Gast_108221
Guest
AW: Die Qual der Wahl!
Makro-Naheinstellgrenze von 0-1cm!
Das ist kaum nutzbar, da eine vernünftige Ausleuchtung ja nahezu unmöglich ist, bzw. das Hauptmotiv bei der Nähe praktisch immer abgedunkelt wird.
Meiner Meinung nach sollte man darauf achten wie nahe man in den Telebrennweiten an das Motiv heran kann.
Telemakroaufnahmen sehen viel besser aus da der Hintergrund in Unschärfe aufgelöst werden kann und das Hauptmotiv sich dadurch besser abhebt.
Zudem kann bei Bedarf auch Blitzlicht eingesetzt werden.
Alle von ihm aufgeführten Kameras haben eine Makro-Naheinstellgrenze von 0-1cm:
SX20: 0cm
P100: 1cm
FZ38: 1cm
W5500: 1cm
HS10: 1cm
Makro-Naheinstellgrenze von 0-1cm!
Das ist kaum nutzbar, da eine vernünftige Ausleuchtung ja nahezu unmöglich ist, bzw. das Hauptmotiv bei der Nähe praktisch immer abgedunkelt wird.
Meiner Meinung nach sollte man darauf achten wie nahe man in den Telebrennweiten an das Motiv heran kann.
Telemakroaufnahmen sehen viel besser aus da der Hintergrund in Unschärfe aufgelöst werden kann und das Hauptmotiv sich dadurch besser abhebt.
Zudem kann bei Bedarf auch Blitzlicht eingesetzt werden.