• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo,

bin seit heute auch ein GXRler samt dem 50er und Aufstecksucher. Aber evtl. Problem und nur zu meiner Beruhigung. Erste Aufnahme heute, Blende 2.5 1000 Belichtungszeit, Bild krass überbelichtet. Mußte dann auf Blende 4 Ablenden bis die AE anzeige im Sucher erlosch und das Bild korrekt belichetet war. Dies scheint wie ich im Inernet gelesen hab normal zu sein. Das 50er Modul schafft bei Offenblende scheints nicht mehr wie ein 1000el Sekunde. Auch im S Modus blendete die Kamera Automatisch auf Blende 7.1 ab bei 3200el. Bevor ich morgen zum Händler gehe möcht ich sicher sein daß dies Kameraverhalten normal ist, dann spar ich mir daß. Vom Gefühl her glaub ich nicht daß sich die Einschränkung groß bemerkbar macht im Fotoalltag, vielleicht kann ja dazu auch noch jemand was sagen.

VG, Axel
 
Warum gibt es eigentlich für das A12-50mm-Modul keine Gegenlichtblende?-
Die Frontlinse sitzt ja recht weit außen und wäre auch ein zusätzlicher Schutz.
UV-Filter o.ä. Kaspereien lehne ich ohnehin ab.
Ist das Modul so streulichtunempfindlich, dass eine Geli entbehrlich ist?
 
Jupp bei Sonnenschein ist an Offenblende nicht zu denken. Das finde ich auch schade.

Abhilfe schafft aber ein Graufilter. Meiner Meinung nach ein Standardzubehör für das Modul.

Hallo,

bin seit heute auch ein GXRler samt dem 50er und Aufstecksucher. Aber evtl. Problem und nur zu meiner Beruhigung. Erste Aufnahme heute, Blende 2.5 1000 Belichtungszeit, Bild krass überbelichtet. Mußte dann auf Blende 4 Ablenden bis die AE anzeige im Sucher erlosch und das Bild korrekt belichetet war. Dies scheint wie ich im Inernet gelesen hab normal zu sein. Das 50er Modul schafft bei Offenblende scheints nicht mehr wie ein 1000el Sekunde. Auch im S Modus blendete die Kamera Automatisch auf Blende 7.1 ab bei 3200el. Bevor ich morgen zum Händler gehe möcht ich sicher sein daß dies Kameraverhalten normal ist, dann spar ich mir daß. Vom Gefühl her glaub ich nicht daß sich die Einschränkung groß bemerkbar macht im Fotoalltag, vielleicht kann ja dazu auch noch jemand was sagen.

VG, Axel
 
Da das 50er eine ausziehbare Gegenlichtblende hat ...

Warum gibt es eigentlich für das A12-50mm-Modul keine Gegenlichtblende?-
Die Frontlinse sitzt ja recht weit außen und wäre auch ein zusätzlicher Schutz.
UV-Filter o.ä. Kaspereien lehne ich ohnehin ab.
Ist das Modul so streulichtunempfindlich, dass eine Geli entbehrlich ist?
 
In knapp 1 1/2 Wochen steht eine kurze Städtereise an, meine unlängst angeschaffte GXR mit A12-2,5/50m kommt natürlich mit.
Arbeite mich gerade damit ein, die Bildanmutung finde ich schon mal sehr schön.

Da mir eine Brennweite zu wenig ist und ich das A12-28mm-Modul finanziell kurzfristig nicht auch noch stemmen kann,
schweben mir folgende Ideen (ca. 250 EUR lägen noch drin) vor:

1. Vorhandene Samsung NX100 mit 20mm-FB- 30mm KB-äquiv.- zusätzlich mitnehmen
(2 Bedienkonzepte und unterschiedliche Bildstile kommen mir aber etwas nervig vor)

2. Erwerb eines zusätzlichen P-10-Moduls oder S-10-Moduls
(welches hat überhaupt eine akzeptable BQ?)

3. Erwerb des VF-2
(nicht mehr Brennweite, aber evtl. vorteilhaft wegen besserer Bildbeurteilung)

4. GXR und 50mm und gut is...
(als Jugendlicher habe ich mit meiner ersten SLR und 50mm auch gute Fotos gemacht)

Hat jemand einen guten Ratschlag? ;)
 
Die konsequente bzw. logische Ergänzung wäre für mich eines der beiden Zooms, wenn Du ohne den Sucher arbeiten kannst oder willst.
Das S10 hat in der RAW-Verarbeitung sichtbar weniger "Korn" und hat für eine Städtereise den vorteilhaften Brennweitenbereich ab 24mm (mit Konverter DW-6 ab 19mm) und eine ähnliche Lichtstärke wie die A12-Module.
Das P10 ist durch die Brennweite natürlich wesentlich universeller, dazu noch vom AF her schneller.
Für einen 1/2.33''-Sensor ist die BQ aber auch hier (bei DNG) im oberen Bereich zu sehen.
Für Bildbeispiele schau doch mal hier vorbei: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=578060.
Oder wirf mal einen Blick in meine Anhänge, die sind bisher alle mit den beiden Modulen gemacht.
 
OK, schon mal besten Dank, Uwe!

Mir ist klar, dass das S10 "immerhin" eine Sensorgröße wie z.B. die recht gute Lumix LX5 hat. Das P10 liegt dagegen nur bei der Größe einer Superzoom-Kompakten.
Etwas verwirrt bin ich nur, weil das S10 zumindest "angelesen" schlechter wegkommt. 28-300mm brauche ich nicht unbedingt, wenn's dennoch schneller und rauschärmer bei geringerem Preis ist, sag ich nicht nein.

Ich mache eigentlich nur RAW in LR3 und da lässt sich bei jeder Cam noch eine Menge herausholen.

Am besten, ich wurstele mich mal durch deine vielen und guten Anhänge.
Deinen fc-Account kenne ich bereits. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Etwas verwirrt bin ich nur, weil das S10 zumindest "angelesen" schlechter wegkommt. 28-300mm brauche ich nicht unbedingt, wenn's dennoch schneller und rauschärmer bei geringerem Preis ist,...
Ja, aber auch nur angelesen. Als das P10 erschien war die Euphorie sehr groß. Aber letztlich ist im direkten Vergleich der Unterschied nicht wegzudiskutieren:
man hat mit dem S10 einfach mehr Reserven.
 
Hallo,

bin grad am a12 28er interessiert. Das gab es vor einer Weile noch für unter 500 euronen nline zu kaufen? Wo sind all die günstigen Angebote hin? Hat jemand noch ein Erdbeben Nachwirkungen auf die Preise zu spüren?
 
Hat jemand noch ein Erdbeben Nachwirkungen auf die Preise zu spüren?

:confused:

Ich habs vor einigen Monaten für ca. 530€ erworben . Jetzt steht es bei 550€ . Normale Schwankungen würde ich sagen . Andere Firmen haben ihre Preise nach dem Erdbeben auch ein wenig nach oben korrigiert .
Nichts desto trotz ist das Objektiv auch den jetzigen Preis Wert . Genau so wie das 50er :top:
 
Hallo,

seit zwei Tagen bin ich Besitzer einer GXR mit 28er und 50er Objektiv und was sehe ich heute beim durchschauen meiner ersten Testfotos?
Sensordreck im 50er schon bei Offenblende zusehen und bei f8 nicht mehr zu übersehen.
Schicke ich das Teil einfach zu Amazon zurück und bestelle ein neues oder ab zu Ricoh damit? Wird dort repariert oder ausgetauscht?
Schneller geht auf jeden Fall die Amazon-Variante.
User "MHoe" hatte wohl das selbe Problem, sich aber leider nicht noch mal zum Ricoh-Service geäußert.

Gruß Maik

Anhang anzeigen 1941383

Anhang anzeigen 1941384

Anhang anzeigen 1941385

Anhang anzeigen 1941386
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maik,
und herzlich Willkommen mit dem kleinen Brikett!
Das mit dem Dreck im Modul ist natürlich fies.
Aber wenn Du bei Amazon gekauft hast, würde ich auch dort erstmal um Austausch bitten. Das ist auf jeden Fall (wie Du schon sagst) schneller.
Der Ricoh-Service ist aber auch nicht zu verachten: sehr hilfsbereit und entgegenkommend.
 
Hallo Uwe,

danke für die Willkommensgrüße.
Ich habe bei Amazon um Austausch gebeten, wusste bis eben gar nicht das es sowas gibt.
Ansonsten ein tolles Teil, die erste Kompakte welche meine D700 ersetzen könnte.

Gruß Maik
 
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Leider habe ich den Deckel zu meinem 50A12 Modul verloren. Im Internet konnte ich kein Originalersatzteil finden. Hatte von Euch schon mal jemand das Problem bzw. weiß wo man einen passenden Deckel bekommt ?

Gruß
Matthias
 
Suche nach Objektivdeckeln der Größe 40,5 mm. Gibt's von Olympus (teuer), aber auch Noname z.B. von JJC unter der Bezeichnung LC-40,5 für ein paar Euro. Sind Snap-In-Deckel, sogar mit Bändchen. Kann man problemlos nehmen.
 
Hallo,
heute ist mein 50er Austauschmodul von Amazon gekommen.
Drauf gemacht, Blende 22 und gen Himmel gehalten.:(
Ich bin sprachlos, 6 Partikel auf dem Sensor. Zwei sind so groß das sie auch bei Offenblende sichtbar sind. Werde eine Nacht drüber schlafen und dann entscheiden ob alles wo Ricoh drauf steht zum Händler zurück geht.

Gruß Maik

Anhang anzeigen 1946267

Anhang anzeigen 1946268
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten