• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wobei gerade das A16 nur begrenzt mit dem Body harmoniert: Der Blitz wird z.B. in jeder Brennweite abgeschattet.

genau wie bei dem A12 28er mit Streulichtblende.

Außerdem wäre es toll einen kompakten body mit Sucher zu haben, der auch gerne etwas besser als der aktuelle sein darf (NEX7), um den Blitzschuh weiter nutzen zu können. Wäre dann fast eine "echte" Systemkamera. In Sachen AF Geschwindigkeit ist auch einiges passiert in letzter Zeit (E-M5).

Aber ich träume eh eher von einem 50er (ohne Macro) dafür aber schön schnell und kompakt. Also ein GR lens A16 50(33)/1.4 Modul (an einem Gehäuse mit integrierten Sucher).

Von einem Video Modul will ich hier gar nicht erst wieder anfangen ;-)

Ach ja, ganz vergessen: ein leichtes Tele A16 85(50)/1.8 – dann muss ich nicht immer neidisch auf das Olympus 45er oder das Sony NEX 50er sein... (bin halt kein slow zoom fan (A16))

Und noch was, ich liebe meine GXR und will absolut nicht auf m43 oder NEX umsteigen. Hatte in letzter Zeit vieles (NEX5N, E-M5, Fuji X-Pro1, etc.) in den Fingern und war immer wieder froh die GXR in die Hand zu nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
genau wie bei dem A12 28er mit Streulichtblende.

Außerdem wäre es toll einen kompakten body mit Sucher zu haben, der auch gerne etwas besser als der aktuelle sein darf (NEX7), um den Blitzschuh weiter nutzen zu können. Wäre dann fast eine "echte" Systemkamera. In Sachen AF Geschwindigkeit ist auch einiges passiert in letzter Zeit (E-M5).

...

Volle Zustimmung! (D.h. die Bedienung finde ich immer noch unerreicht beim GXR Body, daran bitte nichts ändern!) Habe die NEX 7 nur kurz in der Hand gehabt. Schien mir auch in Ordnung, aber besser bei der GXR.
 
Mal eine Frage an die Spezies.

Ich habe mir in der Bucht preiswert eine zweite GXR geschossen. Vorführgerät im Neuzustand, ich bin begeistert. :top:

Plan ist nun meine beiden A12 Festbrennweiten jeweils fest mit einer GXR zu verheiraten. ;)

Wie programmiere ich am sinnvollsten nun die beiden Bodys?? Meine "alte" GXR ist z.B. beim Bildzähler schon bei 100-6465, der neue Body fängt wieder bei 100-0001 an. Ich möchte natürlich keine Bildnummerdubletten in meinem Lightroom haben. Bisher habe ich noch keine SD Karte in der neuen GXR verwendet, die 100-0001 ist aus dem internen Speicher. Ich möchte meine fünf Karten wahllos in beiden Bodys benutzen können.

Genauso frage ich mich ob ich beim Menüpunkt "Einstellungsauswahl bei Start" mit Kameragehäuse richtig liege??
 
Lens Porn.
Preiswerte Lederhülle aus Asien, via eBay.
Umständlich weil bei Akkuwechsel, oder bei Kartenwechsel abgeschraubt werden muß, aber ich mag so Retro-Zeugs an der Kamera... :top:
Zumal die GXR dadurch natürlich um einiges fetter in der Hand liegt.
 
Lens Porn.
Preiswerte Lederhülle aus Asien, via eBay.
Umständlich weil bei Akkuwechsel, oder bei Kartenwechsel abgeschraubt werden muß, aber ich mag so Retro-Zeugs an der Kamera... :top:
Zumal die GXR dadurch natürlich um einiges fetter in der Hand liegt.

stark ! aber ist da noch ein anderes teil mit dabei gewesen, so sieht es noch sehr offen aus ? lg
 
Nö, ist so wie es ist. Ich mag keine geschlossenen Hüllen, die sehen am Objektiv immer so bollerig aus. Ich fand gerade schön das nur der Handgriff vergrößert wird und eine Bodenplatte dran ist.
 
Weil ich immer wieder in den Beiträgen vom "Modus 2" der "Fokus-Hilfe" zur Unterstützung beim manuellen Scharfstellen schwärme, hier zwei Bilder, die die "Wirkungsweise" zeigen. Das angezeigte Bild ist dabei grau, nur die Kontrastkanten innerhalb der Schärfeebene werden hervorgehoben.

Bild 1: Fokusebene weiter hinten
Bild 2: Fokusebene weiter vorne

Das ist einerseits bei Nahaufnahmen oder Makro-Fotos aber speziell auch im Zusammenspiel mit dem M-Mount Modul praktisch.

Da das M-Mount Modul ein recht kurzes Auflagemaß hat, lassen sich per Adapter so ziemlich alle KB-SLR Objektive (zumindest die mit Blendenring) verwenden (und für Nikon, Minolta und Pentax K gibt es von Novoflex auch Adapter mit integriertem Blendenstellring für Objektive ohne eigenen Blendenring).

ciao
Joachim

PS: Und was jetzt nur noch fehlt ist ein M-Mount Modul mit KB oder zumindest "APS-H" Sensor (Crop-Faktor 1,33) ;)
 
Ich finde den Modus 2 für das manuelle Fokussieren auch sehr angenehm. Mich stört, dass das Bild dann auch im AF-Modus so angezeigt wird, und nicht nur beim manuellen Fokussieren.
 
Ja, genau das habe ich jetzt auch getan. Ich hatte in der Liste der möglichen auf die Taste legbaren Optionen den Punkt "Fokushilfe" übersehen.
 
Hallo,
hab mal eine Frage: Beinhaltet das neue Update 1.51 alle vorherigen Updates, oder muss mann alle gesondert runterladen? Danke für eure Antworten im vorraus.
 
Auch hier zeigt sich das Nischendasein des Ricoh-Systems.
Was aber nicht heißt, dass es eine schlechte Wahl wäre; es hat Qualitäten, die ich nicht missen möchte.
Die Haptik und die Bedienung gehören definitiv dazu.
Und das M-Modul (und wenn es in zehn Jahren immer noch lediglich 12 MP hat...)

Allerdings zeigt sich auch recht deutlich der Vorsprung von Micro-FT und hier im Speziellen von Olympus.
 
ja, und ein weiterer Vorteil des Modulsystems liegt übrigens darin, das ich nun auch ohne Kauf eines neuen Body, nun einen neuen 16 MP Sensor habe !!!

::Vorsprung von Micro-FT
was genau meinst du ? anzahl objektive ? ich würde immer ein aps-c sensor vorziehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten