• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] Superzoom - Für und Wider

Diesen Kameraden traf ich vor 1 Monat an einem Gletschersee in/auf Island.
Ich weil einfach nicht glauben, dass seine Bilder nun Welten besser sind. :D

Lichtstärke nutzt ihm nüscht, Freistellen tut man bei Landschaft eher selten(st), ja, was spricht noch für sein Geraffel?

Naja. Man wird schon Unterschiede zwischen Aufnahmen mit hervoragend gerechnetem und entsprechend gut auflösendem Glas gegenüber einer Superzoom-Aufnahme sehen können. Zumindest ab gewissen Bildgrößen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Man wird schon Unterschiede zwischen AUfnahmen mit hervoragend gerechnetem und entsprechend gut auflösendem Glas gegenüber einer Superzoom-Aufnahme sehen können. Zumindest ab gewissen Bildgrößen.

Ohne Zweifel, aber dann sind wir bei dem Anwendungszweck und ob das jemand professionell oder als Spaß betreibt, und da sage ich: Printgröße max. 90x60, meist Landschaften, fast nie Personen, wenig Architektur, dazu das alles privat...da brauchts keine teuren FBs, da geht nichts über den praktischen Nutzen eines Superzooms.
 
Diesen Kameraden traf ich vor 1 Monat an einem Gletschersee in/auf Island.
Ich weil einfach nicht glauben, dass seine Bilder nun Welten besser sind. :D
So einen ähnlichen Kollegen habe ich in Venedig gesehen...wobei der etwas weniger dabei hatte. ;) (Bild ist übrigens mit einem Tamron 18-200 aufgenommen. :D)
 
Naja. Man wird schon Unterschiede zwischen AUfnahmen mit hervoragend gerechnetem und entsprechend gut auflösendem Glas gegenüber einer Superzoom-Aufnahme sehen können. Zumindest ab gewissen Bildgrößen.

Den Unterschied zwischen einem 2,8/200 und 5,6/200 beim Suppenhuhn sieht man auch schon bei Bildschirmansicht.
 
Und wenn Du einfach mal ganz entspannt zum Geburtstagstee von Tante Trudchen gehst, und ihr nebenbei ein paar Erinnerunsgfotos knipsen möchtest, schleppst Du dafür auch drei Objektive mit.......
... wüßte nicht, dass ich das geschrieben hätte ... soviel zum Wort im Munde verdrehen.
Geschrieben habe ich , dass ich gern ein Superzoom benutzen würde wenn es die Qualität und Leistung meiner vorhandenen Zooms hätte.

......und ich kann mich nicht erinnern, die so etwas unterstellt zu haben. Also warum so dünnhäutig?....

darum

.....weil es bei dem Anlass ja so ungemein auf
- Lichtstärke
- optische Leistung
- technische Leistung

ankommt?

Ich würde mir nicht anmaßen Deine Prämissen zu verhöhnen oder zu verspotten.

.......Also machst Du in großen Säalen dann grundsätzlich keine Portraits aus kurzer Entfernung - mal so eben über den Tisch rüber -, sondern stehst auf und gehst (mind) 5m zurück, weil Du ja nur das 70-300 dabei hast?.......

Bilder direkt vom Gegenüber...... tsts das wäre für zwei, drei Foto interessant und dann? Aber auch da hast Du nicht begriffen was ich meinte: Versuche es symbolisch zu betrachten. Ich nehme natürlich je nach Bedarf Objektive mit und je nach Anspruch den ich an mich stelle kann das auch mal ein Großteil der Ausrüstung sein.

....Das widerspricht sich dann doch aber mit deinen o.g. technischen Ansprüchen, mit denen Du deine Ablehnung gegenüber Superzooms begründest. Also ein Superzoom lehnst Du kategorisch ab. Dann läßt Du lieber gleich andere mit (noch mieseren) Kompaktkameras die Bilder für Tante Trudchen machen.....

Auch hier steht Dir Dein Feindbild in der Blickrichtung. Ich hatte mehrfach betont, dass ich bestimmte Gründe habe warum ich keine Superzoom einsetzen möchte. Da stand nichts von der Wertung anderer Kameras. Da stand nichts davon, dass Superzoombenutzer schlechte Fotos machen.....

Um Dir zu verdeutlichen wo das Missverständnis liegt:

Nochmal: Ich benutze keine Superzooms weil ich aus den genannten Gründen dies ablehne.
- Der Gedanke die ISO´s unter Umständen unnötig hoch drehen zu müssen weil ich die Blende nicht weiter öffnen kann obwohl Zuhause ein 2,8er rumliegt.....
- oder das ich noch eine oder zwei Blenden abblenden sollte um die optimale Qualität zu sichern und damit das eh schon geringere Freistellungspotenzial weiter reduzieren muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, es gibt noch einen guten Grund für so ein Zoom: Ich habe erst vor kurzer Zeit mit einer digitalen Spiegelreflex angefangen. Ich habe mir dazu günstig eine K200d mit dem Kit gekauft und jetzt ein Superzoom (gebraucht). Warum? Nun, ich möchte diese Brennweite nutzen und nicht erst in zig Objektive investieren, was ich jetzt auch gar nicht könnte. So habe ich für den Anfang ein Objektiv, dass es mir ermöglicht überhaupt festzustellen, mit welchen Brennweiten ich hauptsächlich fotografiere und an meinem Bildaufbau, den verschiedenen Situationen testen und lernen kann.

Günstiger geht es kaum und ist qualitativ besser als mit einer Kompakten. Kompromisse werde ich machen müssen aber das alles lässt mich lernen und das Probieren macht Spaß.

Meine G10 bleibt trotzdem :D .
 
Och, ich kenn auch einige Profis die für planbare Sachen mit dem Sigma 18-2xx unterwegs sind. Warum auch nicht. Die meisten sagen es reicht für sie, es bleibt immer drauf und was ich an Resultaten gesehen habe, überzeugt mich im Allgemeinen auch. Sich an der Diskussion für ein Für und Wider aufzuhängen, finde ich albern. Klar, für manche Sachen gehen sie nicht so gut, AV, indoor, Glamour, aber das spielt doch keine Rolle, solange man die Grenzen kennt.
 
Ruf mal auf pbase z. B. das 70-200mm F2.8 auf. Da kommen wahllos Bilder mit diesem Objektiv. Und dann schau Dir an, bei wievielen Bildern ein schönes Bokeh oder eine schöne Tiefenstaffelung zum Tragen kommt. Ich möchte sagen: Eventuell schon, meist aber nicht.
 
Hi, wie kann ich denn ein Beispielbild Euch zur Verfügung stellen ??(in Originalgröße)

Habe noch keine eigene Seite für meine Bilder, möchte jedoch gerne den Supenhuhngegnern zeigen, dass eine relativ gute Abbildungsleistung erreicht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wie kann ich denn ein Beispielbild Euch zur Verfügung stellen ??(in Originalgröße)
Habe noch keine eigene Seite für meine Bilder, möchte jedoch gerne den Supenhuhngegnern zeigen, dass eine relativ gute Abbildungsleistung erreicht werden kann.

Das wissen die doch. :lol:

Ich möchte zu meinem vorangegangenen Post konkretisieren: 95 % der dort mit dem 70-200mm F.2.8 gezeigten Bilder bekommt man mit einem guten Suppenhuhn auch hin. Wenigstens.
 
Das wissen die doch. :lol:
Ich möchte zu meinem vorangegangenen Post konkretisieren: 95 % der dort mit dem 70-200mm F.2.8 gezeigten Bilder bekommt man mit einem guten Suppenhuhn auch hin. Wenigstens.

:rolleyes: Tja, dann werde ich mir das Bild sparen.

Ich bin zumindest mit meinem Tamron 18-200 für entsprechende Zwecke (Reise, Schnappschüsse) zufrieden.

Möglicherweise gibt es für einige DSLR-Nutzer einen Art geheimen kategorischen Imperativ: "Wenn du eine Kamera mit Wechseloptik besitzt, dann wechsel dein Objektiv fleißig so oft du kannst."

Der gute Immanuel wird es mir verzeihen ;)
 
Hm, es gibt noch einen guten Grund für so ein Zoom: Ich habe erst vor kurzer Zeit mit einer digitalen Spiegelreflex angefangen. Ich habe mir dazu günstig eine K200d mit dem Kit gekauft und jetzt ein Superzoom (gebraucht). Warum? Nun, ich möchte diese Brennweite nutzen und nicht erst in zig Objektive investieren, was ich jetzt auch gar nicht könnte. So habe ich für den Anfang ein Objektiv, dass es mir ermöglicht überhaupt festzustellen, mit welchen Brennweiten ich hauptsächlich fotografiere und an meinem Bildaufbau, den verschiedenen Situationen testen und lernen kann.

Genauso habe ich es auch gemacht (k-m und DA 18-250) Ich bin mit den Bildern bisher mehr als glücklich und zufrieden. Vor allem wenn man bisher nur eine Kompakte hatte :D
Vielleicht habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt - keine Ahnung, aber ich sehe auf dem Monitor keine gravierenden Unterschiede zu den Bildern die ich mit dem 40er limited FB gemacht habe. Das 40er hat für mich andere Stärken, aber sicher nicht in der Abbildungsleistung.

Klar, bei Dämmerung kann ich mit der FB immer noch ein prima Bild machen - da geht das Zoom schon in die Knie, aber unter normalen Bedingungen langt es allemal.
Ich bin auch nicht der Typ der ständig die Objektive wechselt :D und ich wollte gerade als Anfänger erst mal sehen welche Brennweite ich bevorzuge.
 
Hm, ich besitze fast nur Festbrennweiten (Pentax) und schleppe, wenn ich unterwegs bin, meist das ganze Geraffel mit... Manchmal denke ich mir, wäre ein Suppenzoom eine gute Alternative; macht nicht immer Spaß, soviel zu tragen.:ugly:
 
Hm, ich besitze fast nur Festbrennweiten (Pentax) und schleppe, wenn ich unterwegs bin, meist das ganze Geraffel mit... Manchmal denke ich mir, wäre ein Suppenzoom eine gute Alternative; macht nicht immer Spaß, soviel zu tragen.:ugly:

Hallo Melanie,

genau darum geht es doch hier. Jeder darf (und soll) doch entscheiden, ob er lieber mit 3 FB oder einem Superzoom unterwegs ist.

Was mich nur wundert ist, dass manche hier im Forum ein Superzoom-Objektiv kategorisch ablehnen, da es quasi nicht der DSLR Qualität und der "DSRL-Philosophie" entsprechen solle.
 
Hallo Melanie,

genau darum geht es doch hier. Jeder darf (und soll) doch entscheiden, ob er lieber mit 3 FB oder einem Superzoom unterwegs ist.

Was mich nur wundert ist, dass manche hier im Forum ein Superzoom-Objektiv kategorisch ablehnen, da es quasi nicht der DSLR Qualität und der "DSRL-Philosophie" entsprechen solle.

Ja, bleibt in der Tat jedem selbst überlassen. Wie gesagt, in letzter Zeit reift auch gelegentlich der Gedanke in mir, auch mal so ein Zoom anzuschaffen (aus reiner Bequemlichkeit in manchen Situationen)...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten