist doch umstritten.

Deine Bilder sind meiner Meinung nach optimal (auch den Umgebungsverhältnissen nach) aufgenommen.
Warum eine neue Kamera die Bildqualität deiner Fotos ist doch OK und ich vernehme deinem Schreiben, dass auch Du damit zufrieden bist.

Du hast die DMC-FZ38 das ist doch eine tolle Kamera an der nichts auszusetzen ist. Ich denke im Hintergrund deiner Ausführung zu erkennen, mit welch einer Leidenschaft Du dich dem Thema Fotografie widmest.

Ich freue mich auf weitere Panoramen bzw. Fotos von Dich und Deiner Panasonic.
Verrate uns doch mal aus wie-vielen Einzel-Bilden das Panorama zusammengesetzt ist.

Viel Spaß wünscht Dir
Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bridgecamera ?

Hallo

Habe eine Frage.....

Welche bridgecamera ist empfehlenswert für Inneaufnahmen mit und ohne Blitz. Hatte jetzt eine Fuji Finepix 2500 zur Probe und war maßlos enttäuscht über die schlechten Farben und das starke Bildrauschen im Innenbereich.

Im Moment denke ich da an die Nikon Coolpix p100.

Danke für eure Antworten

Greetz Morane
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Bridgecamera ?

Hallo

ja der Superzoom darfs schon sein. Wobei er nicht unbedingt 30 fach sein muß
Wenn sollte er aber bis 14 fach zuverlässig belichten und wenig Rauschen erzeugen. Wichtig ist auch im 50 mm Berreich in Innenräumen eine gute Blitzausleuchtung.

Das soll sie können

Greetz Morane
 
AW: Welche Bridgecamera ?

Hatte jetzt eine Fuji Finepix 2500 zur Probe und war maßlos enttäuscht über die schlechten Farben und das starke Bildrauschen im Innenbereich.

Im Moment denke ich da an die Nikon Coolpix p100.
Naja, die könnte dich auch enttäuschen. Der angesprochene "Superzoombereich" ist nunmal nichts für Bildqualitätsfanatiker.

Fuji S100FS oder S200EXR sind ganz nett; die sind allerdings ganz schön groß.
 
AW: Welche Bridgecamera ?

Hallo

Das sind die drei an die ich im Moment denke

Nikon Coolpix P100 Digitalkamera (10,3 Megapixel, 26-fach Weitwinkelzoom, 7,5cm (3,0-Zoll) Display)

Sony DSC-HX1 Digitalkamera (9 Megapixel, 20-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator, 10 Bilder/sec)

Pentax Optio X90 Digitalkamera (12 Megapixel, 26-fach opt. Zoom, 6,9 cm Display)

Wie gesagt der Blitz muß was taugen für gute Innenaufnahmen ohne das es zu matten Farben kommt und die Bilder einfach matt wirken. Mit der Fuji hatten Personen eine Aschgraue Haut wie kurz vorm Herzinfarkt. Das Zoom ist ja ganz schön aber darf ruhig mal rauschen vor allen in den hohen Brennweiten. Da lege ich nicht so einen Wert drauf. Es sollte bis zur innerhalb bsi 14 - 16 fach sauber arbeiten und farben kräftig darstellen. Dann ist schon die Welt in Ordnung. Also.........

Welche würdet ihr nehmen ?

Greetz Morane
 
AW: Welche Bridgecamera ?

Hallo zusammen,
habe seit Jahren eine Kodak Z740 Bridgecam und war immer sehr zufrieden mit den Fotos. Da ich meine kleine tochter aber auch filmen wollte,
Habe ich mir ne CAM mit HD Video gekauft. (Samsung WB2000 Kompakt) Bin aber leider mit der Qulität der Fotos im Auto mode nicht so sehr zufrieden.
Auch weil ich mit der kleinen Dimension einer Kompaktkamera nicht so zurecht kommen, habe ich mich doch wieder nach einer Bridgecam umgesehen.
Was mich erstaunt hat, dass alle (habe nur bis 350€ und mit HD Video gesucht) akutellen einen ziemlich kleinen Sensor haben.1/2,3 oder 1/2,33.
Finde ich komisch bei dem großen Gehäuse. Die Samsung hat nämlich auch nen CMOS mit 1/2,3".
Habe die Nikon P100 gefunden, zwei Mankos hat sie für mich allerdings. BQ ist wohl nur durchschnitt (laut den gängigsten Tests). Und kann kein RAW.
Meine Frage: Hat jemand erfahrungen mit der P100 und sollte ich meinen Kauf von RAW abhängig machen?
Habe mich damit noch nicht beschäftigen können, aber dachte mir, dass die neue das schon haben sollte. Knippse bis Dato aber meist im Automode.
 
Bridge Kamera

Hallo,
meine Freundin möchte gerne eine Bridge-Camera haben (zu nen DSRL kann ich sie nicht überreden, da ihr Objektivwechsel zu b..d ist, Body+Linse zu groß,...).
Kenn mich leider überhaupt nicht mit solchen Geräten aus.

Sollte halt schon was Vernünftiges sein, idealerweise mit Klappdisplay. An eine FZ100 habe ich erst gedacht, finde aber den Preis schon relativ hoch. Von der Größe und Haptik würde die ihr auch gefallen. Wie gut die BQ ist habe ich leider noch nicht testen können.

Gibt es Vergleichbares?

Bin für jeden Tip/Anregung dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge Kamera

Wenn's weniger kosten soll, wäre noch die Canon SX20 IS zu nennen (kostet um die 300 EUR). Das Nachfolgemodell SX30 IS haut mit um die 400 EUR in die gleiche Kerbe wie die Panasonic FZ100.

Wenn deine Freundin Actionfotos machen will, dürfte sie mit der Panasonic FZ100 derzeit am besten bedient sein. Leider scheint sich bei ihr der Bildstabilisator verschlechtert zu haben (im Vergleich zu den vorherigen Modellen wie z.B. die FZ38 und auch zur Canon SX30 IS).
 
AW: Bridge Kamera

FZ45 hätt ich auch noch in Betracht gezogen (mal vom Schwenkdisplay abgesehen).

Ist das normal, dass die "High" bridge kamera Klasse keinen eingebauten Blitz hat? Denke mal den möchte sie schon integriert haben.
 
AW: Bridge Kamera

Lese dir mal den Sammelthread durch in den ich dich geschoben habe .



Welche der Suppenhühner hat keinen Blitz?


Sorry habs gestern noch berichtigen wollen, ging aber nicht. Blitz da hab ich mich vertan, war nur nicht so bei meinem Häbdler ausgeschrieben.

Thema hat sich erledigt, wird die FZ100 werden.

Danke für die Antworten.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Guten Morgen bauks,

Möglich, dass ich falsche Rückschlüsse aus div. Rezensionen und (Ver)kaufverhalten schließe aber wenn bspw. 3 Geräte bestellt werden und nur eine davon gut genug zum Behalten ist (wie hier als Erklärung angedeutet), ist das für mich alles andere als ein Beweis konstanter Fertigungsqualität (was leider meine eigene Erfahrung mit Fujifilm bestätigt).

ich habe darkRaven allerdings so verstanden, dass man sich ja drei verschiedene Modelle bestellen kann - und nicht etwa drei Exemplare des gleichen Modells bestellen soll. So dass man eben verschiedene Kameras in Ruhe ausprobieren kann. Das tun viele, das Widerrufsrecht bei Onlinekäufen macht's möglich. Und so kommen eben auch Rückläufer zustande.

Grüße
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Bridgecamera ?

Hallo
Das sind die drei an die ich im Moment denke

Nikon Coolpix P100 Digitalkamera (10,3 Megapixel, 26-fach Weitwinkelzoom, 7,5cm (3,0-Zoll) Display)

Sony DSC-HX1 Digitalkamera (9 Megapixel, 20-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Bildstabilisator, 10 Bilder/sec)

Pentax Optio X90 Digitalkamera (12 Megapixel, 26-fach opt. Zoom, 6,9 cm Display)
Die P100 würde ich mal anhand zahlreicher Meinungen (auch wenn die "offiz." Tests gut ausfallen) aus der Liste entfernen und stattdessen die DMC-FZ38 v. Panasonic einfügen (aber ohne variabl. Display).
Die HX1 hatte ich auch im Auge aber u.a. wegen der "Nicht-Standard"-Speicherkarte fiel sie letztendlich auch raus, die Fuji HS10 weil zu schwer und zu langsam (obwohl Zoomring und AA-Akkus gute Pro-Argumente sind).
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

.. gibt es eine Kamera, mit guten Zoom, schwenkbarem Monitor && kurzer Auslöseverzögerung / schnelle Serienbilder .. und keine grottenschlechte BQ :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten