• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Im Marktplatz steht ein Heliar 15mm drin. Aussage des Verkäufers:"... schärfer als das A12 28mm..." Wenn das stimmt, würde ein 15mm Limited-Objektiv Sinn machen. Ricoh hat mit Pentax zumindest einen besseren Objektivbauer im Boot als SoNIE :cool:

Nun ja, ich bin nicht völlig objektiv, da ich von Minolta komme. Aber Minolta hat einige sehr schöne Objektive gebaut, da hat Sony ein schönes Erbe. Ausserdem sollte man nicht Zeiss vergessen. Mit dem 16-80mm bin ich sehr zufrieden. So etwas hat soweit ich weiss (bin aber kein Pentax Experte) Pentax nicht.

Vom 24-85 erhoffe ich mir eine sehr gute Bildqualität, da es ja angeblich nicht so kompakt sein soll. Wenn die stimmt, werde ich ziemlich sicher zuschlagen.
 
Nun ja, ich bin nicht völlig objektiv, da ich von Minolta komme. Aber Minolta hat einige sehr schöne Objektive gebaut, da hat Sony ein schönes Erbe. Ausserdem sollte man nicht Zeiss vergessen. Mit dem 16-80mm bin ich sehr zufrieden. So etwas hat soweit ich weiss (bin aber kein Pentax Experte) Pentax nicht.

Vom 24-85 erhoffe ich mir eine sehr gute Bildqualität, da es ja angeblich nicht so kompakt sein soll. Wenn die stimmt, werde ich ziemlich sicher zuschlagen.

Vergleichbar wäre das 17-70 SDM oder das 18-135 DC WR :top:
 
Vergleichbar wäre das 17-70 SDM oder das 18-135 DC WR :top:

Wieder ´was dazugelernt. Die scheinen auch gut zu sein (nach dem was ich nur kurz im Internet gelesen habe).
 
Hallo,

was haltet ihr von der jpeg Qualität der Kamera spetziell mit dem 28mm Modul.

Ist die eurer Meinung nach zu gebrauchen oder wüdert ihr RAW empfehlen.

Bin selbst noch nicht gross zum testen gekommen.

Gruß
 
Hallo,

was haltet ihr von der jpeg Qualität der Kamera spetziell mit dem 28mm Modul.

Ist die eurer Meinung nach zu gebrauchen oder wüdert ihr RAW empfehlen.

Bin selbst noch nicht gross zum testen gekommen.

Gruß

hi cam man,
also ich bin mit jpg sehr zufrieden, benutze raw nur ab und zu in lowlight situationen...aber da musst du natuerlich schauen fuer was du was benutzen willst...
lg
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder P10 28-300 mm

Hi,
bin neu hier und habe seit gestern eine GXR mit dem P10. Nachdem ich über Nacht die Batterie geladen habe, habe ich mich heute mal ans Fotografieren gemacht. Chef ist krank, also habe ich mal im Büro fotografiert.

Ich bin am verzweifeln. Die Bilder sind alle unterbelichtet und bei ISO 100 habe ich ein Rauschen, das ich mit bloßem Auge sehen kann.

Liegt es an der Kamera?
Liegt es an mir?

Welche Einstellungen habt ihr an der Kamera vorgenommen?

Von meiner GX 200 bin ich das so nicht gewohnt.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder P10 28-300 mm

Die Bilder sind alle unterbelichtet und bei ISO 100 habe ich ein Rauschen, das ich mit bloßem Auge sehen kann.
Zeige uns mal ein paar Bilder, dann kann man dir sicher besser helfen. Achte aber das die Exif bei den Bildern erhalten bleiben.
PS: Müssen ja nicht gerade die Bilder vom Büro sein. ;)
 
Bilder kann ich euch morgen einstellen.

Einstellungen, soweit ich sie noch weiß.
ISO Auto, 100 und 200 habe ich auch mal versucht, aber nie höher, wegen dem Rauschen.
Weißabgleich: Auto
Spot AF
Modus M,
Belichtung und Zeit kann ich euch morgen sagen, aber immer so, dass der Pfeil in der Mitte ist (sehr laienhaft ausgedrückt) :)
Die Kamera bietet mir auch meist nur 2 versch. Blenden an. 3,5 und die nächste ist 7. Für mich sehr ungewohnt.

Wenn ich es nicht hinkriege, bin ich morgen im Fotoladen. Vielleicht haben die noch ne Idee, oder das Teil wandert wieder über den Ladentisch zurück, was allerdings sehr schade wäre.
 
Bilder kann ich euch morgen einstellen.

Einstellungen, soweit ich sie noch weiß.
ISO Auto, 100 und 200 habe ich auch mal versucht, aber nie höher, wegen dem Rauschen.
Weißabgleich: Auto
Spot AF
Modus M,
Belichtung und Zeit kann ich euch morgen sagen, aber immer so, dass der Pfeil in der Mitte ist (sehr laienhaft ausgedrückt) :)
Die Kamera bietet mir auch meist nur 2 versch. Blenden an. 3,5 und die nächste ist 7. Für mich sehr ungewohnt.

Wenn ich es nicht hinkriege, bin ich morgen im Fotoladen. Vielleicht haben die noch ne Idee, oder das Teil wandert wieder über den Ladentisch zurück, was allerdings sehr schade wäre.

Soweit ich es weiss, gibt es nur einen Graufilter im P10, keine Blende, daher nur Blende 3,5 oder 7. Finde ich nicht optimal, kann aber damit leben.
Zum Rauschen: in dunklen Bereichen kann ich bei genauem Hinsehen zumindest bei einigen meiner Bilder schon Rauschen erkennen. Finde ich aber in den meisten Fällen nicht kritisch. Es ist halt ein kleiner Sensor (und nicht der neueste). Vielleicht geben die Beispielbilder hier im Forum ja ein wenig Aufschluss.
Die GX200 habe ich nicht das P10 sollte aber nicht wesentlich schlechter sein. Wenn es starke Unterschiede sind, ist vielleicht tatsächlich etwas mit der Kamera nicht in Ordnung.
 
So hier die Bilder. Da ich sie verkleinern musste, hoffe ich, dass es passt.

1. Bild: ISO 100, f7,0, 1/15s, +-0 EV, M, Messmodus: Multisegment, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 4,9 mm Real.

2. Bild: ISO 100, f8,0, 1/500s, +-0 EV, M, Messmodus: Mittenmessung, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 6,1 mm Real.

3. Bild: ISO 100, f3,7, 1/10s, +-0 EV, M, Messmodus: Multisegment, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 5,4 mm Real.

4. Bild: ISO 100, f3,5, 1/200s, +-0 EV, M, Messmodus: Multisegment, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 4,9 mm Real.

GX 200
5. Bild: ISO 64, f4,6, 1/13s, +-0 EV, M, Messmodus: Spotmessung, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 5,1 mm Real.


Ich hoffe ihr erkennt mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier die Bilder. Da ich sie verkleinern musste, hoffe ich, dass es passt.

1. Bild: ISO 100, f7,0, 1/15s, +-0 EV, M, Messmodus: Multisegment, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 4,9 mm Real.

2. Bild: ISO 100, f8,0, 1/500s, +-0 EV, M, Messmodus: Mittenmessung, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 6,1 mm Real.

3. Bild: ISO 100, f3,7, 1/10s, +-0 EV, M, Messmodus: Multisegment, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 5,4 mm Real.

4. Bild: ISO 100, f3,5, 1/200s, +-0 EV, M, Messmodus: Multisegment, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 4,9 mm Real.

GX 200
5. Bild: ISO 64, f4,6, 1/13s, +-0 EV, M, Messmodus: Spotmessung, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 5,1 mm Real.


Ich hoffe ihr erkennt mein Problem.

Tut mir leid, kannst Du mal genau beschreiben, wo das Problem liegt? In den verkleinerten Bildern kann ich es nicht direkt erkennen. Vielleicht mal ein Ausschnitt (der dann ja nicht so verkleinert sein muss).
 
Sodele,

2,5 Stungen Fotoladen. Mir brummt das Hirn.
Mir waren die Bilder alle zu dunkel. Problem konnte nachgestellt werden, aber nicht erklärt werden.
Dann hat sich die Kamera auch noch aufgehängt, so dass sie nur noch mit Rausnahme des Akkus abgeschaltet werden konnte.

Ich habe mich entschlossen die Kamera wieder zurück zugeben. Hauptgrund war auch noch, dass sie mir nur 2 Blenden angeboten hat 3,5 und 7. Das ist mir zuwenig. Der Preis mit 299 EUro war echt heiß, aber rumägern will ich mich nicht.

Nach weiteren Test mit Samsung EX1, LX 5, S 100, S 95, habe ich jetzt die S 95 für den gleichen Preis mit nach Hause genommen. Jetzt teste ich diese.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Sodele,

2,5 Stungen Fotoladen. Mir brummt das Hirn.
Mir waren die Bilder alle zu dunkel. Problem konnte nachgestellt werden, aber nicht erklärt werden.
Dann hat sich die Kamera auch noch aufgehängt, so dass sie nur noch mit Rausnahme des Akkus abgeschaltet werden konnte.

Ich habe mich entschlossen die Kamera wieder zurück zugeben. Hauptgrund war auch noch, dass sie mir nur 2 Blenden angeboten hat 3,5 und 7. Das ist mir zuwenig. Der Preis mit 299 EUro war echt heiß, aber rumägern will ich mich nicht.

Nach weiteren Test mit Samsung EX1, LX 5, S 100, S 95, habe ich jetzt die S 95 für den gleichen Preis mit nach Hause genommen. Jetzt teste ich diese.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Das kann ich verstehen, ich empfinde die 2 Blenden auch als Einschränkung. Mir war die Flexibilität der Kamera generell und die Einstellmöglichkeiten wichtiger. Viel Spass mit der S95!
 
Hi,

ich habe nun seit Anfang der Woche auch die GXR mit P10 und A12 28mm, wobei ich mir das P10 eigentlich nur dazu genommen habe, weil das Angebot eines deutschen Händlers gerade so hübsch preiswert war ;)

Was mir bis dato positiv am P10 Modul aufgefallen ist, ist dass auch noch bei "50 mm" ein Mindestaufnahmeabstand von 1 cm möglich ist und natürlich, dass im Gegensatz zu vielen anderen günstigen "Mega-Zoom-Kompakten" eben auch RAW-Speicherung möglich ist (auch wenn die mir mit dem wohl notwendigen zusätzlichen JPEG ein bisserl "hemdsärmelig" implementiert zu sein scheint ;))

Die GXR "nur" mit dem P10 als "Kompakte" würde ich mir aber wohl eher nicht nehmen, als Gelegenheits-Zoom-Kompakte neben meiner GRD4 und Q scheint es mir aber zumindest nach den ersten Tagen eine gute Ergänzung zu sein.

Bis jetzt war ich eher mit dem A12 28mm Modul unterwegs, das P10 werde ich mir genauer ansehen, wenn die Tage wieder heller sind (bzw. ich auch bei Helligkeit zum Fotografieren komme ;)).

ciao
Joachim
 
GX 200
5. Bild: ISO 64, f4,6, 1/13s, +-0 EV, M, Messmodus: Spotmessung, Blitz aus, Weißabgleich: Auto, Zoom: 5,1 mm Real.

Wenn beim letzten Bild Spotmessung im Einsatz war und dabei nicht verschwenkt wurde, ist die im Vergleich zum P10 Bild unterschiedliche Helligkeit vermutlich dadurch zu erklären, dass die Kamera versucht hat, den dunklen Zaun von der Helligkeit in Richtung "Neutralgrau" zu belichten (ihn also etwas aufhellt) während beim gleichen Bild mit dem P10 die Multisegmentmessung im Einsatz war, die das gesamte Umfeld in die Berechnung des "richtigen" Belichtungswertes mit einbezogen hat.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten