• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread durchforsten, aber mal eine Frage. Stört euch nicht das Grundrauschen des A12 50 bei ISO 200? Ich hab mir das Dingen jetzt mal zugelegt und bin doch etwas enttäuscht bzw. hab ich mehr erwartet.

Direkt noch eine Frage hinterher.
Wie groß ist der Sucher des VF-2? Bzw. mit welcher DSLR ist er von der Größe her vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich möchte jetzt nicht den ganzen Thread durchforsten, aber mal eine Frage. Stört euch nicht das Grundrauschen des A12 50 bei ISO 200? Ich hab mir das Dingen jetzt mal zugelegt und bin doch etwas enttäuscht bzw. hab ich mehr erwartet.
Stört mich nicht, bzw. ich sehe kaum Rauschen bei ISO-200. Ich habe mal 3 Fotos ooc in den Bilderthread gestellt. Zeig doch dort von Deiner Kamera mal ein Beispiel.

Und gratuliere ganz herzlich zur GXR! Gib der Kamera eine Chance. :)

Gruss
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Langsam könnte mich das System reizen, leider liest man viel Kontra:grumble: auch dazu.
Was kostet eigentlich der Sucher und wie gut löst er auf ??

Aber die wo zufrieden sind, könnten vielleicht mir zu meiner Entscheidung helfen,Danke.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Langsam könnte mich das System reizen, leider liest man viel Kontra:grumble: auch dazu.
Was kostet eigentlich der Sucher und wie gut löst er auf ??

Aber die wo zufrieden sind, könnten vielleicht mir zu meiner Entscheidung helfen,Danke.

Der Sucher löst mit 920.000 Bildpunkte ganz gut auf und kostet knapp 250€. Ist sein Geld aber Wert, da er hilft in der prallen Sonne auch noch zu fotografieren sowie längere Zeiten halten zu können.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Dass es einen (optionalen) Sucher gibt, ist für mich eigentlich eine Grundbedingung für eine solche Kamera. Mir gefällt der Sucher der GXR sehr gut, sehr schön ist auch, dass man ihn hochklappen kann, und für mich als Brillenträger, dass er einen Dioptrenausgleich hat, so dass ich die Kamera auch ohne Brille benutzen kann.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

JEDE Kamera ist an irgend einem Punkt ein Kompromiss. Letzlich hängt es von den deinen Bedürfnissen ab, ob die Ricoh GXR die beste Lösung ist.

Welche an der GXR geäußerten Kritiken sind denn für dich bedenklich?

Langsam könnte mich das System reizen, leider liest man viel Kontra:grumble: auch dazu.
Was kostet eigentlich der Sucher und wie gut löst er auf ??

Aber die wo zufrieden sind, könnten vielleicht mir zu meiner Entscheidung helfen,Danke.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wegen Live-View, passt die Kamera die Blende dauernd dem Umgebungslicht an. Das ist normal.

Viel Spass mit dem 50-er! :)

Gruss
Andreas

das ist ein Punkt.
Dazu soll sie sehr träge sein ?

im A u.M Modus soll es rattern, habe ich gelesen ?

Aber ich möchte nichts schlecht reden, im Bilderthread sieht man viel Fotos in sw, teilweise sehr dunkel ?

50 Modul Makro ist offen sehr weich, m.M.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

das ist ein Punkt.
Dazu soll sie sehr träge sein ?

im A u.M Modus soll es rattern, habe ich gelesen ?

Aber ich möchte nichts schlecht reden, im Bilderthread sieht man viel Fotos in sw, teilweise sehr dunkel ?

50 Modul Makro ist offen sehr weich, m.M.

hi, die sw bilder im bilderthread sind deshalb sehr dunkel(meine jedenfalls) da ich den kontrast auf max habe...kann man also einstellen. mit dem af, nach dem update ist es ok, finde ich, für mich...probier sie mit der neuen firmware mal aus...dann hörst du auch das "rattern", was nicht wirklich laut ist...

andere seite: stabilstes gehäuse von allen systemcams, beste menuführung, leichteste, durchdachteste bedienung(ja, ich hatte alle anderen in der hand), dpreview.com sagt argubly best image quality, klar darüber kann man streiten, aber von der bildwirkung hab ich auch noch keine besseren bilder gesehen(leica mal abgesehen), ziemlich phänomenalen makro modus und als einzige nie mehr staub mehr auf den sensor ! bilderwiederherstellungsfunktion ;) offenes system, andere module in planung, projektor etc...

aber iwie ist doch vieles subjektiv, deswegen selber ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also die ersten angesprochenen Punkte sind ja auf meine verunsicherte Anfrage nach einem Gebrauchtkauf zurückzuführen. Dies ist jedoch tatsächlich nicht negativ, ich wollte mich nur versichern, dass das Modul nicht defekt ist. Ich gehe weiterhin davon aus, dass sich alle Kameras mit Live View so verhalten. Kann hier jemand aus Erfahrung etwas dazu sagen?

Zum "träge" kann man zwei Dinge sagen. Die Kamera ist in der Bedienung alles andere als träge, sie ist sogar durchaus performant. Auch die Serienbildfunktion ist ziemlich gut. Das einzige was ich als nicht optimal empfinde, ist der Autofokus speziell des 50er Makros. Dies ist kein "Action Modul". Kinder in Bewegung damit zu fotografieren ist schon eine Herausforderung. Das P10 fokussiert dagegen jedoch zum Beispiel sehr schnell. Also kein Manko der Kamera, sonder Modulspezifisch. Aus meiner Sicht einer der weiteren Vorteile des Systems. Es kann in Zukunft durchaus Module mit rasend schnellem AF geben.

Zu den Abbildungsleistungen des 50er Makros:

Mir ist kein ähnlich günstiges Objektiv bekannt, das offen noch so scharf ist wie das Ricoh. Sicherlich gibt es deutlich teurere Objektive, die da noch etwas besser sind. Aber was spielt es in der Praxis für eine Rolle? Wenn ich Schärfe bis in die Ecke will, blend ich leicht ab.



das ist ein Punkt.
Dazu soll sie sehr träge sein ?

im A u.M Modus soll es rattern, habe ich gelesen ?

Aber ich möchte nichts schlecht reden, im Bilderthread sieht man viel Fotos in sw, teilweise sehr dunkel ?

50 Modul Makro ist offen sehr weich, m.M.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich habe die komplette Ricoh Ausrüstung bei mir und werde diese nicht wieder hergeben. Der AF ist für mich bei guten Lichtverhältnissen mehr als ausreichend. (FW update vorausgesetzt) und die Bedienung geht sehr sehr flott von der Hand. Alle Einstellungen sind sofort erreichbar.

Thema AF - Die Leica X1 z.B. ist hier NICHT schneller als die Ricoh ! (Dafür ist die X1 einen Tick genauer beim AF)

Ich hatte die X1 und die NEX 5 bei mir zum rumspielen.
Bei der X1 fehlen mir die Module bzw. Wechselobjektive - die NEX ist in meinen Augen ein "Ipuddle" und keine Kamera sorry aber die Bedienung empfand ich nur noch als schlecht - gerade das Touchdisplay mit den Fettflecken nach 5 Minuten....(Ich hasse Touchgeräte :D )

Die GXR macht zudem den stabilsten Eindruck aller Kameras. (bezogen auf die X1 / NEX5)

gruss
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich habe zu meinen ganzen Nikonzeug, z.Zt. eine Samsung NX10 dazu.

Aber mich reizen die Exoten immer wieder, es ist das Haben-Wollen:grumble::grumble::grumble:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo,

ich bin mal an einem optischen Größenvergleich des 50er und des 28er APS-C Moduls interessiert, so von der Seite. so ala

http://666kb.com/i/brzqu8wj62whurvyn.jpg

nur, dass hier das 28er nicht mit drauf ist. Kann jemand, der beide hat, die mal so ablichten?

Hinweis vom Moderator: Bitte fremde Bilder nicht direkt per IMG-Tag in den Beitrag einbinden, ist eine Urheberrechtsverletzung. Den Link auf die Seite bzw. die Datei kannst Du posten, kein Problem. Habe das geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Auch wenn es Dir vielleicht nicht wirklich weiterhilft: Das 28er ist so tief, wie das P10 (ca. die Hälfte des 50ers) und der Durchmesser wie beim 50er.
 
Ich habe ein paar der Posts aus dem Sammelthread getrennt. Denn hier wird es langsam sehr unübersichtlich. Themen, die irgendwo in der Mitte des threads liegen, wiederholen sich, aber niemand wird sich durch 1000 Beiträge wühlen wollen.

Wenn Ihr Beiträge zu abgegrenzten Themen zum GXR-System habt, ist besser, wenn Ihr auch mal einen neuen thread beginnt. Wir hängen dann den Präfix "Ricoh GXR" davor, dann kann man sie leicht wiederfinden.

Mit der Funktion "Anzeigeeigenschaften" (untenhalb der Themenliste) könnt Ihr Euch alle threads mit Präfix "Ricoh GXR" anzeigen lassen: Klick

Mal schauen, ob das zur Übersichtlichkeit beiträgt. Ist zumindest die Absicht.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Frage meint Ihr das P10 Modul, welches ja extrem der CX5 ähnelt,
bekommt deren hochauflösendes Zoom als Firmware update beschert oder
eher nicht?

Vielen Dank

Grüße

xt-30-32
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade neu dem "GXR-Club" beigetreten (P10 und 50 A12). Ich habe natürlich noch ein paar Fragen und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich bin mir noch nicht schlüssig welchen RAW-Converter ich verwenden soll (ich habe ein Macbook Pro). Lightroom / Aperture / Photoshop Elements ? Welchen haltet Ihr für den geeignetsten ?

Heute war ich im Landschaftspark Duisburg Nord und bin ein paar mal darüber gestolpert, dass bei F 2,5 (beim 50 A12 Modul) als kürzeste Belichtungszeit nur 1/1000 sec zur Verfügung steht. Gibt es hierfür eigentlich eine nachvollziehbare, sachliche Erklärung ?

Gruß Matthias
 
Lightroom und Photoshop Elements verwenden vermutlich den gleichen Konverter von Adobe. Ob nur der besser ist oder der von Apples Aperture kann ich nicht sagen. Ich vermute mal, dass sowohl Adobes als auch Apples Konverter auf dem Stand der Technik sind. Ich würde daher die Frage nicht nach dem RAW-Konverter entscheiden, sondern nach den übrigen Eigenschaften der Programme.

Zur Verschlusszeit: Ich denke, das hängt mit den Besonderheiten des Zentralverschlusses zusammen. Die übrigen bekannten Systemkameras (mFT, Sony, Leica M) haben alle einen Schlitzverschluss. Vorteile des Zentralverschlusses sind aber die geringere bewegte Masse (das bedeutet, dass längere Verschlusszeiten ohne Verwackeln möglich sind) und das geringe Geräusch des Verschlusses. Ich konnte nur die Panasonic GF1 mit der Ricoh GXR vergleichen; der Verschluss der GXR ist erheblich leiser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten