• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wow, wow, wow...
Das ist ja üppig.
Auch wenn ich Deinen Ärger durchaus verstehen kann, würde ich jetzt mal beim Ricoh-Service anrufen und nachfragen a) woher diese Brocken kommen und b) wielange ein Service dauert.
Normal ist das jedenfalls nicht und ich hatte bisher drei Module im Einsatz, und bei keinem gab es diesbezüglich Schwierigkeiten.
Vielleicht hast Du ja wirklich nur ganz tief reingegriffen.
Wenn Du mit allem anderen gut zurechtkommst, gibst Du Ricoh ja noch eine Chance. ;)
 
Mein 50er ist sauber, jedoch hatte ich im Urlaub beim 28er einen großen Staubflecken, der ab Blende 4 jedes Bild zierte. Ein kräftiges Klopfen auf die Hand hat den Dreck vom Sensor abfallen lassen. Bis jetzt ist er noch nicht wieder aufgetaucht.
 
Danke für den Tipp !
Einen Originaldeckel gibt es also wirklich nicht zu kaufen ?
(Der Ricoh Service konnte mir übrigns auch nicht sagen wie ich zu einem Originalersatzteil komme.)

Gruß
Matthias

Suche nach Objektivdeckeln der Größe 40,5 mm. Gibt's von Olympus (teuer), aber auch Noname z.B. von JJC unter der Bezeichnung LC-40,5 für ein paar Euro. Sind Snap-In-Deckel, sogar mit Bändchen. Kann man problemlos nehmen.
 
Ricoh GXR Speicherkarte

Hallo,

Ich hoffe Ich poste hier im richtigen Bereich des Forums. Ich habe mir soeben eine GXR -A12 28/5o mm Kombi gekauft nun bin Ich mir aber sehr unschlüssig welche Speicherkarte Ich mir dazukaufen soll.

Ich dachte an eine SanDisk Extreme Pro SDHC 16GB, Class 6 oder 10, UHS-1 ja oder nein ?

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
 
AW: Ricoh GXR Speicherkarte

Hi ,

ich betreibe meine GXR mit einer Sandisk SDHC 16 GB Class 4 :D

Die Karte hat mir noch nie Probleme gemacht hinsichtlich der Geschwindigkeit .
Eine SanDisk Extreme Pro halte ich nur für die GXR für nicht nötig ( und zu teuer ) , es sei denn du verwendest die Karte zusätzlich noch in einer schnelleren Kamera .
UHS-1 , also Ultra Highspeed wirst du nicht brauchen . Die GXR ist von hause aus schon nicht die schnellste Kamera . Mal ganz ganz davon abgesehen, dass die ausgezeichneten A12 Module zum bewussten und daher eher gemächlichen Fotografieren einladen .
Ich hab zumindest noch nicht viele Bilder der A12 in richtung Action und "Dauerfeuer" gesehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo giovanni2380,

danke für die kurze Aufklärung dann werd ich mir wohl die
Transcend SD Karte SDHC 16GB Ultimate Class 10 oder
SanDisk Extreme HD Video16GB Class 10 kaufen bei dem Preis :)

Vielen Dank
 
Ich arbeite mit Class 6 SDHC-Karten meist von Transcend bis 32 GB ohne Probleme. Ich glaube nicht, dass schnellere Karten in der GXR noch mehr Geschwindigkeit bringen. Im Serienbildmodus im JPG-Format schafft die GXR mit A12-Modul knapp 3 Bilder / Sek. ohne Unterbrechung bis die Karte voll ist. Im RAW-Format schafft sie nur 4 Bilder in Serie und nimmt sich dann einige Sekunden Auszeit, um die Daten auf die Karte abzuspeichern.
 
Hallo zusammen,
ich hänge meine Frage einfach mal an den bestehenden Thread an.
Ich stehe kurz davor mir eine GXR zu kaufen. Da ich sie über einen niederländischen Onlineshop kaufen möchte wollte ich wissen, ob es möglich ist (wie ja bei sonstigen Geräten üblich) die Menüsprache der Kamera umzustellen und ob ein deutsches PDF-Manual als Download angeboten wird. Auf der Ricoh Website bzw. der Support Website von Ricoh konnte ich leider kein Manual finden. Anderfalls wäre es vielleicht doch sinnvoller die paar Euro mehr zu zahlen und eine deutsche Anleitung dazu zu bekommen. :D Vielen Dank schonmal.
 
Ein Forumskollege erwarb kürzlich eine neue GXR im Online Kaufhaus mit dem Flußnamen. Im Verpackungsumfang eine fremdsprachliche Bedienungsanleitung. Er schrieb daraufhin eine mail an Ricoh in Deutschland und er fragte ob er die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache kaufen könne. Einen Tag später bekam er einen Anruf einer freundlichen Service-Dame von Ricoh die sich bei Ihm für den Kauf der GXR bedankte und ihm Post ankündigte. Zwei Tage später hatte er einen kompletten Satz deutscher Bedienungsanleitung GXR und Module im Briefkasten. Kostenlos! :top:
 
Ich hab kürzlich mal die GXR in der Hand gehabt und eigentlich entspricht sie so ziemlich dem, wie ich mir eine kompakte (System)kamera vorstelle: Robust, schwarz, unauffällig, mit direkten Bedienelementen und zumindest Jackentaschentauglich.

Gedanklich bin ich schon kurz davor, mir eine GXR zu kaufen, zumal ich die Beispielbilder hier auch sehr gelungen finde. Allerdings hält mich das Objektiv bzw. Modulangebot noch etwas davon ab, da mir ein weitwinkligeres Objektiv als das 28mm fehlt. Auch das M-Modul bringt mich ja nicht wirklich weiter, da es am M-Modul aufgrund des Crop-Faktors schon ein Objektiv < 18mm sein müsste, um im Vergleich zum 28mm einen Fortschritt zu erreichen. Ich kenne mich bei den M-Optiken nicht so aus, aber ich vermute, solche Ultraweitwinkel wird es nicht so viele geben und die dürften auch nicht ganz günstig sein.

Daher frage ich mich, ob mFT nicht doch das bessere System für mich wäre, da es mit dem M.Zuiko 9-18 ein bezahlbares Ultraweitwinkelzoom gibt. Nachteilig bei mFT wäre der kleinere Sensor und dass es bisher keine Kamera gibt, die mich so richtig überzeugt hat.

Haltet es für denkbar/wahrscheinlich, dass Ricoh zukünftig noch etwas weitwinkligeres als das 28mm Modul bringen wird?
 
Allerdings hält mich das Objektiv bzw. Modulangebot noch etwas davon ab, da mir ein weitwinkligeres Objektiv als das 28mm fehlt.

Daher frage ich mich, ob mFT nicht doch das bessere System für mich wäre, da es mit dem M.Zuiko 9-18 ein bezahlbares Ultraweitwinkelzoom gibt.

Zur ersten Frage: Die Ricoh bietet bei sehr guter Qualität und APS-C Sensor ein echtes lichtstarkes 28mm. Das von Sony ist nicht annähernd so gut. Samsung ?????? und Fuji hat nur ein 34,5mm Objektiv, allerdings in exzellenter Qualität.

Frage 2: die Frage habe ich mir auch gestellt, allerdings sagt mir das 12/2.0 mehr zu und das ist sehr teuer.

Wenn du für den Übergang (nächstes Jahr wird es spannend, denn auch Canon muss noch nachschieben, Fuji + Leica bringt eine Systemkamera mit Wechselobjektiven heraus) eine gute 28mm Kamera suchst - Sigma DP1x, eine Fuji X10 oder Nikon J1 mit 10/2.8.
 
Haltet es für denkbar/wahrscheinlich, dass Ricoh zukünftig noch etwas weitwinkligeres als das 28mm Modul bringen wird?

Das ist das Problem, man sieht (besser: ich sehe) noch nicht, wohin sich das System so weiterentwickeln wird, während mFT & Co ständig neue Objektive herausbringen und auch andere features wie Video konsequent perfektionieren.

Nun ist Ricoh eine Allianz mit Pentax eingegangen; vielleicht wird es in Zukunft noch ein neues Bajonett geben, also eines, das von Grund auf neu entwickelt ist, wie NEX, NX etc.? Denn das manuell zu fokussierende Modul wird doch eher nur ein Nischendasein führen.

UWW für das M-Modul gibt es m.W. nur zwei: die beiden Heliare von Voigtländer 12/5.6 und 15/4.5, was einen Bildwinkel wie 18 bzw. 22,5mm an KB bringt. Das 15mm wäre mein nächster Kandidat, es ist auch relativ bezahlbar. Aber lichtstark ist natürlich was anderes, da ist der Vorteil des etwas größeren Sensors bald dahin. Leider hat Ricoh es nicht geschafft, einen KB-Sensor einzubauen ... das wäre was gewesen!

Die GXR für mich noch immer eine Zweitkamera neben der DSLR, obwohl ich die immer seltener aus dem Schrank hole. Aber an die Schnelligkeit und Vielseitigkeit der DSLR kommt die GXR nicht heran. Dafür ist die GXR klein und leise und es macht viel Spaß, sie für die Sachen zu benutzen, die sie gut kann. Im Grunde betrachte ich sie als so eine Art (bezahlbarer) Leica-Ersatz ... und sogar mit einigen Vorteilen, die eine Leica systembedingt nicht haben kann. Wenn Dir diese Art der Fotografie liegt, dann bist Du mit der GXR oben auf. Wenn Du immer schaust, was andere mehr haben an features, dann wirst Du mit der GXR eher nicht glücklich.

Am Wochenende habe ich für die Dokumentation eines Seminars zunächst das M-Modul, aber dann fast nur das "normale" A12 50/2.5 eingesetzt. Ich bin immer wieder erstaunt von der Vielseitigkeit und Qualität gerade dieses Moduls (für das 28er gilt ähnliches, wenn man diese Brennweite besonders mag). Wo z.B. ein sonst supertolles Leica Summilux bei 1m Naheinstellgrenze passen muss, geht das 50/2.5 bis weit in den Makrobereich hinein. Gleichzeitig kann man es aber auch für Portraits benutzen. Bildqualität und Bokeh sind einem Leica-Objektiv m.E. völlig ebenbürtig. Der AF ist mittlerweile auch flott und zuverlässig, wenn man nicht gerade action fotografiert.

Also ich denke, wer einfach mit ein paar festen Brennweiten Reportage und ähnliches fotografieren will, der kann mit einer GXR wirklich glücklich werden. Du musst halt wissen, was Du hauptsächlich machen willst.
 
Das ist das Problem, man sieht (besser: ich sehe) noch nicht, wohin sich das System so weiterentwickeln wird, während mFT & Co ständig neue Objektive herausbringen und auch andere features wie Video konsequent perfektionieren.

Das ist genau das Problem. Ich möchte natürlich auch nicht unbedingt in ein "totes" System investieren. Bei mFT kann man ja ziemlich sicher sein, dass dort auch zukünftig viel passieren wird und es gibt einen großen Gebrauchtmarkt.

UWW für das M-Modul gibt es m.W. nur zwei: die beiden Heliare von Voigtländer 12/5.6 und 15/4.5, was einen Bildwinkel wie 18 bzw. 22,5mm an KB bringt. Das 15mm wäre mein nächster Kandidat, es ist auch relativ bezahlbar. Aber lichtstark ist natürlich was anderes, da ist der Vorteil des etwas größeren Sensors bald dahin. Leider hat Ricoh es nicht geschafft, einen KB-Sensor einzubauen ... das wäre was gewesen!

Ja das wäre es wirklich gewesen. An die Möglichkeit M-Modul mit einem der Heliare habe ich auch schon gedacht, aber das ist natürlich nicht gerade günstig und wahrscheinlich auch nicht so kompakt wie die mFT-Lösung mit dem M.Zuiko 9-18.

Also ich denke, wer einfach mit ein paar festen Brennweiten Reportage und ähnliches fotografieren will, der kann mit einer GXR wirklich glücklich werden. Du musst halt wissen, was Du hauptsächlich machen willst.

Einsatzzweck wäre bei mir Reportage und Landschaft im weitesten Sinne. Ich hätte gerne eine Kamera mit DSLR-Bildqualität, die man gut mitnehmen kann, die aber noch so handlich ist, dass man sie in die Jackentasche bekommt. Mit dem 28mm und dem 50mm Modulen kann man ja schon eine ganze Menge machen, aber perspektivisch wäre es schön, wenn es auch ein 20mm Modul geben würde oder vielleicht ein mFT-Modul.
 
Einsatzzweck wäre bei mir Reportage und Landschaft im weitesten Sinne. Ich hätte gerne eine Kamera mit DSLR-Bildqualität, die man gut mitnehmen kann, die aber noch so handlich ist, dass man sie in die Jackentasche bekommt. Mit dem 28mm und dem 50mm Modulen kann man ja schon eine ganze Menge machen, aber perspektivisch wäre es schön, wenn es auch ein 20mm Modul geben würde oder vielleicht ein mFT-Modul.

Wenn dir ein aktueller Sensor und exzellente Objektive wichtig sind, kaufe eine Nex 5N oder im nächsten Jahr eine Nex 7 oder eine Fuji Systemkamera. Das, was du im WW suchst, gibt es nur in sehr guter Qualität von Olympus mit einem Panasonic oder Olympus Body. Die M9 hat einen Vollformatsensor und ist als sog. Kompakkamera erste Wahl - bei mir auch vor einem D700/5D-Body. Wenn dir 28mm ausreichen, spricht nichts gegen eine GXR. Willst du mehr, musst du bis nächstes Jahr warten. Das Heliar 15-+12mm vignettiert extrem an einer Nex. Ich stehe vor dem selben Problem. Wenn du aber jetzt eine kompakte Kamera unter 28mm benötigst, kauf dir eine Pen mit dem 12/2.0 + 45/1.8 :D Im Kompaktesgment gibt es wohl, ausser der Nex mit manuellen Objektiven - ohne WW nichts besseres. Als Reportagekamera, ohne echtes WW, habe ich eine Fuji X100.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten