• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wurde auch schonmal darüber nachgedacht, wieviele Wechsel-Zyklen die Kamera-Basis und die Module wohl überstehen - wenn man so häufig wechselt, wie ein durchschnittlicher DSLR-Fotograf mit mehreren Objektiven?

Aufgrund der sehr guten Verarbeitungsqualität und der stabilen, sicheren Führung sehe ich da ehrlich gesagt keine besondere Schwachstelle. Das mag man zwar erst im Langzeittest sicher herausfinden, ich wüsste aber nicht, wo das Problem liegen sollte. Der CF-Slot funktioniert ja, theoretisch anfälliger, auch weitestgehend problemlos.

Das neue Nikon AF-S 35/1.8 DX ist dem 50mm-Modul A12 bestimmt überlegen und kostet (auch mit DSLR-Body) deutlich weniger, als die Ricoh-GXR-Kombi.

Woher weißt du so bestimmt, dass es überlegen ist?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Woher weißt du so bestimmt, dass es überlegen ist?

Naja, jedenfalls zeigt der Color-Foto-Test Folgendes:

Ricoh GXR A12
Gesamtpunktzahl: 59 Punkte, 4% unter Durchschnitt
Grenzauflösung ISO 100: 1200 LP/BH (bei 4288x2848 Sensorbildgröße)

AF-S Nikkor 1,8/35mm DX G an D300
Gesamtpunktzahl: 72 Punkte, 4,5% über Durchschnitt
Grenzauflösung offen (Mitte, Rand): 1151 LP/BH, 87,5%
Grenzauflösung 2x abgeblendet (Mitte, Rand): 1270 LP/BH, 76%
Kontrast offen (Mitte, Rand): 0,53k, 88,5%
Kontrast 2x abgeblendet (Mitte, Rand): 0,66k, 72,5%
chromatische Aberration: 0,2 Pixel
Verzeichnung: -0,8%
Vignettierung (offen / 2x abgeblendet): 0,9 / 0,4 Blenden

Ricoh GXR S10
Gesamtpunktzahl: 47 Punkte, 23,5 % unter Durchschnitt

Leider wurde im Falle von A12 nicht die optische Leistung des Objektivs als solches bewertet, sondern die Leistung des Sensors im Verbund mit der Optik. Die ausführlichen Messdaten, wie sie für das Nikkor vorliegen, sind nicht greifbar. Ich hätte immerhin getrennte Messwerte für offen und 2x abgeblendet, sowie Werte zu Vignettierung, Kontrast und Verzeichnung erwartet.

Selbst, wenn nicht klar ist, ob hier gleiche Klassen und Messbewertungen zur Anwendung kamen, ist die Tendenz doch erkennbar. Wenn A12 mit APS-C-DSRLs verglichen wurde, dann ist es nicht gut. Wenn die Bewertung wie bei Kompaktkameras erfolgte, dann ist es noch schlechter. Normalerweise sollten Festbrennweiten Leistungs-Glanzlichter sein und weit über dem Durchschnitt liegen. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass das A12-Modul die Olympus Pen (gemessen mit Pancake 17/2.8) bei höheren ISO-Werten ganz leicht überholt. Die Pen (erste Version) ist aber preiswerter als die Ricoh-Kombi! Hier würde nur ein ganz erheblicher Vorsprung der Ricoh (sie hat immerhin einen größeren Sensor als die Pen!) den deutlich höheren Preis rechtfertigen.

Im Falle von S10 sieht es nicht besser aus. Falls hier Kompaktkamera-Maßstäbe angelegt wurden, sieht's mies aus. Falls APS-C-Maßstäbe an das 1/1,7"-Zoom-Modul angelegt wurden, rechtfertig der hohe Preis die vergleichsweise schwache Qualität auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

oooh , gibt es die Clo-Foto tatsächlich noch?
Die waren doch schon vor Jahren nur noch ein nicht mehr ernst nehmbares Werbe-Blättl ...
Mit den diversen Test's ist es doch wie mit Gutachten ... man sucht sicht halt den aus der am Besten passt
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

oooh , gibt es die Clo-Foto tatsächlich noch?
Die waren doch schon vor Jahren nur noch ein nicht mehr ernst nehmbares Werbe-Blättl ...
Mit den diversen Test's ist es doch wie mit Gutachten ... man sucht sicht halt den aus der am Besten passt

Du leugnest also auch, dass man Dinge wie Auflösung, Randschärfeabfall, Vignettierung, chromatische Aberration, Verzeichnung ... bei einem Objektiv objektiv messen und die Laborwerte dann mit anderen untersuchten Produkten vergleichen könnte?
Das z.B. tut ColorFoto.

Wo es immer etwas schwierig wird, ist die Bewertung des Bokehs, der Ausstattung oder der Haptik. Hier schwingt recht viel Subjektivität der Tester mit.
Das ist auch bei ColorFoto nicht anders, als hier im Forum.

Zur Performance des AF aus http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-gxr-a12-50mm-f25/fazit.html
Bei der Geschwindigkeit kann das Ricoh GXR A12 50mm F2,5 Aufnahmemodul hingegen nicht überzeugen. Die Fokussierung ist langsam, selbst im Vergleich zu vielen Kompaktkameras, und dementsprechend erst recht im Vergleich zu den Spiegelreflex- sowie den spiegellosen Systemkameras. Eine reine Fokussierzeit von 0,24 bis 0,38 Sekunden bei guten Lichtverhältnissen liegt deutlich über dem Durschnitt. Besonders im Makromodus kann sich diese Zeit auch noch vervielfachen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ist das bei so einem Modul gut oder ausreichend. Aber in einem Punkt sind wir wohl alle einig. Es ist ein Kunstwerk und für einige ein gutes Werkzeug. Viele erwarten allerdings bei der GXR ausschließlich Superlativen.

Das ist weder gut, noch ausreichend. Man sollte bedenken, dass das A12-Modul das bisher einzige ist, mit welchem anspruchsvolle Fotografen arbeiten könnten (das S10-Modul bewegt sich ja auf Kompaktknipsen-Niveau). Schnelle Reportagefotografie mit einer lichtstarken Normalbrennweite - das ist doch eigentlich, was man von dem A12 erwartet; dies ist - wegen schlechter AF-Performance - aber nicht ohne Einschränkungen möglich. Gibt es auch nur drei Gründe, für diese Kombination über 1000,- Euro (459,- + 669,-) auszugeben?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Leider wurde im Falle von A12 nicht die optische Leistung des Objektivs als solches bewertet, sondern die Leistung des Sensors im Verbund mit der Optik. Die ausführlichen Messdaten, wie sie für das Nikkor vorliegen, sind nicht greifbar. Ich hätte immerhin getrennte Messwerte für offen und 2x abgeblendet, sowie Werte zu Vignettierung, Kontrast und Verzeichnung erwartet.

Selbst, wenn nicht klar ist, ob hier gleiche Klassen und Messbewertungen zur Anwendung kamen, ist die Tendenz doch erkennbar.

Ohne Übersicht über die Messwerte und ohne Hinweise auf die Bewertungsbasis kann man anhand einer Punktzahl eben keine Tendenz erkennen. Man kann höchstens interpretieren, und das tust du zu gunsten des Nikkors. Schau dir mal die Ergebnisse des Sony SAL 2,8/30 mm Macro an, dies zeigte sich (ebenfalls ohne große Detailangaben) im Vergleichstest auf dkamera ganz leicht unterlegen, liegt bei der Colorfoto aber doch über dem Nikkor.

Und zum AF muss man klar sehen, dass dieser mit dem Phasen-AF einer SLR sicher nicht vergleichbar ist. Auch im Vergleich zu den µFT-Geschwindigkeiten ist noch ein Unterschied. Dramatisieren muss man das allerdings nicht. Die GXR ist eben weder Schnappschuss-, noch Sportkamera. Warum man eine schnelle Reportagekamera erwartet, ist mir aufgrund der Brennweite sowie den sonstigen Objektiveigenschaften schleierhaft. Ich sehe sie eher im Bereich der Dokumentation, vielseitig, Standardbrennweite, für Portraits genauso wie für Makros, aber nie etwas schnelles. Das kann sie, je nach Geschmack, gut erfüllen. Mir schmeckte sie für die Aufgaben allerdings nicht. Und so dürften deine drei Gründe rein subjektiv sein. Du hast für dich keine Gefunden. Ich komme nur auf einen für mich. Für uns beide dürfte die Kamera eigentlich nichts sein.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Schnelle Reportagefotografie mit einer lichtstarken Normalbrennweite - das ist doch eigentlich, was man von dem A12 erwartet; dies ist - wegen schlechter AF-Performance - aber nicht ohne Einschränkungen möglich.
Nun ja; wie ich Ricoh kenne gibt es dafür vermutlich verschiedene Fixfocus-Modi. Schneller geht es dann nicht mehr.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Du leugnest also auch, dass man Dinge wie Auflösung, Randschärfeabfall, Vignettierung, chromatische Aberration, Verzeichnung ... bei einem Objektiv objektiv messen und die Laborwerte dann mit anderen untersuchten Produkten vergleichen könnte?
Das z.B. tut ColorFoto.
colorfoto mag zwar vlt. richtig messen aber was fängt man mit diesen bescheurten messwerten an?
wen interessiert überhaupt ein messwert wenn die fotos oder das bokeh nichts taugen?

und das bokeh gefällt mir bei den nikon FBs (35 +50mm) nicht. zuviele CAs, zu unruhig was auf eine stark "korrigierte" linse hinweist.

bokeh kann übrigens sehr wohl bewerten, sogar mit messwerten.

im von messwahn besessen zeitschriften/seiten sieht man davon jedoch nichts, obwohl es sich direkt im foto äussert ...

vlt. solltest du mehr fotografieren denn messwerte vergleichen, denn gute messwerte -ohne bezug- bedeuten so gut wie nichts.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sieht toll aus, hoffe da wird auch was draus.

Portraitmodul NL8: 100mm f1.8 :eek:
?: 35mm f2.8 Makro
GR-Modul: 28mm f2.4
Diverse Bodys die eigentlich alle sehr ähnlich aussehen.:ugly:

Sag ich doch ... wenn das alles kommt :top::top::top:

also abwarten und Tee trinken .... von den anderen Dingen von denen man hörte ganz zu schweigen .... wie Festplatte, Drucker, Videocam, etc. .... da kann was draus werden :D

HP
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
hatte die gxr heute mit dem a12 modul (50mm makro) in der hand.
fühlt sich verdammt gut an, liegt gut in der hand und macht spaß.
der monitor ist auch erste sahne. af find ich ok vom speed.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
huhu,

kommt der af des macro moduls (a12) mit schlechten
lichtverhältnissen klar? ist der dann treffsicher?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Warum hat das A12-Macro-Modul schon wieder keinen eingebauten Stabi?
Ich versteh nicht warum Ricoh so oft auf den Wackeldackel verzichtet?
--> siehe GRDIII :mad:

Sowas ist heutzutage eigentlich Standard! Überhaupt bei solchen unverschämt hohen Preisen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten