• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

Die HS50 müsste nur die BQ wie eine kleine Canon S110 oder Ixus 255
haben - dann würde auch bei mir das Whoa- Gefühl aufkommen.
So leider nicht...!
Fuji - Boys - es gibt noch viel zu tun !!!
 
Nikon P520 vs Panasonic DMC-FZ72

Hallo
seit kurzem habe ich die P520 und bin damit auch sehr zufrieden.
Jetzt möchte meine Schwester die gleiche haben, also musste ich ihr meine verkaufen :top: (nicht so wichtig)
Zumindest bin ich mir nicht sicher, ob ich mir die P520 oder die FZ72 kaufen soll.

Was mir an der P520 gut gefallen hat (gegenüber der FZ72), war das schwenkbare Display.
Bei der FZ72 hab ich einen wesentlich besseren Akku(,bzw mehr Bilder pro Ladung) und einen besseren Zoom. Da ich bald verreise und im Auto wohne, ist der Akku durchaus ein Argument. Des weiteren soll die Panasonic schneller auslösen.

Der Kern meiner Frage soll sich darauf beziehen:
Lohnt sich vom qualitativen Unterschied der preisliche Anstieg auf die FZ72 (also Bildqualität, Zoom, schnelleres Auslösen)?

Hier ein Vergleich:http://snapsort.com/compare/Nikon-Coolpix-P520-vs-Panasonic-Lumix-FZ72

Bitte zerreist mich nicht, falls ich irgendwelche Grundregeln nicht mitbekommen habe. Bin neu hier ;)

Vielleicht noch kurz zu mir: ich bin kein professioneller Fotograf oder ähnliches.
Ich schieße im Urlaub gern Bilder, aber eine Spiegelreflex ist mir zu teuer und da muss ich zu viel mit machen.
Hab eine kompakte Digi; für mich sind die Bridgekameras aber durchaus ausreichend für meine Zwecke.

Ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten und damit verbundenen Mühen.

Shaun
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon P520 vs Panasonic DMC-FZ72

Hallo & herzlich willkommen Shaun,

wenn man sich so die Bestenliste --> http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/996/ bei chip.de ansieht, wird so manches deutlich. Die Plätze 26 bzw. 88 drücken mE einiges aus.

Du solltest Dir vllt auch den Vorgänger der FZ72 ansehen, denn der steht besser da als das aktuelle Modell.
Bei den Preisen von Panasonic würde evtl. auch noch die weitaus bessere Canon SX50 in Frage kommen!?
Hier mal ein 3er Vergleich --> http://www.dkamera.de/digitalkamera...asonic-lumix-dmc-fz72,canon-powershot-sx50-hs

Gruß Micha
 
Wow das nenn ich mal ne informative Antwort!
Vielen Dank schon mal!
Die Canon scheint Preis-Leistung sehr gut zu sein, hat das schwenkbare Display, mehr Bilder/Akku...
Also alles was ich mir erhofft hatte!
Scheint darauf hinauszulaufen!
Danke vielmals!
Bin natürlich für weitere Tipps und Anregungen dankbar!
Grüße
Shaun
 
Hi Shaun und auch von mir ein herzliches Willkommen.

Runtergebrochen auf die reine BQ hat Micha Recht und die SX50HS ist die beste Superzoomer. Da gibt es nur zwei Dinge die MICH zu einer anderen Kamera geführt haben.

1. Die BQ ist nicht alles, für mich müssen auch die geboten Funktionen sowie Haptik und Handling passen. Und da sind andere wesentlich besser.

2. Kannst du die "höhere" BQ überhaupt ausmachen? Je nach Ausgabegröße verschwinden diese marginalen Unterschiede nämlich recht schnell. Ich würde behaupten für Ausgabe am FHD Monitor bzw. TV oder Abzüge bis A4 (eventuell A3) und für Fotobücher ist die BQ aller Bridge/Superzoomer mehr oder minder gleich geeignet (hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab).

Du selbst sagst ja das du mit deiner Nikon sehr zufrieden warst obwohl sie lt. der Chipliste (die mMn ganz nett ist um mal ein paar Laborwerte nachzuschlagen aber als Referenz für einen Kamerakauf würde ICH sie nicht nehmen) unter ferner liefen rangiert. Wirkliche Unterschiede wirst du nur beim Pixelpeepen oder bei großen Abzügen feststellen können, aber wer sieht seine Fotos wirklich so an? Am Anfang zu Test oder Informationszwecken ja OK, aber später beim Alltäglichen Gebrauch? ICH zumindest habe mir abgewöhnt in jedes Foto in der 100% Ansicht anzusehen, aber da ist jeder verschieden.

Ich habe dir jetzt ganz bewusst keine Alternativen genannt weil ich nicht weiß wo deine Prioritäten liegen. Du kannst aber gerne eine "Will haben Liste" nachreichen, dann kann ich dir auch sagen ob vielleicht eine andere oder doch die SX50 die bessere Wahl für dich ist. Generell gibt es DIE BESTE nicht, alle Kameras stellen einen Kompromiss dar und je nach eigenen Vorlieben kommt dann für jeden eine andere Kamera heraus (und das finde ich auch gut so, denn sonst würden wir alle die gleiche Kamera haben und dieses tolle Forum wäre nur noch halb so interessant).

Ich kann dir aber sagen warum ICH mich trotz der besseren BQ gegen die Canon entschieden habe.
Letztendlich habe ich zwischen Fuji X-S1 (für MICH sind die Fujis die letzten ECHTEN Bridgekameras, alles andere ist "nur" Superzoom) und Pana FZ200 geschwankt. Letztere ist es dann geworden.
Gründe:
  • Ich brauche die 1200mm nicht, 600 sind fast immer ausreichend wenn mal nicht kann ich auch den Extrazoom ohne Abstriche in der BQ nehmen.
  • Das grottige Guckloch der Canon ist ein Witz und kein Vergleich zum tollen Sucher der FZ200 und schon gar nicht zu dem überragenden der X-S1.
  • Die durchgängige 2.8er Blende ist heute Einzigartig und ermöglicht für eine "Kompakte" recht ansehnliches Freistellen sowie die Verwendung niedriger ISO's. K.A. welche die Canon bei 600mm genau hat aber ich schätze der Vorteil der Pana dürfte bei ca. 2 Blendenstufen liegen (im WW noch eine 1/2 Blende). Das bedeutet ich bin bei der Pana noch bei ISO400 wenn ich bei der Canon schon auf ISO1600 gehen müsste (bei Vergleichen berücksichtigen, gerne wird hier z.B. ISO400 mit 400 verglichen obwohl ich die noch gar nicht bräuchte)
  • Der Videomodus bei der Pana um Längen besser ist als bei der SX50
  • Der Stabi der Pana gefühlt besser arbeitete als bei der Canon (das ist nur mein persönliches Empfinden während des Ausprobierens in einem Blödmarkt und kein empirischer Labortest)
  • Sich die Pana für mich wertiger anfühlte und generell besser in der Hand lag

Die Fuji, war mir letztendlich etwas zu klobig und schwer, ich denke aber immer noch nach mir jetzt eine im Ausverkauf zu holen bevor es keine mehr gibt (leider sieht es so aus als käme keine S2 mehr auf den Markt). Heute würde ich auch die Fuji HS50EXR mit in die Auswahl nehmen, wenn man mit dem Sensor umgehen kann sind die Fujis sehr sehr gut.

An der FZ72 würde mich NUR die Anfangsbrennweite von 20mm reizen.

Ich hoffe ich habe dir ein bisschen geholfen und dich nicht nur unnötig verunsichert. Die SX50 ist unbestritten eine gute Kamera aber sie ist eben nicht für jeden die richtige Wahl.

lg
Hari
 
Hi *******,

für Shaun wäre es sicher ganz hilfreich zu erfahren warum du zur Nikon gewechselt hast bzw. warum sie für dich die bessere Wahl ist.
Leider sind auf deiner Seite keine Fotos der beiden anderen genannten Kameras sichtbar.
Vielleicht kannst du ja ein paar Bilder der drei Kameras als Gegenüberstellung hier einstellen.

lg
Hari
 
bei der FZ200 habe ich festgestellt, dass die Schärfe im Zentrum ab Blende über f/4 abnimmt. Deshalb habe ich mich auch von der SX50 und X-S1 verabschiedet, die im Tele f/6,4 bzw. f/5,6 haben. Ich fotografiere Singvögel und da kommt es mir auf höchste Schärfe im Bildzentrum bei gleichzeitiger max. Brennweite an. Zusammen mit den OLympus TCON-17X oder Raynox 2025 habe ich f/4 bei eff. 1000 mm bzw. 1300 mm.
Leider ist der Mindestabstand relativ groß und abhängig ob der TK der FZ200 eingeschaltet ist. Ist der TK eingeschaltet, wirkt der Bildstabilisator nochmals stärker, aber die Naheinstellgrenze verdoppelt sich etwa.
Naheinstellgrenze ohne TK / mit TK
TCON-17X (1000 mm): 3 m / 5,5 m
Raynox 2025 (1300 mm): 6 m / 11 m
Mit 480 mm Brennweite (300 mm an 450D) bekomme ich Singvögel halbwegs bildfüllend bei einem Motivabstand von 2,5 m hin => 1000 mm: 5 m, 1300 mm: 7 m
Fluchtdistanz kommt bei Singvögel etwa mit 10 m hin.
Ich denke es wird der Raynox werden. Dieser erzeugt allerdings ziemliche Randunschärfen und häufig auch starke CAs, aber nicht immer. Im Zentrum ist er allerdings bei f/4 deutlich schärfer als der Olympus.
 
Guten Morgen zusammen,

ja wo fange ich an? (erst mal danke an alle die sich mit mir und dem Thema befassen ;) )
Ich habe natürlich etwas gegooglet und die SX50 scheint wirklich in vielen Punkten zu überzeugen. Da ich nicht weiß, wie man hier richtig zitiert, mach ich das einfach mal so:
"Kannst du die "höhere" BQ überhaupt ausmachen?"
- Nein, kann ich vermutlich nicht. Aber das wäre nicht der entscheidende Grund!

Wenn ich jetzt nur die Nikon Coolpix 520 mit der Canon vergleiche sind es folgende Aspekte, die für mich wichtig sind und zur SX50 führen:
- der offensichtlich deutlich bessere Akku der SX50
- die schnellere Auslösung (Hari76, du hattest mit Recht gesagt, dass ich mit der Coolpix zufrieden war) aber das war wirklich eine der wenigen störenden Sachen bei der Nikon
- die anderen Sachen, wie handling, stabi etc kann ich erst beurteilen, wenn ich Sie in der Hand halte

"Hi *******,

für Shaun wäre es sicher ganz hilfreich zu erfahren warum du zur Nikon gewechselt hast bzw. warum sie für dich die bessere Wahl ist."
-auch da hat Hari76 recht!
Hast du andere getestet oder verglichen oder bist du einfach "nur" zufirieden mit der P520?

Leicht Thema abweichend:
Kann mir jemand sagen, ob ich solche Kameras über ein KFZ-Ladegerät laden kann oder ob ich da Schaden anrichte? (also ganz üblicher USB-KFZ-Adapter, mit dem man auch Handy laden kann)
Es wird nach Neuseeland gehen mit dem Camper und ich muss irgendwie den Akku laden.

Danke und Grüße
Shaun
 
ich würde keine P520 oder SX50 oder eine andere Bridge mit f/5,6 im Tele haben wollen, weil sie an der Beugungsunschärfegrenze betrieben wird und deshalb notwendige Softwareschärfung die Tele-Bilder "künstlich" aussehen.
Ein Testmagazin hat das bei der SX50 auch beschrieben, dass das Bild im Zentrum und Tele kräftig softwaretechnisch korrigiert wird. Zudem sind P520 und SX50 beim AF im Tele recht langsam.
Mit der FZ200 kann ich bei f/4 geht es ohne Beugungsunschärfe und es ist eine Blende abgeblendet, was die (optische) Schärfe nochmals erhöht. Ganz abgesehen davon die niedrigere ISO und geringere Belichtungszeit Rauschen und Verwackler vermeiden hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine klare Tendenz geht zur SX50 aus dem Hause Canon.
Danke schon mal für die Hilfen.

Kann mir dazu einer einen Erfahrungswert liefern, wie schnell das Auslösen tatsächlich geht?
Weil das ein besonders wichtiger Punkt für mich ist.

Danke und Gruß
Shaun
 
Hi Shaun,

einzelne Beiträge kannst du zitieren indem du einfach den "Zitieren" Button rechts unten bei jedem Beitrag drückst. Wenn du mehrere Beiträge zitieren willst drückst du bei den ersten den "+" Button (gleich rechts daneben) und erst beim letzten dann den "Zitieren" Button.

Ich war heuer selber zu dritten mal in Neuseeland und habe dabei vieeele Fotos mit der FZ200 gemacht. Es ist zwar in Neuseeland wesentlich sonniger als bei uns (auch im Winter) aber trotzdem ist (mir) das lichtstarke Tele wichtiger als die absolute BW. Du hast einfach mehr Gestaltungsmöglichkeiten und der AF funktioniert schnell und zuverlässig. Ausserdem solltest du das Thema Sucher nicht vernachlässigen, mit dem Schwenkdisplay kann man sich zwar gegen direkte Sonneneinstrahlung wehren aber für schnelles arbeiten ist der Sucher wesentlich besser. Zudem stabilisiert diese Haltung die Kamera bei langen BW zusätzlich und es spart Akku. Der Sucher der Canon ist wirklich nur ein Notbehelf (grobes festlegen des Bildauschnitts) wohingegen der der Pana durchaus zur Beurteilung der Schärfe der Belichtung oder zum setzten des Fokus taugt.

Da Neuseeland mit einer atemberaubenden Landschaft aufwartet wirst du sehr oft im WW oder im Panoramamodus fotografieren. Letzterer ist bei der Pana recht brauchbar (trotzdem empfehle ich Einzelbilder und Stitchen am PC) den der Canon kenn ich nicht.


lg
Hari
 
Guten Morgen zusammen, Guten Morgen Hari

also, ich habe mir jetzt mal die SX-50 bestellt. Allerdings nur, weil ich weiß, dass ich diese zurücksenden kann. Die angesprochenen Punkte (Sucher, etc) werde ich dann natürlich genauer überprüfen.

Die Gründe, dass ich mich für die SX50 entschieden habe:
- billiger als die FZ200 (bei Amazon ca. 80€ teurer)
- ich find den Zoom einfach wahnsinnig super, und der ist bei der SX50 besser

Ich hoffe die Gründe sind nachvollziehbar, und die SX50 scheint laut vieler Testberichte ja auch eine sehr gute Kamera zu sein.

Ich kann bei Interesse gern darüber berichten, ob ich diese behalten habe und wie ich sie finde.

Danke vielmals
Grüße Shaun
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Shaun,

keine Sorge die Canon ist eine gute Kamera, sie war nur nicht die richtige Wahl für MICH.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit der neuen und einen unvergesslichen Urlaub in Neuseeland.
Erfahrungs/Testberichte sind immer Willkommen.

lg
Hari
 
Die SX50 ist gut, aber...

das Display der P520 ist viel besser
der Videomodus der P520 besser (SX50 nur FullHD 24p, ruckelt)
fand die Schärfe der P520 höher (nach Anpassung im Picture Control)
Bedienung identisch bei den Nikon DSLRs ;)
GPS, WiFi moeglich
Intervallaufnahme ab 30s bis 10min!
100,00 Euro billiger

besser ist bei der SX50 der Akku, etwas Zoom, bessere Nachfuehrfokus...
 
Ja interessant und spiegelt meine Erfahrung wieder. Mein Highlight ist die Telemakrofähigkeit der SX50. Habe damit schon einige sehr vorzeigbare Ergebnisse erzielt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten