• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke für den Review-Link. Ich stimme dem Bericht im großen und ganzen zu. Ein paar Aussagen sind mir allerdings aufgefallen, die ich nicht ganz präzise finde:

This is really a great lens that does not rely on software correction ...

Um genau zu sein: Das stimmt bzgl. Verzeichnung. Feine laterale CA treten aber in RAW-Dateien auf, die man allerdings leicht per RAW-Konverter beseitigen kann. (Außerdem weiß natürlich nur Ricoh, was sie den Daten schon im RAW-Format an EBV "angedeihen" lassen.)

In continuous mode the camera can take up to 5 pictures in quick succession

Gilt nur für RAW-Modus. Im JPG-Modus kann man ununterbrochen schießen, bis die Karte voll ist, schätze mit ca. 2-3 fps (habe ich nicht nachgemessen, steht aber irgendwo in den Spezifikationen). Deshalb habe ich mir auf My3 entsprechende optimierte Voreinstellungen für schnelle Serien abgespeichert. Benutze ich aber selten, für action würde ich doch eher eine DSLR empfehlen. Nach jeder Serie im JPG-Modus braucht die Kamera ca. 2-3 Sekunden, um die Daten auf die Karte zu schreiben. Erst dann kann man mit der nächsten Serie beginnen. Diese Speicherzeit ist rel. unabhängig davon, ob man 5 oder 30 Bilder in Serie geschossen hat.

It is however the most responsive Ricoh camera after the GXR with P10 module or the CX series.

Ich bin mal Erbsenzähler: Die kleine GRD III erscheint mir schneller als die GXR/A12 in puncto AF.

Speaking of which, the battery life is not very good with the A12 modules as is and hardly get's you through a day of light shooting with turning the camera off after each shot. Getting a spare battery is a must

Klar, sie hält nicht mit einer Profi-DSLR mit, aber für ein paar hundert Aufnahmen reichts. Eine Ersatzbatterie dabei zu haben ist für mich sowie ein Muss. Videos ziehen natürlich mehr Strom.

Ansonsten entspricht die Bewertung auch meiner Erfahrung.
 
Allerdings frage ich mich, ob ich nur die Festbrennweite nehme oder aber eine mit Zoom.

Ich sehe wenig Sinn darin, die GXR nur als Kompakte mit Zoom-Modul anzuschaffen. Da gibt es viel Konkurrenz wie die LX5 & Co. Ein Zoom-Modul macht für mich höchstens als Ergänzung Sinn.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Ricoh-Blitzgerät? Denn Blitz muss ein! Kann man auch andere Blitze verwenden, optional?

Zum Blitz an der GXR haben wir einen eigenen thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864379
 
Gilt nur für RAW-Modus. Im JPG-Modus kann man ununterbrochen schießen, bis die Karte voll ist, schätze mit ca. 2-3 fps (habe ich nicht nachgemessen, steht aber irgendwo in den Spezifikationen). Deshalb habe ich mir auf My3 entsprechende optimierte Voreinstellungen für schnelle Serien abgespeichert. Benutze ich aber selten, für action würde ich doch eher eine DSLR empfehlen. Nach jeder Serie im JPG-Modus braucht die Kamera ca. 2-3 Sekunden, um die Daten auf die Karte zu schreiben. Erst dann kann man mit der nächsten Serie beginnen. Diese Speicherzeit ist rel. unabhängig davon, ob man 5 oder 30 Bilder in Serie geschossen hat.

Was action an geht, so stimme ich Dir da prinzipiell zu. Dann allerdings gleich eine D7. Drunter wird's auch schwer. Und deswegen bin ich sehr gespannt auf mein nächstes Action Experiment (surf) im Wasser. Ich finde den Fixfocus der GXR da sehr interessant. Bei Blende 8 mit dem 28mm hat man dann eh von 1,5 Meter bis unendlich alles scharf. Und im Fixfocus mode sollte Sie dann schnell genug sein... we'll see. Leider erst wieder im September ;-(
 
oh, dass schreit nach mehr Informationen bitte ;-)

Kann da nicht sooo viel geben. Benutze noch immer Lightroom 1.4. Schaue mir da das (RAW-)Bild an und ziehe dann, wenn ich CA entdecke, den Regler in "Objektivkorrektur" -> CA -> Rot/Cyan nach links auf ca. -30 bis -40.

Sowohl beim 28er wie beim 50er ist es immer der gleiche Regler in den negativen Bereich.

Anbei mal ein Beispiel, vielleicht nicht so deutlich sichtbar, weil der Kontrast nicht so hoch ist, habe aber gerade nichts anderes.

1: Übersicht, 2: ohne Korrektur, 3: Rot/Cyan -30
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann da nicht sooo viel geben. Benutze noch immer Lightroom 1.4. Schaue mir da das (RAW-)Bild an und ziehe dann, wenn ich CA entdecke, den Regler in "Objektivkorrektur" -> CA -> Rot/Cyan nach links auf ca. -30 bis -40.

Sowohl beim 28er wie beim 50er ist es immer der gleiche Regler in den negativen Bereich.

Anbei mal ein Beispiel, vielleicht nicht so deutlich sichtbar, weil der Kontrast nicht so hoch ist, habe aber gerade nichts anderes.

1: Übersicht, 2: ohne Korrektur, 3: Rot/Cyan -30

Ah! Krass, ist mir noch gar nicht bei meinen Bilder Aufgefallen. Ich werde das gleich auch mal bei mir genauer ansehen. Ich nutzte gerade die beta von LR 3.4. Vielen Dank erst mal!
 
Hast Du Dir denn ein DNG oder JPG vorgenommen? Es könnte sein, dass die CA bei der kamerainternen Konvertierung schon rausgerechnet werden, muss ich nochmal überprüfen.

Außerdem ist im aktuellen LR 3.4 ja vielleicht ein Profil für die GXR-Module hinterlegt, das für autom. Korrektur sorgt.
 
Ah, ich lese gerade: Adobe Systems hat die finalen Versionen von Lightroom 2.6, Photoshop Camera Raw 5.6 und DNG Converter 5.6 auf der Adobe-Webseite veröffentlicht. Die finalen Versionen beinhalten eine erweiterte Rohdaten-Unterstützung für 20 neue Kameramodelle, darunter die Canon EOS 7D und Nikon D3s. Darüber hinaus wurde die DNG-Unterstützung um die Leica M9 und Ricoh GXR-Kameramodelle ergänzt...
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit ca. einem Monat das 50er Modul und muss feststellen, dass mehrere Staubflecken auf dem Sensor sind, die anfangs noch nicht vorhanden waren. Hatte von Euch schon jemand dieses Problem ? Bekommt man das Modul anstandslos repariert/umgetauscht ?

Ich werde jedenfalls nächste Woche reklamieren und schauen was passiert.

Gruss Matthias
 
ich habe jetzt seit ca. einem Monat das 50er Modul und muss feststellen, dass mehrere Staubflecken auf dem Sensor sind, die anfangs noch nicht vorhanden waren.

Staub auf dem Sensor (der auch von internem Abrieb, z.B. vom Verschluss, herrühren könnte) dürfte sich als eines der größten Nachteile des GXR-Systems herausstellen. Bei einer herkömmlichen DSLR oder spiegellosen Systemkamera mit Wechselobjektiven kann man wenigstens den Sensor selbst reinigen. Bei dem GXR-System wird Staub jedoch gleich zum Service-Fall.

Erstens vermag ich nicht zu glauben, dass die Module wirklich dicht genug sind, um ein Eindringen von Staub von außen her 100%ig zu verhindern. Zweitens könnte aber auch im Modul selbst Abrieb entstehen, solange dort - zumindest wohl in den beiden A12-Modulen - noch mechanische Verschlüsse verbaut sind. Im Original Ricoh GXR Prospekt werden leider keine Angaben zur Art der Verschlüsse gemacht.
 
Zweitens könnte aber auch im Modul selbst Abrieb entstehen, solange dort - zumindest wohl in den beiden A12-Modulen - noch mechanische Verschlüsse verbaut sind. Im Original Ricoh GXR Prospekt werden leider keine Angaben zur Art der Verschlüsse gemacht.

Ricoh verwendet einen Zentralverschluss (keinen Schlitzverschluss). Falls dieser Verschluss grundsätzlich Abrieb erzeugt, müsste eigentlich jeder dieses Problem haben.

Na ja, Euro positiven Aussagen über den Ricoh-Service haben mich ein wenig beruhigt. Ich werde jedenfalls Bescheid geben wie die Sache ausgegangen ist.

Gruss
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten