• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Heute war ich im Landschaftspark Duisburg Nord und bin ein paar mal darüber gestolpert, dass bei F 2,5 (beim 50 A12 Modul) als kürzeste Belichtungszeit nur 1/1000 sec zur Verfügung steht. Gibt es hierfür eigentlich eine nachvollziehbare, sachliche Erklärung ?

Erklärung siehe oben. Ich kann nur empfehlen, im Menü die automatische Blendenanpassung einzuschalten. So kann man wenigstens die Überbelichtung verhindern.
 
Zur Verschlusszeit: Ich denke, das hängt mit den Besonderheiten des Zentralverschlusses zusammen. Die übrigen bekannten Systemkameras (mFT, Sony, Leica M) haben alle einen Schlitzverschluss. Vorteile des Zentralverschlusses sind aber die geringere bewegte Masse (das bedeutet, dass längere Verschlusszeiten ohne Verwackeln möglich sind) und das geringe Geräusch des Verschlusses. Ich konnte nur die Panasonic GF1 mit der Ricoh GXR vergleichen; der Verschluss der GXR ist erheblich leiser.

Hallo Lotsawa,

danke für die Erklärung. Dann muss man sich wohl einen ND-Filter besorgen wenn man bei gutem Licht mit offener Blende photographieren will.

Gruss Matthias
 
Ich schau mir zu dem Zweck auch grad ein ND filter aus. Hab mich ansich schon für Heliopan entschieden. Zwei Fragen:

Ist 8x erforderlich, oder würde der 4x auch reichen? Ich will im prallen Mittagssonnenlicht trotz Graufilter dennoch so kurze Verschlusszeit wie möglich mit Offenblende.

Hast du den 43mm genommen, weil B+W keinen 40,5 hat, oder hat es andere Gründe?

Grüße aus Berlin


Genau das habe ich auch getan und habe mir einen B+W 8x (3 Blendenstufen) mit 43 mm Filtergewinde und dazu einen Step-Up-Adapter auf 40,5 mm gekauft.
 
Ob 4x oder 8x "besser" ist, kann ich Dir nicht sagen, denn es ist ja "Geschmackssache", ob Du 2 oder 3 Blendenstufen abdunkeln willst. Ich dachte mir, wenn schon, denn schon, lieber etwas stärker. Ich denke, um lange Verschlusszeiten etwa für einen Wasserlauf hinzubekommen, ist wohl ein stärker Graufilter sinnvoller. Ich habe aber noch nie mit einem Graufilter gearbeitet.

Den 43er Filter mit Step-Up-Ring habe ich vielleicht deshalb genommen, weil ich damals keinen 40,5er gefunden habe, ich weiß nicht mehr genau.

Aber vor allem kann ich den dann auch auf meine GRD schrauben, die hat ein 43er Filtergewinde. Und umgekehrt passt damit der WW-Konverter der GRD auf das A12/28-Modul! Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass das geht, allerdings nur mit mittelmäßigen Ergebnissen. Aber ich will das mal selbst ausprobieren, ist eher reine Spielerei. So ein Ring kostet ja nicht viel.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem - Erfahrungen?

Hallo liebe Community,

suche Meinungen zur Empfindlichkeit des Wechselsystemes, d.h. den feinen Steckleisten zwischen Modul und Body sowei zur Empfindlichkeit des Display?

Freue mich auf Rückmeldungen!
:)
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem - Erfahrungen?

Hallo liebe Community,

suche Meinungen zur Empfindlichkeit des Wechselsystemes, d.h. den feinen Steckleisten zwischen Modul und Body sowei zur Empfindlichkeit des Display?

Freue mich auf Rückmeldungen!
:)

Hallo!

Habe die Kamera noch nicht so lange, allerdings gebraucht gekauft. Vom Display habe ich gelesen, dass es empfindlich ist. Bei mir sitzt ein "normaler" Displayschutz drauf und damit ist es bislang kein Problem.

Bei den Steckleisten bin ich auch etwas skeptisch, aber das mechanische System erscheint mir passgenau und robust, so dass auch das Steckleistensystem funktionert. Bin mir sicher, das andere hier häufiger das Modul wechseln und mehr darüber schreiben können.
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem - Erfahrungen?

Die Befestigung der Module ist absolut stabil, fest und narrensicher. Alles Metall, eine Bewegung, ein satter "Klack" und fest isses.

Hallo liebe Community,

suche Meinungen zur Empfindlichkeit des Wechselsystemes, d.h. den feinen Steckleisten zwischen Modul und Body sowei zur Empfindlichkeit des Display?

Freue mich auf Rückmeldungen!
:)
 
AW: Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem - Erfahrungen?

...Empfindlichkeit des Wechselsystemes, d.h. den feinen Steckleisten zwischen Modul und Body sowei zur Empfindlichkeit des Display?...
Da die Module beim Wechsel flächig in den Metallschienen geführt werden kann es hier zu keinen Problemen kommen,
da ein Verkanten nur mit starker Gewalteinwirkung (wenn überhaupt) möglich ist.
Der Monitor ist genauso empfindlich oder unempfindlich wie jeder andere auch.
Machste einen Displayschutz drauf und gut ist.
Und wenn man mit seiner Kamera pfleglich umgeht passiert auch nix. :D

PS: Sie Dir den Post von meditate an; der sagt alles...
 
Danke für die bisherigen kurzen Hinweise,

...und wie sieht es mit dem Support/Service von Ricoh aus?
Habe gelesen, dass die Garantie nur für Europa gilt, also wenn Du einige Zeit weg bist wie beschrieben und dann...?
:confused:
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage:

Ich benötige noch 1-2 Ersatzakkus für meine GXR. Benutzt hier jemand Akkus von Fremdherstellern ? Was ist von denen zu halten ?

Gruß Matthias
 
Für die GXR habe ich einen zweiten original Akku. (zwei reichen mir vollkommen um einen Tag zu überstehen)

Muss jeder für sich entscheiden - bei Fremdakkus habe ich immer dieses komische Gefühl :evil:

Gruß

PS: Kann mir auch vorstellen, dass die original Akkus einen Tick länger aushalten.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten:

Wenn die Performance das Thema ist kann man ja 2-4 Fremdakkus für den Preis eines Originalen kaufen.
Bei meiner Fuji S5 nutze ich eigentlich auch Fremd- und Originalakku nebeneinander. Wenn es hier also keine konkreten Negativerfahrungen gibt, habe ich keine Skrupel dies bei der GXR auch zu tun.


Ich benutze mit der GXR genauso Fremdakkus wie mit anderen Kameras. Habe noch keinen nachteiligen Effekt bemerkt.

Für die GXR habe ich einen zweiten original Akku. (zwei reichen mir vollkommen um einen Tag zu überstehen)

Muss jeder für sich entscheiden - bei Fremdakkus habe ich immer dieses komische Gefühl :evil:

Gruß

PS: Kann mir auch vorstellen, dass die original Akkus einen Tick länger aushalten.


Gruss Matthias
 
Bitte laut Nutzungsbedingungen keine Händlerhinweise im Forum. Entsprechende Beiträge habe ich gelöscht. Danke für Euer Verständnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten