Haltet es für denkbar/wahrscheinlich, dass Ricoh zukünftig noch etwas weitwinkligeres als das 28mm Modul bringen wird?
Das ist das Problem, man sieht (besser: ich sehe) noch nicht, wohin sich das System so weiterentwickeln wird, während mFT & Co ständig neue Objektive herausbringen und auch andere features wie Video konsequent perfektionieren.
Nun ist Ricoh eine Allianz mit Pentax eingegangen; vielleicht wird es in Zukunft noch ein neues Bajonett geben, also eines, das von Grund auf neu entwickelt ist, wie NEX, NX etc.? Denn das manuell zu fokussierende Modul wird doch eher nur ein Nischendasein führen.
UWW für das M-Modul gibt es m.W. nur zwei: die beiden Heliare von Voigtländer 12/5.6 und 15/4.5, was einen Bildwinkel wie 18 bzw. 22,5mm an KB bringt. Das 15mm wäre mein nächster Kandidat, es ist auch relativ bezahlbar. Aber lichtstark ist natürlich was anderes, da ist der Vorteil des etwas größeren Sensors bald dahin. Leider hat Ricoh es nicht geschafft, einen KB-Sensor einzubauen ... das wäre was gewesen!
Die GXR für mich noch immer eine Zweitkamera neben der DSLR, obwohl ich die immer seltener aus dem Schrank hole. Aber an die Schnelligkeit und Vielseitigkeit der DSLR kommt die GXR nicht heran. Dafür ist die GXR klein und leise und es macht viel Spaß, sie für die Sachen zu benutzen, die sie gut kann. Im Grunde betrachte ich sie als so eine Art (bezahlbarer) Leica-Ersatz ... und sogar mit einigen Vorteilen, die eine Leica systembedingt nicht haben kann. Wenn Dir diese Art der Fotografie liegt, dann bist Du mit der GXR oben auf. Wenn Du immer schaust, was andere mehr haben an features, dann wirst Du mit der GXR eher nicht glücklich.
Am Wochenende habe ich für die Dokumentation eines Seminars zunächst das M-Modul, aber dann fast nur das "normale" A12 50/2.5 eingesetzt. Ich bin immer wieder erstaunt von der Vielseitigkeit und Qualität gerade dieses Moduls (für das 28er gilt ähnliches, wenn man diese Brennweite besonders mag). Wo z.B. ein sonst supertolles Leica Summilux bei 1m Naheinstellgrenze passen muss, geht das 50/2.5 bis weit in den Makrobereich hinein. Gleichzeitig kann man es aber auch für Portraits benutzen. Bildqualität und Bokeh sind einem Leica-Objektiv m.E. völlig ebenbürtig. Der AF ist mittlerweile auch flott und zuverlässig, wenn man nicht gerade action fotografiert.
Also ich denke, wer einfach mit ein paar festen Brennweiten Reportage und ähnliches fotografieren will, der kann mit einer GXR wirklich glücklich werden. Du musst halt wissen, was Du hauptsächlich machen willst.