• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
neues mini review auf pocket-lint.com.
9/10 punkten.

scheinen hier nicht viele zu haben das teil.
im bilderthread passiert schon seit tagen nix mehr. :(

So ist es, aber wenn das Teil noch nirgends zu sehen ist.
Da war ricoh wohl ein wenig zu früh dran mit dem was mal kommt :grumble:
Gruß
Jens
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

der Typ ist der Hammer, egal welche Ricoh er in die Hand nimmt ... einen echten Wouter erkennt man sofort. Klasse wie er immer genau seinen Stil aus den Kameras heraus kitzelt :top:

Darf ich ergänzen: Aus den Kameras und aus der EBV. Denn sein Stil entsteht hinterher, die Fotos kann er mit jeder Kamera machen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

-Festbrennweite (kein optisches Zoom vorhanden)

ist doch wohl ein scherz?
dass eine festbrennweite KEIN zoom hat liegt wohl auf der hand, aber dafür ein - zu vergeben?

auch sonst macht der test nicht einen allzu soliden, sondern mehr einen oberflächlichen eindruck.
den achsotolle "menüknopf" sowie die "my" menüs hat ricoh doch schon lange, selbst in den caplios gibts beides.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich mag die GX200 sehr und hätte mir dafür eine Nachfolger gewünscht, der noch höhere ISO mit weniger Rauschen ermöglicht. Das wäre eigentlich alles gewesen. Das Modulsystem der GXR zeigt ja, dass in dem Gehäuse auch ein grosser Sensor Platz gehabt hätte.

Das neue System von Ricoh ist sicher interessant, aber für mich nicht brauchbar. Dazu wäre eine f 1.4 Lichtstärke für ein 50er nötig gewesen und eine andere Art der Preisgestaltung.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das neue System von Ricoh ist sicher interessant, aber für mich nicht brauchbar. Dazu wäre eine f 1.4 Lichtstärke für ein 50er nötig gewesen und eine andere Art der Preisgestaltung.

Das sehe ich ähnlich. Ein interessantes System, das aber leider nichts wirklich besonders gut kann (oder besser als andere, günstigere Kameras). Ich halte das Wechselmodulsystem grundsätzlich zwar für interessant, aber die GXR überzeugt mich noch nicht wirklich.

Gruß
Zeeni
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

auch sonst macht der test nicht einen allzu soliden, sondern mehr einen oberflächlichen eindruck.
den achsotolle "menüknopf" sowie die "my" menüs hat ricoh doch schon lange, selbst in den caplios gibts beides.

Wenn du mit Menüknopf das im Text als "neu" erwähnte Direktmenü meinst, das ist in dieser Form bei der GXR tatsächlich neu. Und warum macht die Erwähnung der "My" Menüs einen oberflächlichen Eindruck?

Ich mag die GX200 sehr und hätte mir dafür eine Nachfolger gewünscht, der noch höhere ISO mit weniger Rauschen ermöglicht. Das wäre eigentlich alles gewesen. Das Modulsystem der GXR zeigt ja, dass in dem Gehäuse auch ein grosser Sensor Platz gehabt hätte.

Dann hätte aber auch das Objektiv größer und lichtschwächer sein müssen. Im Vergleich mit der GX200 kommt das kleine Modul recht gut weg, und soviel größer ist die Kombination tatsächlich nicht.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

ist das denn so anders als bei den caplios? ich drücke den knopf und komme in das menü welches ich als letztes angewählt hatte (zb iso) und ändere die werte...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Naja, du hast eben ein Schnellauswahlmenü, wie man es von vielen DSLR-Kameras kennt. Das ist zumindest sehr intuitiv, wenn man von solch einer Kamera kommt und auf die GXR umsteigt. Welche Variante besser ist, kann man zum Glück ganz persönlich entscheiden. Denn die "traditionelle" Möglichkeit steht ja bei der GXR ebenfalls zur Verfügung.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-gxr-a12-50mm-f25/bildqualitaet.html
Hier sind nun auch die grünen Bilder der GXR dank neuer Firmware verschwunden und die ISO 1600 und 3200 Jepg OOC deutlich besser als bei der EP1. Auch arbeit die Rauschuntterdrückung leichter als bei der SONY.
Jetzt müsste der Autofokus konsumiger werden, damit die GXR für normale Nutzer interessant würde. Für spezielle Makro-Anwendungen ist sie anscheinend bestens gerüstet.
Schade, dass nicht die EP2 und die NX10 mit der GXR A12 verglichen wurden.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier sind nun auch die grünen Bilder der GXR dank neuer Firmware verschwunden und die ISO 1600 und 3200 Jepg OOC deutlich besser als bei der EP1.
Nichts für ungut, aber die korrigierte Firmware kam da noch nicht zum Einsatz. Der Grünstich ist bei den Aufnahmen mit Blitz und im RAW (und nur da trat er ja auf) auch recht deutlich zu sehen ;)

Schade, dass nicht die EP2 und die NX10 mit der GXR A12 verglichen wurden.

Von der NX10 gibt es meines Wissens nach bisher noch kein Testexemplar mit finaler Firmware. Und die Testgeräte der E-P2 waren ja kurzzeitig "unbeabsichtigt nicht verfügbar" :(
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ein interessantes System, das aber leider nichts wirklich besonders gut kann (oder besser als andere, günstigere Kameras). Ich halte das Wechselmodulsystem grundsätzlich zwar für interessant, aber die GXR überzeugt mich noch nicht wirklich.

...,

naja, man muss das System halt als Gesamtkunstwerk betrachten ;)
Ricoh hat ja bereits einige nicht uninteressante Module skizziert. Ist halt auch irgendwie ein Schuss in's Blaue wenn man so ein Sytem an den Start bringt. Das nun einsetzende Feedback der Fotogemeinde wird sicher auch Einfluss auf die Entwicklung weiterer Module nehmen.
Man wollte wohl für den Anfang erstmal zwei Gruppen anfixen. Zum einen die GX-Besitzer mit dem S10-Modul und zum anderen die "Großer-Sensor-Fraktion" mit dem A12. War vielleicht etwas unglücklich da gleich mit einem Makro zu kommen.
Für dies Jahr soll ja wohl noch ein Telezoom-Modul angekündigt sein und dann wird sich zeigen müssen in welche Richtung sich Ricoh bei den Sensor-Modulen begibt. Wäre hilfreich wenn es eine Roadmap gäbe aber Ricoh neigt ja traditionell eher zur Geheimniskrämerei :grumble:
Mir krabbelt echt der Bestellfinger aber bevor die Marschrichtung nicht klar ist bleibe ich schön auf genau diesem sitzen, damit er keine Dummheiten macht :evil:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hmm... laut dkamera ist der GXR-AF genauso schnell wie eine LX3 im "Tele-Bereich" (der ja fast der Brennweite des A12 entspricht).

Ist das bei so einem Modul gut oder ausreichend. Aber in einem Punkt sind wir wohl alle einig. Es ist ein Kunstwerk und für einige ein gutes Werkzeug. Viele erwarten allerdings bei der GXR ausschließlich Superlativen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Aber in einem Punkt sind wir wohl alle einig. Es ist ein Kunstwerk und für einige ein gutes Werkzeug.

Nein, da sind wir uns nicht einig. Die GXR ist für mich kein Kunstwerk. Ein gutes Werkzeug schon eher, auch wenn mein größtes Problem dabei bestand, herauszufinden was ich damit überhaupt machen möchte. Ich musste mir selbst erst eine Nische suchen, in die die GXR mit dem A12-Modul passte. Das lag daran, dass sie eben in dieser Kombination nicht mehr Taschentauglich ist (für meine Taschen, versteht sich), sie passte zwar rein, aber gut war das nicht. Auch das Objektiv war ein Grund. 50mm passen mir häufig nicht, für alles alltägliche hätte ich mir mehr Bildwinkel gewünscht, für Makro etwas mehr Brennweite, für Portrait etwas mehr Lichtstärke. Soll heißen, der Kompromis war für mich zu langweilig. Das Modulsystem ist momentan ein Papiertiger. Damit war die Kamera degradiert zu einer übergroßen Kompaktkamera mit für mich schlicht unpassenden Eigenschaften, deren Nische aus "ich mach dann halt mal ein paar Bilder" bestand. Und, Wunder oh Wunder, der AF störte dabei in keiner Weise und die Bilder waren gut. Genau deshalb tut es mir jetzt schon etwas Leid, die GXR gerade so degradiert zu haben. Denn verdient hat sie das nicht, sie hat mir in den paar Wochen, in denen ich sie da hatte, wirklich Spaß bereitet und gelegentlich kam es mir so vor, als hätte sie sich ihre Motive selbst gesucht. Es war für mich recht leicht, gute Bilder mit ihr zu machen, solange ich nicht versuchte, in meinem Stil zu photographieren. Vielleicht sollte ich ihr sogar dankbar sein? Das wäre wohl zuviel der Vermenschlichung. Aber kaufen würde ich sie mir - wenn der Preis nicht wäre. Aber ein gutes Werkzeug ist nunmal teuer. Gute Kunst angeblich auch. Vielleicht...nein, ich kann dir da wirklich nicht zustimmen. Bleiben wir beim Werkzeug ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ein Händler, der gern RICOH anbietet, verzichtet auf die GXR, da ich der Einzige bisher war, der nach ihr fragte. Allerdings fragten einige nach einem Nachfolger der GX200. Inzwischen ist auch meine Begeisterung stark zurück gegangen, da das Modulsystem mir zu viel kostet. Ich kann leider nicht immer kaufen was mir gefällt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich kann leider nicht immer kaufen was mir gefällt.

...,

das werden wohl die Wenigsten können.
Für mich ist der Preis und das bisher magere Modulangebot, was APS-C anbelangt, ebenfalls ein Ausschlussgrund. Ich habe lange mit mir gerungen, zumal mir meine GX200 Silvester gestohlen wurde. Aber bevor ich nicht genau sehe wohin die Reise bei der GXR geht werde ich kein Geld dafür locker machen.
Vielleicht ist die Käuferzurückhaltung für Ricoh ja an irgendeinem Punkt der Anreiz doch Module mit Bajonett-Anschlüssen anzubieten. Wäre das Unvernünftigste nicht, möchte ich meinen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wurde auch schonmal darüber nachgedacht, wieviele Wechsel-Zyklen die Kamera-Basis und die Module wohl überstehen - wenn man so häufig wechselt, wie ein durchschnittlicher DSLR-Fotograf mit mehreren Objektiven? Wie oft kann man ritsch-klack-ratsch machen? Die Kontaktleiste sieht ja eher aus, wie ein PCI-Slot. Schonmal 10x pro Tag die Netzwerkkarte im PC rein- und wieder rausgesteckt?

Auch in meinen Augen ist das System viel zu teuer und dabei nicht flexibler, als eine kleine DSLR à la Nikon D60. Platzsparender als eine Micro-FourThirds-Kamera (Olympus Pen oder Pana GF-1) ist es auch nicht. Vor allem gibt es bisher keine Fototasche, die ein größeres GXR-System platzsparend aufnehmen können. Die Module sind ja aufgrund der quadratischen Basis und dem zylindrischen Aufsatz sehr unhandlich.

Dass vor allem das S10-Zoom-Modul keinen APS-C-Sensor hat, macht das System noch viel uninteressanter. Wozu 1000,- Euro ausgeben, wenn man dann nicht einmal die Qualität einer Panasonic LX3 hat?

Das neue Nikon AF-S 35/1.8 DX ist dem 50mm-Modul A12 bestimmt überlegen und kostet (auch mit DSLR-Body) deutlich weniger, als die Ricoh-GXR-Kombi.

In zwei Jahren wird niemand mehr von der GXR reden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten