• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Bei vollem Zoom und dem zufolge einer Blende von min. 5,2 schlägt schon die Beug8ungsunschäefe erbarmungslos zu. Physik lässt sich nun mal nicht aus tricksen.
Derartige Brennweiten, gepaart mit Mini-Sensoren und Lichtschwachen Objektiven machen schlicht wenig Sinn. Abgesehen davon erfordert eine solche Blende auch nur zu oft erhöhte ISO, weil sonst die Belichtungszeit für Freihand Aufnahmen nicht ausreichend verkürzt werden kann.

Es sei denn man nimmt zB. eine Panasonic FZ200. Die hat zwar auch "nur" 600mm aber das durchgängig mit Blende 2.8.
Also auch bei 600mm Brennweite!
Liegt zwar knapp über deinem Budget, das sollte sich aber lohnen.

Wenn du also auf Pixelpeeping verzichtest, Dich rauschen und eher weniger Detail nicht zu sehr stören, dann hole dir so eine Kamera. Bei ganz viel Sonne wird aber auch das noch erträglich sein. Macht bestimmt Spaß und eröffnet völlig neue Möglichkeiten.

Nicht vergessen:
Bei solchen Brennweiten spielt auch die zwischen Kamera und Fotomotiv liegende Atmosphäre und deren Bewegung/Verschmutzung/Feuchtigkeit eine nicht unerhebliche Rolle für das Ergebnis.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

@ coconut,,

Es sei denn man nimmt zB. eine Panasonic FZ200. Die hat zwar auch "nur" 600mm aber das durchgängig mit Blende 2.8.
.. stimmt das wirklich , oder ist es nur eine Werbeaussage, ich konnte bei Innenaufnahmen mit wenig Licht keine sichtbaren Stärken gegenüber einer Sony HX9V erkennen.

Blende 2.8 hört sich gut an aber die Praxis ::::

Gruß Ronman
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

@ coconut,,

Es sei denn man nimmt zB. eine Panasonic FZ200. Die hat zwar auch "nur" 600mm aber das durchgängig mit Blende 2.8.
.. stimmt das wirklich , oder ist es nur eine Werbeaussage, ich konnte bei Innenaufnahmen mit wenig Licht keine sichtbaren Stärken gegenüber einer Sony HX9V erkennen.

Blende 2.8 hört sich gut an aber die Praxis ::::

Gruß Ronman

Ja, das stimmt wirklich.
Hier wurde mal mit der FZ150 verglichen....etwas nach unten scrollen.
ISO 100 vs ISO 400 ist schon ein deutlicher Vorteil.

Bei wenig Licht sind Kameras mit so einem kleinen Sensor alles andere als gut. Da hilft dann auch eine F2.8 vs F3.3 nicht wirklich viel. Zoomen wird man ja in normalen Räumen eher weniger... :)

Aber draußen, selbst am Teleende, eine F2.8 vs F5.9 bei deiner Sony (und das schon bei <400mm!) machen sehr wohl eine Menge aus. Siehe obiges verlinktes Beispiel.
Je länger man, gerade bei solchen Kameras, mit relativ großer Blendenöffnung Fotos machen kann um so besser. Da weniger ISO eben auch weniger Rauschen bedeutet. Von den anderen Faktoren jetzt mal abgesehen.
Man darf dabei natürlich nie vergessen, das bei solch kleinen Sensoren auch schon bei ISO 100 mittels Rauschunterdrückung das Foto Kamera-intern bearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

@coconut,

danke für die info :top:
 
AW: Nikon coolpix p510 oder Fuji finepix hs30

Hi,

wir haben auch gerade als Ergänzung für den langen Zoom den Fuji gekauft. Das Tolle an der Kamera ist, dass sie einen echten (!) Zoomring UND Fokussierring hat! So kann den Zoom präzise eingestellt werden kann und nicht, wie bei den meisten nicht-DSLR, motorisiert ist und man (oder ich damals) immer eine Krise kriege, wenn der Zoom mal wieder einen Tick zu lang geworden ist oder der Fokus nicht da sein will, wie ich das will :grumble: Jeder Bridgekameranutzer weiß es. Das war auch eine der Argumente, warum von unserer damaligen Bridgekamera zu DSLR.

Also ich würde den Fuji nehmen. :top: wenn es Dir auch so ein Feature wichtig ist...
 
AW: Nikon coolpix p510 oder Fuji finepix hs30

Ich nutze als Ergänzung zu mft eine Fuji Hs20EXR und bin mit der Bedienung und der Bildqualität grundsätzlich ziemlich zufrieden. Durch den Sensor auf Kompaktkameragröße hat eine Bridge natürlich Nachteile, aber die Fuji macht Ihre Arbeit sehr ordentlich, rein subjektiv würde ich die Zoomverstellung am Objektiv immer einer Zoomwippe vorziehen, aber das ist eine persönliche Vorliebe. Auch die Menüstruktur der Fuji gefällt mir sehr gut.

Bei schlechten Lichverhältnissen lässt sich mit den EXR Modi noch ein bißchen etwas rauskitzeln.

Müßte ich mich entscheiden, wäre die HS30 für mich die erste Wahl.

Sofern ein wenig mehr Geld da ist und es eine Bridge sein soll, dann würde ich empfehlen einen Blick auf die Fuji X-S1 zu werfen, etwas teurer und schwerer aber nochmal ein großer Sprung in Sachen BQ.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

@Mikedie hört sich auch großartig an :D

hab allerdings in einen anderen thread gelesen das chdk kompliziert ist und schwierig zu bedienen und zu installieren sei.

Memorycard formatieren,
CHDK daten drauf packen,
Memorycard in die kamera stecken/Firmware Update wählen
Memorycard in den LOCK mode switchen (schalter an der seite)
Fertig

Schwierig ist anders.. alles eine sache des lernens.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

hallo, liebe leute.

ich möchte euch gerne mit meiner kaufentscheidung behelligen und vertrue auf euer geballtes erfahrungs- und fachwissen. ich habe bisher lediglich kompaktkameras (keine bridge, nur taschenknipsen: vor 10 jahren ne uralte nikon mit 2.1mp, als noch speicherkarten mit 8mb aktuell waren, sony t33, tz10) besessen und fotografiere derzeit mit einer canon powershot sx240 hs. mein anwendungsgebiet ist reisefotografie, insbesondere auch auf "safaris", bzw. game drives, da ich in afrika lebe. auf der letzten safari war ich aber extrem unzufrieden mit den fotos, die meine kamera bei bewölkung machte (war vorher immer strahlender sonnenschein), so dass einige schöne motive absolut zum in die tonne treten waren.

da ich keine wechselobjektive mitschleppen möchte und auch nicht zu viel geld ausgeben möchte, habe ich nun ein superzoombridge ins auge gefasst. ich habe bereits viele reviews zu pana fz200 und der canon sx50 durchgelesen und bin unschlüssig. die test-crops aus den labors (z.B. photographyblog) gefallen mir bei der sx50 wesentlich besser, sample images mal so und mal so (ich weiß ja, dass der gesamteindruck der bilder zählt und nicht die 100% crops). der größere zoom der canon wäre lediglich ein bonus, wohingegen die durchgehenden f2.8 der pana schon interessant wären (schlechte bilder bei ungünstigem licht veranlassen mich ja gerade eine neue kamera zu kaufen), wenn da nicht mein eindruck wäre, dass dieses lichtstarke objektiv nicht wirklich ein vorteil ggü. der canon darstellt, was die resultate bzgl. IQ angeht.

meinem eindruck, dass die canon in den meisten situationen die besseren bilder macht, stehen die anderslautenden testberichte entgegen. dazu scheint die pana besser zu handlen zu sein und bietet die bessere austattung. ich bin völlig ratlos, welche kamera ich nun nehmen soll. beide ausgiebig selbst testen, kommt für mich leider nicht in frage, da ich wie gesagt in afrika lebe.

vielleicht könnt ihr mir tips geben, welche kamera für meine zwecke (s.o.) geeigneter ist. der vollständigkeit halber noch der fragebogen, auch wenn ich keine dslr will:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, []Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fusball)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] Ab und zu !

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

vielen dank für eure kommentare, anregungen und tips.
grüße
phil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Kann mir ein FZ62 Besitzer sagen, ob die FZ62 ein Schraubgewinde hat, um daran Filter, Sonnenblenden anzuschrauben?

Wenn ja, welches Format?
 
Bridgekamera

Hi Leute,

ich suche für meine Frau eine Bridgekamera. Sie kommt gerne auf meine Foto-Touren mit, ist aber schnell demotiviert von ihrer Kompakten (Nikon CoolpixP300). Im Sonnenschein kann man gar nichts auf dem Display erkennen und der Zoom reicht oft auch nicht aus. Sie macht gern Fotos in der Natur (Landschaft bis Macro). Will aber auch bei Familienfeiern und bei Ausflügen die Kamera immer mit dabei haben, um dort auch zu fotografieren (Menschen, Portrait ect).
Zu Hause würde sie gerne in Innenbereich unser Kaninchen ablichten, bei relativ wenig Licht.

Was ist ihr wichtig:
- schneller AF
- Sucher
- größtmöglicher Zoom
- gute Iso Verhalten
- integrierter Blitz
- gute Freistellungsmöglichkleiten
- Macro fähig
- eine gute Auswahl an Programmen
- RAW (aber kein muss)
Der Preis sollte max. 400 EUR liegen und es kann auch eine gebrauchte sein.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridgekamera

Meiner Info zufolge sind dies die zurzeit besten Bridgekameras:

Bridge-Testsieger
===========
Panasonic Lumix FZ 150
Panasonic Lumix FZ 200
Fuji X-S1
Canon SX50HS
Fuji HS 30 EXR

Gruß Boris
 
AW: Bridgekamera

Deine Wunschliste ist ja relativ komplett - so eine Kam hätte ich auch gerne für EUR 400,- :top:

Meine Frau bemängelt auch die Freistellungsmöglichkeit ihrer Kompakten.

Dir ist schon bewusst, dass der Sensor einer Bridge nicht größer ist als der einer normalen Kompakten?

Wenn's denn eine Bridge sein soll, vielleicht die Lumix FZ 200, weil diese die größte Blendenöffnung im Telebereich bietet.
 
AW: Bridgekamera

Deine Wunschliste ist ja relativ komplett - so eine Kam hätte ich auch gerne für EUR 400,- :top:

Meine Frau bemängelt auch die Freistellungsmöglichkeit ihrer Kompakten.

Dir ist schon bewusst, dass der Sensor einer Bridge nicht größer ist als der einer normalen Kompakten?

Wenn's denn eine Bridge sein soll, vielleicht die Lumix FZ 200, weil diese die größte Blendenöffnung im Telebereich bietet.

Ja klar ist es mir bewusst. Aber ich wollte es erwähnen, da eben meine Frau diese Sahcen gerne hätte.

ist jetztaber auch nicht so wichtig. Das die Wunschliste schon etwas extrem ist, ist mir auch klar. Abstriche wird sie auch machen müssen. Ich habe die ganzen Punkte erwähnt, um vielleicht den besten Kompromis mit Euer hilfe zu finden.
 
AW: Bridgekamera

Meiner Info zufolge sind dies die zurzeit besten Bridgekameras:

Bridge-Testsieger
===========
Panasonic Lumix FZ 150
Panasonic Lumix FZ 200
Fuji X-S1
Canon SX50HS
Fuji HS 30 EXR

Gruß Boris

Für einen Fuffi mehr gibts inzwischen noch die Fuji HS50EXR.
Die hat dann dafür 1000mm Brennweite und endlich ein Klapp/Schwenkdisplay. Zudem den besten el.Sucher (nach der X-S1)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten