• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ein Weitwinkelmodul mit Shiftfunktion wäre mal ein Alleinstellungsmerkmal für das System.
Alternativ dann noch ein Makromodul mit Tiltfunktion.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die Markteinführung des 28er-Moduls in Japan wurde um eine Woche nach hinten verschoben, es scheint außergewöhnlich viele Vorbestellungen zu geben.
Mit dem Erscheinen dieses Moduls wird wohl auch ein neues FW-Update veröffentlicht, das dem 50er nocheinmal "Beine machen" soll.
Hier hat man schonmal einen kleinen Eindruck: http://www.youtube.com/watch?v=8WKyEwsQPiA
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

jaaaa, Ricoh und die Japaner, das ist schon eine besondere Liebesbeziehung :cool:
Andere Hersteller verschieben ihre Marktstarts weil sie nicht rechtzeitig fertig werden und Ricoh muss erst mal noch eine Wochenproduktion hinterher schieben um die Vorbestellungen bedienen zu können :top: :lol:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

schade , das bedeutet für den europäischen raum sicher noch mehr verspätungen...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Bei Foto-Koch ist das Modul bereis aufgeführt mit Lieferung ab Ende November.
Auf persönliche Nachfrage im Laden sagte man mir Anfang Dezember.
Aber vielmehr interessiert mich der Preis, denn den hat Ricoh bisher noch nicht bekannt gegeben.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Jetzt auch auf Englisch auf dpreview: http://www.dpreview.com/news/1010/10102605ricohgxrfirmware.asp

Bin mal gespannt, ob es für den AF etwas bringt, glaube aber nicht, dass sich die Geschwindigkeit signifikant verbessert. (Bei schlechtem Licht hat es der AF manchmal schwer, spreche vom A12/50 Modul.)

Die mögliche Verschiebung des vergrößerten Rechtecks in MF ist nicht schlecht für Makros.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das Firmware Update ist ab heute zu haben. Habe es heute Nacht von der Japanischen Seite runtergladen und kann schon Mal sagen, für das 50er Modul lohnt es sich. Es ist bedeutend schneller geworden.
Gruß, maktub77
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

kann ich bestätigen. Der AF ist deutlich schneller und endlich kann ich auch das Vergrösserungsfeld (OK Taste halten) verschieben.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo GXR-User, ein paar Fragen zur neuen Firmware:

1. Wie verschiebe ich denn das Vergrößerungsfeld für den MF? Ich kann zwar über die Selbstauslöser-Taste die Vergrößerung einstellen, aber nicht mit den Tasten +, -, Fn1, Fn2 das Rechteck verschieben. Die Tasten behalten bei mir ihre normale Funktion. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. (O-Ton Gebrauchsanleitung: "Wenn Sie den Bildausschnitt verschieben oder den Fokus manuell einstellen möchten, drücken Sie zum Verschieben des vergrößerten Bereichs auf die Richtungstasten (+/- /Fn1/Fn2).")

2. Versteht Ihr, was "Verschlusszeit-Versatz" praktisch bedeutet? (O-Ton: "Wenn [Auto-Anpassung Verschlussgeschwindigkeit] im
Aufnahme-Menü auf [Ein] und der Moduswählschalter auf „S“ gestellt ist, passt die Kamera automatisch die Verschlussgeschwindigkeit an, um die beste Belichtung zu erreichen, falls diese nicht anhand der manuell eingestellten Verschlussgeschwindigkeit erreichbar ist.")

3. Hat schon jemand Erfahrung mit dem "Pinpoint-Spot-AF" im Vergleich zum normalen Spot-AF?

Gruß
Christof
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Frage 2 habe ich mir schon selbst beantwortet, ist ja eigentlich auch ganz klar ... :rolleyes:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo GXR-User, ein paar Fragen zur neuen Firmware:

1. Wie verschiebe ich denn das Vergrößerungsfeld für den MF? Ich kann zwar über die Selbstauslöser-Taste die Vergrößerung einstellen, aber nicht mit den Tasten +, -, Fn1, Fn2 das Rechteck verschieben. Die Tasten behalten bei mir ihre normale Funktion. Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. (O-Ton Gebrauchsanleitung: "Wenn Sie den Bildausschnitt verschieben oder den Fokus manuell einstellen möchten, drücken Sie zum Verschieben des vergrößerten Bereichs auf die Richtungstasten (+/- /Fn1/Fn2).")

Einfach die Adjusttaste drücken, ganz nach rechts im Menü gehen und dort AE/AF etc. auswählen und mit den + - F1 F2 tasten das Kreuz verschieben.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke! Klar, geht also wie die übliche Verschiebung des AF-Punkts. Ist ja naheliegend, war ich nicht drauf gekommen. In der Praxis benutze ich die Verschiebung des AF-Punkts bisher selten, sind mir zu viele Tasten ...

Übrigens: Wie habt Ihr denn so Eure Tasten programmiert?

Bei mir:

Adj1: ISO
Adj2: AE-Modus (Multi, Mitte, Spot)
Adj3: Fokus Modus (brauche ich selten, da AF/MF-Umschaltung auf Fn1 gelegt)
Adj4: Umschaltung Einzelbild/Serie

Fn1: Umschaltung AF/MF - brauche ich sehr häufig: Motiv mit AF anvisieren, dann auf MF umschalten, dann schießen, solange Motivabstand gleich bleibt, ohne dass der AF bei jeder Aufnahme wieder neu suchen muss.
Fn2: AE-Lock - ist bei Ricoh auch total gut gelöst. Der Belichtungswert bleibt solange gespeichert, bis man wieder die AE-Lock-Taste drückt, egal wie viele Aufnahmen lang. Drehen am Rädchen vorn bewirkt Shift, die Kamera ist also defacto wie im P-Shift-Modus mit Blendenvorwahl.

Absolut cool finde ich die "autom." Belichtungseinstellung in M mit der +-Taste: Kamera auf M, gewünschte Blende einstellen, gewünschten Belichtungspunkt anmessen, +-Taste drücken. Fertig. Evtl. bei den nächsten Fotos Blende oder Verschlusszeiten mit den beiden Rädchen leicht nachkorrigieren. (Frage an Canon: Warum muss ich bei euren DSLR erst mühsam rumdrehen, bis ich die Belichtsungswaage eingestellt habe? Mit der *-Taste wäre doch gleiches möglich wie bei Ricoh.)

Die neue Direktumschaltung des ISO-Werts mit dem Adj-Rädchen finde ich auch sehr praktisch.

Gebraucht Ihr eigentlich oft das Direct-Menü? Die meisten Funktionen liegen ja schon auf anderen Tasten ... den ISO-Wert z.B. kann ich jetzt gleich an drei Stellen umschalten: Direct, Adj1, Adj-Rad ...

Die "My1-3"-Programmierung brauche ich in der Praxis bisher selten.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Noch was für alle, die wie ich den Objektivdeckel des 50ers verloren haben: bei Amazon gibt es einen passenden, sehr gut sitzenden von Olympus für 18(!) Euronen. Liebe Leute von Ricoh: Wenn Ihr keine Ersatzdeckel verfügbar macht, müsst Ihr damit leben, dass ich jetzt mit einer Olympus herumlaufe.

Es gibt da auch noch einen von Hama für ein paar Euro, aber es ist mir nicht klar, ob der passt, weil es offenbar kein Einschnapp-Deckel ist. Bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Übrigens: Wie habt Ihr denn so Eure Tasten programmiert?

Bei mir:

Adj1: ISO
Adj2: AE-Modus (Multi, Mitte, Spot)
Adj3: Fokus Modus (brauche ich selten, da AF/MF-Umschaltung auf Fn1 gelegt)
Adj4: Umschaltung Einzelbild/Serie

Fn1: Umschaltung AF/MF - brauche ich sehr häufig: Motiv mit AF anvisieren, dann auf MF umschalten, dann schießen, solange Motivabstand gleich bleibt, ohne dass der AF bei jeder Aufnahme wieder neu suchen muss.
Fn2: AE-Lock - ist bei Ricoh auch total gut gelöst. Der Belichtungswert bleibt solange gespeichert, bis man wieder die AE-Lock-Taste drückt, egal wie viele Aufnahmen lang. Drehen am Rädchen vorn bewirkt Shift, die Kamera ist also defacto wie im P-Shift-Modus mit Blendenvorwahl.

..........
Die neue Direktumschaltung des ISO-Werts mit dem Adj-Rädchen finde ich auch sehr praktisch.
Zwischenfrage:
1. Was genau meinst du mit Adj 1 - 4 ? Habe ich etwas verpasst ? Ich kenne nur Adj wenn ich es reindruecke und dann halt dort was im Menue auswaehle. Ansonsten wenn ich Adj nach li/re bewegen kann ich meine Blende aendern.

2. die Direktumschaltung ueber Adj habe ich gestern mal ausprobiert aber konnte nicht rauskriegen wie das genau funktioniert. Es heisst doch ich muss halb den Ausloeser durchdruecken und dann kann ich irgendwie den ISO Wert aender. Wie funktioniert das genau ? Im Menue habe ich die Funktion auf EIN. Aber wie ich den ISO Wert aendern kann....keinen plan.

F1 ist bei mir Manuel Focus
F2 ist bei mir Belichtung (Spot / Mitte etc)

gruss
sandrini
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Zwischenfrage:
1. Was genau meinst du mit Adj 1 - 4 ? Habe ich etwas verpasst ? Ich kenne nur Adj wenn ich es reindruecke und dann halt dort was im Menue auswaehle. Ansonsten wenn ich Adj nach li/re bewegen kann ich meine Blende aendern.

Es gibt doch 5 Menüs,welche nach dem Reindrücken von Adj zur Verfügung stehen (erscheinen oben rechts auf dem Display). Die ersten vier davon kannst Du im Setup-Menü selbst festlegen, genauso wie die beiden Funktionstasten Fn1/2. Das fünfte ist fest mit der Verschiebung des AF-Punktes eingestellt.

2. die Direktumschaltung ueber Adj habe ich gestern mal ausprobiert aber konnte nicht rauskriegen wie das genau funktioniert. Es heisst doch ich muss halb den Ausloeser durchdruecken und dann kann ich irgendwie den ISO Wert aender. Wie funktioniert das genau ? Im Menue habe ich die Funktion auf EIN. Aber wie ich den ISO Wert aendern kann....keinen plan.

Wenn ich den Adj-Knopf ohne Reindrücken drehe, wähle ich damit einen festen ISO Wert aus, nur im M-Modus wähle ich damit die Verschlusszeit (oder die Blende, was von beiden man auf welches Rädchen legt, kann man ja auch im Setup einstellen).

Warum die in der Anleitung zur neuen Firmware schreiben, man solle bei der Direkteinstellung des ISO den Auslöser halb gedrückt halten, verstehe ich auch nicht. :confused:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ok, jetzt verstehe ich, was die mit "[ADJ. Direct ISO Control] Setting" meinen.

Schalte mal die Kamera auf A. Solange Du den Auslöser noch nicht angedrückt hast, werden unten im Display der ISO-Wert (bzw. "Auto ISO") und die vorgewählte Blende angezeigt. Du kannst jetzt durch Drehen des Adj-Knopfes den ISO-Wert verändern (das ging vielleicht auch schon vor dem Update, bin nicht ganz sicher). Wenn Du jetzt den Auslöser andrückst, misst die Kamera die Belichtung und die passende Verschlusszeit erscheint (und der gewählte ISO-Wert bei Auto-ISO). Wenn Du *jetzt* das Adj-Rädchen drehst, ohne den Auslöser loszulassen, verstellst Du den ISO-Wert auf einen anderen festen Wert (200 bis 3200) und *gleichzeitig* ändert die Kamera automatisch die Verschlusszeit, passt sie also an den veränderten ISO-Wert an, ohne dass nochmals die Belichtung neu gemessen wird.

Praktischer Ablauf: Du hast z.B. ISO 400 eingestellt. Du bist in A und hast die Blende auf 2.5 eingestellt. Du drückst den Auslöser, die Belichtung wird gemessen, die Verschlusszeit entsprechend automatisch auf 1/45s gestellt. Das ist Dir zu kurz. Ohne den Auslöser loszulassen, drehst Du kurz mit dem Daumen am Adj-Rädchen den ISO-Wert auf 800. Sofort ändert sich die Verschlusszeit mit auf 1/90s. Du machst das Foto.

So kann man bei halbgedrücktem Auslöser gleich immer mit Verstellen des ISO-Werts die Belichtungsparameter ändern. Geht in P analog, nur nicht in S und M.

Voher musste man: Auslöser loslassen, ISO-Wert verstellen, Auslöser wieder andrücken und schauen, ob die Verschlusszeit jetzt ok ist ...

Kleine, aber feine Verbesserung der Bedienung, finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten