• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Ricoh GXR | Blitz

sandrini

Themenersteller
Hat einer von Euch hier den Ricoh GF-1 TTL Blitz im Einsatz?

Ich bin am überlegen mir zwei von diesen für Indoorfotos zu bestellen.
Habe aber keine Ahnung welche Funkauslöser ich hierfür nutzen kann.
Kann jemand vielleicht einen Tip geben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Nein, ich hatte schon mal überlegt, den ext. Blitz anzuschaffen, aber da ich noch ein DSLR-System von Canon mit Blitzgeräten habe, wäre das doch etwas zu viel des guten.

Sollte es eine Möglichkeit geben, den GF-1 per Funk auszulösen? Zumindest im Ricoh-System gibt es da nichts, und ob ein Fremdsystem funktioniert, ist fraglich, denn es müsste ja nicht allein die Auslösung des Blitzes übertragen, sondern die gesamte Signalkommunikation zwischen der Kamera und dem Blitz (immerhin ein Blitz mit TTL-Messung). Bin da aber kein Experte.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Habe gerade vom Ricoh support die Antwort erhalten das es derzeit keine passenden Wireless Flash Transmitter gibt. Das GF-1 kann aber den Pre-Flash der GXR zum Auslösen nutzen. Hier wird es kurz beschrieben http://www.ricoh.com/r_dc/support/faq/bp/docs10/EDXR01066.html?sscl=f_n1fc03#04 . Wie gut das allerdings funktioniert weiss ich nicht. Die Möglichkeit besteht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wollte mal was zum Thema ext. Blitz schreiben: Der zur Kamera passende GF-1 von Ricoh ist mir mit ca. 270 EUR zu teuer (weil ich noch eine 5D mit Canon-Blitzen habe und sowieso selten blitze). Ich habe mich daher etwas nach Alternativen umgesehen und bei Ebay einen Metz mecablitz 32 MZ-3 für 25 EUR erstanden.

Es gibt verschiedene Varianten des 32ers. Ich glaube, alle haben einen dreh- und schwenkbaren Blitzkopf. Alle (?) sind offenbar mit der SCA-Schnittstelle von Metz ausgerüstet, um den Blitz auf die verschiedenen Kamerasysteme zu adaptieren. Der 32 MZ-3 ist mit der Schnittstelle SCA 3000 ausgerüstet (es gibt noch die ältere SCA 300). Für die Ricoh wird dazu der Adapter SCA 301 benötigt. Das ist ein Adapter mit einfachem Mittenkontakt, es gibt von Metz keinen dedizierten Adapter für die Ricoh. Vorteil des Modells MZ-3 (im Gegensatz zu den CT-Modellen) ist, dass der Standardadapter SCA 301 gleich mitgeliefert wird, sonst muss man ihn zusätzlich kaufen.

Es soll lt. Metz-Website möglich sein, z.B. durch einen dedizierten Canon-ETTL-Adapter, den Blitz sogar als ETTL-Gerät für die DSLR zu benutzen. Außerdem hat Metz einen SCA-Adapter für Digitalkameras, damit soll man den Blitz auch mit dem internen Kamerablitz auslösen können. Der Adapter soll "intelligent" genug sein, um den Vorblitz zu ignorieren. Damit wäre dann theoretisch auch entfesseltes Blitzen möglich.

Die Blitzsteuerung funktioniert mit dem Standardadapter nur nach altem Muster der 70er und 80er Jahre durch die so genannten "Computerblenden". Es gibt drei Automatikbereiche, zu denen man je nach ISO-Empfindlichkeit die passende Blende an der Kamera einstellt (z.B. bei ISO 200 Blende 2.8, 5 oder 11). Auf dem Blitz wird der damit erzielbare Entfernungsbereich angezeigt. Die Belichtungssteuerung erfolgt ausschließlich vom Blitz, er misst das vom Motiv reflektierte Licht durch einen Sensor und stoppt den Lichtausstoß, wenn er denkt, dass genug Licht ausgesendet wurde.

Das funktioniert natürlich nicht so genau wie ein ausgefeiltes TTL-System, scheint aber nach den ersten Tests ok zu sein. Dank sofortiger Kontrolle auf dem Monitor kann man leicht durch Verstellen der Blende oder des ISO-Werts an der Kamera korrigieren. Außerdem verzeiht RAW eine Menge.

Außerdem hat der Blitz noch einen manuellen Modus, in der er aber leider immer mit voller Power feuert, Steuerung dann nur durch ISO und Blende möglich. Nur bei den größeren Modellen von Metz kann man die manuelle Blitzstärke variieren.

Als Notlösung kann man den Blitz auf W stellen ("Winder-Modus"), d. h. er feuert dann mit ca. 1/6 der vollen Blitzleistung, um Serienaufnahmen zu ermöglichen (2 Blitze / Sek.).

Testbilder kann ich bisher nicht liefern, vielleicht später mal.

Vielleicht habt Ihr ja noch andere Alternativen für einen ext. Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo,

mich würden auch die Blitzmöglichkeiten der gxr interessieren. Ich plane kurzfristig mir die gxr anzuschaffen.

Ich finde keine Blitzkabel um ein Blitz (auch ricoh blitz) entfesselt auslösen zu können?:grumble:

Eine Blitzsynchronbuchse gibt es auch nicht... demnach auch keine Studioblitze? :grumble:

Danke vorab und einen schönen Abend!

Gruß
Express
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich finde keine Blitzkabel um ein Blitz (auch ricoh blitz) entfesselt auslösen zu können?:grumble:

Der Ricoh Blitz GF-1 kann durch den kamerainternen Blitz drahtlos ausgelöst werden.

Und sonst kann natürlich jedes übliche manuelle Blitzsystem benutzt werden.

Ich habe auch schon einen Canon-Systemblitz im manuellen Modus benutzt, man muss dann allerdings die nicht benutzten Kontakte abkleben, weil die GXR sonst versucht, darüber die Ricoh-spezifische Kommunikation mit dem Blitzgerät aufzunehmen und dann kommt alles durcheinander. Sogar der Canon-Transmitter ST-E2 lässt sich so zur Auslösung der Canon Blitze benutzen. Ebenso funktioniert das mit anderen drahtlosen Blitzsystemen, bin da aber kein Fachmann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

@Express

Bezüglich des Blitzes. Ich habe mich schon vor ewiger Zeit an Ricoh gewendet. Es gibt hier keine Transmitter etc. die Du einsetzen kannst....von Kabeln ganz zu schweigen.
(Auch keine 3rd Partie Produkte)

Es gibt nur eine Funktion zum "externen" Auslösen und diese ist hier auf der Seite 13 Beschrieben und nennt sich Nebenblitz :D
http://www.ricoh.com/r_dc/support/manual/pdf/gf1/GF1_E.pdf

Ich kriege den Ricoh Blitz heute und hoffe ich kann etwas von diesem hier Berichten.

Viele Grüsse

EDIT: Hier ein Auszug vom Ricoh Support
"there are two possibilities within a distance of 2-3m maby more you can use the slave function of
the GF-1 means it will fire after a preflash of the camera. The GF-1 will comes with a stand so you
can place it on right places.

Second solution would be a standard wireless solution for the (center contact) with a transmitter on
the camera flash shoe and a receiver part for the flash. There is no solution from Ricoh available
so i would recommend to contact in this case the third party manufacturer to find the best solution
for your concern."

Das letzere gibt es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Der GF-1 ist heute angekommen und ich hatte 10 Minuten Zeit um diesen kurz anzutesten.

Verarbeitung TOP, Funktionen sind alle "übersehbar" und der Slave Modus funktioniert tadellos und viel besser als ich es erwartet habe.

D.h. ich nutze den internen Blitz (Blitzsynchro Modus) der GXR um den GF1 im Slave Modus auszulösen.

Der GXR Blitz muss nicht! direkt auf die GF1 Einheit gerichtet werden. (Man kann somit ruhig seitlich bzw. sogar hinter der GF1 stehend den GF1 Blitz auslösen)

Das ganze funktioniert sogar im Freien. (Im der Wohnung sowieso)

Werde bei Zeit hier ein paar Bilder reinstellen.

gruss

EDIT:
- Der Standfuß des GF-1 lässt sich direkt an einem Stativ befestigen.
- Die Lee Filter Folien passen wunderbar :D
(Leider sind diese irgendwie vergriffen....ich habe vor 3 Monaten ca. 3,80 EUR für das komplette Musterheft bezahlt....günstiger geht es nicht :D
http://www.amazon.de/Lee-Farbfolie-Musterheft-Designer-Edition/dp/B001NWJW58/ref=pd_rhf_p_t_1 )
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke für die Info. Hört sich gut an.

aus deinem vorherigen Beitrag schrieb:
Das letzere gibt es aber nicht.

Ich denke schon, dass es so etwas gibt und ich finde es gut, dass der Ricoh-Service darauf hinweist. Im Grunde kann jede Standardlösung benutzt werden, bei der der Blitz einfach über den Mittenkontakt ausgelöst wird. Natürlich funktioniert dann nicht die Belichtungssteuerung von der Kamera aus (die Kamera "weiß" gar nichts von dem Blitz), d.h. man muss die Blitzstärke entweder manuell am Blitz einstellen oder er verfügt über eine eigene Automatik (wie mein oben geschilderter Metz).

Ist natürlich nicht so elegant wie der Originalblitz. Man kann damit ja sogar den Sucher drauflassen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da hast du was falsch verstanden Lotsawa.

Wie es dort steht, es gibt KEINE Ricoh und KEINE 3rd Partie Lösung ala Cactus Wireless Flash Trigger etc. für die GXR. (Zumindest noch nicht)

Nach eigener Recharge habe ich auch nichts passendes gefunden.
 
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir den Ricoh Blitz gönnen und möchte auch gerne entfesselt Blitzen.
Oftmals ist die Slave Funktion bei meinen bisherigen Kameras über Infrarot etwas frustran gewesen, besonders Outdoor und bei starkem Sonnenlicht. Wie sieht's da bei der Ricoh aus? Hat jemand Erfahrung?
Ich wäre auch von einem Funkauslöser nicht abgeneigt.
Was ich gerne hätte: Portraitshoots indoor , meist aber outdoor, den GF1 auf einem Stativ zum aufhellen, oftmals wäre der Blitz auch vom Motiv verdeckt ( z.B Haare von hinten beleuchten). Sind die Funkauslöser ( z.B. Kaiser ) in der Lage, die Blitzdosis via TTL-Information zu steuern?
Welche Kombi würde passen?
Setur

Hinweis vom Mod: Ich nehme diese Anfrage mal zum Anlass, die Beiträge zum Blitzsystem der GXR aus dem bisherigen Sammelthread hier zusammenzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht's da bei der Ricoh aus? Hat jemand Erfahrung?

Erfahrung nicht, aber meines Wissens wird der ext. Blitz durch einen internen Blitz ausgelöst, nicht per Infrarot.

Siehe auch die von sandrini verlinkte PDF-Bedienungsanleitung sowie eine FAQ von Ricoh zum GF1: http://www.ricoh.com/r_dc/support/faq/bp/docs10/EDXR01066.html?sscl=f_n1fc03#04

Sind die Funkauslöser ( z.B. Kaiser ) in der Lage, die Blitzdosis via TTL-Information zu steuern?

Ich vermute, dass solche Systeme den Blitz einfach nur auslösen, ohne die gesamte Informationsaustausch zwischen Kamera und Blitz zu übertragen. Siehe auch sandrinis Beitrag eins höher. Der Blitz muss dann entweder manuell eingestellt werden (oder über eine eigene Belichtungsautomatik verfügen - der gute alte "Computerblitz").
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem: Welches Licht?

Hi.

Da man ja mit der GXR keine Blitzanlage oder einen Blitz verwenden kann, wenn man den Viewfinder VF-2 drauf hat muss mann wohl auf (kaltes) Dauerlicht setzten, sofern mal was im Studio machen will oder Sonnenlicht aufhellen. Ich finde das eh sinnvoll, da man dann auch mal das Licht für Filme nutzen kann und eh WYSIWYG Licht ganz nett ist.

Ich habe jetzt mal den ein oder anderen kleinen Test mit so 'ner kleinen 96 LED Video Leute gemacht. Ganz nett aber wohl eher ein Gag, bzw. für Macro tauglich. Für Portraits reicht die Lichtleistung (knapp 200 LUX bei 1,5 Meter) einfach nicht aus.

Hat hier jemand gute Erfahrungen mit Tages- Dauerlicht? LED oder Fluorescent? Welches System nutzt ihr?
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem: Welches Licht?

Da man ja mit der GXR keine Blitzanlage oder einen Blitz verwenden kann, wenn man den Viewfinder VF-2 drauf hat ...

Nicht ganz richtig, den GF1 müsste man weiter als ext. Blitz einsetzen können, weil er vom internen Blitz gesteuert wird und der ja auch trotz Sucher aufgeklappt werden kann.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem: Welches Licht?

Nicht ganz richtig, den GF1 müsste man weiter als ext. Blitz einsetzen können, weil er vom internen Blitz gesteuert wird und der ja auch trotz Sucher aufgeklappt werden kann.

Na ja, stimmt schon. Das ist aber nicht wirklich eine brauchbare Arbeitsumgebung mit einem irgendwie abgeklebten oder radikal runter gestellten internen Blitz eine Blitzanlage zu triggern. Ich meinte ja auch keinen GF1 sondern eher was "richtiges". Geht bestimmt irgendwie aber aber aber... na ja, mal probieren.

Wie wären denn die Blitzfolgezeiten? Bei 1/64 vielleicht sogar schnell genug
 
Doch, aber ich nutze meist meinen Cactus Funkauslöser um Blitze zu zünden. Da muss ich dann natürlich alles manuell einstellen, aber das mach ich eh am liebsten :)

klaro manuell, geht bei blitzanlagen ja eh nicht anders. aber mit einem funkauslöser an der gxr geht ja der vf-2 nicht mehr –*kannst du denn so, also über lcd, arbeiten?
 
Vielleicht hilft ja ein kleines Bildbeispiel um dieses Thema mal anzukurbeln...

Habe die Aufnahme auf die Schnelle, Kamera in der einen Hand und eine kleine billige China LED Video Leuchte in der anderen Hand, gemacht. Kein Hintergrund, ich stehe mitten im Zimmer, die Wände sind weiß.

Mit welchen externen Lichtquellen arbeitet Ihr?

Sorry, ich schaue nicht immer so böse ;-)


_0011209 von nilssanders auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten