• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Bridgekamera

Hat die FZ200 auch. Meiner Meinung nach die beste unter den Nicht-DSLRs

Würdest Du die FZ200 der FZ 150 vorziehen?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Ich hatte erst die FZ150 und habe mir dann die FZ200 gekauft. Und die FZ150 verkauft. Manchmal bereue ich es, denn in einigen Dingen fand ich die Einstellungen der FZ150 besser. Aber die FZ200 ist eben viel lichtstärker und hat ein enorm besseres Sichtfenster. Auf die FZ200 möchte ich nicht mehr verzichten. Manchmal hätte ich aber die FZ150 gern noch zusätzlich...

Bei "normaler" Fotografie ist in der Bildqualität kein Unterschied zwischen den beiden zu sehen.

Inzwischen fotografiere ich in ca. 95% der Fälle mit der FZ200. Nur für spezielle Gelegenheiten krame ich die Canon 60D wieder raus. Heute Nacht zum Beispiel für die Aufnahmen der Glühwürmchen.

Hier mal ein Beispiel dafür, was die FZ200 kann:

20130516_1268.jpg


Vergleich: Links FZ150 - Rechts FZ200

fz150 vs fz200_1200.jpg

Im Anhang Vergleich Sucher FZ150 versus FZ200:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

dieimwaldlebt
Danke für die Infos. Das Bokeh von der 200-er ist schon nicht schlecht. Ich denke, da meine Frau die FZ150 nicht kennt wird sie bei der FZ 200 nichts vermissen. Da diese auch insgesamt nur 60 EUR teurer ist wird sie das wohl werden. Naja mal wieder etwas aus dem Finanziellen Rahmen aber was solls.
:rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

eine Fuji X-S1 hat einen doppelt so großen Sensor wie eine FZ200.
Wirkt sich das dann auf die BQ aus analog APS-C zu VF?
Warum nehmen dann - wg. der BQ - offenbar so viele die FZ200? Der Preis ist ja ähnlich im Gegensatz VF zu APS-C?
Oder gibt es den Unterschied in der BQ aufgrund der Sensorgröße nur in der Theorie oder sind erst sichtbar bei großen Ausgabeformaten?
Es heisst doch, dass VF schon am Bildschirm sichtbar besser ist. Sollte das dann analog nicht auch für X-S1 vs. FZ200, SX50 usw. gelten?

Stärken der FZ200 ggü. der X-S1 sind
- Lichtstärke im Tele, praktisch fast zwei Blenden mehr (f/4 zu f/7,1)
- Schneller (AF, Serienbilder)
- Besseres Bokeh, etwas geringere Schärfentiefe
- Kein Einfrieren bei AF
- Kleiner/Leichter
- Weniger Rauschen unterhalb einer bestimmten Lichtmenge.
Schwächen der FZ200 ggü. der XS-1
- Weniger optische Brennweite (108mm zu 158mm)
- Kleinerer Sensor (50%), mehr Rauschen/künstlichere Fotos
- Keine Wasserwaage
- Kein manuelles Zoom
- Kleinerer Sucher (0,21 Zoll zu 0,47 Zoll)
- Kein EXR DR
Fraglich?
- FZ200: Kunststofflinsen?
- Bildstabi
- Randschärfe? Lichtstärkere Objektive haben häufig geringere Randschärfe (sind eher für Freistellen und weniger für Landschaft geeignet)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Hallo!

ich hab `ne DSLR und als Immerdabei die RX100. Was mir bei letzterer fehlt:

- schwenkbares Display (2 Achsen)
- größerer Brennweitenbereich

noch wichtig sind mir:

- schneller AF
- möglichst lichtstark

Dass ich Abstriche machen muss, ist mir klar.
Welche Kamera ist bei diesen Wünschen zu empfehlen?
Bis jetzt gefunden habe ich:

- Fuji HS50EXR
- Lumix FZ200

aber vielleicht habe ich auch noch die ein oder andere übersehen.

Danke!

Grüße :)
 
Bridge gesucht

Hallo!

Da wir uns gerne ein wenig mehr auf dem Thema Fotografie austoben möchten aber nicht direkt das Geld für eine dslr ausgeben möchten, interessieren wir uns für eine Bridge Kamera.

Derzeit nutze ich die S90 von Canon, die ich vor rund 2 Jahren wegen der guten rauschwerte bei innenfotos gewählt habe.
Es gab nie Grund zur Klage.

Und das soll auch wieder einer der Haupt auswahlkriterien für die neue sein.
Ein möglichst geringes rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen wäre klasse.

Preislich möchte ich so rund 350 Euro ausgeben.

Ins Auge gefasst habe ich bisher: FZ62 oder HX200V

Ich kann nur gerade im Bezug auf das Bildrauschen nicht einschätzen.
Wer kennt sie und kann mir dazu etwas verlässliches sagen?

Hat jemand noch andere Ideen?

Danke füreeure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge gesucht

Hi Chris,

da du schon eine Canon hast würde ich die SX50HS empfehlen die liegt mit ~365€ nur knapp über deinem Budget.
Bei den Bridgekameras ist sie zur Zeit zusammen mit der Pana FZ200 und der Fuji X-S1 bzw. HS50EXR, die letzteren liegen leider schon deutlich über den angegebenen 350 Goldtalern, das Beste was du kaufen kannst.
Von der reinen BQ ist sie sogar die Beste von allen genannten, beim Handling, Haptik und Features liegen die anderen voran.

gn8
Hari
 
AW: Bridge gesucht

Hallo,

Hallo!
Und das soll auch wieder einer der Haupt auswahlkriterien für die neue sein.
Ein möglichst geringes rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen wäre klasse.

Preislich möchte ich so rund 350 Euro ausgeben.

Ins Auge gefasst habe ich bisher: FZ62 oder HX200V

Ich kann nur gerade im Bezug auf das Bildrauschen nicht einschätzen.
Wer kennt sie und kann mir dazu etwas verlässliches sagen?

Hat jemand noch andere Ideen?

Danke füreeure Hilfe!

Ich besitze FZ38, FZ200 und Canon S100. Bezüglich Rauschfreiheit wirst du in der 350Euro-Preisklasse nichts finden unter den Superzoom was mit der S90 mithalten kann.
Bei Innenaufnahmen von statischen Objekten kannst Du aber bei langen Verschlusszeiten und somit niedrigen Iso(unter 400)bleiben und dann wird auch die Bildqualität stimmen.
Die Sony kenne ich nicht dazu kann ich nichts sagen. Aber Panasonic Megazoom sind einfach sehr schnell im Autofocus und im Auslösen auch wenn der Blitz zugeschaltet ist. Und als S90-Nutzer wirst du gemerkt haben wie langsam diese wird wenn der Blitz zugeschaltet ist. Das ist auch der Grund warum ich bei be meiner S100 den Blitz so gut wie nie nutze.

Die SX50HS von Canon hat zwar unter den Megazoom einen der besseren Sensoren und die Möglichkeit des externen Blitzes, wenn diese aber bei Blitzaufnahmen genau so langsam ist wie meine S100 oder die G11 meines Bruders wirst du bei Innenaufnahmen mit Tieren oder Kindern wenig Freude haben.

Meine Empfehlung wäre also die FZ62. Wenn die Rauschwerte bei Actionaufnahmen wichtig sind die Iso auf 200 begrenzen und den Blitz zuschalten, bei statischen Innenaufnahmen eher im Weitwinkelbleiben näher rangehen und niedrige Iso und lange Verschlusszeit wählen.

mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Vergleich Fuji HS50EXR gegen Sony HX300 bei dkamera.de

Hi

Ich bin etwas überrascht.

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Da ich mich für die Fuji HS50EXR interessiere und auch die neue Sony HX300 in Betracht zog, habe ich bei dkamera.de den Bildvergleich gemacht.

Der Sony wird ja eine eher mittelmässige Bildqualität nachgesagt.

Wenn ich auf den Testbilder das Lineal vergleiche, scheint mir die Sony der Fuji haushoch überlegen, und zwar so, dass ich mir die Frage stellte, ob das Fuji Bild echt sei.
Nun, wenn ich die Fotos runterlade und dann die EXIF anschaue, steht doch HX300 drin.

Kann jemand, der beide Kameras in der Praxis hatte, etwas zu den dkamera Tests sagen?

Die Fuji käme für mich hauptsächlich wegen RAW, Blitzanschluss, EVF Auflösung und dem Fokus Peaking in Betracht.

Wäre ich jetzt nicht so durch diese Vergleichsbilder irritiert.

Wegen Copyright habe ich nur den link zum Bildvergleich eingestellt.

Gruss

Georges
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Fuji HS50EXR gegen Sony HX300 bei dkamera.de

Es gibt hier ja einige Bilder zur Fuji die vom Handwerk her sicher nicht schlecht gemacht sind (im entsprechenden Thread).

Schau dir diese an. Ich denke, dann ist die Überraschung weg.
 
AW: Vergleich Fuji HS50EXR gegen Sony HX300 bei dkamera.de

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Da ich mich für die Fuji HS50EXR interessiere und auch die neue Sony HX300 in Betracht zog, habe ich bei dkamera.de den Bildvergleich gemacht.
Ich glaube ich bin gerade blind.
Den HS50EXR-Test habe ich gefunden -> http://www.dkamera.de/testbericht/fujifilm-finepix-hs50exr/bildqualitaet.html
Den Test der HX300 nicht. :o

PS: Schon wieder ein Test ohne das EXR genutzt wurde. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rudi
Den Test der HX300 gibt es dort effektiv noch nicht.
Aber unter dem Punkt Bildvergleich kann man jeweils zwei Kameras vergleichen.
Und da sind die Testbilder der Sony schon dabei.
Und die sehen für mich erstaunlich gut aus.
Irgendwie nicht normal.

Gruss
Georges
 
Und die sehen für mich erstaunlich gut aus.
Irgendwie nicht normal.
Ähnliches Bild (also doch "normal"?!) ergibt sich lt. den Messwerten von Chip.de (in Sachen Auflösung, um die es dir hier vor allem geht):

-zur HX300: "... Auch um die Maximal-Auflösung ist es nur mäßig gut bestellt. Zwar messen wir bei ISO 100 gute 1.611 Linienpaare pro Bildhöhe im Bildzentrum. ..."
-zur HS50EXR: "... Allerdings geht die maximale Auflösung zurück und liegt im besten Fall bei 1.194 Linienpaaren pro Bildhöhe (ISO 100)

PS. Ich habe im Gedächtnis, dass generell bei den Fuji-Sensoren/-Kompakten die Auflösungsleistung eher bescheiden ausfällt, die Vorzüge liegen wohl woanders.
 
Die Fujianer haben irgendein Problem. Sogar die X-S1 - mit einem vergleichsweise riesigen Chip - wird von vielen Kompakten mit dem üblichen 1/2.3-Chip die BQ betreffend abgezogen.

C.
 
Die Fujianer haben irgendein Problem. Sogar die X-S1 - mit einem vergleichsweise riesigen Chip - wird von vielen Kompakten mit dem üblichen 1/2.3-Chip die BQ betreffend abgezogen.
Bitte nicht BQ nicht mit reiner Auflösung verwechseln. Auch betrifft es nur die EXR-Sensoren, die haben aber andere Qualitäten wie z.b. DR.
 
AW: Vergleich Fuji HS50EXR gegen Sony HX300 bei dkamera.de

Wäre ich jetzt nicht so durch diese Vergleichsbilder irritiert.

Laß Dich nicht von Vergleichsbildern und/oder der Chipliste irritieren, das hat mich auch zunächst vom Kauf abgehalten.
Solange nicht die Eigenheiten des EXR-Sensors mit einbezogen werden, kommt beim testen und vergleichen nur Murks raus - wie auch rud schon schrieb.

Ich bin immer noch begeistert von der HS50EXR und weiß, daß sie tolle Bilder produzieren kann (gerade als JPEG ooC) - der limitierende Faktor ist da eher hinter dem Sucher ;)

Und wenn Du Dir bewusst bist, daß Du mit ihr eher eine Schönwetterkamera erwirbst, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
 
AW: Vergleich Fuji HS50EXR gegen Sony HX300 bei dkamera.de

...und weiß, daß sie tolle Bilder produzieren kann ...

Das kann sie sicher. Aber im Vergleich mit anderen hat sie bezüglich der BQ dennoch das Nachsehen. Und zwar sichtbar. Wer sich für die Fuji interessiert sollte sich das schon ganz genau ansehen und dann wissend entscheiden ob er die im Vergleich geringere Leistung der Kamera an dieser Stelle durch ihre Vorzüge an anderer Stelle aufgewogen empfindet.
 
AW: Vergleich Fuji HS50EXR gegen Sony HX300 bei dkamera.de

Wer sich für die Fuji interessiert sollte sich das schon ganz genau ansehen und dann wissend entscheiden ob er die im Vergleich geringere Leistung der Kamera an dieser Stelle durch ihre Vorzüge an anderer Stelle aufgewogen empfindet.

Das hast Du schöner und differenzierter ausgedrückt, als ich es konnte :)

Ja, es muß halt "passen" und man muß die Art der JPEG-Entwicklung auch mögen. Ich mag sie.

Aber über Bildvergleiche eine Kamera zu wählen, hat mich eher rappelig und dösig im Kopf gemacht, als daß es hilfreich gewesen wäre.
Umso erfreuter bin ich über jede Whoa-Aufnahme, die mir diese Kamera schenkt: Der Dynamikumfang und die Farben sind einfach klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten