• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

Anfänger sucht Rat....

Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Bridgekamera anschaffen - nach langem stöbern sind mir zwei ins Auge gefallen
- Nikon Coolpix P510
- Sony Cyber-shot DSC-HX200V
zum welchen Model würdet Ihr mir raten?
Habe mir ein paar Videos auf youtube angeschaut und auch die Testfotos angeschaut....
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden.

Denke im Voraus für Eure Meinung.

Gruss
Albert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Ich denke meine Bedürfnisse sind klein - möchte gerne gute Fotos machen....
Hauptsächlich für die Familie, die draussen oder in Räumlichkeiten fotografiert wird.
Sicherlich werde ich die Kamera auch im Urlaub nutzen wollen.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Einmal hier und hier, und nicht zu vergessen, hier
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Also ist die Nikon der klare Favorit......oder??

Sieht ihr es auch so - gibt es noch alternativen?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Super, und was soll ich damit??
Ist für mich viel zu unübersichtlich.

Da hast du recht.
Nach den Testberichten steht die Nikon vor der Sony.
Ich würde an deiner Stelle auch mal einen Blick auf die Panasonic FZ200 riskieren. Blende 2.8 auch noch am Teleende, sind ein Pfund. Das gibt reichlich Potenzial für ausreichend kurze Belichtungszeiten ohne mit den ISO (=nachlassende Bildqualität) hoch gehen zu müssen.

Hier kannst du auch noch mal Informationen sammeln...und natürlich hier im Forum einiges über die Zufriedenheit der Nutzer der einzelnen Kameras erfahren. Bilder gibt es auch genug zu sehen...
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Also, kurz entschlossen war ich im Laden meines Vertrauens - laut dem Verkäufer der für mein empfinden ordentlichen Eindruck gemacht hat, empfehlt mir die Sony.
Wir haben sie gemeinsam getestet und ein paar Schnappschüsse gemacht.....
Also ich muss sagen - ordentlich!

Dagegen die Nikon sah bisschen alt aus.......
Ich denke das ich mir die Sony kaufen werde - für meine Ansprüche mehr als genug!
 
Lumix FZ200 - oder andere "Kompakte" als Zweitkamera mit großem Zoombereich

Liebes Forum,

eigentlich bin ich mit meiner Oly OM-D nebst M.Zuiko-Festbrennweiten + Reisezomm 14-150 (28-300) und der Sony RX100 ganz gut asgerüstet. Auf Urlaubsreisen - wir wandern viel - geht es mir allerdings hin und wieder so, dass ich mir ein All-in-One-Paket mit größerem Zoombereich wünsche - die RX100 mir diesbezüglich nicht reicht und das Oly-Reisezoom an beiden Enden ruhig ein paar Millimeter mehr/weniger haben dürfte. Außerdem kann es mitunter psychologisch von Vorteil sein, eine Kamera ohne die Möglichkeit zum Objektiv mitzuführen. Wenn ich mit der Oly losziehe, habe ich gerne alles dabei (wozu hat man den Kram schließlich...) - und das macht nur richtig Spaß, wenn man in Ruhe und Muße fotografieren kann, d.h. nicht mit der Family im Schlepptau, die zu recht auch ihre Aufmerksamkeit fordert...

Über die Lumix FZ200 liest man immer wieder das der Stabi extrem gut arbeiten soll, 600 Millimeter also gut gehalten werden können. Durchgehend f2.8 sind natürlich eine echte Ansage als Bonus bekommt man super Videoeiegneschaften dazu.

Mich würde interessieren, wer von euch die FZ200 oder eine andere hochwertige Bridge als Zweitkamera nutzt. Wie groß empfindet ihr die Abstriche bei der Bildquali im Vergleich zu eurer Erstkamera. Wie viel Potential steckt in den RAW-Datein der Brigdes? Wie steht es - speziell bei der FZ200 - um die Güte des Objektives? Wie sind Tempo und Handling? Kurz: Was darf ich erwarten, was nicht?

Über ein aussagekräftige Erfahrungen und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Danke vorab und beste Grüße von
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lumix FZ200 - oder andere "Kompakte" als Zweitkamera mit großem Zoombereich

Hallo,

genau das habe ich auch gesucht.
Ich habe die Canon HS50 ausgiebig getestet, leider hat sie nicht wirklich bestanden.
Bildqaulität des Suchers, sehr schlecht, Auslöseverzögerung und Speicherung recht langsam, Rauschen bei normaler Zimmerbeleuchtung schon unangenehm, ab Iso 800 nervig.

Sehr gut, der Zoom und Weißabgleich, Akku hält ca. 300Bilder.

Das Gesamtpaket hat mich persönlich nicht überzeugt und ich nutze weiter meine HXV 9, die kann, bis auf den Zoombereich alles genauso gut/schlecht.

gruß ronman
 
AW: Lumix FZ200 - oder andere "Kompakte" als Zweitkamera mit großem Zoombereich

Wenn ich die BQ meiner FZ150 mit der meiner Lumix G3 mit Pana 45-200mm bei einer effektiven Brennweite von 400mm vergleiche, dann liegt die FZ150 klar vorne. Der Serien-Modus mit AF-Nachführung der FZ150 ist ebenfalls dem der G3 überlegen. Mein Zuiko 50-200mm/2.8-3.5 (an der Oly E-600) ist wiederum der FZ150 überlegen. Dieses Objektiv ist allerdings ein schwerer Klumpen. Ab 400mm Effektivbrennweite wird es zunehmend schwierig für die Systemkameras die FZ150 zu schlagen, d.h. man muß viel Geld und Gewicht investieren. Die FZ200 sollte dann im extremen Telebereich noch mal um einiges besser sein. Es gibr allerdings auch Berichte, daß der Sensor der FZ200 schlechter als der der FZ150 sein soll.
 
Bridge-/Kompakt-Kaufberatung Zoom und GPS

Hallo,
ich würde mich über Empfehlungen, die mir den Kauf eines neuen Fotoapparats sehr freuen.
Also, als ambitionierter, erfahrener Amateur suche ich für Reisen eine Eierlegendewollmilchsau mit akzeptabler Bildquali und einem großen Zoombereich, etwa 24/25-mind.600.
Eine Canon G11 habe ich, bin sehr zufrieden, hier reicht mir der Zoombereich nicht nach unten und nach oben hin erst recht nicht.
Dazu habe ich auch noch eine 5Dmk2, die ich jedoch sehr selten nutze, da mir die Schlepperei und das Wechseln der Objektive doch recht lästig ist. Eignet sich ganz hervorragend für Portraits, nur soviele Gesichter knipse ich auch nicht.
In erster Linie soll das neue Teil mitgenommen werden auf Urlaubs- und Städtereisen. Daher ist mir sehr wichtig, dass GPS integriert ist und diese Informationen auch direkt in die Bilder geschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012

Hallo Zusammen,

Suche eine Suerzoom fürden Urlaub und folgende Varianten stehen zur Wahl. GPS und Panorama wären cool, Video ebenfalls, die Bildquali sollte nicht zu seh leiden.
Mondzoom-Videos zur SX sind schon krass ... ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Was würdet ihr für den Preis machen? Besten Dank schon einmal!


Sx50 für 350
Oder
Fz150 für310
Oder
Sonyhx200 für270
Oder
P510 für 225
 
Bridge Kamera! Nur welche ?

Guten Tag.

Lange, lange habe ich überlegt mir eine " vernünftige " Kamera zu kaufen.
Doch was soll es sein ? Erst dachte ich mir eine Spiegelreflex muss her.

Dann dachte ich mir: " Brauch ich sowas gutes überhaupt ? Nutze ich sie ? Was brauch ich alles an Zubehör ? Ist es das Wert ?"

Ich glaube nicht. Fotografieren ist im Moment kein Hobby von mir, aber es könnte ja eins werden. Lust dazu habe ich auf jedenfall.
Also wie steige ich ein ?

Im Geschäft habe ich mir mehrere Kameras angeschaut und da die Bridge für mich entdeckt. Liegt gut in der Hand, sieht aus wie ne Große, haben zum Teil auch Einstellungsmöglichkeiten wie ne Große.

Also hab ich mir Testberichte durchgelesen.
Von Nikon P510, Fuji HS30EXR und die Panasonic FZ 150/200 um mal ein paar Beispiele zu nennen.
So nun wird immer und überall geschrieben das auf Grund des "kleinen" Sensors immer schnell rauschen entstehen würden. Ok ist für mich nachvollziehbar.
Aber.... merke/sehe ich das wenn ich mir Fotos ausdrucke ( nicht am eigenen Drucker ) oder nur wenn ich mir die Bilder am PC vergrößert angucke ?

Ich hatte mich erst für die Fuji HS30EXR entschieden. Laut Tests macht die Panasonic aber bessere Bilder ?! Ok im Testlabor sieht man das vielleicht sehr gut, aber wie gesagt, sehe ich große unterscheide beim Ausdrucken von Fotos ?
Meine Bedenken sind halt das ich so wenig € wie möglich ausgeben will, weil ich nicht weiß ob fotografieren mein Hobby sein könnte.
Allerdings will ich mir auch nichts kaufen das dann anschließend nur rumliegt weil die Ergebnisse mir den Spass am fotografieren rauben. :)

Versteht ihr was ich meine ? :)

Kommen wir zu dem was ich fotografieren möchte.
Im Grunde alles :)
Ich will rumexperimentieren.
Sei es meine Freundin zu fotografieren mit schönen Portraits. Also Hintergrund unscharf. ( soo nenne ich es mal laienhaft )
Tieraufnahmen im Wald.... Füchse, Rehe etc ( dafür der große Zoom )
Industriebauten
und halt auch das ein oder andere Makro.

Fassen wir zusammen. Reicht die HS30EXR um Spass zu haben oder sollte ich mehr € investieren und zur Panasonic tendieren ?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridge Kamera! Nur welche ?

Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Aber.... merke/sehe ich das wenn ich mir Fotos ausdrucke ( nicht am eigenen Drucker ) oder nur wenn ich mir die Bilder am PC vergrößert angucke ?
Kommt auf die Druckgröße an.


Fassen wir zusammen. Reicht die HS30EXR um Spass zu haben oder sollte ich mehr € investieren und zur Panasonic tendieren ?
Leider kann dir diese Antwort keiner geben. Wenn ich eine Megasuperzoomfreund wäre, dann könnte ich Spass mit der HS30EXR haben. Schon alleine der manuelle Zoom würde mir reichen um keine Pana zu nehmen.

PS: Die kleinen Schwestern der FZ150, die Pana FZ48/62 gibt es auch sehr günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten