• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Den Adj.-Schalter drücken und ganz nach rechts auf das letzte Feld gehen (dieses ist immer fest für den AF und kann nicht konfiguriert werden).
Dann mit Adj. bestätigen und ganz oben steht "Verfolg.".
Das wars!

Vielen Dank!
 
Edit vom Mod: Die Bilder habe ich aus diesem Beitrag in den entsprechenden Thread mit Beispielbildern der GXR verschoben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8573460&postcount=664

Mal ehrlich. Ich hab seit 2002 mit DSLRs von Canon, KoMi, Sony und Pentax fotografiert. Aber was dieses kleine Kasterl da auf aus dem Sensor haut ist für mich sensationell! Knackscharf von der Offenblende an.
Ich habe Heute in einem Stadtspaziergang von Outdoor über Indoor mit Mischlicht und dunkler Kirche 110 Bilder gemacht. Auf allen (!) stimmt der Weißabgleich zu 100%! Das habe ich noch nie gesehen... :eek:

Ja, der AF ist lahmarschig. Sssst-klack bis er packt vergeht schon mal eine halbe Sekunde. Das für mich allerdings völlig überraschende Resultat: 95% aller Bilder sind auf dem Punkt da scharfgestellt wo ich es haben wollte. Eine Tatsache die mich als K7 mit FA Limited User verwirrt. War ich es doch jahrelang gewohnt wichtige Bilder lieber dreimal anzufertigen damit ein wirklich scharfes dabei ist. Und zwar wirklich da scharf wo ich es im Gesicht der Zielperson haben wollte. Sprich, nicht irgendwo "Hauptsache Kopp scharf", sondern exakt da auf den Augen wo ich hinwollte!

Die Bedienung der Kamera ist für mich ein Traum. Alle wichtigen Menüpunkte lassen sich völlig frei auf ein halbes Dutzend Knöpfe und Schalterstellungen konfigurieren. Nach wenigen Tagen geht das in Fleisch und Blut über. So läßt sich auch die Umstellung AF in MF und die Aktivierung des 50mm Objektives in den Makro Modus mit einem Knopfdruck hinterlegen und ausführen.

Auch die verpönte Nutzung des Bildschirmes als Sucher ermöglicht das unauffällige Street Fotografieren.

P.S.: Heute fand ich zu meiner Überraschung in der Foto Porst Filiale in Münster eine testbereite Fuji X100. Der Sucher ist der Oberhammer und ein Traum. Deutlich größer und heller als an der Ricoh. Glückwunsch an alle User!
Negativ überrascht hat mich das Anfassgefühl der Fuji. Meine gute Erziehung verbietet es mir zu schreiben was ich beim ersten Anfassen dachte... :evil:

Edit: Ja gut, in dem Verschieben kann selbst ich einen Sinn erkennen. Danke.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1.36, mehr geht wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich mal interessieren würde:

Warum gibt's bei Ricoh (GR oder GXR ist egal) kein adequates 35mm Objektiv?
Eine Ricoh GR mit 35mm KB-äquivalent FB würde weggehen wie warme semmeln.
FÜr die GXR gibt's auch nur das Zoom Modul.
 
Für die GXR gibt es zwei FB-Module mit APS-C-Sensor: mit (umgerechnet auf KB) 28mm und 50mm. Persönlich habe ich lieber ein 50er (und dazu noch ein 28er) als ein 35er, weil das 50er Portrait-tauglicher ist. Zudem ist das 50er auch noch ein Makro, manchmal auch nicht zu verachten.
 
Joar. Für mich wären 35mm gerade für Street-Fotografie das Optimum. 50mm ist zu lang und 28mm schon fast "bedrängend" für die Fotografierten.

Wie ist das eigtl. mit dem EVF (VF-2)? Passt der sich automatisch an die eingestellte Brennweite an?

Die optischen Ricoh-Sucher können ja nur mit den 28er Brennweiten verwendet werden.
 
- Ja, VF-2 zeigt den tatsächlichen Bildausschnitt.
- Es kann jeder optische Sucher für einen Standardblitzschuh genutzt werden, also auch 50er Sucher.

Wie ist das eigtl. mit dem EVF (VF-2)? Passt der sich automatisch an die eingestellte Brennweite an?

Die optischen Ricoh-Sucher können ja nur mit den 28er Brennweiten verwendet werden.
 
Mal ne Frage zu den GXR Raws:

Gibt es eine Möglichkeit nur die Raws auf der Speicherkarte ablegen zu lassen?

Es nervt mich das beim Import in Lightroom 3 immer zwei Dubletten erscheinen, einmal das Raw und das gleiche Jpeg.

Bzw., kann mir jemand den Tipp geben wo ich im Lightroom einstellen kann das LR3 nur die Raws importiert?! Da war doch was mit Importeinstellungen?! :confused:
 
Alle Ricohs speichern grundsätzlich mit RAW auch ein JPG ab, daran lässt sich nichts ändern (so manche Sachen versteht man einfach nicht, sonst lässt sich alles mögliche einstellen, nur das nicht).

Habe zwar immer noch LR 1.4, aber dürfte ähnlich sein: Voreinstellungen -> Import: "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" ein- oder ausklicken. Die JPG-Datei wird trotzdem mit importiert.

Wenn Du die JPGs gar nicht sichern willst, könntest Du nicht "vom Gerät importieren", sondern "vom Datenträger importieren" und dann nur die DNGs auswählen.

Gruß, Lotsawa
 
Hallo Lotsawa,

ja danke, so müßte es gehen. :top:

Hab mich gewundert warum es auf meinem Laptop hier im Büro anders läuft, aber da ist der Haken nicht gesetzt. Ich vermute mal auf meinem iMac Zuhause brauche ich nur den Haken entfernen. Ist mir halt Früher nie aufgefallen weil die Pentax Kameras das reine Speichern der DNGs erlauben.

Werde Morgen mal bei Whitewall eine erste Acryl Ausbelichtung eines mit der GXR gemachten Bildes bestellen:



Solle ein Geschenk für ein befreundetes Hochzeitspaar werden. :)
Bin mal gespannt wie die Bildwirkung rüberkommt. Vorletzte Woche habe ich mir die Lumax Galerie in Stuttgart angeschaut und war sprachlos ob der Whitewall Fertigungsqualität.
 
Ich habe in der letzten Woche einige Prints vom Epson 3880 in A2 gemacht (40x60). Die sind sehr, sehr detaillreich. Da wird es selbst eine Ausbelichtung von einem MF-Negativ schwer haben mitzuhalten. Um die letzte Schärfe aus den Objektiven herauszuholen, sollte man vom Stativ fotografieren, man kann den Unterschied selbst bei 1/125s mit dem 28er sehen. Da ist mir nochmal klar geworden, wie aussagekräftig (oder eben auch nicht) für das letzte Quäntchen Bildqualität all die Beispielbilder sind, die wir hier so hochladen, wenn sie nicht vom Stativ gemacht wurden. M.E. viel wichtiger als mehr und mehr Megapixel (wenn man nicht stark beschneiden muss).

Acryl-Ausbelichtungen habe ich noch nie gesehen, muss ich mich bei Gelegenheit mal schlau machen. Das Forum hat dafür übrigens seit kurzem einen Partner, die so etwas machen: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=177
 
Gutes Stichwort.
ich hab Gestern das Stativ in den Koffer gepackt für den Irland Urlaub in Kürze.
Gekauft habe ich auch noch den von Dir empfohlenen Kabelfernauslöser im Nachbau. Funktioniert einwandfrei im Test.

Gibts etwas bestimmtes bei der GXR in der Stativ/Fernauslöser Anwendung zu beachten? Z.B. irgendwelche möglichen Fehleinstellungen im Menü, oder so.

Mir gehts hauptsächlich um Landschaftsaufnahmen und Fotos am Meer.
 
Gibts etwas bestimmtes bei der GXR in der Stativ/Fernauslöser Anwendung zu beachten? Z.B. irgendwelche möglichen Fehleinstellungen im Menü, oder so.

Fällt mir nichts ein. Natürlich kannst Du auch den Selbstauslöser bemühen, wenn Du keine Lust auf den Fernauslöser hast. (Es gibt übrigens eine "Custom"-Einstellung für den Selbstauslöser, da kann man definieren, dass z.B. 3 Bilder in Serie geschossen werden sollen. Wahrscheinlich aber eher was für Gruppenfotos, weil immer einer dumm aus der Wäsche schaut ...)

Mir gehts hauptsächlich um Landschaftsaufnahmen und Fotos am Meer.

Achte bitte darauf, dass die GXR nicht abgedichtet ist, auch wenn sie sonst sehr robust ist. Vor allem das Rädchen vorn fängt an zu "spinnen", wenn die Kamera zu viel Feuchtigkeit abbekommt. Ich musste das nach diesem "Shooting" bei feucht-kaltem, windigem Winterwetter an der Ostsee reparieren lassen.

Andreas hatte aber offenbar bei "salzhaltiger Luft, die einem mit einer Windgeschwindigkeit von 64km/h um die Ohren blässt," keine Probleme: http://www.flickr.com/photos/andreasvoegele/5868910164/in/photostream ;)

Immerhin kann beim "Objektivwechsel" kein Sand auf den Sensor fliegen ...
 
Ah, noch was: Technisch bedingt durch den Zentralverschluss ist die kürzeste Verschlusszeit bei Offenblende glaube ich 1/1000s. Dazu kommt ISO 200 als unterste Empfindlichkeit. Wenn Du dann bei viel Licht freistellen willst, kannst Du schnell an die Grenzen kommen. Da empfiehlt sich ein Graufilter. Ebenso natürlich für Langzeitbelichtungen bei hellem Licht. (Nein, ich habe keinen Vertrag mit einem Zubehörhändler.)

Da Filter mit 40,5mm nicht so häufig sind (abgemildert allerdings dadurch, dass manche Standard-mFT-Objektive den gleichen Durchmesser haben), habe ich mir einen 43mm-Graufilter und dazu einen Adapter gekauft (heißt Stepup oder Stepdown, ich krieg das immer durcheinander ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten