• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

28 mm erst im Winter (Nachtrag: Aber der dKamera Test der S10 wurde angekündigt.Diesmal etwas schneller als bei der GX200)

http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-gxr-s10-24-72mm-f25-44/abbildungsleistung.html

Ist doch wirklich ein Fortschritt bei RICOH im Verghleich zur GX200.

Auch im Vergleich zur LX 3 recht gut. Nur ab ISO 800 macht Canon eine bessere Arbeit?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier der dpreview Test. Alles in allem 67 %.


Der Aussagewert besagter Prozentangabe dürfte hingegen weit unter 50% liegen ... ;)

Angesichts dessen was dort zu lesen war, hat das getestete Modul von (naheliegenden) AF-Problemen und Hochpreisigkeit , ähnlich der X1, in allen anderen Kerndisziplinen hervorragend abgeschnitten. Laut Test können die jpgs offenbar mit jenen von Mid-Range-Kameras selbst im low light-Bereich konkurrieren.

RAWs sind mangels (vorläufiger) unzureichender ACR-Kompatibilität noch mit Fragezeichen zu versehen, in Anbetracht dessen was der jpg-Output bringt, dürfte nichtsdestotrotz Optimismus angesagt sein ...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sehr guter Vergleich, vielen Dank. Wenn beide mit gleichen Parametern entwickelt wurden ist die GXR bei hohen ISOs deutlich im Vorteil.

ein vorteil ist sicher da, aber er ist vielleicht nicht ganz so groß wie es erscheint. die high-iso beispiele von dpreview zeigen wieder ganz gut, dass die belichtungzeit beider kameras 1 1/3 stufen abweicht, die blenden hingegen nur 2/3 stufen. die GF1 bilder wirken dennoch in der belichtung heller. man sollte eher iso1000 der GF1 mit iso1600 der GXR vergleichen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

ein vorteil ist sicher da, aber er ist vielleicht nicht ganz so groß wie es erscheint. die high-iso beispiele von dpreview zeigen wieder ganz gut, dass die belichtungzeit beider kameras 1 1/3 stufen abweicht, die blenden hingegen nur 2/3 stufen. die GF1 bilder wirken dennoch in der belichtung heller. man sollte eher iso1000 der GF1 mit iso1600 der GXR vergleichen.

Warten wir ab bis http://www.dxomark.com/ die GXR getestet hat.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Warten wir ab bis http://www.dxomark.com/ die GXR getestet hat.

ja, die machen regelmäßig so RICHTIG praxisrelevante tests :rolleyes:
....

-> selbst testen -> selbst fotografieren -> SELBST ein urteil bilden.

was interessiert mich ein test von DXO wenn die welt nicht aus tests besteht?
zeigen wieder ganz gut, dass die belichtungzeit beider kameras 1 1/3 stufen abweicht, die blenden hingegen nur 2/3 stufen. die GF1 bilder wirken dennoch in der belichtung heller. man sollte eher iso1000 der GF1 mit iso1600 der GXR vergleichen.

schonmal daran gedacht, dass beide kameras mit unterschiedliche gradationskurven arbeiten, verwendet wurden? denn RAW daten gibts dort keine.
m.e. zeigen die fotos gar nichts. auch die ISO messungen bestätigen deinen verdacht nicht.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...RAWs sind mangels (vorläufiger) unzureichender ACR-Kompatibilität noch mit Fragezeichen zu versehen...

Die Ricohs zeichnen doch in DNG auf. Da sollte es keine Schwierigkeiten mit ACR geben.
Aber es wird auch gezeigt, was noch alles an Reserven vorhanden ist: Eine Dynamik von 9,5 Blenden bei JPEGs und für DNGs bis zu 12,X ist ja nicht zu verachten.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Eine Dynamik von 9,5 Blenden bei JPEGs und für DNGs bis zu 12,X ist ja nicht zu verachten.

hast du mal deren diagramme angesehen? mir kommt vor, dass dpreview hier eine blende in den lichtern unterschlägt :angel:
meine uralte ricoh hatte m.e. übrigens auch schon einen recht guten sensor in beszug auf dyn.umfang
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die Ricohs zeichnen doch in DNG auf. Da sollte es keine Schwierigkeiten mit ACR geben.


Ersteres ist natürlich völlig richtig. Der Punkt ist allerdings dass Ricoh z.Z wohl eher noch RAWs liefert denn DNGs ... ;)

“When we applied the workflow that is detailed above to the Ricoh A12 50mm's DNG files we found that the results are softer and less detailed than the camera's out-of-camera JPEGs. It appears ACR's RAW conversion routines for the GXR's DNG files are not fully optimized (yet). This can be easily fixed by simply applying more sharpening during RAW conversion. The image on the left is the result of our usual workflow. “ http://www.dpreview.com/reviews/ricohgxra12/page25.asp
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier mal ein Rauschvergleich GXR vs. 5D (beide mit 50er Blende 2,5), ISO 1600 und 3200. In LR 1.4 entwickelt mit Standardeinstellungen (25% Schärfung, 25% Farbrauschreduzierung). Rechts Übersichtsfoto.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

schonmal daran gedacht, dass beide kameras mit unterschiedliche gradationskurven arbeiten, verwendet wurden? denn RAW daten gibts dort keine.
m.e. zeigen die fotos gar nichts. auch die ISO messungen bestätigen deinen verdacht nicht.

iso-erhöhungen sind oft nichts anderes wie unterschiedliche gradationskurven (siehe zb. die oly PENs, da wird für jede iso-stufe eine andere kurve verwendet, )
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

iso-erhöhungen sind oft nichts anderes wie unterschiedliche gradationskurven (siehe zb. die oly PENs, da wird für jede iso-stufe eine andere kurve verwendet, )

dafür wäre eine quelle nicht schlecht...

nichts desto trotz vergleichst du zwei hersteller und dabei NICHT die raw daten..das sollte man aber.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

ISO-Abweichungen sind wohl eher die Regel als die Ausnahme. Demnach ist es durchaus möglich (Verfahrensfehler u. Ä. mal außen vor), dass hier ein Unterschied von 2/3 Blende die Vergleichbarkeit erschwert.
Dafür dürfte allerdings der NAchbearbeitungsspielraum bei der Pana weitgehends ausgereizt sein. Schon wegen des wesentlich größeren Dynamikumfangs sehe ich bei der Ricoh da wesentlich mehr Spielraum.

Übrigens selbst bei drei ISO-Stufen Unterschied liegt die GXR nah an der GF1 ....
s. dpreviews Bildbeispiele:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1210423[/ATTACH_ERROR]

Nicht umsonst schreibt dpreview dass die GXR in Sachen Abbildungsleistung z.Z. die beste spiegellose Kamera ist ... „All in all, thanks to its tried and tested sensor (a very similar model is used on a variety of DSLRs and other cameras in the market), it's well-engineered image processing and the excellent lens the Ricoh GXR with the A12 50mm camera module arguably delivers the best image quality of all mirrorless cameras we've seen so far.“
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

mag sein, aber die ricoh ist lt. depreview richtig
http://www.dpreview.com/reviews/ricohgxra12/page15.asp
wenn andere hersteller abweichen ist das deren kaffee.
Nun ja, was soll es schon groß anderes sein? Ein Sensor hat nunmal nur eine Lichtempfindlichkeit.

einfach mal selbst probieren wie toll du aus einer iso 100 aufnahme eine empfindlichkeit von iso3200 ereichst...
ohne quelle eine these. was es sonst sein soll? meiner meinung eine verstärkung der sensorsignale -im oder kurz nach dem sensor.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da ich beide Kameras hier noch zum "Testen" habe, kann ich bestätigen, dass die GF1-Fotos bei gleicher ISO-Einstellung etwas heller sind. Außerdem kommen mir die RAW-Daten der GF1 schon etwas geschärft vor, die der Ricoh dagegen eher rauschunterdrückt, aber das kann man natürlich nicht "beweisen". Aber meine Erfahrung entspricht an dieser Selle der von dpreview (habe das allerdings nicht sehr ausführlich testen können / wollen).

Aber wer weiß schon, was die Hersteller mittlerweile schon auf der RAW-Stufe den Daten an "Verbesserung" angedeihen lassen? Panasonic beharrt ja auch darauf, dass einige Objektiv-Korrekturen automatisch, ohne dass der Benutzer eingreifen kann/muss, in der RAW-Entwicklung stattfinden, weshalb Adobe solche Korrekturen in ihren RAW-Konverter "unsichtbar" eingebaut haben.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

das denke ich mir aber auch bei vielen anderen kameras.
so empfinde ich z.b. canons RAWs immer leicht entrauscht, egal bei welcher kamera. andere sind das nicht besser. einzig bei pentax hatte ich diesen eindruck meist nicht.

zurück zur GXR, was mir da besonders gefällt ist nämlich der dynamikumfang, finde darüber wird zu wenig geschrieben ;) denn am meisten fotografiert wird immer noch bei tageslicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten