• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Hmm ok danke für die Antworten.

Wird wohl auch seine Gründe haben, dass die Lumix FZ100 auf platz 3 und die P100 auf platz 7 der Top 100 (bei Chip) ist :)

Also ich hab mir mal für ein Wochenende in Venedig die Panasonic FZ28 von meinem Vater ausgeliehen, mit der war ich von der Bildqualität her sehr zufrieden, allerdings fehlte mir eben der gute videomodus und der etwas bessere Zoom (18fach, Fz100 24fach).

Inwieweit die Bildqualität der FZ100 jetzt von der FZ28 abweicht, weiß ich leider nicht, aber ich denk (hoffe) mal die wird nicht schlechter sein, zumal ja einige Jahre zwischen beiden Kameras liegen. Hab mal zwei Testbilder (der FZ28) hochgeladen, nur zur Veranschaulichung.

Tageslicht:

Uploaded with ImageShack.us

Abend:

PS: @HSV-fan Hab mir mal deine Bilder von dem Link in deiner Signatur angesehen, sind die auch mit der P100 gemacht worden?
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

PS: @HSV-fan Hab mir mal deine Bilder von dem Link in deiner Signatur angesehen, sind die auch mit der P100 gemacht worden?

Du willst mich wohl veräppeln!:( Natürlich nicht. Nikon D300s. Die meisten würdest Du niemals mir einer FZ100 hinbekommen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Du willst mich wohl veräppeln!:( Natürlich nicht. Nikon D300s. Die meisten würdest Du niemals mir einer FZ100 hinbekommen!


Meinte auch eigendlich die P100 :) Ich dachte nur weil du meintest dass du sie auf einer Schiffsreise mithattest und viele Bilder von Schiffen waren^^
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Noch eine kleine Entscheidungshilfe.
Hab ich mir nun einen Graufilter (B+W, ND102) zur FZ38 gekauft und heute erstmals probiert. Aus reiner Neugierde. Das Anschrauben ging problemfrei.
Sehr dumm aber: Die Fummelei mit der Geli.
Hier die Ergebnisse. Um schöne Bilder geht´s ja hier nicht. Daß ein Graufilterbild dunkler ausfallen muß, ist zu erwarten. Leider keine Sonne, einige Wolken, trüber, regnerischer Tag.
Allesamt ISO 80, Stativ, kein Zoom.

Bild 1a = ohne Filter, 1/160, f2,8
Bild 1b = mit Filter, 1/60, f2,8
Bild 2a = ohne Filter 60 Sekunden, f2.8 - überstrahlende Lichter, 30 Sek. wären besser.
Bild 2b = mit Filter 60 Sekunden, f2,8 - natürlicher, finde ich.

Die Tagesbilder unterscheiden sich kaum. Der Filter bringt an solchen Tagen (und ohne entspr. Motiv) nichts.
Nachts: Beide mit Pgr. „Sternenhimmel“.
Die Filterwirkung nun aber sehr deutlich. Die Filterbilder gefallen mir etwas besser.
An sich bin ich mit dem Apparat zufrieden. Habe heute mittag auch das Buch gekauft ("Superzoom ... FZ38..."). Ist sehr gut gemacht, trotz kleinerer Verwechselungsfehlerchen.
Wird noch ein Pol- und ein Verlaufsfilter folgen, weiter nix.

Die P100 hätte ich beinahe genommen. Aber dann haben mich einige negative Anwenderkritiken abgeschrckt. Insgesamt schnitt damals (im Mai) die FZ38 am besten ab (auch bei CHIP). Die Featutes sind okay und wer noch bessere Bilder verlangt, muß zur DSLR greifen.
An der FZ38 bedauere ich bisher nix.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Weiter vorn las ich eben was vom fehlenden Panorama-Modus in der FZ38.
Also: Direkt baut sie wirklich keins zusammen, aber sie hat einen Pana-Hilfe-Modus in den „SCN“ (Scenenmodus“), mit dem man umgehen kann.
Der hat mir geholfen, dieses hier (als Test) aus vier Bilder zusammenzusetzen.
Ist nur noch etwas zu blass, noch unfertig, sieht hier sicher ein wenig verkümmert aus.
Mit Hilfe eines externen Programmes:
„ArcSoft PanoramaMaker“ = kann sein, das ist auf der FZ38-CD (?).
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Meinte auch eigendlich die P100 :) Ich dachte nur weil du meintest dass du sie auf einer Schiffsreise mithattest und viele Bilder von Schiffen waren^^

Da waren von der Nikon P100 nur wenige, mit wirklich guter Bildqualität dabei. Ich würde sie nicht wieder kaufen.;) Aber letzten endes muß das jeder für sich entscheiden.
Ich hole mir für Schiffsreisen immer eine Kompakte, für immer dabei. Da die D300s manchmal von der Größe und Gewicht störend ist, oder in Museen/Kirchen nicht mit rein darf
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Weiter vorn las ich eben was vom fehlenden Panorama-Modus in der FZ38.
Also: Direkt baut sie wirklich keins zusammen, aber sie hat einen Pana-Hilfe-Modus in den „SCN“ (Scenenmodus“), mit dem man umgehen kann.
Der hat mir geholfen, dieses hier (als Test) aus vier Bilder zusammenzusetzen.
Ist nur noch etwas zu blass, noch unfertig, sieht hier sicher ein wenig verkümmert aus.
Mit Hilfe eines externen Programmes:
„ArcSoft PanoramaMaker“ = kann sein, das ist auf der FZ38-CD (?).

wenn du etwas sorgfältiger gearbeitet hättest, könnte ich keine Schnittstellen finden.

Gruß phoenix66
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

@phoenix66

Da wirst Du recht haben.
Andererseits ist das tatsächlich mein allererstigster Panaramaversuch überhaupt (weil sie so riesig sein können, hab ich bisher nicht viel Interesse dran gehabt. Wohin mit den Dingern..?), zum Weiteren gab es bisher - software- u. technikbedingt - auch keine besondere Anregung dazu für mich.
Übrigens hab ich ganz u. gar nicht dran gearbeitet - sondern das Pgr. einfach allein machen lassen und dann gespeichert. Nix von Hand geändert. Nur um zu sehen, wie das geht.
Aber:
Zeig mir bitte, wo die Schnittstellen sind - denn beim einfachen hinsehen finde ich sie wirklich nicht.
Vielleicht hilft´s beim nächsten Mal. Müßte mich wohl etwas intensiver damit bechäftigen.
Auf jeden Fall, denke ich, kann man mit der FZ38 schon ganz gut Panaoramen basteln.
Wenn man kann ...
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

dann werde ich euch beim Bildansehen helfen. Ich habe das Bild herunterladen und mit zwei Pfeilen die Stellen kenntlich gemacht. Ich habe auch keine Kamera mit Panoramamodus und bin ebenfalls auf diese Methode angewiesen. Der Panoramamodus in meinen Olys E-410/420 ist nur mit spezieller Olympusspeicherkarte verfügbar. Die Stellen fielen mir ohne Bildvergrößerung beim genauen Betrachten auf. Beim mittleren Pfeil ist das abgeschnittene Wolkenband gemeint.

Gruß phoenix66

1024_3364393864616161.jpg

vielleicht hilft dir das weiter?

http://www.chip.de/downloads/Hugin-2009_13014544.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Also ich finde das Panorama gut, so wie es oben - ohne weitere Bearbeitung von Lumix-38 - ist. Mag sein, dass es kein "Profibild" ist, aber das war ja auch nicht Sinn und Zweck. Selbst nach der Hilfestellung habe ich Mühe, die "Schnittstellen" zu erkennen. Da muss man schon sehr genau hinschauen. Für mich wäre es ausreichend Fotoalbum-tauglich. :top:
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Hatte heute mal an einigen Cams herumprobiert, ich konzentriere mich aber nur noch auf Cams mit flexiblem Display. Zur Bildqualität kann ich leider nichts sagen.

Sony HX10: sauschnell (auch zoomen, löschen usw. gespeicherter Bilder), einfache Bedienung (besonders dieser "Jog Dial"), leicht, rel. geringer Zoom

Nikon P100: Verarbeitung überraschenderweise ohne Mängel, extrem schneller Zoom, hochauflös. Display, erster Test verursachte bereits "Absturz", praktische Tastenanordnung, HiSpeed-Videos, Laden in der Cam via USB

Fuji HS10: lt. Ausstattung "eierlegende Wollmilchsau" (alle mir bekannte "Spielereien wie Panorama, HiSpeed-Videos), AA-Betrieb erlaubt langes Lagern mit Eneloops, Zoom- und Fokus-Ring (keine Einhandbedienung), sehr schwer, SLR-Feeling, Blitzschuh

Panasonic FZ100: kipp- und drehbares Display, hohe Pixelzahl, Blitzschuh
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Fuji HS10: lt. Ausstattung "eierlegende Wollmilchsau" (alle mir bekannte "Spielereien wie Panorama, HiSpeed-Videos), AA-Betrieb erlaubt langes Lagern mit Eneloops, Zoom- und Fokus-Ring (keine Einhandbedienung), sehr schwer, SLR-Feeling, Blitzschuh, kein RAW

Hallo "bauks",

Kleine Anmerkung zur HS 10.
Die HS 10 ist eine "eierlegende Wollmilchsau" ich kann das voll bestätigen und die RAW bzw. RAf – Verarbeitung bewältigt sie mit Bravour.

Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Hallo "bauks",

Kleine Anmerkung zur HS 10.
Die HS 10 ist eine "eierlegende Wollmilchsau" ich kann das voll bestätigen und die RAW bzw. RAf – Verarbeitung bewältigt sie mit Bravour.

Fotodevil
Ja, aber offensichtlich scheint irendwo ein "Haken" zu sein - allein bei Amazon werden aktuell 11 (!) Rückläufer zum Verkauf angeboten.
Das und die entsprechenden Rezensionen lassen einen schon zweifeln.
Habe eher das Gefühl, dass bei der "Flut an Extras" die Qualität auf der Strecke geblieben ist (wie bei meiner S8100fd, die war damals auch die preiswerteste mit diesen Feat.).
Die HS10 kann doch RAW? Dann hatte ich eine unzuverlässige Quelle erwischt... Sorry.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Hallo "bauks",

Ich kann es bald nicht mehr ab, eine Kamera zu kritisieren, ohne sie in der Hand zu halten und sich so einen Eindruck über die Bildqualität und die mannigfaltigen Möglichkeiten zu machen.

Ich brauche die Kamera seit April professionell und habe bis Heute alle meine Bilder verkaufen können 85% wurden in der Printpresse veröffentlicht ein gedrehter HD-Clip beim WDR veröffentlicht, ist das nichts oder spricht das gegen die Bildqualität?

Ich habe mich aber auch, wie mit jeder meiner Kameras, eingehends befasst und die Möglichkeiten ausgiebig vor dem täglichen gebrauch getestet.
Ich fotografiere zu 90% mit manuellen Einstellungen und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin und kann jedem HS10er raten sich mit den manuellen Einstellungen zu befassen.
Für die die Klick klack ein Bild haben möchten sollen sich eine Kam für 80 € anschaffen und damit glücklich werden.

In diesem Sinne
Fotodevil
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Ja, aber offensichtlich scheint irendwo ein "Haken" zu sein - allein bei Amazon werden aktuell 11 (!) Rückläufer zum Verkauf angeboten.
Irgendwo müssen die ganzen Kameras ja landen, die, wie man auch hier oft genug lesen kann, mal schnell zum Testen bestellt werden. Lass mal 3 Kameras kommen, vielleicht behält man ja eine, vielleicht auch nicht. :grumble:

Die HS10 ist gut. Langsam, aber gut.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

@phoenix66

Ja ...

... so ist das Leben. Wenn du denkst Du denkst... usw.
Wo ist denn nur Dein „ ... mittlerer Pfeil ...“ hin - ich kann nur zwei finden und links die schwarze Ecke?
Schön, daß Du den Schnitt in der Wolke sogleich entdecktest. Und das mit bloßem Auge ohne Hilfsmittel - super!
Nur:
Das hat die blöde Wolke einfach selbst gemacht - um uns auszutricksen.
was übrigens weiter rechts so ähnlich nochmal geschah.
Jetzt muß ich wohl die vier Einzelbilder hinlegen. Teilweise große Überstände, weil es ursprünglich nicht so gedacht war. Ich wollte nur den Druckpunkt am Auslöser testen (der geht mir etwas zu hart).
Daraus entstand dann das Pano Nr. 1 in meinem Dasein.
Damit das Ganze aber schnell richtig zusammengepuzzelt werden kann, liegen hier die vier Ursprungsbilder, zur wohlwollenden Überprüfung.
Entschuldigung ...
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Guten Morgen bauks,

auch ich habe eine HS10 im beruflichen Einsatz.

Diese Kamera hatte drei (naja vier) gravierende Probleme:

- Die ersten Firmwareversionen waren unausgereift. Viele Tests und Rezensionen bemängelten daher völlig zu Recht eine inakzeptable Bildqualität unter verschiedenen Bedingungen. Leider wurden allerdings auch später immer noch Tests mit den ersten Firmwareversionen durchgeführt. Die RAWs sind jedoch gut und auch die OOC-JPGs inzwischen besser als zu Beginn.
- Eine durchgängig gute Fertigungsqualität war anfangs auch nicht gewährleistet. Ich selbst hatte vier HS10 mit ganz unterschiedlichen Schwächen in der Hand, bis ich schließlich die jetzige erhielt. Seitdem habe ich mir aus Interesse immer wieder weitere HS10 genau angesehen. Fujifilm scheint das Problem inzwischen im Griff zu haben. Solche markanten Fehler wie dezentrierte Objektive, Drehmechanik-Defekte usw., die teilweise auch in den Bildern zu sehen waren, kommen bei den neueren Exemplaren offenbar nicht mehr vor.
- Das dritte Problem betrifft die beliebten UV- oder Clearfilter, die viele Nutzer als Schutz am Objektiv der HS10 verwenden. Im HS10-Thread habe ich das bereits ausgeführt. In Kurzform, und ohne auf den grundsätzlichen "Religionskrieg" zwischen Befürwortern und Gegnern eingehen zu wollen: Das optische System der HS10 reagiert auf den Einsatz selbst hochwertig vergüteter Filter empfindlich mit sehr deutlicher Verringerung der Bildqualität. Über missratene Bilder braucht man sich dann nicht zu wundern.
- Bei der Beurteilung der Bildqualität scheint mir neben objektiven Kriterien immer auch der persönliche Geschmack eine Rolle zu spielen. Vielleicht auch eine Vorliebe bzw. ein persönlicher Bonus für bestimmte Marken, bei denen man über Schwächen eher hinwegsieht als bei andern, ich weiß es offen gesagt nicht. Ich hatte jedenfalls die Canon SX30 in Händen und konnte einige Fotos schießen. Sie sahen meiner Meinung nach bei genauer Betrachtung insbesondere im WW-Bereich schlechter aus als die Vergleichsfotos mit meiner (jetzigen) HS10.

Ein wichtiger Punkt scheint mir zu sein, dass offenbar viele aufgrund des Aussehens und der Ankündigung der HS10 durch Fujifilm als "DSLR-Ersatz" erhofft hatten, eine DSLR-entsprechende hohe Bildqualität zu einem sehr günstigen Preis zu erhalten, und dann von der Realität enttäuscht wurden. Was allerdings bei realistischer Betrachtung klar ist, da beim gegenwärtigen Stand der Technik aus einem solchen Sensor und einer darauf aufsetzenden Bildaufbereitung zu einem solchen Preis derartiges nicht herauszuholen ist.

Muss da aber in jedem Fall sein? Man kann das nämlich tatsächlich auch ganz anders betrachten: Alles hängt nämlich davon ab, wie a) die jeweiligen Anforderungen aussehen und wie man es b) versteht, die Kamera einzusetzen.

Zu a): Ich beispielsweise verwende die Kamera geschäftlich, für bestimmte definierte Situationen, und nebenbei privat, etwa für Urlaubserinnerungsfotos. Die Bilder werden am Screen in verkleinerter Form auf Weibseiten eingesetzt, ausnahmsweise auf durchschnittlich normaler vollen Displaygröße angesehen und ansonsten im Print ebenfalls stark verkleinert, etwa auf Flyern und Brochuren (wobei im Druck ohnehin viel verloren geht), auch mal in einer Fachzeitschrift oder einer Tageszeitung. Oder sie werden als Fotodruck auf max. DIN A4, meist jedoch 10x15 ausgedruckt. Dafür reicht diese Kamera sehr gut aus. Und für diese meine Anforderungen ist sie mir dank ihrer vielen Möglichkeiten tatsächlich ein brauchbarer DSLR-Ersatz.

Es kommt allerdings auch b) darauf an, zu lernern, mit ihr umzugehen. Sie ist weniger eine Kamera für's Fotografieren im Blindflug auf Autopilot. Wer das möchte, braucht meiner Ansicht nach aber auch keine solche Kamera. Für diese Anforderungen, die natürlich genau so legitim sind wie andere, gibt es passendere Lösungen. Vielleicht finde ich mich auch leichter damit zurecht, weil ich die Fotografie als Jugendlicher mit einer ausschließlich manuellen Kamera (einer Praktica) und einem kleinen Fotolabor zu Hause handwerklich gelernt habe und es darum gewohnt bin, mich mit diversen Umständen und Eigenheiten zurechtzufinden und diese wie ein Seefahrer zu nutzen: Man kann in Wind und Wellen kentern und ertrinken, oder den Wind und die Strömungen klug nutzen, um zum Ziel zu gelangen. Das ist heute bei vielen nicht mehr so, sie erwarten ein perfektes Ergebnis auf Knopfdruck.

Nur: Was genau ist denn ein perfektes Ergebnis? Ist es in jedem Fall eine Bildqualität, die beispielsweise eine rauschfreie und detailreiche starke Auschnittsvergrößerung erlaubt? Ich habe das Fotografieren noch so gelernt, dass ein gutes Bild im Kopf des Fotografen entsteht und er seine Bildidee dann planmäßig und zielgenau umsetzt. Das beinhaltet auch, Standort und Bildausschnitt vorher bewusst zu bestimmen, so dass später nur marginale Korrekturen erforderlich sind. Das ist mit dieser Kamera endlich auch ohne Wechselobjektive in den meisten Situationen möglich. Meiner Ansicht nach verführt auch die Auschnittsvergrößerei nicht weniger als die Zoomerei zur Faulheit bei der Suche nach dem passenden Standort. Nur dass man die nachträgliche Vergrößerei mit der HS10 eben meist gar nicht mehr braucht.

Das ist natürlich genauso subjektiv wie andere Ansichten. Genau darauf möchte ich aber auch hinaus: Ob eine Kamera gut oder schlecht bewertet wird, hängt ganz entscheidend von völlig subjektiven Kriterien ab. Darum sollte man sich von Rezensionen, wo meist auch gar nicht klar ist, unter welchen Bedingungen und vor welchem Hintergrund sie zustande gekommen sind, nicht zu sehr beeinflussen lassen. Viel sinnvoller ist es, zuallererst die eigenen Anforderungen klären, und dann verschiedene Kameras im Hinblick daruf ausprobieren, ob sie für diese Anforderungen genügen. So kann man sich selbst ein kontrolliertes Bild machen und auf dieser Basis fundierter entscheiden. Das spart Zeit, Geld und Nerven. Mehr als das, was man tatsächlich braucht, muss sie nämlich gar nicht leisten. Wenn sie das gut macht, ist sie eine gute Wahl. Ebenso eine der anderen Kameras, die die Anforderungen vielleicht auch erfüllen. Der Rest ist dann Geschmackssache in nachrangigen Details. Kann aber genau so sein, dass sie Deine Anforderungen nicht erfüllen und Du tatsächlich besser eine DSLR oder eine andere Art Kompaktkamera kaufst, die das tut. Das wäre herauszufinden.

Mach Dir also am Besten ein eigenes Bild und entscheide aufgrund Deiner Anforderungen, dann spielt es keine Rolle, was andere schreiben und Du kannst zufrieden sein.

Nicht zu vergessen, dass nach Pareto-Prinzip die letzen 20% der Perfektion in der Praxis meist weniger Bedeutung haben als mancher annehmen möchte, s. Printbereich. Wenn Du Dir professionelle Produktionen ansiehst, wirst Du feststellen, dass selbst dort keine Bildqualität zu finden ist, die hier von vielen erwartet wird. Dort finden sich neben erheblichen (im Printbereich nunmal leider normalen) Detailverlusten auch häufig Unschärfen, Verzerrungen, CAs usw. Warum letzteres? Weil es den Betrachtern meist sowieso nicht auffällt, die nehmen eher den Bildgesamteindruck und den dargestellten Bildinhalt wahr als Einzelpixel aus der Makroperspektive. Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaften ist die, dass für das Funktionieren von Kommunikation (und eine solche findet über das Medium Bild zwischen dem Fotografen und dem Betrachter statt) nicht die "korrekte" und perfekte Darstellung von (Bild-)Informationen entscheidend ist, sondern vielmehr die Frage, ob der Betrachter die Information versteht und ob sie für ihn eine Rolle spielt (von "selektiver Wahrnehmung" hat z.B. jeder schon mal gehört). Kommunikation ist eben ein interpretativer Verarbeitungsprozess, der in hohem Maße von Bedingungen der kommunizierenden Systeme, also hier der Personen, bestimmt wird, weniger von der Information selbst.

Grüße T.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

@Lumix38,

verstehe mich bitte nicht falsch. Ich wollte dir nur ein paar Hinweise geben, worauf du in Zukunft achten solltest. Ich kann auch nur mit dieser Methode bei meiner Finepix S5700 arbeiten, weil es keine andere Möglichkeit gibt und der "Weitwinkel" mit 38mm zu klein ist. Um mehr aufs Bild zubringen, geht es nur so.
Ein kostenloses Programm habe ich dir zur Unterstützung verlinkt.

Gruß phoenix66, der nur auf die Schnelle zwei Stellen erkannte.
 
AW: Sammelthread Supperzoom: SX30 - HS10 - S200EXR - P100 - FZ45 - FZ100 - HX1 ...

Wow! was für ein Statement zur HS10! - Danke und Glückwunsch! :top:

Dennoch scheinen sich immer wieder Nutzer bestimmter Modelle bei Kritik persönlich "angegriffen" zu fühlen. Möglich, dass ich falsche Rückschlüsse aus div. Rezensionen und (Ver)kaufverhalten schließe aber wenn bspw. 3 Geräte bestellt werden und nur eine davon gut genug zum Behalten ist (wie hier als Erklärung angedeutet), ist das für mich alles andere als ein Beweis konstanter Fertigungsqualität (was leider meine eigene Erfahrung mit Fujifilm bestätigt). :angel:
Die BQ beim Besuch im Fotoladen/Großmarkt o.ä. zu beurteilen ist doch kaum möglich (allein die Haptik und Bedienung kann hier getestet werden) - das kann ich nur beim Onlinekauf.

Ich gebe zu - ich möchte die "Objekte der Begierde" primär mit meinem menschlichen Auge betrachten und deswegen nicht mehr Zeit pro Foto mit der Aufnahme bzw. Einstellen der Kamera verbringen als mit dem Anschauen (meine Frau würde mir was anderes erzählen :o ).
Es wird oft erwähnt, dass die AUTO-Funktion bestimmter BRIDGEs zu meiden ist und gute Ergebnisse nur mit man. Einstellungen zu erreichen sind. Das ist definitiv nicht mein Ziel (ausser bei Objektaufnahmen, da habe ich Zeit dafür)!
Mit den Ergebnissen meiner "Knipse" Panasonic ZX1 (und bisher die der EXILIMs) bin ich auch sehr zufrieden, möchte halt zusätzlich einen höheren (und stabileren) Zoom. Zusätzliche "Spielereien" wie HighSpeed, Panorama usw. sind für mich sekundär allesfalls bei "Punktegleichstand" kaufentscheidend.
Obwohl Zoomfaktor und Bildstabi meiner Fuji S8100fd wesentlich besser sind als die meiner ZX1, nutze ich zweitere vorzugsweise (wegen der schöneren AUTO-Bilder, nicht wegen ihrer Kompaktheit) - das sollte m.E. eigentlich nicht so sein.

Verarbeitung und Ausstattung sind mir recht wichtig und hier liegt die HS10 an der Spitze wie ich gestern feststellte - aber auch andere Produkte haben ihre Vorzüge und Schnelligkeit ist für mich bspw. ein wichtiger Faktor, sei es nur, das schnelle Löschen und Betrachten aufgenommener Fotos (hier überraschte die Sony HX1).

Wie bei vielen Dingen im Leben gilt es, einen Kompromiss zu finden - die Frage des gleichzeitgen Verzichts und dessen subjektiven Stellenwert stellt sich halt auch immer wieder dabei. Deswegen gibt es diesen Thread ja - gäbe es die EINE Kamera, hätten alle suchende User ihr Ziel erreicht und der Thread könnte geschlossen werden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten